Probiers doch mal mit dem kostenlosen Programm ISOBuster ( http://www.datenrettung-fakten.de/Datenrettung-Software/isobuster-30-unterstuetzt-nun-auch-ntfs-und-somit-festplatte-speicherkarte-und-usb-stick.html )

...zur Antwort

Exakt, Du bist dann rechtlich abgesichert, da das Risiko und evtl. Haftungsansprüche dann beim jeweiligen Dienstleister liegt. Zertifiziert sein muss er nicht zwingend, er muss Dir jedoch ein Zertifikat erstellen, nach welchem Standard die Daten gelöscht oder die Datenträger vernichtet wurden.

Wie gesagt, es geht dabei im Kern um den Transfer von Haftungsrisiken.

...zur Antwort

Probiers mal mit PhotoRec aus dem TestDisk Packet: http://www.datenrettung-fakten.de/Datenrettung-Software/datenrettung-freeware-testdisk-test-disk.html

...zur Antwort

Bei physikalisch beschädigten Festplatten versuchs mal bei KUERT Datenrettung (http://www.kuert-datenrettung.de). Die bieten eine kostenlose Festplatten-Analyse und die Preise sind auch noch recht human.

...zur Antwort

Normalerweise unmöglich. Probieren könntest Du es mal mit der Trial Version von Dr. Fone: http://www.ipadconverter-mac.com/mac-iphone-data-recovery/

...zur Antwort

Hi, wo liegt denn Deine App ? Im internen Speicher des Galaxy oder auf einer SD-Karte ? Im Falle einer SD-Karte sofern Du eine App wie App2SD installiert hast besteht zumindest eine Chance.

Sollte die App im Gerätespeicher installiert gewesen sein, dann siehts finster aus.

...zur Antwort

Tipp am Rande: In iTunes rechter Mausklick auf den iPod und "iPod Optionen" auswählen. Unterm "iPod" Reiter muss dann die Option "Diskunterstützung" aktiviert werden. Abschließend mit OK das ganze bestätigen. Den iPod einmal abziehen und wieder dranstecken. Danach sollte es auch mit dem Laufwerksbuchstaben klappen ;-) Viel Erfolg.

...zur Antwort

Probiers doch mal bei http://www.kuert-datenrettung.de . Günstig wird der Spaß allerdings nicht.

...zur Antwort

Hi, probiere doch einfach mal die komplette Partition mit TestDisk auf eine andere Festplatte zu kopieren. http://www.datenrettung-fakten.de/Datenrettung-Freeware-TestDisk-Test-Disk.html

Alternativ kannst Du auch eine Linux-Live CD nehmen und versuchen darüber auf die Daten Deiner NTFS Partition zuzugreifen, sofern Du nur einzelne Dateien und Ordner retten willst.

Sollte das gelingen so würde ich Dir empfehlen die Festplatte mal gründlich auf fehlerhafte Sektoren zu checken.

...zur Antwort

Probiere doch mal den ISOBuster, der kann nun auch mit Partitionen umgehen: http://www.datenrettung-fakten.de/ISOBuster-3.0-Unterstutzt-nun-auch-NTFS-und-somit-Festplatte-Speicherkarte-und-USB-Stick.html

...zur Antwort

Klingt nach einem Controller-Fehler an der Speicherkarte. Was es jedoch auch gibt - gefälschte Speicherkarten bei denen die Speicherkapazität der Karte mit 4 GB deklariert ist (auch über den internen Controller), sich jedoch nur ein 2 GB Chip auf der Karte befindet. Alles was über die 2 GB Grenze hinausgeht wird dann ins Nirvana fotografiert. Tritt in der Regel bei Karten auf die im Ausland gekauft worden sind, hierbei insbesondere in Asien. Kommt selten vor, ein Controllerfehler ist wohl wahrscheinlicher.

...zur Antwort

Probiere mal PhotoRec, benutze ich für Speicherkarten immer sehr gerne. Alternativ findest Du weitere kostenlose Software und Demo-Versionen zu dem Thema Datenrettung auf http://www.datenrettung-fakten.de/Vier-Programme-zur-Datenrettung-und-Datenwiederherstellung-von-SD-Card-USB-Stick-Co.html

...zur Antwort

Wenn die Karte geknickt ist, dann stellt sich die Frage, ob der Speicherchip beschädigt worden ist oder nicht. Wenn er beschädigt worden ist, dann ist eine Datenrettung für niemanden mehr möglich.

Dadurch, dass der Knick eher in der Mitte der Karte angesiedelt ist, ist die wahrscheinlichkeit relativ hoch dass der Chip wohl was abbekommen hat.

Empfehlen kann ich Dir http://www.kuert-datenrettung.de

...zur Antwort

Um Deine Frage zu beantworten: Theoretisch ja, praktisch jedoch eher schwieriger. Begründet liegt dies in der Art der Speicherchips die in Deinem Audioline Anrufbeantworter verbaut sind, von dem Du nichtmals das genaue Modell gepostet hast, was generell wenig hilfreich ist um die Frage etwas exakter beantworten zu können. Neben der Bauform der eingesetzten Speicherchips ist hierbei auch das eingesetzte Dateisystem, welches in der Regel proprietär ist, von Bedeutung.

Sofern du jedoch in der Zwischenzeit Deinen Anrufbeantworter neu besprochen hast und dieser auch neue Nachrichten aufgezeichnet hat, kannst du dein Vorhaben jedoch wohl eher getrost ad acta legen.

...zur Antwort

Hi, ganz miese Ausgangslage. Du könntest es mal mit folgender App "Hexamob" im Google Play Store versuchen. Jedoch solltest Du zusehen, dass du die auf einer Speicherkarte installierst und nicht im internen Gerätespeicher des Android Phones von dem Du retten willst. Die Entwickler von Hexamob sagen selbst, dass es nahezu unmöglich ist gelöschte Daten bei Android-Dateisystemen wieder herzustellen. Auch die Bewertungen sind eher durchschnittlich, andererseits für 1,99 App-Preis kann man es zumindest mal auf einen Versuch ankommen lassen. Viel Erfolg! ;-)

...zur Antwort
Laptop hat sich aufgehängt, danach waren alle Daten weg! Wie bekomme ich sie wieder?

Hallo, In letzter Zeit hat sich mein Laptop immer häufiger aufgehängt. Nicht normal, während ich daran arbeitete, sondern beim hochfahren, wenn das Windowssymbol gekommen ist. (Übrigens Windows 7) - Es ist dann einfach nicht mehr weitergegangen. Ich musste ihn immer ersteinmal abwürgen. Danach kamm meistens so ein Fenster "Windows normal starten" oder "Starthilfe" usw. Wenn ich auf "Windows normal starten" gegangen bin, ging es wieder blos bis zum Windows-Symbol. Ich hab dann eben immer mit Starthilfe, die dann auch ewig gelaufen ist, aber eigendlich passierte nichts. Ich habs dann meistens nochmal abgewürgt und dann hats hochfahren wieder funktioniert. Da ich mir zu Weihnachten eh einen neuen Laptop kaufen will, dachte ich mir, der hält schon noch durch.

Letzte Woche aber sah es auf einmal ganz anders aus, irgendwas mit Reparatur und Datensicherung stand da. Ich wurde aufgefordert meine externe Festplatte zur Datensicherung anzustecken und es lief und suchte auch eine ganze Nacht (ca 13-14 Stunden) . Danach wurde angezeigt, dass der Vorgang beendet sei & der Computer hochgefahren. Dann der Schock .- Nichts und rein gar Nichts war mehr da. Es sah aus als wär er neu gekauft. Ich schaute auf meine externe Festplatte. Dort waren zwar zwei neue Ordner, aber diese mit Dateien, die ich nicht einmal öffnen kann & die auch extrem klein sind. (Hier der Link zu den Screenshots: http://oi50.tinypic.com/2zhi0yc.jpg

Unglücklicherweise musste ich die komplette letzte Woche auf Seminar und musste dort meinen Laptop benutzen. Mir ist völlig klar, dass das die Chance meine Daten noch zu retten erheblich senkt, aber es ging leider nicht anders.

Auf meiner Festplatte waren alle meine Fotos, was mir am meisten weh tut. Natürlich war es mehr als blöd von mir, dass ich nichts gesichert hab. Später ist man einfach immer schlauer als vorher :(

Gibt es irgendeine, am besten kostenlose, Möglichkeit, meine Daten selbst zu retten, ohne dass ich dafür besondere PC-Kenntnisse brauche.

Außerdem ist mein CD-Fach kaputt, da ich schon irgendwo bei meinen Recherchen gelesen hab, dass man sich eventuell eine "Rescue CD" brennen könnte.

...zum Beitrag

Die Testversion von EaseUs Data Reocvery erlaubt Dir eine Datenwiederherstellung bis zu einem Volumen von 1 GB. Da die Software auch den Raw-Mode unterstützt wäre es eine Möglichkeit mal einen Scan über Deine Platte laufen zu lassen, um zu sehen was noch wiederherzustellen wäre. http://www.datenrettung-fakten.de/Datenrettung-Downloads/Datenrettung

Wichtig beim Einsatz von Wiederherstellungssoftware. Installiere Dir das Rettungsprogramm Deiner Wahl auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte, jedoch nicht auf das Medium von dem Du die Daten zu retten gedenkst. Auch wenn die Software Daten finden sollte, solltest Du diese auf ein externes Medium wiederherstellen. Viel Glück und Erfolg dabei.

...zur Antwort

Mein Tipp an Dich wäre http://www.datenambulanz.de. Die bieten faire und transparente Preise, sowie eine kostenlose Analyse der Festplatte. Vor Anbietern mit Sitz im Ausland kann ich eigentlich nur abraten, denn hier liegt auch der Gerichtsstand im Ausland und im Falle von Rechtsstreitigkeiten gibt es fast keinerlei Möglichkeiten einen Teil des Geldes wieder zurück zu verlangen.

...zur Antwort

Es gibt auf Handy Datenrettung spezialisierte Unternehmen z.B. http:www.kuert-datenrettung.de . Das dürfte jedoch nicht gerade preiswert werden.

...zur Antwort