Ich glaube, da musst echt Zeit und Arbeit investieren. Guck dir doch hier die Liste der Wirtschaftspsychologie Master an (http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/master-wirtschaftspsychologie/) und dann musst du dich durch die Studienpläne wühlen. Auf Anhieb fällt mir auch kein Studiengang genau mit deiner Wunschvorstellung ein...

...zur Antwort

Es stimmt, das Image ist nicht das Beste. Aber das ist ja oft bei Sachen so, die Mainstream sind. Natürlich gibt es auch viele BWL-Studenten, die noch keinen richtigen Plan haben, was sie mal arbeiten wollen. Aber es gibt auch viele, die sich richtig reinhängen und für die BWL das optimale Studium ist, weil man einfach breit aufgestellt ist. Sagen z.B. auch die BWL-Studenten selbst:

Um sich jedoch von der Masse abzusetzen, sollte man mit guten Noten und Engagement neben dem Studium (Praktika, Werkstudententätigkeiten) punkten. Es kommt hier jedoch auch auf die Spezialisierung im Studium an.

Quelle und Recherchetipp für dich: http://www.bwl-studieren.com/frage-lohnt-sich-bwl-studium/

...zur Antwort

Wirtschaftspsychologie gibt es ja auch an privaten Hochschulen - dort musst du keinen NC erfüllen. Eine komplette Auflistung von passenden Studiengängen findest du hier: http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/wirtschaftspsychologie-studiengaenge/

...zur Antwort
Bewerbung bei einem Praxisbetrieb zum dualen Studium

Hallo ihr Lieben, ich schreibe gerade Bewerbungen für Praxisbetriebe zu meinem BA Studium. Ich würde mich freuen, ob jemand mal bitte über die erste, die ich fertig habe, drüberschauen könnte und was verbessern könnte. :) Also zum Verständnis, bei dem Betrieb der da beschrieben ist, bewerbe ich mich: http://www.oberlausitz.com/service/geschaeftsfelder.htm Und hier kommt die Bewerbung: (meine adresse in Kopfzeile geht euch nichts an, also habe ich sie nicht mitkopiert.)

(Adresse Betrieb)

Bewerbung für die praktische Begleitung eines dualen Studiums des Public Managements an der Berufsakademie Bautzen

Sehr geehrter Herr Professor Name, Am 21.6.2014 erfuhr ich am Tag der offenen Tür der Berufsakademie Bautzen davon, dass Ihre Einrichtung die Möglichkeit der Unterstützung von Studenten als Praxispartner bietet. Ich bewerbe mich für die praktische Begleitung meines dualen Studiums des Public Managements an der BA Bautzen, dass ich im Jahr 2015 zu beginnen anstrebe. Da ich seit meiner Geburt in Bautzen lebe, fühle ich mich mit dieser Region sehr verbunden. Auch die Oberlausitz, mit ihrer Vielfältigkeit und Schönheit begeistert mich seit meiner Kindheit. Ich interessiere mich besonders für Ihre Leistungen in der Tourismus Branche. Gerade Bautzen und das Oberlausitzer Seenland sollten auch in der Zukunft kein Geheimtipp für Touristen in Sachsen sein. Es ist ein Ziel für mich, auch während meines Studiums in einem Praxisbetrieb zu arbeiten, der mich so interessiert wie die Marketing-Gesellschaft-Oberlausitz-Niederschlesien mbH. Derzeit bin ich Schülerin der Oberstufe am Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Bautzen. Ich plane im nächsten Jahr mein Abitur mit Erfolg zu bestehen und danach ein Studium des Public Managements zu beginnen. In der Organisation unseres Schulfestes habe ich bereits mein Organisationstalent und meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. Auch würde niemand meine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in der deutschen, sowie der englischen, Sprache abstreiten, die ich mitunter in Wettbewerben und eigenen literarischen Werken zum Ausdruck brachte. Des Weiteren bin ich höflich, kreativ und besitze eine gute Menschenkenntnis. In meiner Freizeit fahre ich gerne mit dem Rad oder spaziere durch die Natur, auch schreibe ich gerne Gedichte und andere literarische Texte. In meinen Ferien, so ist es zur Tradition geworden, machen meine Familie und ich Radtouren durch das Oberlausitzer Seenland. Sie sehen, meine Heimat ist mir durchaus vertraut. Für die Zukunft wünsche ich mir ein gut bestandenes Abitur und ein duales Studium an der Berufsakademie Bautzen mit einem netten, regionalen Praxisbetrieb an meiner Seite, der meine Interessen unterstützt. Nach meinem Studium erhoffe ich mir einen Arbeitsplatz in meiner Heimat, bei dem ich meine Kreativität und mein Organisationstalent unter Beweis stellen kann. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen, (Unterschrift).

...zum Beitrag

Mal eine andere Frage: Weißt du eigentlich, was Public Management für Studieninhalte hat? Das liest sich in deiner BEwerbung so, als wenn du ein Studium im Bereich Tourismus/ Event machen möchtest. Public Management geht aber eher in die Richtung Verwaltung von öffentlichen Einrichtungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Management

...zur Antwort

EHrlicherweise glaube ich, dass du recht schlechte Chancen hast, bei einem anderen Unternehmen ein duales Studium zu machen. Denn ein duales Studium ist eigentlich dafür gedacht, dass man es ohne vorherige Ausbildung macht, also quasi direkt nach dem Schulende.

Der beste Weg wäre, dein jetziges Unternehmen zu fragen, ob man deinen Job in ein duales Studium + Ausbildung umwandelt.

...zur Antwort

Hier sind auch Modedesigner Ausbildungen dabei: http://www.mode-studieren.de/mode-studiengaenge-deutschland/

Zum Beispiel: - ESMOD - Fahmoda - Fashion Design Institut - M3 - Akademie JAK

Guck mal, immer da wo "Ausbildung" vor dem jeweiligen Studientitel steht.

...zur Antwort

Ein solides Mathe-Verständnis sollte man mitbringen und natürlich Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Guck mal hier, da beantworten Studenten genau deine Fragen: http://www.bwl-studieren.com/schueler-fragen-studenten-antworten/

...zur Antwort

Es gibt keine riesigen Unterschiede. Wie du z.B. in der Datenbank auf www.hotelmanagement-studieren.de siehts, heißen sogar viele Studiengänge "Tourismus- und Hotelmanagement".

Natürlich wird ein Studiengang Tourismusmanagement etwas mehr auf Destinationsmanagement und Tourismusmarketing eingehen. Im Hotelmanagement Studium hingegen geht es eher mehr um Hoteleinkauf und die organisatorischen Grundlagen in einem Hotel.

Am besten ist, du vergleichst mal die Studienpläne. Die gibt es immer auf den Homepages der Unis/ Fhs zum Download und da steht genau drin, was du lernst.

...zur Antwort

Hallo Fabi,

hast du schon hier in der Übersicht geschaut? http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studiengaenge/

Prinzipiell gibt es meiner Meinung nach generell in Mathe kein duales Studium. Das ist ein typisches Uni-Vollzeitstudium. Eine Alternative wäre ein duales Studium BWL mit Schwerpunkt Versicherung. Das gibt es öfters, z.B. an der HWR Berlin und der DHBW.

...zur Antwort

Dann google doch mal - und schon findest du diese Seite mit vielen infos: http://www.internationales-management-studieren.de/

...zur Antwort

Alle Infos gibts hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bwl/

Zur Hochschule: Es kommt drauf an, mit welcher Hochschule das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, zusammenarbeitet. Die meisten dualen Studiengänge werden an FHs und Berufsakademien angeboten. In Baden-Württemberg gibt es mit der DHBW sogar eine eigene Hochschulform nur für duale Studiengänge. Aber eigentlich ist es ziemlich egal, ob Uni oder FH, Hauptsache, du hast Spaß am Studium.

Und den Bachelor bekommst du meistens. Das ist ja der Studienabschluss. Achte aber drauf, dass du dich nicht irgendwo bewirbst, wo man dann nur einen Fachwirt oder so erhält. Gibt es selten, aber kommt vor...

...zur Antwort

Ja klar ist es möglich, das neben dem Job zu absolvieren. Das machen hunderte Leute im Fernstudium. Allerdings solltest du schon viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen mitbringen. Ansonsten wird das nix. Man kann ein Fernstudium nicht "mal eben so" machen.

Wichtig ist auch zu wissen, dass es keine klinische Psychologie im Fernstudium gibt, siehe hier sehr ausführlich beschrieben: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/studiengaenge/psychologie/ Du kannst also nach einem Psychologie Fernstudium kein Psychotherapeut werden, sondern vor allem im Bereich Marketing, Personal oder Arbeitsorganisation arbeiten.

...zur Antwort

BWL ist ja nur der duale Studiengang - zusätzlich macht man dann z.B. eine Ausbildung zum Bankkaufmann, Tourismuskaufmann, Marketingkaufmann oder oder oder...

ABER WICHTIG ZU WISSEN: Nicht jedes duale Studium ist mit einer Ausbildung gekoppelt. Es gibt sogar eigentlich mehr duale Studiengänge, die mit einem Langzeitpraktikum verbunden sind. Darauf solltest du bei der Studienwahl achten!

Infos zum dualen BWL Studium und auch passende Unternehmen findest du hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bwl/ Da kannst du dich durchklicken und näher informieren, in welchen Varianten es ein duales BWL Studium gibt.

...zur Antwort

Es gibt bei BWL dutzende verschiedene Berufsmöglichkeiten. Die DHBW z.B. bietet BWL mit Vertiefungen wie Bank, Tourismus, Controlling, Logistik, Handel, Versicherung, etc an. Dementsprechend unterschiedlich sind deine Berufsmöglichkeiten.

Guck mal hier für Infos: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bwl/ Auf der Seite gibt es auch eine Studienplatzbörse mit aktuellen Stellen.

Du solltest dich also vor der Bewerbung entscheiden, für welchen Berufsweg du dich interessierst. Kannst du das nicht und möchtest dir die Wahl noch offen halten, dann solltest du BWL als normales Studium wählen.

...zur Antwort

Das ist eine oft diskutierte Frage. Prinzipiell sind die Berufschancen für Grafikdesigner nicht die besten, weil es super viele professionelle und halbprofessionelle Designer gibt. Man muss schon Lust haben, sich durchzubeißen und auch Glück haben, den richtigen Job zu erwischen.

Zum Gehalt steht hier was: http://www.medien-studieren.net/gehalt-verdienst/mediendesigner-mediengestalter/

...zur Antwort

An FHs kannst du keine "richtige" Psychologie studieren, um später Psychotherapeut zu werden. Die FH-Studiengänge gehen eher immer in Richtung Wirtschaftspsychologie.

Und an Unis ist der NC leider immer recht hoch. Schau mal hier in die große Tabelle, die sollte bei der Suche helfen: http://www.psychologie-studieren.de/nc-numerus-clausus/

...zur Antwort

Hast du denn nach deinem Fachabi eine Ausbildung gemacht oder schon 4.5 Jahre gearbeitet? Dann kannst du evtl. auch so ein Fernstudium beginnen. Aber wahrscheinlich eher an einer FH, als an einer Uni.

Nanotechnologie gibt es aber nicht als Fernstudium. Schau mal hier, das ist meiner Meinung nach eine großartige Übersicht: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium/ Da solltest du dich durchwühlen und kannst alle passenden Fernstudiengänge finden.

...zur Antwort

Das ist ja eine ordentliche Rechercheaufgabe, die du den anderen hier stellst. Du kannst dich auf den Uni-Webseiten ja selber informieren, wie viel Mathe im Studium drankommt. Prinzipiell ist es immer mindestens eine große Vorlesung.

Zitat: http://www.bwl-studieren.com/frage-mathe-bwl-studium/

Mathematik spielt im Bachelor vor allem zu beginn eine große Rolle. Je nach Universität und/oder Hochschule werden Fächer wie Wirtschaftsmathematik oder Statistik gerne als erste große Hürde im Studienverlauf verwendet.
...zur Antwort

Na ja, aber BWLer sind ja prinzipiell diejenigen, die andere Stellen wegrationalisieren und dann halt immer noch einen Job haben ;-)

Ne, aber Scherz beiseite: Mit BWL ist man so dermaßen breit aufgestellt, dass man in den unterschiedlichsten Bereichen Berufschancen hat. Die reichen von "geht so" (Eventmanagement, Marketing, Personal) bis zu sehr gut (Controlling, Steuerberatung, Analyst). Lies dir mal ausführlich diese tollen Seiten zu BWL Berufen durch: http://www.bwl-studieren.com/berufe/

...zur Antwort

Warum suchst du dir nicht selber die Studienpläne raus? Gibt es auf jeder Uni-Webseite als PDF zum Runterladen. Besser kannst du dir kein Bild machen.

Ansonsten kann auch dieser Vergleich von Psychologie Studiengängen sehr hilfreich sein: http://www.psychologie-studieren.de/psychologie-studiengaenge-im-vergleich/

...zur Antwort