Zelt

Hab ich auch schon mal gemacht :) Wichtig ist nur, dass ihr auch dort zelten dürft ;) Sucht euch am besten jetzt schon mal ein Plätzchen, wo man das Zelt aufschlagen könnte :)

...zur Antwort

Ich glaube, er weiß nicht, was er will :D Vielleicht traust du dich ja ihn zu fragen, wie er dich findet, zumindest so durch die Blume? ;)

...zur Antwort
  1. Auf die Tanzfläche mit dir! Bewege dich im Takt der Musik! Zeig, dass dus cool findest hier zu sein! Sei locker, guck nicht gelangweilt! Und wenn du gut tanzen kannst: Zeig alles, was du kannst, hab in erster Linie Spaß :)
  2. Du hast ein hübsches Mädchen gefunden? Versuche Blickkontakt mit ihr herzustellen, gib ihr das Gefühl, dass sie für dich der Fokus der Tanzfläche ist!
  3. Habt ihr euch einige Male in die Augen geschaut und angelächelt, ist es an dir: Geh auf sie zu, tanz sie locker an! GANZ WICHTIG dabei: Nicht von hinten antanzen! Das kommt billig, verliere sie nicht aus den Augen, nimm ihre Hand, dreh sie, zeig ihr, dass sie Nummer 1 ist!
  4. Sprich ihr Komplimente ins Ohr (dabei wichtig: keine Fahne haben, nimm am besten Minzebonbons mit! Gut riechendes Parfüm natürlich auch nicht schlecht) wie z.B.
    • Du tanzt toll!
    • Ich mag dein Kleid, Shirt, deine Schuhe...
    • Du bist echt die Hübscheste hier
    • Hi, ich bin XY... usw....
  5. Macht sie das alles mit, fragt dich im besten Fall auch was, tanzt sie mit dir und nimmt deine Berührungen an - TOP! Kannst sie dann auch (von vorne) an die Hüften fassen, sie soll dann ihre Arme um deinen Hals legen...vielleicht gibts ja nen Kuss...wer weiß... ;)

PS: Trinken ja, ABER: Sei nicht besoffen! Sich vor deinem Traummädchen zu übergeben ist sowas von ekelig, gib ihnen nicht Grund dazu! Schließlich willst du dich ja noch an dein "erstes Mal" erinnern ;) Alkohol löst deine Schüchternheit nicht, spring so über deinen Schatten ;)

...zur Antwort

Ihr in Ruhe zuhören, wenn sie dir sagt, was sie verletzt hat, was sie gestört hat... Und natürlich ist es wichtig, dass du einsiehst, dass du einen Fehler gemacht hast, ihr das nicht vorspielst, sondern ihr klar machst, dass du es ehrlich meinst und sie dir zu wichtig ist, um sie zu verlieren.

...zur Antwort
Fernbeziehung?, hin- und her gerissener Schwarm : Was will er wirklich?

Hallo an die Experten in allen Liebes(kummer-)krisen! Ich (18) hab mich in meinen guten Freund M. (20) verliebt. Wir haben immer mehr miteinander geschrieben, haben uns mit anderen aus unserer Clique getroffen, was unternommen. Aber für mich war es etwas Besonderes ihn anzusehen, mit ihm zu sprechen…Verliebt ist eben verliebt – und ich kann es nicht mehr ändern, obwohl ich weiß, dass Freundschaft einfach unkomplizierter ist. Zumal M. nicht mehr in meiner Stadt wohnt und für seine dreijährige (jetzt noch zwei jährige) Ausbildung 100 km weiter weg ist. Am Wochenende ist er allerdings meist hier. Ja, das würde nach Fernbeziehung klingen. Und ich weiß, dass es einige Fakten gibt, die dagegen aber auch dafür sprechen. Und ich würde alles dafür tun, dass es klappt. Außerdem: 100 km? Ist doch nicht die Welt. Und am Wochenende könnten wir uns doch immer sehen. Allerdings sprach er seine Angst aus. Angst davor, mich zu verletzen , wenn die Beziehung scheitert und mich damit ganz zu verlieren. Denn leider ist es in den meisten Fällen so, dass es nach der Trennung keinen Kontakt mehr gibt. Und damit ist die wertvolle Freundschaft, die vor der Beziehung bestand, im Eimer. Diese Erfahrung machte er vor ca. einem Jahr. Die Fernbeziehung von einem ¾ Jahr scheiterte dadurch, dass er es nicht mehr konnte… Mehr weiß ich nicht darüber. Aber ich weiß, dass es auch anders laufen kann. Ich würde ihn nicht unter Druck setzen. Und mir würde der tägliche Kontakt durch SMS oder ähnliches – das, was wir auch jetzt machen - vollkommen reichen, bis ich ihn am Wochenende endlich sehen kann. Ich selbst habe viel vor, auch in der Woche und lebe auch lieber unabhängiger. Ich würde ihmnatürlich die Zeit geben, die er braucht, um in seiner harten Ausbildung, die er sich schon so lange erträumt hat, besser zu werden. Wenn er Prüfungen schreibt, wenn er Stress dort hat – ich werde für ihn da sein, wie ich es auch jetzt immer war. Er muss mir jetzt nur noch genau sagen, was er will. Was bis jetzt geschah: Vor zwei Wochen bei ihm zu Hause lief es darauf hinaus, dass wir später Arm in Arm in seinem Bett lagen. Diese Zärtlichkeit und Küsse sprachen von großen Gefühlen, und wenn ich nicht irre, waren es nicht nur meine, die so sprachen. Er war verzweifelt und angezogen von meinen Küssen zugleich, sagte ehrlich, dass er Angst habe, dass die Fernbeziehung nicht funktioniert. Trotzdem küsste er mich, streichelte mich, wollte mich nicht gehen lassen. Ich genoss jede Minute und ging sehr spät. Danach haben wir uns nicht mehr getroffen, wir haben mehrmals über das Problem gesprochen, ich wollte ihn verstehen, warum er es nicht wenigstens probieren möchte. Ich habe gefragt, ob er mehr als Freundschaft sieht und er sagte ja! Aber was ist denn jetzt?

WEITER GEHT DER TEXT IM KOMMENTAR!!!

...zum Beitrag

FAZIT: Der Typ ist ne feige Wurst und wusste nicht, was er wollte. Hat mich nur verarscht. Es gibt solche und solche... Und wenn Frau verliebt ist, ist sie naiv... großes Dilemma!

...zur Antwort
Beste Freundschaft droht kaputt zu gehen! - brauche dringend einen Rat!

Hallo an alle, die sich nach folgendem Text in meine Situation hineinversetzen können und mir einen hilfreichen Ratschlag geben können!

M. (18) & ich (19) haben uns seit über 11 Jahren im Urlaub kennen gerlernt, als wir klein waren haben wir uns regelmäßig Briefe, dann E-Mails, Sms geschrieben, später dann telefoniert und uns dann endlich nach 7 Jahren getroffen. Wir verstanden uns schon immer ziemlich gut, später wuchsen unsere Freundschaft und unser Vertrauen zueinander, wir konnten uns einfach alles erzählen. Wir trafen uns regelmäßig, schließlich wohnt sie nur 1 Stunde von mir weg, mit Führerschein und guter Bahnverbindung kein Problem für uns. Ich kenne ihre Freunde und sie kennt meine, noch dazu verstehen wir uns untereinander wirklich gut, ich kann den Großteil ihrer Freundinnen gut leiden. Bis auf P., ihr neuer Freund. Ich möchte es nicht groß ausführen, aber bestreiten kann keiner, dass er ihr nicht gut getan hat, es gab ein großes Hin-& Her, bis dass sie zusammen kamen. Er hat viele Probleme, bewegt sich in der Drogenszene. Das Gegenteil von Ms Leben bisher. Ich war schon immer der Meinung, dass er ihr nicht gut tut. Ich weiß, das hört Frau nicht gerne von ihrer besten Freundin, wenn sie auf Wolke 7 schwebt, aber ich war immer ehrlich zu ihr und hab mir echt Sorgen gemacht! Hätte ich da lügen sollen?

Höhepunkt unseres Streits war Ms Abiball vor 2 Monaten. Neben ihrer Familie war ich der einzige Gast, der mit am Tisch saß, Ms 2 Schulfreundinnen & deren Famile daneben. Das Essen mit Programm lief normal bis langweilig ab. Was konnte ich zu ihren alten Schulgeschichten beitragen? Ich hatte mein Abi zuhause ein Jahr zuvor gemacht, kam mir z.T. fehl am Platz vor. M war nie am Tisch nach dem Essen, war bei allen Freundinnen, machte Fotos, ich - als ihr Gast - saß alleine am Tisch. War nicht so schlimm, so ist das eben am letzten Tag nach der Schule, dachte ich mir. Ist auch klar, dass ich da nicht die Hauptperson war. Später beim Tanzen war M wieder weg, bemerkte mich dann endlich wieder, ich dackelte hinterher, M guckte, dass ich ihr auch folgte, sie ging zum einen, zum anderen, ich dahinter, versuchte zu lächeln, wenn ich schon nichts sagen konnte. Später versuchte ich möglichst fröhlich alleine mit ihren Freundinnen zu tanzen, als sie wie verrückt mit ihrem Handy am Ohr durch den Saal rannte und mit P telefonierte. An diesem Abend sollten ich und ihre Freundinnen ihn zum ersten Mal kennen lernen. Ms Freundin T lief mit M, ihr Freund, Ps bester Kumpel, sollte nämlich mit P kommen. Nichts war in diesem Moment wichtiger. Ich hatte mir gewünscht einen Tanz mit M zu haben, aber daraus wurde nichts. Stattdessen standen wir draußen und warteten auf die Jungs und auf Ms tollen neuen Freund.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! FORTSETZUNG IM KOMMENTAR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zum Beitrag

Ich gab ihm die Hand, versuchte so objektiv wie möglich zu sein, denn ich kannte schließlich die Vorgeschichten und einige nicht so tolle Sachen, die er sich bei M geleistet hatte. Ich hab da eben einen Beschützerinstinkt. M ist sehr sensibel und ich habe noch immer Angst, er würde ihr weh tun und nicht zu ihr stehen. Er ist ein Macker, das sah man gleich vom Äußeren und an seinen Kumpels, die eine Freundin von M und mich gleich blöd von der Seite angemacht hatten. Die ganze Situation überforderte mich: Mir war Ms Freund unsympathisch, ich versuchte nicht viel zu sagen, nur zu beobachten, habe mich zurückgehalten. Somit konnte mir nicht vorgehalten werden, ich wäre nicht nett zu ihm. Später saßen wir draußen mit den Freunden von P, er eine Zigarre in der Hand – wie cool. Mich ätzte diese Masche an und ja, ich gebe zu, beeinflusst von seinen nicht netten Auftreten war ich auch. Versucht mal, in so einem Moment objektiv zu bleiben! Danach gingen wir rein, ich war allein mit M und P, immerhin konnte ich auch mal ein bisschen mit M reden. Aber irgendwie war mir auch die Lust vergangen, dieses viele Hinterhergelaufe hat mich sehr genervt, ich hatte schon erwartet, dass M mich ab und zu auch beachten würde. Ich war doch auch ihr Gast! Auf meinem Abiball habe ich sie nie alleine gelassen. Ich war geschockt, ich hätte nicht gedacht, dass sie so zu mir sein konnte. Ich weiß, es ist schwer, beste Freundin von woanders, Schulfreundinnen und Freund unter einen Hut zu bringen, aber es ist machbar, zumindest, dass sie sich auch etwas Zeit für mich als Gast nimmt. Sie kennt mich ja und wusste, dass ich mich nicht so wohl fühlte. Auch, wenn es ihr Abend war, sie hätte wenigstens mit mir tanzen können, mit mir raus gehen können, was trinken können…was weiß ich. Ich war echt enttäuscht, wollte nur nach Hause, mit P habe ich lockeren Smalltalk gehalten. Ein bisschen gestichelt habe ich auch, aber eigentlich nur zum Spaß. Ich war echt schlapp und traurig, saß ne Stunde auf dem Klo, als ich M nach längerer Zeit einfach nicht wieder gefunden habe, sie hat ihrer einen Freundin und mir auf der Tanzfläche gesagt, sie käme wieder, hat uns dann aber schließlich alleine gelassen. Ich war echt verzweifelt und war noch nie so enttäuscht von ihrem Verhalten wie da. Ich konnte ja auch nirgendwo hin, alle aus Ms Familie waren schon weg, ich konnte nur warten, bis alles vorbei war. Ich hab mich so geärgert, dass ich nicht zuvor mit ihnen gefahren bin. Nachdem ich dann aus dem Klo kam, war die Musik aus und alle waren draußen und warteten auf die Taxis. M habe ich dann auch wieder gefunden. Wo ihr Freund P war, wusste sie nicht, er hatte es mal wieder mit dem Alkohol übertrieben. M war angepisst von mir, ich war angepisst von mir, am Morgen fuhr ich so früh wie es ging.

Seit diesem Abend haben wir per Sms darüber geschrieben, im Vordergrund war bei ihr, dass ich anscheinend richtig gemein zu ihrem Freund gewesen war, die sarkastischen Sprüche kamen bei ihr anscheinend bei ihr nicht so locker rüber wie bei ihm, sie hatte sich gewünscht, ich wäre objektiv gewesen. Was ich nun mal nicht kann. Aber sie versteht mich nicht. Sie widersprach mir in allen Punkten, sie wäre doch an dem Abend immer für mich da gewesen. Nur ich war immer schlecht drauf. Ich habe ihr den ganzen Abend verdorben. Ich hätte doch einfach fahren können.

Im Moment ist Funkstille. Ich muss mit ihr darüber reden! Persönlich am besten... Aber ich weiß nicht wie genau. Es fällt mir schwer und ich habe Angst, dass sie mich nicht versteht/mich nicht verstehen will. Ich will sie nicht verlieren. Ich vermisse sie! Aber ich bin auch noch immer verletzt und enttäuscht. Dass sie nicht versteht, wie allein ich an diesem Abend war! Sie muss mir Meinung zu ihrem Freund lassen! Ich kann meine Emotionen nicht so einfach abschalten! Sie ist mir schließlich immer noch sehr wichtig, aber ich weiß nicht, wie ich die Sache am besten lösen kann. Ich hab einfach Angst… Vielleicht versteht mich jemand… Und war so lieb und hat sich alles hier durchgelesen :)

Vielen, vielen Dank schon einmal!

...zur Antwort
Fernbeziehung?, hin- und her gerissener Schwarm : Was will er wirklich?

Hallo an die Experten in allen Liebes(kummer-)krisen! Ich (18) hab mich in meinen guten Freund M. (20) verliebt. Wir haben immer mehr miteinander geschrieben, haben uns mit anderen aus unserer Clique getroffen, was unternommen. Aber für mich war es etwas Besonderes ihn anzusehen, mit ihm zu sprechen…Verliebt ist eben verliebt – und ich kann es nicht mehr ändern, obwohl ich weiß, dass Freundschaft einfach unkomplizierter ist. Zumal M. nicht mehr in meiner Stadt wohnt und für seine dreijährige (jetzt noch zwei jährige) Ausbildung 100 km weiter weg ist. Am Wochenende ist er allerdings meist hier. Ja, das würde nach Fernbeziehung klingen. Und ich weiß, dass es einige Fakten gibt, die dagegen aber auch dafür sprechen. Und ich würde alles dafür tun, dass es klappt. Außerdem: 100 km? Ist doch nicht die Welt. Und am Wochenende könnten wir uns doch immer sehen. Allerdings sprach er seine Angst aus. Angst davor, mich zu verletzen , wenn die Beziehung scheitert und mich damit ganz zu verlieren. Denn leider ist es in den meisten Fällen so, dass es nach der Trennung keinen Kontakt mehr gibt. Und damit ist die wertvolle Freundschaft, die vor der Beziehung bestand, im Eimer. Diese Erfahrung machte er vor ca. einem Jahr. Die Fernbeziehung von einem ¾ Jahr scheiterte dadurch, dass er es nicht mehr konnte… Mehr weiß ich nicht darüber. Aber ich weiß, dass es auch anders laufen kann. Ich würde ihn nicht unter Druck setzen. Und mir würde der tägliche Kontakt durch SMS oder ähnliches – das, was wir auch jetzt machen - vollkommen reichen, bis ich ihn am Wochenende endlich sehen kann. Ich selbst habe viel vor, auch in der Woche und lebe auch lieber unabhängiger. Ich würde ihmnatürlich die Zeit geben, die er braucht, um in seiner harten Ausbildung, die er sich schon so lange erträumt hat, besser zu werden. Wenn er Prüfungen schreibt, wenn er Stress dort hat – ich werde für ihn da sein, wie ich es auch jetzt immer war. Er muss mir jetzt nur noch genau sagen, was er will. Was bis jetzt geschah: Vor zwei Wochen bei ihm zu Hause lief es darauf hinaus, dass wir später Arm in Arm in seinem Bett lagen. Diese Zärtlichkeit und Küsse sprachen von großen Gefühlen, und wenn ich nicht irre, waren es nicht nur meine, die so sprachen. Er war verzweifelt und angezogen von meinen Küssen zugleich, sagte ehrlich, dass er Angst habe, dass die Fernbeziehung nicht funktioniert. Trotzdem küsste er mich, streichelte mich, wollte mich nicht gehen lassen. Ich genoss jede Minute und ging sehr spät. Danach haben wir uns nicht mehr getroffen, wir haben mehrmals über das Problem gesprochen, ich wollte ihn verstehen, warum er es nicht wenigstens probieren möchte. Ich habe gefragt, ob er mehr als Freundschaft sieht und er sagte ja! Aber was ist denn jetzt?

WEITER GEHT DER TEXT IM KOMMENTAR!!!

...zum Beitrag

Es sind zwei Wochen danach, letztes Wochenende habe ich mir extra frei genommen, um darauf zu warten, dass er sich meldet und mich sehen möchte. Aber es kam nichts. Klar, er sagte, er müsse lernen. Aber das kann nicht der alleinige Grund gewesen sein!? Und jetzt, dieses Wochenende wieder! Er weiß, wann ich wo bin, somit auch, wann ich zuhause bin. Warum will er mich nicht sehen, warum will er mich nicht treffen, warum meldet er sich nicht? Wir haben sogar den Sonntag in Planung gesetzt, dass wir beide dort den ganzen Tag frei hätten und dann was unternehmen könnten. Nach dem letzten Wochenende sprach er davon, dass er unbedingt Möglichkeiten finden muss, um mich zu treffen, weil das letztens „schon ziemlich schön war“. Spricht das nicht dafür, dass er es will? Ich hab ihm vor diesem Wochenende geschrieben, er solle Bescheid sagen, wenn er Zuhause angekommen ist. UND er solle Bescheid sagen, wenn er Lust hätte, mit mir am Freitag – am Anreisetag- durch den Wald zu gehen. Und er bejahte. Was aber wirklich kam, war die Info, dass er jetzt Zuhause wäre. Und ich wartete einfach darauf, dass er in irgendeiner Weise auch davon schrieb, mich sehen zu wollen. Zwei Stunden tobte ich durchs Zimmer, fragte mich WIIIESO!!! Dieses Hinhalten machte mich einfach fertig. Und ich schrieb so in der Art etwas wie „blöder Affe“ und drückte damit aus, dass ich es blöd finde, dass er sich nicht gemeldet hat. Danach hat er nun gar nichts mehr geschrieben. Mittlerweile mach ich mir ein schlechtes Gewissen. Ist er jetzt eingeschnappt? War ich zu zickig? Bin ich zu ungeduldig? Warum schreibt er mir nicht mehr? Schon seit einem Tag nicht…und das ist äußerst seltsam, weil wir jeden Tag schreiben. Warum passiert so etwas immer an den Wochenenden, wenn wir wirklich mal die „Möglichkeit haben, uns zu treffen“?? Und warum sagt er zur einen Seite, dass er Möglichkeiten sucht, mich zu treffen, er sie aber dann nicht sofort ergreift? Jetzt habe ich Zweifel, dass wir uns überhaupt, morgen, Sonntag treffen, weil er wahrscheinlich sauer auf mich ist…Oder weil er mich einfach nicht sehen will? Doch nicht? Ich versteh es nicht! Erklärt mir diesen Kerl! Soll ich ihn anrufen? Oder bin ich dann zu anhänglich? Setze ich ihn doch unter Druck?

Hilfe in absehbarer Zeit wäre supergeil!!! :-)

...zur Antwort

Diese Frage haben wir anlässig der letzten Wahlen vor kurzem auch im Sozialwissenschaft-Unterricht besprochen, vielleicht beantworten dir diese Stichpunkte, u.a., dass der Präsident in seiner Macht auch gewisse Grenzen hat.

  1. Stellung des Präsidenten im politischen System der USA

      • Staatsoberhaupt und Repräsentant der Nation
      • Chef der Exekutive
      • oberster Befehlshaber der Streitkräfte
      • demokratische Legitimation durch Wahl
      • Vetorecht
      • Verträge mit anderen Nationen mit Zustimmung des Kongresses
      • alleinige Entscheidungsgewalt
      • große Unabhängigkeit gegenüber dem Kongress
      • nicht abwählbar
      • checks and balances
  2. Die Macht des Präsidenten hängt ab von:

      • Popularität und Rückhalt beim Volk
      • innenpolitische und außenpolitische Umstände
      • Charisma, Führungsstärke, keine Affären, privater Bereich
      • Mehrheit des Kongresses auf der eigenen Seite
      • lame duck = Volk konzentriert sich auf den neuen Wahlkampf und Kandidaten
  3. Unterschiede zum deutschen Kanzler:

      • größerer Einfluss auf Gesetzgebung
      • Teil der Exekutive und der Legislative = Gewaltenverschränkung
      • keine vollständige Repräsentantin
      • kein alleiniger Befehlshaber
      • keine direkte Wahl durch das Volk
      • keine Ernennung der Richter
      • Enthebung aus dem Amt; konstruktives Misstrauensvotum; Vertrauensfrage
      • theoretisch keine Mehrheitsprobleme (Koalitions- und Fraktionszwang)
      • kein Vetorecht
      • Mitglied des Parlaments
      • ernennt die Minister
...zur Antwort

Da gibts einiges zu erzählen ;) ...Ich kann jetzt nur von mir oder meinen Freundinnen sprechen, wo die sich als Single aufhalten, um auf Typen wie dich zu treffen:

  • Disco

  • Eishallen (zum Schlittschuhlaufen)

  • Bars/Cafés...

  • Innenstadt (Shoppen)

  • Fußballplatz (,um hübsche männliche Körper zu begucken)

  • Schwimmbad

  • Park

  • See

...zur Antwort

Wenn ich Platz zum Nachdenken brauche, hab ich es lieber, dass mir da niemand zwischenreden bzw. zwischenSINGT ;) Jemand, der sich dabei ziemlich geschlossen hält ist Hans Zimmer Ich empfehle "Maestro" ! --> http://www.youtube.com/watch?v=ix7GNbDPuGE Vielleicht macht das auch wieder ein wenig fröhlicher :)

...zur Antwort

Mach das auf jeden Fall !!!

Ich hatte auch einen Austausch in der 9./10. Klasse für 2 Monate. Und ich bin noch immer sehr begeistert von dieser Zeit. Noch dazu hab ich neue Freunde in Frankreich gefunden & meine französische Austauschschülerin ist mir sehr ans Herz gewachsen, der Kontakt läuft noch nach einem Jahr gut.

Allgemein gesagt mit meiner Erfahrung rate ich jedem, einen Austausch zu machen! Du wirst auf jeden Fall fitter in der Sprache. 2 Wochen sind jetzt allerdings noch ein Unterschied zu einem Auslandsjahr z.B., was viele im Moment in meinem Alter machen, ebenso als meine 2 Monate. Diese 2 Wochen ist es bestimmt gut mal zu testen, ob du die Sprache besser kennenlernen möchtest, d.h. vor allem praktisch. Du bist in Frankreich drauf angewiesen, Französisch zu sprechen, das ist klar. Es gibt Franzosen, die können ein wenig Deutsch, aber wie du vielleicht schon mal gehört hast, ist es fast immer so, dass die Franzosen (damit meine ich z.B. die Familie insbesondere Eltern deines Austauschschülers) garnicht gern mit andern Sprachen zu tun haben wollen. Du solltest schon Grundkenntnisse haben. Beherrscht du diese, bist du schon auf der sicheren Seite. Am Anfang - klar, hatte ich auch - läuft das ein wenig zäh, es ist nicht so leicht auf einmal mit fremden Leuten in einer fremden Sprache zurecht zu kommen. Aber das wird mit der Zeit, schneller als du anfangs wahrscheinlich denken magst.

Das höchste Risiko ist eben nur das Glück mit der Gastfamilie. Du kannst eine nette, zuvorkommene und herzliche Familie abkriegen oder das Gegenteil: dir nicht entgegenkommend, konservativ und urfranzösisch...aber geh es ein! Bei mir z.B. ist alles gut verlaufen, die Familie ist sehr lieb gewesen, meine Austauschschülerin war das Ebenbild meines Charakters. Ich liebe die französische Sprache umso mehr und bin stolz darauf, sie sehr gut zu verstehen. Dein Wortschatz vergrößert sich!

Auf der sicheren Seite bist du natürlich, wenn der Austauschschüler als erstes zu dir kommt, dann könnt ihr euch schon mal kennenlernen, du zeigst ihm was von deinem trauten Zuhause. Aber so rum wird das wohl auch funktionieren ;)

Ich wünsche dir viel Spaß da drüben und hoffe ich hab geholfen! ^^ Au revoir

...zur Antwort

Aaaaalso. Ich hätte einen orginalen Schokokuchen zu bieten, direkt aus Frankreich von meiner lieben Austauschschülerin dort ;) Ich denke mal, sie wird nichts dagegen haben, dass ich das Rezept weitergebe :) ... Also ich habs schon einige Male gemacht & es ist suuuuper lecker geil ;) Außerdem brauchst du keine exotischen Lebensmittel dafür kaufen, diese müsste wirklich jeder Haushalt haben :) Diesen Sirup kann wirklich jeder machen ;D Probier es aus, sag ich dir!

5 Eier in eine Schüssel geben, 200g Zucker abwiegen & dazugeben. In der Zeit 200g Butter mit 200g schwarzer Schokolade erwärmen & später zu einem "Sirup" zusammenrühren. 100g Mehl & Backpulver (ich hab eine Päckchen genommen) in die Schüssel hinzufügen, danach den Schoko-Butter-Sirup damit vermischen. In die gefettete Form geben & bei 180 °C ab in den Ofen (ich denk mal, am besten ist Umluft)...bis er fertig ist (kann dir leider nicht genau sagen, wann das sein wird, guck einfach zwischendurch mal nach)

...zur Antwort

Mein Lieblingsliebeslied in Französisch... :) Leider nicht ganz das, was du dir vorgestellt hast, es singt ein Mann...

http://www.dailymotion.com/video/x3lsfuroch-voisin-helenemusic

...zur Antwort
Treu bleiben oder Risiko eingehen & ins Abenteuer stürzen?

Hallo an alle hoffentlich ziemlich Allwissenden in Sachen Liebe!

Ich (16 Jahre) bin seit ungefähr einem halben Jahr mit meinem 18-jährigen Freund zusammen. Er ist mein erster Freund, wir waren schon einmal zusammen, dann habe ich letztes Jahr wieder Schluss gemacht, weil ich mir nicht mehr sicher war, seit Anfang des Jahres sind wir wieder zusammen. Wir beide sind grundverschieden: Er hat ganz andere Hobbies als ich bzw. kann man behaupten, dass ich die Aktivere von uns beiden bin. An einem Wochenende, was wir zum Beispiel mal nicht gemeinsam verbringen, geht er lieber mit seinem Kumpels saufen oder zockt, ich gehe lieber mit Freunden, die so garnicht sein Typ sind, aus meinen Sportvereinen aus. In letzter Zeit kam auch noch Streit dazu, der mich immer stark belastet. Allerdings hab ich für ihn Verständnis,weil er im Moment viele Probleme hat, er braucht mich.

Aber wie könnte es anders sein: Mir mag einen Typen vom Verein sehr gerne. Allerdings bin ich mir noch nicht über seine Gefühle gegenüber mir im Klaren. Er geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf,Gedanken - Sehnsucht - nach meinem Freund gehen eher unter. Ich hätte Lust, den Typen näher kennenzulernen, vielleicht auch noch mehr...Im Chat macht dieser auch Andeutungen in seinen Flirts. Würde er hier vor mir stehen...ich denke, ich könnte mich nicht mehr halten & würde ihn küssen. Ich weiß auch nicht, warum auf einmal diese bösen Gedanken, ich war schließlich mal sehr glücklich mit meinem Freund...aber vielleicht sollte ich mehr an mich denken & nicht nur bei ihm bleiben, weil ers im Moment so schwer hat & mich braucht. Ich habs so auch schwer, seine Probleme & unsinnigen Streitgründe belasten mich auch!

Aber kann ich ihn jetzt alleine lassen? Mit dem anderen ist es ja garnicht sicher. Außerdem ist er 7 Jahre älter als ich (aber somit reifer...^^) & versteht es sehr gut jungen Frauen (ich kann sehr eifersüchtig werden...^^ grr!) aller Art zu imponieren... Er meint, dass ich sehr reif für mein Alter sei & er es "lustig" (o.O ??) fände, wenn wir beide was miteinander hätten. Nur Flirt? Oder würde sich das Abenteuer lohnen, was Neues zu wagen? Einen Vergleich zu haben? Jemanden zu haben, der die Hobbies teilt, jemand Unkomplizierteren? Tut mir leid, die Frage ist etwas lang, aber vielleicht hat ja jemand die Zeit & versteht es wirklich mir zu helfen! Danke schonmal ;)

...zum Beitrag

Fazit: Ich habe mich von meinem Freund getrennt. Ein unbeschwertes, besseres Gefühl irgendwie. Wie es mit dem anderem Typen weitergeht, weiß ich aber immer noch nicht...Hoffe darauf, dass ich mal Zeit finde, mit ihm alleine zu sein & zu reden...Aber jetzt zu wissen, dass ich wieder frei bin ohne geglichen Stress, gibt mir Motivation & Selbstvertrauen an mich selbst zu denken & meinen Weg zu gehen. Danke für eure Hilfe! ;)

...zur Antwort
französisch: franz. schulsystem und deutsche schulsystem

halllooo ich muss für die schule nur kurz die unterschiede zwischen den beiden schulsystemen zusammen fassen wie gesagt nur kurz aber da ich mir nicht sicher bin hab ich es glau übertriebe. es würde mich sehr freunen , wenn sie den text noch mal durch lesen würden und unwichtiges und falsches durchstreichen würden und mir tipps geben würdet dankeschöööööön

L'école maternelle: en france on peut entrer là à deux ans et on apprend déjà lire, écrire et calculer. En allemagne on entrer à trois ans.

l'école primaire En France, on entre là à cinqu ans et l'école primaire dure aussi cinqu ans. en allemagne, on entre là à six ans et la dure seulement 4 ans.

le collège en france tout les élèves aller après 5 ans ecole primaire au college en sixième le college dure 3 ans jusque la troisième. à la fin de la troisième on passe un examen le brevet. en allemagne il n' y a pas un college. apres l'ecole primaire il y a 3 ecoles pour aller. qui a des super bonnes notes il peut alles au gymnasium et qui est un peut mal il va au realschule et qui est mal il aller au hauptschule. le gymnasium dure 8 ans le realschule 6 et le hautschule dure 5 ans. Á la fin du gymnasium il y a un examen et on a le bac. A la fin du real et hauptschule il y a un examen aussi.

en france, apres le brevet on peut aller dans le L.E.P il dure 2 ans apres on passe le bac le B.E.P por devenir ta profession preferee ou il y a le lycee il dure 3 ans et apres le bac la on peut faire des etudes a l'universite ou dans une grande ecole en allemagne a la fin du gymnasium on passe un examen et on a le bac. apres le bac on peut faire des etudes a l'universite ou dans une grande ecole. a la fin de les autres 2 ecoles on peut aller aussi au L.E.P

...zum Beitrag

Bonjour! Die Infos über das "SYSTÈME SCOLAIRE FRANCAIS" hab ich von einer Französin bekommen, die mir dies alles mal auf meinen Collegeblock aufgeschrieben hat. Ich versuch das jetzt mal für dich zu kopieren. Ich denke mal, du kennst dann auch automatisch die Unterschiede zwischen dem deutschen & französischem System, wenn dir das aus Deutschland bekannt ist. Aaaalso:

3ans ---> école maternelle

6ans --> CP : cours préparatoire

7ans --> CE1: cours élémentaire 1e année

8ans --> CE2 : cours élémentaire 2e année

9ans --> CM1 : cours moyen 1e année

10ans --> CM2: cours moyen 1e année _____________________________________école élémentaire/ pirmaire

11ans : 6e

12ans: 5e

13ans: 4e

14ans : 3e __________________ collège

brevet des collèges (pas obligatoire) ---> Prüfung am Ende des Collèges. Wenn du die nicht bestehst, hat dies keine sehr schlimmen Konsequenzen, du kannst trotzdem versetzt werden, da kräht später kein Hahn mehr nach


Es gibt drei Wege weiterzumachen:

1) apprentissage : traivail + école --> ils ont un vrai métier mais 1 ou 2 semaines par mois ils vont à l'école APRÈS: ON TRAVAIL DÉJÀ !

2) bac pro: BEP CAP APRÈS : ON TRAIVAIL APRÈS L'ÉXAMEN

3) bac général

15ans :seconde

16ans:prémiere

17:ans:terminale _______________ lycée

BAC ! (in verschiedenen Fachgebieten)

1) bac économique et sociale

2) bac scientifique

3) bac littéraire


APRÈS: on va dans une autre école (université, faculté, prépa, école spéciale...)

APRÈS cela: ON TRAIVAIL ENFIN !

So ist das mit den Franzosen :) Ich hoffe, ich hab geholfen! Liebe Grüße

...zur Antwort
Peinlich Aktion um Mädchen kennenzulernen?

Folgende Situation: Festival mit 60.000 Menschen in der Arena, Pegel auf über 100db, letzte Band das Abends fängt grade an zu spielen. Ich seh in dieser Situation an meiner Seite ein bildhübsches Mädchen die sich zur Musik bewegt und mit ihren Freunden dort ist. Ich beobachte sie eine Zeit lang und bin hin und weg, die Band interessiert mich nicht mehr wirklich obwohl die Karte teuer war. Hätte Sie hier am liebsten angeprochen aber mit dem Schall in Hintergrund und ohne Wissen ob Ihr Freund bei ihren Leuten steht hätte es nach hinten losgehen können. Ich beschließe raus aus der Menge zu gehen, mir von der Security ein Stift zu leihen, mein Ticket halb abzureisen und draufzuschreiben: "Ich sammel die Tickets aber leider hast du jetzt meine Hälfte. Bekomme ich sie wieder? 01781234... "

Nach der Show rennen alle wie Wild raus und ich verliere sie fast aus den Augen. Sie war grade auch mit ihren Freunden am hinausgehen, da sprach ich sie an und gab Ihr mein abgerissenes Ticket, sah in ihre tollen Augen und sie lächtelt kurz auf bis die Menschenmenge uns trennte und ich sie aus dem Blickfeld verlor.

Sie hat sich bislang nicht gelmeldet (war auch erst gestern), weiß auch nicht ob sie es jemals überhaupt tun wird, evtl hat sie ja ein Freund? Aber wollte mal von dem weiblichen Geschlecht wissen ob es eine affige Aktion von mir war ihr so etwas zu schreiben und ihr das zu geben, hätt ich gar nichts gemacht hätte ich es evtl bereut? Würdet ihr sowas Affig finden wenn ihr soetwas bekommen hättet?

...zum Beitrag

Super Idee :) Ich hätte mich an ihrer Stelle richtig geschmeichelt gefühlt & gefreut ! Ich würd dich sofort am nächsten Tag anrufen ;) Noch dazu habt ihr schonmal ähnliche Interessen: Ihr hört gerne die Musik der Band gespielt hat & ihr geht auf Festivals. Da geht noch was! Ich wünsch dir alles Glück.

...zur Antwort

Kamikaze Kaito Jeanne !!! Ich liebe die Zeichnungen! :)

...zur Antwort