Ich selber bin Protestant, war auch noch nie Katholik, hab aber Freunde und Familie, die katholisch ist. Ich denke jedoch, es ist im Endeffekt nicht wichtig, ob du nun Katholik oder Protestant bist, sondern ob du an Jesus als den Messiah glaubst und versuchst, dass zu machen, was er sagt. Warum ich aber evangelisch bin und nicht katholisch, ist wegen diesen Gründen: 1.: Beichten - Ich bin der Meinung, dass einem die Sünden durch den Glauben an Gott und den Tod Jesu vergeben wird, und nicht durch Beichten beim Priester. 2.: das Kirchenverständnis - Die katholische Kirche sieht sich als einzig richtige Kirche/Konfession, während die evangelische Kirche sagt, dass beide Konfessionen gleichwert sind, was ich als vertretbarer sehe. (Falls jemand sagt, dass würde nicht stimmen, meine Familie hat selbst schon Erfahrung damit gemacht, als sie mit katholischen Priestern geredet haben und diese ziemlich abwertend über Protestanten geredet haben und meinten, dass Protestanten weniger christlich sind als Atheisten. ) Das merkt man auch beim Abendmahl. In evangelischen Kirchen ist es egal, ob du evangelisch oder katholisch bist, du darfst am Abendmahl teilnehmen. Bei katholischen Kirchen dürfen nur Katholiken teilnehmen. 3.: Heiligenverehrung - Ich finde, dass man nur Gott und Jesus Christus verehren soll und keine Heiligen. Protestanten respektieren solche, wie z.B. Maria, trotzdem, aber sie verehren sie nicht.

...zur Antwort

Gott verurteilte die Kanaaniter z.B. , weil sie ihre Babys auf Altären opferten, was eine abscheuliche Form der Gottesverehrung darstellte. Sie waren an der Tempelprostitution beteiligt, um Gott anzubeten, was abscheulich war, und so benutzte er das jüdische Volk, um diese Kanaaniter zu richten. Dann, ein paar hundert Jahre später, benutzte er zuerst die Assyrer und dann die Babylonier, um die Juden zu richten, weil sie solche Dinge taten. Es hat also nichts mit ethnischer Überlegenheit oder ethnischer Säuberung zu tun. Es geht um Gerechtigkeit und es geht darum, dass Gott richten wird, wenn Menschen Böses tun.

...zur Antwort

Erstens gibt es auch Christen die einen Kopftuch tragen. Kopftücher sind nicht immer muslimisch, in der orthodoxen Kirche sind Kopftücher sehr verbreitet und orthodoxe, verheiratete Juden (weiblich) tragen auch Kopftücher. Und vor allem zu der Zeit, war es üblich, dass Frauen Kopftücher trugen. Außerdem weiß man nicht, ob Jesus einen Bart hatte und das ist auch nicht immer ein religiöses Zeichen. Der Islam entstand mehrere Hunderte von Jahren nach der Zeit, in der Jesus gelebt hatte. Also nein, Jesus war kein Muslim. Den Islam gab es zu der Zeit noch nicht. Jesus wurde in eine jüdische Familie eingeboren, hielt sich an die Vorschriften der Tora und feierte jüdische Feste wie Passah. Wenn man diese ganzen Fakten ignorieren möchte.....

...zur Antwort

Ich bin gefahren und dann mit der Fähre von Calais nach Dover und dann weitergefahren. Hat schon lange gedauert, aber es hat sich nicht soo lang angefühlt. Kommt halt auch drauf an, wo du wohnst. Im Nachhinein würde ich, wenn ich nochmal dahin wollen würde jedoch mit dem Flugzeug fliegen, weil es einfacher ist. Aber wenn du sehr nah an der Grenze wohnst, ist das natürlich anders.

...zur Antwort

Ja, es ist sehr wichtig. Bewegungsmangel führt zu einer schlechteren Herz-Kreislauf-Gesundheit. Der Blutdruck kann steigen, das "gute" HDL-Cholesterin sinkt, während das "schlechte" LDL-Cholesterin und Triglyzeride ansteigen. Das alles kann das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Erkrankungen erhöhen. Bei Übergewicht oder Fettleibigkeit gibt es dann auch noch einen erhöhten Risikofaktor für viele Krankheiten, wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Gelenkprobleme. Außerdem kann Bewegungsmangel zu Muskelschwund, auch Sarkopenie genannt, führen, was das Risiko von Verletzungen und chronischen Rücken-/Gelenkschmerzen erhöht. Auch die Knochendichte nimmt ab, was Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen kann. Außerdem steigt ohne Bewegung das Risiko für Depressionen, Angststörungen und Stress. Sport fördert die Ausschüttung von Endorphinen und anderen Neurotransmittern, die das Wohlbefinden steigern. Wer sich wenig bewegt, hat oft weniger Energie und fühlt sich schneller müde. Dies kann dann auch die Lebensqualität beeinträchtigen und dazu führen, dass alltägliche Aktivitäten, wie Einkaufen oder Treppensteigen, erschwert werden. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für bestimmte Krebsarten, wie Brust-, Dickdarm- und Lungenkrebs, verringern kann. Bewegungsmangel kann auch die Schlafqualität beeinträchtigen. Menschen, die sich wenig bewegen, haben oft Schwierigkeiten beim Einschlafen oder durchschlafen nicht gut, was die allgemeine Lebensqualität weiter verschlechtert. Zusätzlich zeigen Studien , dass regelmäßige Bewegung das Risiko von Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen verringern kann. Ohne Bewegung kann die Gehirnfunktion im Alter schneller abnehmen, da die Blutzirkulation und die Nervenfunktionen beeinträchtigt werden. Das alles führt zu einer verkürzten Lebenserwartung. Wenn du möchtest, dass du dich später, wenn du alt bist, noch einigermaßen gut bewegen kannst und nicht die ganze Zeit körperliche Probleme später haben möchtest, macht es also Sinn, sich regelmäßig zu bewegen.

...zur Antwort

Definitiv Just Mercy . Es ist eine sehr traurige Geschichte, die in echt so passiert ist. Bis vor kurzem gab es es auch noch auf Netflix, aber jetzt gibt es es nur noch auf Amazon Prime,  TV und Google Play. Würde ich jedem empfehlen zu gucken. Ist unter anderem mit bekannten Schauspielern wie Micheal B. Jordan, Drew Starkey und Jamie Foxx.

...zur Antwort

Ich denke du solltest mit ihr mal offen darüber sprechen, dass du gemerkt hast, dass du oft sauer wirst auf sie und es nicht gerechtfertigt ist und es dir auch wirklich leid tut. Ich kenne das Gefühl und ich finde es schon mal sehr gut, dass du das selber bemerkst. Versuch mal jedes Mal, wenn du merkst, dass du sauer auf sie bist/wirst darüber nachzudenken (bevor du etwas sagst), warum. Versuche öfter Dinge für sie zu erledigen oder ihr eine Freude machen, dann wird die ganze Situation viel entspannter. Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber wenn du gerade in der Pubertät bist, kann es auch daran liegen. Hast du insgesamt einfach viel Stress oder anderer Probleme zum Beispiel mit deiner mentalen Gesundheit ? Ganz oft wird man auch einfach weniger genervt davon, wenn man die anderen Stressursachen oder Probleme aus seinem Umfeld entfernt.

...zur Antwort
Ja, tue ich.

Meiner Meinung nach ist das respektvoll und wirkt einfach netter, vor allem wenn jemand schon dich angelächelt hat. Ich finde es ist einfach eine Form von Respekt, Mitgefühl und Freundlichkeit und es kann die andere Person ja nichts dafür (meistens), wenn man mal einen schlechten Tag hat.

...zur Antwort

Du kannst mal zum Beispiel auf der Website von as good as new nachgucken. Ich glaube es ist auch sehr wichtig, dass es gute Qualität hat, also lieber gute Qualität als weniger Geld ausgeben, das kostet dann eh im Zweifel mehr, weil man sich ständig neue kaufen muss.

...zur Antwort
War das eine Vergewaltigung? Und wie verhalte ich mich nun?

Mein Freund und ich haben nach 8 Jahren die Beziehung beendet. Er ist jetzt 21 und ich werde 19. Ich wollte die Trennung aufkeinenfall, weil ich ihn wirklich so sehr mochte, sodass er mir mehr wert war, als ich mir selbst. Ich habe erst schlussgemacht, weil er mir fremdgegangen ist, weil ich mit ihm keinen Sex haben wollte. Er ist viel zu groß und es passt nicht, um es kurz zu fassen. Ich war mir selbst unsicher mit der Trennung und wäre sowieso zu ihm zurückgelaufen, weil ich leider abhängig von ihm bin. Er hat sich mit mir getroffen, weil er eigentlich vernünftig abschließen wollte und ich habe das einfach mitgemacht, weil ich nicht wollte, dass er nach der Trennung leidet. Er hat meine Freundlichkeit leider ausgenutzt und hat mich zum Sex gezwungen. Ich konnte mich nicht wehren, weil er halt ein Mann ist und locker 40 cm größer ist, als ich. Ich konnte nicht viel machen und es war schmerzhaft. Es tut mir psychisch mehr weh als physisch, weil ich ihm das nie zugetraut hätte. Er hat sich danach auch bei mir mit Blumen und Schokolade entschuldigt, aber ich kann ihm das nicht vergeben. Ich versuche es so zu sehen, dass er ein Mann ist und Sex unbedingt braucht, aber das entschuldigt sein Verhalten nicht. Ich habe gerade gemischte Gefühle, ich vermisse ihn gerade sehr stark und habe zur selben Zeit Angst vor ihm, wegen seiner unberechenbarkeit. Ich bin ihm nicht mal böse, dass er mir fremdgegangen ist und fühle mich auch nicht traurig, weil ich mit der Person, mit der er es hatte auch gesprochen habe und sie mir eher wie das Opfer rüberkam. Ich bin sehr verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe ihn angeschrien, angefleht und versuchte mich zu wehren, aber es ging natürlich nicht. Dann habe ich zum ersten Mal vor ihm geweint und er hat trotzdem weitergemacht. So ist die Angst vor ihm entstanden. Er hat mich davor wirklich noch nie geschlagen oder verletzt.

Wäre es trotzdem eine Vergewaltigung, obwohl ich die Person sehr liebe?

Die Frage ist anonym, weil mir die Situation sehr peinlich ist.

...zum Beitrag

Man kann auch von einer geliebten Person vergewaltigt werden. Das was du jetzt geschildert hast, hört sich für mich erstmal wie eine Vergewaltigung an. Er hatte Sex mit dir bzw. hat dich dazu gezwungen, obwohl du es sichtbar nicht wolltest. Das zählt auch nicht mehr als sexuelle Belästigung sondern das ist Vergewaltigung. Und Blumen, Schokolade entschuldigt dieses Verhalten nicht. Generell scheint diese Beziehung sehr toxisch zu sein und auch wenn man das vielleicht nicht möchte, musst du Abstand von dieser Person nehmen. Vergib ihm nicht und zeig ihm, dass er sich nicht mi t dir anlegen soll. Am besten sprichst du auch mit einer vertrauenswürdigen Person, die dich gut kennt. Du siehst die Dinge vermutlich nicht so schlimm wie sie sind, da du ihn liebst, aber als eine Person die ihn nicht liebt, sieht man ihn nicht durch diese rosarote Brille und merkt wie schlimm das ist. Trennungen sind schwierig, vor allem diese hier , aber du musst dir die Frage stellen: Möchtest du wirklich mit dieser Person, die dich vergewaltigt hat, dein komplettes restliches Leben verbringen? Und falls ihr mal Kinder haben solltet, möchtest du dass er es auch deinem Kind an tut? Er respektiert dich nicht und dass ist keine gesunde Partnerschaft. Du solltest vor deinem Freund nicht Angst haben. Eine Person die dich von Herzen liebt 100% respektiert dich, ihr habt keine Angst voreinander und sie geben dir das Gefühl 100% geliebt zu werden. Du kannst auch dich mal hier anmelden: Da schreibt man Nachrichten mit einer extra ausgebildeten Person und die kann dir dann helfen und dir zuhören, wie eine Art kostenlose Therapeuten. Man kann 3 mal hin- und herschreiben und bekommt dabei Tipps und Ratschläge . Würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren. Hab ich bereits genutzt, da ich auch mal Probleme mit mentaler Gesundheit hatte und es hat mir sehr geholfen.

...zur Antwort
11-20

Ich denke es kommt auch ums Alter an bzw. ob und wie schnell man noch wächst. Und was für Sportarten etc. man macht. Wenn es nur ganz normale Kleidung ist denke ich reichen sogar 6-10.Also wenn auch so Unterwäsche-Packs als 1 Stück zählen. Wenn das andere aber auch da zugehört halt mehr. Aber ich denke wie viel man braucht ist auch immer so "Wie ist man aufgewachsen ?" Denn wenn man aufwächst und es gewöhnt ist jeden Monat neue Kleidung zu bekommen denkt man wahrscheinlich man braucht viel mehr.

...zur Antwort

Sprich mit jemandem darüber, ich weiß man möchte das Thema so gut es geht ignorieren, aber alles, mein ganzes Leben fiel mir so viel leichter, als ich einer Freundin alles gesagt habe.Ich hatte nämlich Depressionen und Angststörungen (auch mit Suizidgedanken) .Du kannst dich auch mal hier anmelden:

https://www.diakonie-onlineberatung.de/accounts/login/?next=/

Das ist anonym und du kannst mit einer Person, die extra ausgebildet wurde, darüber schreiben (quasi eine Art E-Mail). Sie kann dir dann Tipps geben oder dir einfach nur zuhören, was du möchtest. Hat mir auch super viel geholfen. Hoffentlich wird's bald besser :)

...zur Antwort
Unterstütze ich, weil…

Niemandem tut es weh, wenn jemand Teil der LGBTQ+ Community ist. Und wenn jemand das als Problem sieht und es einen stört hat man sichtbar so wenige Probleme, dass man das zu einem Problem macht. Es wenigstens zu akzeptieren wäre schön , vor allem wenn man überhaupt nicht weiß, wie sich die betroffene Person fühlt. Diese Menschen haben so viel durchgemacht und ihre Geschichte ist so viel dunkler, als die der anderen Menschen. Da ist es auch ok, wenn das Thema dann manchmal mehr Aufmerksamkeit bekommt. Außerdem sollte man jeden so respektieren und akzeptieren, wie er ist.

...zur Antwort