Hey,

Also ich war auch mit Ayusa-intrax Au-Pair, habe ein Jahr lang als Au-Pair in einem Vorort von Boston gelebt.

Ich war mit der Agentur immer super zufrieden, man kam sich nicht vor wie eine Nummer und hatte auch nicht das Gefühl dumme Fragen zu stellen sondern wurde immer freundlich und hilfsbereit informiert. Ich würde dir empfehlen einfach mal dort anzurufen oder dir die Homepage anzuschauen und dir selbst ein Bild zu machen.

Bei vielen Organisation hat man am Telefon schon direkt das Gefühl, dass sie einem (un)symapthisch sind, so ging es mir zumindest damals als ich mich informiert habe.

LG

...zur Antwort

Hey,

Also ich war auch mit Ayusa- intrax weg, wirklich sehr zu empfehlen. Ich hatte ein ganz tolles Jahr in Boston und habe dort in einer irischen Familie auf zwei Jungs aufgepasst.

Die Agentur in Deutschland und auch in den USA (die Partnerorganisation ist AuPairCare) war immer super hilfsbereit und freundlich, wenn ich Fragen hatte.

Wie schon gesagt kannst du dich ja gerne mal auf der Homepage umschauen :) Ich habe damals auch einige Agenturen verglichen und fand viele sehr unfreundlich oder man wurde behandelt als wäre man nur eine "Nummer", das Gefühl hatte ich bei Ayusa-intrax gar nicht!

LG

...zur Antwort

Hey,

Ich war auch Au-Pair in den USA, allerdings mit Ayusa-intrax. Kann dir auch sagen, dass 210 Stunden ziemlich wenig sind im Vergleich zu vielen anderen Bewerbern.

Was deine Chance natürlich auch steigern könnte wäre dich bei einer zweiten Organisation zu bewerben, wie du sagst,da kann ich dir Ayusa-intrax sehr empfehlen. Ich war rundum zufrieden während meines Jahres in den USA.

Und was die Stunden angeht kannst du es ja mal mit Betreuung im Ferienlager probieren, das macht wirklich Spaß und man bekommt schnell viele Stunden zusammen :) Oder auch Nachhilfe. Es geht ja nicht nur allein um die Stundenanzahl sondern auch dass du dich sicher fühlst im Umgang mit Kindern und je mehr du da vor der Ausreise an Erfahrung sammelst desto sicherer bist du natürlich auch.

Hoffe das hilft dir etwas,

lieben Gruß

...zur Antwort

Hi :)

Also ich war vor ein paar Jahren mit der Agentur Ayusa-intrax für ein Jahr in den  USA. Kann dir diese Agentur sehr weiter empfehlen, da sie zwar relativ groß ist und dementsprechend viel Erfahrung hat, aber man sich trotzdem nicht vorkommt wie eine "Nummer", sondern die Mitarbeiter sind immer sehr hilfreich und nett.

Ayusa-intrax vermittelt soweit ich weiß sowohl in die USA als auch nach Australien. Ich habe mich damals für die USA entschieden, weil es günstiger war (einfacher und praktischer Grund)

Ich hatte ein super schönes Jahr in der Nähe von Boston und habe dort auf zwei Jungs aufgepasst. Dadurch, dass man als Au-Pair ja auch ein Wochenende im Monat frei hat, zwei Wochen Urlaub und noch den Reisemonat konnte ich auch echt viel von den USA sehen und das Land hat mich total begeistert.

Was immer ganz hilfreich ist ist eine pro-contra Liste zu schreiben, wenn es um eine Entscheidung für das Land geht und was die Agentur angeht kann ich dir nur empfehlen einfach mal ein paar abzutelefonieren und dann zu schauen, welche die am sympathischsten ist ;)

Hoffe das konnte dir etwas helfen,

LG

...zur Antwort
USA

Hey,

Ich habe damals aus ähnlichen Gründen wie du überlegt entweder nach Neuseeland oder in die USA zu gehen.

Habe mich dann für ein Au-Pair Jahr mit Ayusa-intrax in den USA (die bieten aber auch Australien an) entschieden, einfach weil es günstiger war. Und ich wollte gerne mit einer Organisation gehen und fand Ayusa-intrax einfach am besten, die bieten aber leider Neuseeland nicht an. Ich kann dir das nur empfehlen, also sowohl die USA als auch die Organisation. Ich hatte ein super cooles Jahr und konnte trotzdem noch ganz viel am Wochenende und in meinen zwei Wochen Urlaub reisen. Außerdem hast du in den USA nach 12 Monaten als Au-Pair ja auch noch den 13. Monat, den man auch Reisemonat nennt, weil du dann nicht mehr arbeitest sondern wirklich nur reisen kannst :)

Ich muss im Nachhinein sagen ein halbes Jahr als Au-Pair wäre mir zu kurz gewesen. Man braucht einfach Zeit sich einzuleben und nach einem halben Jahr ist man dann richtig an seine Familie und die kids gewöhnt, kennt die Umgebung und ganz viele andere Leute, also ich hätte nicht nach 6 Monaten gehen wollen.

Außerdem habe ich mir gedacht Au-Pair in den USA kann man nur bis 26 Jahren machen und work and travel bis 30, das kann ich immer noch machen und habe es auch nach wie vor noch vor, bevor ich 30 werde ;)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort

Hi Galata66,

Das ist schade, dass du doch dort unwohl fühlst, aber dann würde ich dir auch davon abraten mit denen weg zu gehen.

Ich war mit Ayusa-intrax weg und hatte ein super tolles Jahr in den USA in einer Gastfamilie mit zwei Gastjungs in der Nähe von Boston. Die Organisation kann ich dir total empfehlen. Ich habe mich nie unwohl da gefühlt und konnte mich immer bei Fragen melden und kam mir nie so vor, als wären die Mitarbeiter genervt.

Im Gegenteil es waren immer alle total hilfsbereit und freundlich und ich würde jedem empfehlen mit dieser Agentur zu gehen. Eine Freundin von mir fliegt dieses Jahr auch mit Ayusa-intrax weg und ist bisher auch total zufrieden :) Du kannst sonst ja auch mal auf der Homepage schauen da sind noch einige Erfahrungsberichte!

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Belchen15,

Ich kann dir auch nichts zu den beiden Agenturen, die du genannt hast sagen, aber war selbst Au Pair mit Ayusa-intrax in den USA.Und die Organisation kann ich dir wirklich nur ans Herz legen.

Ich wurde von Anfang an total gut von den Mitarbeitern begleitet, ich hatte nie das Gefühl nur eine Nummer dort zu sein sondern dass die Mitarbeiter wirklich wussten mit wem sie sprechen. Ich konnte mich jederzeit bei Fragen melden und hatte auch ein super schönes Jahr in einer Gastfamilie in der Nähe von Boston.

Falls du jetzt schon ein ungutes Gefühl bei einer Agentur hast würde ich dir davon abraten mit denen zu gehen. Du solltest dich dort schon wohl fühlen und das Gefühl haben, dass du dich bei Fragen oder  Problemen jederzeit an die Mitarbeiter dort wenden kannst.

Schau doch einfach nochmal bei ayusa-intrax auf der Homepage vorbei und bestell dir einen Prospekt oder lies die Erfahrungsberichte dort, dann bekommst du auch nochmal ein Bild von der Agentur und hast eventuell eine Alternative, was ich nie verkehrt finde persönlich ;)

LG, ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Hallo,

Auch wenn die Frage jetzt schon vor ein bisschen längerer Zeit gestellt wurde hoffe ich, dass ich euch noch weiter helfen kann :)

Ich war selbst Au-Pair in den USA und zwar mit Ayusa-intrax. Und habe mit dieser Agentur super Erfahrungen gemacht. Vom Beginn der Bewerbung bis über die Au-Pair Zeit hinaus hatte ich immer nette und kompetente Ansprechpartner und ich hatte immer das Gefühl ich konnte mit jeder Frage zu denen gehen.

Ich weiß, dass intrax auch Au-Pair in Australien anbietet, vielleicht schaut ihr da einfach mal auf der Homepage vorbei, da gibt es sicher auch ein paar Berichte oder man kann sich eine Broschüre bestellen :)

Falls ihr euch doch noch für ein anderes Land interessiert kann ich euch die USA auch empfehlen :) Ich hatte ein super tolles Jahr in der Nähe von Boston!!

LG

...zur Antwort

Hi Thatshowiam,

Ich war zwar nicht in Australien Au-Pair aber in den USA und zwar mit Ayusa-intrax und die bieten auch Au-Pair in Australien an ;)

Die Agentur kann ich dir sehr empfehlen! Ich für meinen Teil würde auch immer mit Agentur gehen einfach für den Fall, dass du einen Ansprechpartner bei Problemen im Gastland hast.
Und bei Intrax sind alle Mitarbeiter, die ich kennengelernt habe wirklich sehr nett und hilfsbereit. Du kannst ja sonst auch mal auf der Homepage von denen schauen, weil zu Australien direkt kann ich dir jetzt leider keine Erfahrungen schildern, aber scheint ein super tolles Land zu sein, was auch noch auf meiner Reiseliste steht :)

Ich wünsche dir schon mal viel Spaß und hoffe ich konnte dir helfen,

LG

...zur Antwort

Hi Crazy Cupcake,

Also ich habe nach dem Abitur erst ein FSJ und dann noch ein Au-Pair Jahr mit Ayusa-intrax in den USA gemacht. Und danach studiert. Ich wollte unbedingt erstmal etwas praktisches machen und für mich war es die richtige Entscheidung.

Während dem Au Pair Jahr in den USA ist es ja sogar Pflicht 6 ects durch Studium oder College Kurse zu bekommen, falls du Angst hast, das Lernen zu verlernen oder so.

Für mich war es eine Chance, ich studiere auch Sozialpädagogik und bin mir durch das Au Pair Jahr sicherer geworden was ich machen will und zu dem kam es bei den Hochschulen sehr gut an, dass ich so viel Praxiserfahrung hatte :)

Hoffe das hilft dir, liebe Grüße

...zur Antwort
Au Pair - Fragen und Erfahrungen?

Hallo :)

Da ich in diesem Jahr meine Ausbildung und Fachhochschulreife abschließe bin ich am Überlegen vor dem Studium ein Jahr als Au Pair in die USA zu gehen. Ich bin momentan 18 und würde vermutlich (abhängig davon wie schnell dann alles geht) vorher noch 19 werden.

Allerdings bin ich mir noch nicht 100% Sicher ob es das richtige für mich ist und habe auch noch ein par Fragen auf die ich keine passende Antwort finden konnte, da sie teilweise etwas speziell sind.

Als erstes wüsste ich gerne, ob es möglich ist das Jahr abzubrechen, wenn man merkt dass es nichts für einen ist und man es nicht schafft. Wenn ich diese Sicherheit nicht hab, zu wissen dass ich jederzeit zurück kann, dann wäre ich noch unsicherer.

Die Nächste Frage geht um das Autofahren. Ich habe einen Führerschein und bis dahin auch ein Jahr Fahrpraxis. Allerdings fahre ich nicht sehr viel und fühle mich auf Autobahnen oder bei unbekannten Situationen unwohl. In größeren Städten bin ich noch nie selbst gefahren. Muss man dort viel fahren? ist es schwerer als bei uns in Deuschland?

Jetzt zu einer der speziellen Fragen....Bei uns in Deutschland ist es ja üblich 2 mal im Jahr zur Prophylaxe zum Zahnarzt zu gehen. Wie ist das in dem Jahr? geht man in Amerika zur Kontrolle oder einfach ein Jahr lang gar nicht? Oder auch bei anderen Ärzten...wenn man krank wird. Hat da jemand Erfahrung? seid ihr gut damit klar gekommen?

Ähnlich wie das Zahnarzt Problem: Ich hatte einige Zeit eine feste Zahnspange und muss jetzt für den Rest meines Lebens (juhu -.-) so eine durchsichtige Plastikschiene tragen. Momentan muss ich auch beim Kieferorthopäden regelmäßig zur Kontrolle. Das wird in den USA auch nicht möglich sein. Oder wenn etwas daran Kaputt geht? Ich kann sie nicht weglassen, sonst verschieben sich die Zähne wieder.

Was habt ihr in der Bewerbungsphase gemacht? Da ich noch keine Erfahrung mit Kinderbetreuung habe würde ich ein Praktikum in einem oder mehreren Kindergärten machen. Damit kann ich aber höchstwahrscheinlich erst nach den Prüfungen beginnen und bevor ich 200 Stunden Erfahrung habe, kann ich mich nicht bewerben. Die Bewerbung dauert aber 4 - 6 Monate, in der zeit habe ich dann Leerlauf...Wie habt ihr die zeit genutzt? Jobben? weiter in Kinderbetreuung üben? Sprache vertiefen und vorbereiten? oder habt ihr da ein komplett anderes Timing wodurch ihr wenig Zeit dazwischen hattet?

So das war es erstmal :D Danke fürs lesen meines Romans, sorry dass es so lang wurde. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zum Schluss würden mich noch eure Erfahrungen interessieren :)

Danke schon mal und liebe Grüße,

Nessi

...zum Beitrag

Hallo,

Ich wollte dir auch mal eben meine Erfahrungen schildern, ich war 2011 mit Ayusa-intrax als Au Pair in einem Vorort von Boston als Au Pair, super Agentur ganz nebenbei :)
Und habe mir vorher ähnlich viele Gedanken wie du gemacht...

Wie bereits gesagt wurde, dass Jahr abbrechen eine weitere Konsequenz ist auch, dass du wenn du das Jahr nicht erfolgreich abschließt nicht wieder Au-Pair in den USA werden kannst, weil du das Visum nur nach einem erfolgreichen Jahr wieder bekommen kannst.

Und zum Auto fahren, ich hatte kein eigenes Auto und bin mit den kids tatsächlich überall mit dem Fahrrad hingefahren :D Am Wochenende habe ich mir das Auto mit meiner Gastmutter geteilt. Mein Gastvater ist vorher ein paar mal mit mir gefahren und hat mir das Auto erklärt und da es ein Automatik Auto war, war alles halb so schlimm. Ich bin allerdings vorher viel Auto gefahren, aber ich will dir damit sagen du MUSST nicht überall andauernd Auto fahren.

Und Zahnarzt und Kieferorthopäde- ich war in den USA einmal beim Zahnarzt, weil ich Schmerzen hatte. Letztendlich war aber nichts, ich musste glaube ich 70 Dollar bezahlen, die ich nicht zurück bekommen habe. Aber die meisten Ärzte haben so ein "Erst patienten special offer", das waren in meinem Fall dann zwar trotzdem 70 Dollar, aber immerhin hatte ich die Sicherheit das alles okay ist. Und ich hatte zudem das "Glück", das meine Gasteltern Ärzte waren und als ich mal richtig krank war konnten sie mir dann weiterhelfen.

Ich kann dir für die "Zwischenzeit"ein FSJ also ein Freiwilliges Soziales Jahr empfehlen, das kannst du zum Beispiel auch im Kindergarten machen und geht auch für 6 Monate. Du hast pädagogische Begleitseminare und sammelst nebenbei noch Stunde. Ich war vor meinem Au Pair Jahr ein Jahr lang in einer Kinder und Jugendhilfeeinrichtung zum FSJ und das hat mir während meinem Au Pair Jahr sehr geholfen und zudem noch sehr viel Spaß gemacht :)

Hoffe das hilft dir weiter,liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Celinafilomena,

Ich war auch als Au-pair in den USA  und zwar mit der Agentur Ayusa-intrax. Die könnte ich dir sehr empfehlen. Du kannst dich da ja mal auf der Homepage umschauen und dir auch Prospekte zuschicken lassen.

Wenn du als Au-Pair arbeiten möchtest musst du allerdings verschiedene Voraussetzungen erfüllen (die sind aber bei jeder Agentur ähnlich, weil die etwas mit den Visumsauflagen zu tun haben...) zum Beispiel musst du 200 Stunden in den letzten Jahren auf Kinder aufgepasst haben. Das steht aber genauer auch auf der Ayusa Homepage.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter :)

Lieben Gruß

...zur Antwort
Soll ich ein Au Pair Auslandsjahr machen?

Hallo an Au Pairs und die die es werden wollen.

Ich habe mich vor einigen Monaten bei einer Agentur (Cultural Care Au Pair) beworben, und war auch bei dem Infotreffen. Dort war alles sehr positiv. Es hat auch ein ehem. Au Pair ueber das Leben dort bei deren Host Family erzählt.

Habe meine Bewerbung geschrieben aber kann sie erst im Februar abschicken. Aber nun habe ich mich nochmal hingesetzt und bin auf Bewertungen der Verschiedenen Au Pairs gestoßen. Viele Schlechte wie Gute. Und je mehr ich lese desto mehr werde ich verunsichert ob ich das wirklich noch machen soll! Habe mich auch nach neuen Agenturen umgesehen aber da gibt es genauso viel Schlechte wie Gute Bewertungen & nun hab ich Angst zu viel zu Investieren und am Ende nichts zu haben!! Mein Traum war schon immer Amerika zu sehen dort zu sein und den Lifestyle zu leben wie ein Amerikaner. Unter Anderem fand ich die Praktika die ich hier oft gemacht habe in Kindergaerten sehr lustig und spannend. Ich wuerde mich gern neuen Herausforderungen stellen aber wenn ich diese Bewertungen lese habe ich Angst dieses Jahr zu machen.

Ich hoffe auf eure Unterstützung bzw. Meinungen und Erfahrungen und könntet mir etwas Empfehlen.

P.S: Eine Bewertung hat mich aus den Socken gehauen! Als Sie aus dem Haus gesperrt wurde und quasi nach 5 Tagen rausgeschmissen wurde, wurde sie nach ein paar Wochen heimgeschickt. Als in DE zurueck, hatte sie keine Chance mehr als Au Pair, Auslandsjahre oder Jobs zu finden.

...zum Beitrag

Hey Juliicupcake,

Ich war selbst auch vor einigen Jahren Au Pair in den USA und ich kann es dir auf jeden Fall sehr empfehlen.

Natürlich kann man immer positive und negative Erfahrungen machen und das hängt nicht zwangsläufig mit der Agentur zusammen. Ich kann dir meine Agentur ayusa-intrax sehr empfehlen, habe auch oft mitbekommen, dass CC sehr viel teurer ist und im Grunde nicht mehr bietet. Kannst ja mal auf der homepage nachschauen oder dir einen Katalog zuschicken lassen. Die Mitarbeiter hatten jedenfalls immer ein offenes Ohr für mich und haben sich sehr bemüht mir bei Fragen oder Unsicherheiten weiterzuhelfen.

Wichtig ist halt einfach, dass du dir zutraust anzusprechen, wenn es Probleme gibt und die Grundvoraussetzung ist eben, dass du dir so einen großen Schritt zutraust und die Arbeit mit Kindern magst und dort genügend Erfahrung nachweisen kannst und das klingt bei dir ja schon so ;)

Ich hatte jedenfalls ein tolles Jahr und würde es jedem weiter empfehlen :)

Lieben Gruß

...zur Antwort

Hey,

Ich war als Au-Pair in den USA. Ich habe ein Jahr lang bei einer Gastfamilie in der Nähe von Boston gewohnt und dort auf die Kids aufgepasst. Es war eine super tolle Erfahrung, zumal du als Au-Pair ein geregeltes Einkommen hast und dir keine Gedanken über Unterkunft oder Verpflegung machen musst. Ich hatte außerdem genügend Zeit zu reisen und konnte so sehr viel von den USA sehen.

Als Au-Pair brauchst du in den USA Vorerfahrung in der Betreuung von Kindern, kannst du zum Beispiel durch Praktika in Kindergärten oder Schulen oder als Betreuerin im Ferienlager oder im Sportverein bekommen. Außerdem musst du mit einer Organisation reisen. Ich war mit Ayusa-intrax unterwegs und kann dir diese Organisation auch sehr empfehlen :) Sehr hilfsbereite Mitarbeiter und ich konnte mich bei jeder Frage bei denen melden!

Ich habe mich ca. ein halbes Jahr vor meiner Ausreise beworben das hat zwar egreicht, trotzdem würde ich dir empfehlen dich ca. 9-10 Monate vor deinem geplanten Startdatum zu bewerben, da du dann auf jeden Fall genügend Zeit für alles hast.

Hoffe das hilft dir weiter. Lieben Gruß

...zur Antwort

Hey Honeybar,

Also ich war nach dem Abi als Au-Pair in den USA. Mit der Organisation ayusa-intrax. Da es in den USA nicht erlaubt ist ohne Organisation Au-Pair zu werden ist das ganze eigentlich ziemlich leicht, weil du immer Mitarbeiter zur Unterstützung hast von der Bewerbung bis über zum Ende des Au-Pair Jahres. Die Ayusa Mitarbeiter sind auch alle total nett, ich konnte mich da immer melden, wenn ich irgendwelche Fragen hatte. Du kannst auch mal auf der Homepage schauen, da gibt es auch noch einige Infos und Erfahrungsberichte. Wichtig ist, dass du schon Erfahrung in der Betreuung von Kindern haben musst, wenn du Au-Pair werden willst.

Ich selbst habe in einem Vorort von Boston gelebt und dort auf einen 4 und einen 6-jährigen Jungen aufgepasst. Aber ich war auch viel mit Freunden reisen, du verdienst als Au-Pair ja 200$ die Woche und hast Unterkunft und Verpflegung bei deiner Gastfamilie dabei, deshalb ist das echt super, da viel Geld zum Reisen überbleibt :)

Ich hoffe das hilft dir weiter,lieben Gruß

...zur Antwort

Hallo MRSCavanaugh,

Ich war auch nach meinem Abi als Au-Pair weg für ein Jahr. Ich war in den USA und habe in einem Vorort von Boston gelebt. Wie bereits gesagt wurde, darf man nicht ohne Organisation Au-Pair in den USA werden. USA als Land kann ich dir total empfehlen, unglaublich vielseitig. Ich konnte soviel reisen, das war echt der Wahnsinn und die Mentalität fand ich auch super :)

Ich war mit Ayusa-intrax unterwegs, und war auch total zufrieden. Die Mitarbeiter sind echt hilfsbereit und die Partnerorganisation in den USA ist AuPairCare mit denen war ich auch zufrieden. Kann sie dir also nur weiterempfehlen. Der ganze Bewerbungsprozess ist ziemlich leicht verständlich und ich habe mich nie irgendwie allein gelassen gefühlt ob nun in Deutschland oder den USA. Auch nicht als ich anfangs ein paar Schwierigkeiten in meiner Gastfamilie hatte.

Und letztendlich hatte ich ein total tolles Jahr und denke noch oft daran zurück zbd will auch endlich mal wieder meine Gastfamilie besuchen :) Ich hoffe das hilft dir.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey macarons1297,

Ich war mit Ayusa-intrax als Au Pair in den USA und kann dir diese Organisation auch echt weiterempfehlen. Ich hatte ein spannendes Jahr in den USA :) Habe total viel erlebt und vermisse meine Gastkinder und das Reisen und auch die Mentalität total...

Zu den anderen Organisationen kann ich dir nicht viel sagen, ausser dass ich mich auch über alle vor meinem Auslandsjahr informiert habe aber mit ayusa sehr zufrieden war.

Lieben Gruß

...zur Antwort

Hey happygirl96,

Ich war selbst vor einigen Jahren Au-Pair, allerdings in den USA. Aber du sagst ja das interessiert dich auch ;)

Ich war mit der Organisation ayusa-intrax unterwegs. Die bieten auch Au-Pair in Australien an, kannst du dir ja mal angucken. Auf der homepage stehen ganz viele Infos und Erfahrungsberichte und so.

Die USA lohnen sich auf jeden Fall!! Ich wollte ursprünglich auch nach Australien oder Neuseeland bin wegen der geringeren Kosten (da ich direkt nach dem Abi unterwegs war) dann aber doch in die USA gegangen. Ich habe in einem Vorort von Boston gelebt und dort auf zwei Jungs im Vorschul und Schulalter aufgepasst. Ich hatte trotzdem viel Zeit zu reisen, zumal du ja auch Urlaub und einen kompletten Reisemonat hast. Es war wirklich eine tolle Erfahrung und ich kann es dir nur empfehlen :)

Ich habe mich ca. ein halbes Jahr bevor ich los wollte beworben, das hat letztendlich gut gepasst, ich würde dir trotzdem empfehlen dich so ca. 9 Monate vor deinem gewünschten Ausreisedatum zu bewerben, da sich immer nochmal etwas verzögern kann!

Ich hoffe das hilft dir schon mal weiter.

Ganz liebe Grüße

...zur Antwort

Hi livelovely,

Ich war nach meinem Abitur 1 Jahr lang als Au-Pair in den USA und zwar mit der Organisation Ayusa-intrax. Du kannst dich gern mal bei denen auf der homepage umschauen, da gibt es auch einige Erfahrungsberichte. Aber hier mal meine Antworten zu deinen Fragen.

Also zunächst, ich kann es dir auf jedenfall empfehlen. Ich hatte ein super tolles Jahr. Ich habe auf zwei Jungs im Alter von 4 und 6 aufgepasst (also auch kein Kleinstkinderprogramm, aber das bietet ayusa auch an und das ist sogar ich meine 200€ günstiger, allerdings musst du natürlich entsprechende Erfahrungen mit Kindern in diesem Alter vorweisen...). Ich habe in der Nähe von Boston gewohnt und bin an Wochenenden viel unterwegs gewesen, natürlich oft in Boston, aber auch an der gesamten Ostküste in vielen tollen Städten. Am Ende des Jahres habe ich noch eine Tour an der Westküste gemacht, eine einmalige Erfahrung und ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt :)

Ich habe mich 8 Monate bevor ich in die USA geflogen bin beworben, das hat auch gereicht. Mehr als 1 Jahr vorher musst du dich nicht bewerben, viele Gastfamilien such so ca. 3-4 Monate vorher erst ein Au-Pair. Und Schulenglisch reicht in der Regel völlig aus. Mein englisch war auch nicht das beste, hat sich aber in dem Jahr in den USA natürlich enorm verbessert :) Aber mach dir da nicht zu viele Gedanken drüber.

Der Bewerbungsprozess bei ayusa-intrax läuft ganz grob so ab. Erst schickst du eine unverbindliche Kurzbewerbung ab, wo deine grundsätzliche "Eignung" als Au-Pair abgefragt wird, also bist du über 18, hast du schon Kinderbetreuungsstunden etc. wenn das alles passt bekommst du Zugangsdaten zu deinem AuPairRoom, das ist sozusagen deine online Bewerbung. Da füllst du verschiedene Fragen aus, schreibst einen Brief an deine zukünftige Gastfamilie, kannst Fotos und ein Bewerbungsvideo hochladen etc. Außerdem musst du 2 childcare Referenzen ausfüllen lassen, von dort wo du deine Kinderbetreuungsstunden gesammelt hast (also z.b babysitting, Feriencamp, Nachhilfe etc.) und eine personal Referenz von jemanden der dich gut kennt. Wenn du das alles fertig hast wird das ganze gemeinsam mit einem Mitarbeiter von Ayusa mit dir zusammen überprüft. Und sollte alles in Ordnung sein wirst du für die Gastfamilien freigeschaltet. Dann können die Familien dich kontaktieren und du bekommst erst einige grobe Informationen über diese Familien und kannst dann mit ihnen Kontakt aufnehmen. Ihr entscheidet euch letztendlich gegenseitig füreinander, also du bekommst nicht irgendeine Familie zugeteilt ;)

Das war jetzt ganz grob der Ablauf :) Ist nichts schlimmes und die Mitarbeiter bei Ayusa- intrax sind auch alle super nett und hilfsbereit.

Ich hoffe das hat dir weitergeholfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi nkolvi,

Ich habe zwar nicht explizit ein educare Au Pair Programm gemacht, war aber als "normales" Au-Pair 1 Jahr lang mit der Organisation ayusa-intrax in den USA.

Ich hatte zwei Gastkinder, die auch zur Schule gegangen sind (der eine 3 mal die Woche, der andere 5mal ganztags) und hatte auch so genügend Zeit Collegekurse zu machen. Zudem es ja ohnehin vorgeschrieben ist, dass du als Au-Pair 6credits in deinem AuPair Jahr sammeln musst. Und einen Zuschuss von 500$ bekommst du als "normales" Au-Pair auch von der Gastfamile. 

Ich habe einen Spanischkurs, einen Kochkurs, einen Kurs über die Geschichte Nordamerikas (mit anschließender Wochenendreise mit der Collegeklasse) und einen Kurs über das Aufwachsen von Kindern in den USA gemacht. Das waren insgesamt auch mehr als 6credits, aber wie du siehst kann man auch als "normales" AuPair College Kurse machen und Schulkinder betreuen und du verdienst soweit ich weiß als educare auch weniger...

Ich kann dir die Organisation mit der ich in den USA war auch nur sehr weiterempfehlen :) Vielleicht hat die das ja schon etwas geholfen, sonst kannst du auch mal auf der hompage von ayusa-intrax nachgucken, da gibt es noch sehr viele Fotos und Infoberichte und die Mitarbeiter sind auch alle sehr nett, so dass du dort jederzeit Hilfe mit deinen Fragen bekommst.

Liebe Grüße

...zur Antwort