Das meiste von dem, was hier bisher geantwortet wurde, ist Unsinn. Was ist das für ein komisches Bedürfnis zu antworten, wenn man es doch selbst nicht weiß? Ich werde das nie verstehen.
- Matt = Schachmatt. Da gibt es keinen Unterschied. Auch das Weitere, was rhavin schreibt (sogar auf Nachfrage) ist nur halb richtig bzw. total falsch, s. a. 2..
- Patt ist kein anderes Wort für Remis (= Unentschieden), sondern eine Form des Remis. Andere Möglichkeiten sind die dreimalige Wiederholung derselben Stellung mit demselben Spieler am Zug, wenn dieser vor Ausführung seines Zuges dieses reklamiert. Diese Regel findet eigentlich nur im Turnierschach Anwendung und auch nur, wenn die Partie notiert wurde und somit ein Nachweis möglich ist.
- "Wenn der König im Schach steht und sich nicht mehr bewegen kann, ist das Matt." ist auch eine falsche Aussage. Es ist umgekehrt richtig: Wenn ein Matt besteht, dann steht der König im Schach und kann sich nicht mehr bewegen. Umgekehrt gilt es nicht, weil es ja völlig ausreicht, z. B. den Schach gebenden Stein zu schlagen oder z. B. im Fall eines Turmschachs einen Stein zwischen den eigenen König und den feindlichen Turm zu ziehen. Nur, wenn auf ein Schachgebot alle drei grundsätzlichen Möglichkeiten (Königszug, Schlagen des Schach gebenden Steins, Dazwischenziehen) scheitern, dann besteht eine Mattstellung.
Ebenso falsch ist der zweite Teil des Beitrags von Babababy (TammTamm irrt hier genau so): "Wenn der König aber nicht im Schach steht, sich aber nicht mehr bewegen kann, ist das Patt, also unentschieden und es gibt ein Remis." Das reicht nicht aus: Es kommt darauf an, dass überhaupt kein Stein (nicht nur der König) einen regelrechten Zug machen kann. Dann handelt es sich um ein Patt, sofern der Spieler, auf dessen Steine dieses zutrifft, überhaupt am Zug ist.
Entsprechend ist das, was sunblossom schreibt, Quatsch.
Giratina13 zitiere ich nicht einmal, das ist wirklich der größte Blödsinn.
Jetzt noch zur eigentlichen Frage, omniphobie: Ob es wirklich eine "taktische Meisterleistung" war, muss bezweifelt werden, denn offensichtlich bist du mit dem Resultat nicht zufrieden. Es ist aber korrekt, dass du nur ein Remis erzielt hast, wenn du dem Gegner jede Zugmöglichkeit nimmst, ohne dass du ihm Schach bietest. So sind die Regeln.
Und noch eine Sache: Die Felder bezeichnet man immer mit der Bezeichnung für die Linien zuerst, das sind die mit "a" bis "h" bezeichneten Bahnen. Die senkrecht dazu stehenden Bahnen sind die Reihen, man spricht also von der 1. bis 8. Reihe. Deine Feldbezeichnung lauten daher a1, c1 und b8. Und es gibt im Schach keine Pferde, auch wenn die Springer diese natürlich symbolisieren.
Schach ist ein wunderbares Spiel, aber wie bei jedem anderen Spiel gibt es Regeln, die man schon genau kennen muss.