Du kannst sie fragen, was sie haben möchte :)

Vielleicht hilft ihr ein Wärmepflaster, eine kleine Wärmflasche, eine kurze Massage in den Pausen?, Süßigkeiten oder andere kleine Aufmerksamkeiten, wenn sie sowas mag :)

...zur Antwort

Hallo,

danke dass du deine Geschichte mit uns teilst.Das erfordert Mut.

Warst du schonmal bei einem Arzt oder in Therapie und hast dir da Hilfe geholt?

Das wäre für mich die 1. Anlaufstelle.

Die können einem helfen die ganze Sache aufzuarbeiten und helfen einem auch besser damit umzugehen.

Ich hoffe das hilft dir etwas :)

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Beim Bauchnabelpiercing stechen habe ich auf einer Liege gelegen, dass sollte schon mal helfen damit der Kreislauf nicht ganz absackt und ich würde nicht zuschauen, das kann auch helfen. Danach dann alles ganz langsam machen und mit deinem Piercer davor darüber sprechen. Getränk und Traubenzucker dabei haben. Davor auch gut auf dich selbst schauen, ausreichend schlafen, essen und trinken.

Es ist kurz mal unangenehm, aber der Schmerz hält nicht lange an :)

Wenn es dich jetzt total überfordert würde ich an deiner Stelle noch etwas warten, vielleicht fühlst du dich in 1-2 Jahren sicherer dabei :)

...zur Antwort

Hatte mal ein Vorstellungsgespräch als Azubi bei einer Stadt (mit Septum), Arbeitsplatz wäre im Büro der Stadtverwaltung. Wäre kein Problem für die gewesen, jedoch habe ich mich anders entschieden.
Ich habe mein Septum offen getragen und es kam auch als Frage auf, konnte es gut argumentieren und sie waren zufrieden damit.

...zur Antwort

Hatte mir als Teenager mein 2. Ohrloch auch beim Juwelier schießen lassen. Würde ich auch nicht mehr machen. Nur noch stechen lassen. Das Schießen quetscht das Gewebe stark und lässt es nicht gut verheilen. Ich hatte Glück, dass sich’s bei nicht entzündet hat, würde es trotzdem nicht mehr machen, mit dem Wissen was ich heute habe.

...zur Antwort

Ich glaube, dass man dazu immer die Eltern braucht. Ich hatte mir mit 17 ein 2. Ohrloch beim Juwelier schießen lassen. Würde ich nicht mehr machen, das zerquetscht das Gewebe stark und es kann Wucherungen verursachen.

Warte bis zu 18 bist und lass sie dir von einem Piercer richtig stechen.

Oder sprich mit deinen Eltern darüber.

Es lohnt sich zu warten :)

...zur Antwort

Ich habe zwei kleine Tattoos (einzige Tattoos) an den Innenseiten meiner Fersen und da hat sich noch keiner beschwert.

Eine Freundin von mir hat sich ihr erstes Tattoo am Fußrücken machen lassen und da hat sie auch keine blöden Sprüche dazu bekommen.

Ich denke der Unterschied zu Hals- und Handtattoos ist, dass man die trotzdem viel häufiger sieht (Fußtattoos sieht man in geschlossenen Schuhen, mit Socken, im Winter eher nicht so) und der Hals ist sofort im Blickfeld und bei den Händen ist das auch so.

...zur Antwort

Du kannst mit einem Fakepiercing oder einem Ohrring versuchen das Piercing darzustellen. Wenn es dir gefällt kannst du dir es stechen lassen :)

Es geht ja v.a. drum, ob es dir gefällt. Du machst es ja für dich und nicht für andere :)

Die andere Frage ist, ob es dich dann mit der Kleidung o.ä. stört oder scheuert. Das wäre nicht so gut.

...zur Antwort

Vielleicht in der Zwischenzeit zu einem anderen Piercer gehen? Wenn das kein großer Umstand ist. Oder zum Arzt.

...zur Antwort

Das Septum war für mich das Piercing welches am wenigsten geschmerzt hat. Bei mir ging es „nur“ durch die Haut - nicht in den Knorpel. Das Bauchnabelpiercing fand ich persönlich schon etwas schmerzhafter beim Stechen.
Für mich war das Helix am schmerzhaftesten, wegen dem Knorpel vermute ich.

...zur Antwort

Das kann sehr normal sein.

Es ist jedoch etwas schwierig, wenn du eine Freundin hast. Auch wenn du das erleben möchtest sollte du deine Freundin nicht hintergehen :)

...zur Antwort

Auf Alkohol zu verzichten kann viele positive Effekte auf Körper und Geist haben.

1. Bessere Gesundheit: Der Verzicht auf Alkohol entlastet Organe wie Leber, Herz und Magen, was das Risiko von Erkrankungen wie Fettleber, Herzkrankheiten und Magengeschwüren verringert.

2. Verbesserte Schlafqualität: Alkohol kann den Schlafrhythmus stören. Ohne Alkohol ist der Schlaf oft erholsamer und man fühlt sich tagsüber wacher und ausgeruhter.

3. Klarerer Geist: Alkohol beeinflusst die Konzentrations- und Gedächtnisleistung. Wer verzichtet, erlebt oft geistige Klarheit und ist leistungsfähiger.

4. Mehr Energie: Durch den Verzicht auf Alkohol wird der Körper weniger belastet, was sich oft in mehr Energie und einem gesteigerten Wohlbefinden zeigt.

5. Stärkeres Immunsystem: Alkohol schwächt das Immunsystem. Ohne ihn erkrankt man seltener und der Körper kann Infektionen besser abwehren.

6. Bessere Stimmung: Alkohol kann depressive Verstimmungen verstärken. Viele empfinden ohne Alkohol eine stabilere und positivere Grundstimmung.

7. Schönere Haut: Da Alkohol dehydrierend wirkt, trocknet er die Haut aus und fördert Entzündungen. Ohne Alkohol wirkt die Haut oft frischer und gesünder.

8. Gewichtsreduktion: Alkohol enthält viele „leere“ Kalorien. Wer verzichtet, kann leichter Gewicht halten oder abnehmen.

9. Mehr Kontrolle: Ohne Alkohol hat man mehr Kontrolle über sein Verhalten und seine Reaktionen, was die Entscheidungsfähigkeit stärkt.

10. Verbesserte Beziehungen: Bewusster Umgang und Selbstwahrnehmung führen oft zu besseren sozialen Interaktionen und einer tieferen emotionalen Verbindung zu anderen.

...zur Antwort