gut... :)

...zur Antwort

hab auch so was gehabt seit letzter zeit ... hattest du koffeinhaltiges getrunken ?

...zur Antwort

nein dass ist nur in ländern wie afghanistan(wegen der taliban),pakistan usw.

...zur Antwort

Nimm DM Brausevitamintabletten.

...zur Antwort

wenigstens bessere noten wenns schlimm wird such hilfe bei der polizei

...zur Antwort

Direktes Gespräch suchen: Wenn du dich bereit dazu fühlst, könnte ein direktes Gespräch mit dem Kollegen helfen. Erkläre ihm ruhig und sachlich, dass du seine Bemerkungen als beleidigend empfindest und dass du möchtest, dass er dich in Zukunft respektvoll anspricht. Es könnte hilfreich sein, dabei klar und ruhig zu bleiben, ohne den Fokus auf Emotionen oder Konflikte zu legen. Manchmal sind Menschen sich nicht bewusst, wie ihre Worte auf andere wirken.

Grenzen setzen: Du hast das Recht, deine Grenzen zu setzen. Wenn er wieder solche Bemerkungen macht, könntest du ihm ruhig, aber bestimmt sagen, dass du nicht auf diese Weise angesprochen werden möchtest. Es ist okay, solche Dinge anzusprechen, auch wenn es unangenehm ist. Du bist nicht verpflichtet, beleidigende Sprüche hinzunehmen, um Konflikte zu vermeiden.

Reflexion und Unterstützung suchen: Wenn du das Gefühl hast, dass es schwer für dich ist, solche Situationen zu handhaben, könntest du dich mit einer Vertrauensperson oder einem Therapeuten über deine Gefühle und Gedanken austauschen. Es klingt, als ob du schon an dir arbeitest, und es ist wichtig, dir Unterstützung zu holen, wenn du das Gefühl hast, dass du in dieser Situation nicht alleine zurechtkommst.

Konsequenzen klarmachen: Wenn der Kollege nach einem Gespräch weiterhin keine Rücksicht auf deine Gefühle nimmt, könntest du ihm klar machen, dass solche Bemerkungen Konsequenzen haben werden. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, sich Unterstützung bei einer Führungskraft oder einem HR-Vertreter zu holen, wenn das Verhalten nicht aufhört. Ein respektvolles Arbeitsumfeld ist für alle wichtig.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da...

Digitale Währung kann man sehr einfach ausrauben...

also lieber bar

...zur Antwort

Leichte Abweichungen in den Leukozytenwerten können viele Ursachen haben und sind oft nicht unbedingt besorgniserregend1. Da deine anderen Werte im Normbereich liegen und du keine bekannten Grunderkrankungen oder Infektionen hast, könnte es sich um eine vorübergehende oder harmlose Abweichung handeln.

Es ist jedoch wichtig, dass du deinen Arzt informierst und  Kontrollen durchführst, um sicherzustellen, dass sich der Wert nicht verschlechtert und um mögliche Ursachen .

...zur Antwort

Derealisation kann sehr belastend sein, aber es gibt verschiedene Strategien, um damit umzugehen:

  1. Atemübungen: Tiefes Atmen kann helfen, den Geist zu beruhigen und dich in den gegenwärtigen Moment zurückzubringen.
  2. Grundübungen: Beschäftige dich mit sinnlichen Aktivitäten wie das Halten eines Gegenstands, das Hören von Musik oder das Riechen von etwas Angenehmen.
  3. Kommunikation: Sprich mit jemandem, dem du vertraust, über deine Gefühle. Das kann dir helfen, dich weniger isoliert zu fühlen.
  4. Therapie: Eine professionelle Unterstützung kann sehr hilfreich sein. Ein Therapeut kann dir Techniken beibringen, um die Symptome zu bewältigen.
...zur Antwort

zum artzt

...zur Antwort