Ich denke die Religion und die Weltanschauung wird sehr durch die Eltern, das soziale Umfeld und wie man generell aufgewachsen ist geprägt. Ich bin Atheist, und ich habe da auch gute Gründe für.

Meine Eltern glauben auch beide nicht an Gott, aber sie haben mir das als kleines Kind neu eingeredet oder so. Ich selber hab als kleines Kind an den Leinen Gott geglaubt, und ich denke, es war für meine Eltern auch etwas einfacher so. Kleine Kinder denken ja auch gerne an den Weihnachtsmann, und sie wollten mir eben diese Freude nicht nehmen. Sie haben weder Gott verleugnet, noch mich überzeugen wollen, dass es ihn wirklich gibt.
Als ich älter wurde, habe ich einfach für mich entdeckt, dass eigentlich fast alles, was man früher für das Werk Gottes gehalten hat, auf wissenschaftliche Weise entstanden ist. Gott habe den Menschen geschaffen? Nein, der Mensch hat sich aus dem Affen gebildet, welcher ursprünglich vor Milliarden Jahren mal ein Einzeller war. Gott hat die Erde erschaffen? Nein, unsere Erde entstand aus Staub und Kometen, welche durch die Anziehungskraft der Sonne zusammengerückt und auf eine Umlaufbahn gezwungen wurde.

Religion ist für jeden etwas anderes, und es ist toll, dass es sie in einer solchen Vielfalt gilt. Vielen hilft nicht die Religion, sondern der Glaube an etwas, an dass sie sich immer wenden können und das ihnen hilft, ob das nun der liebe Gott, Buddha oder sonst wer ist.

Ich persönlich empfinde vieles von den Religionen als „Ausrede“. Der Mensch hat keine Antwort auf seine Fragen, deshalb benutzt er eine ausgedachte Figur, um es sich verständlicher zu machen. Der Beginn des Universums ist noch so unerklärlich, dass es einfach ist, etwas zu erfinden, was all dies erbaut und erschaffen hat, ein Wesen, das mächtiger ist als wir alle. Es ist eine einfache Antwort. Aber wenn wissenschaftlich mehr und mehr aufgedeckt wird, und immer mehr gesagt wird: „Hm, das Universum ist tatsächlich so entstanden, weil wir das mit geprüften Formeln und Tests so berechnet haben, vielleicht war das gar nicht Gott“, um so mehr habe ich für mich entschieden, an nichts übernatürliches zu glauben.

Aber wie gesagt, die Vielfalt an Religionen ist etwas schönes und es sollte jeder an das Glauben, an das er glauben möchte, sofern es niemandem schadet.

...zur Antwort

Sag ihr am besten dass es in letzter Zeit etwas gibt worüber du dir Gedanken machst, aber die braucht sich keine Sorgen um dich zu machen. Wenn sie eine gute Freundin ist, dann wird sie diese Antwort auch akzeptieren und nicht weiter nach fragen. Wenn sie weiter fragen stellt und dich dazu drängt mehr zu erzählen, dann solltest du sie darum bitten deine Antwort zu verstehen und ich denke in Zukunft weißt du, dass du dich vielleicht etwas von ihr entfernen solltest.

Es ist rein gar nichts schlimmes einige Dinge für dich zu behalten. Ich hatte früher auch mega Schuldgefühle, weil ich nicht alles, was mit mir passierte meinen besten Freunden gesagt habe, aber das muss man auch nicht. Man erzählt nur so viel, wie man möchte, und das muss die andere Person leider akzeptieren, was anderes bleibt ihr so wie so nicht übrig.

...zur Antwort

Wurdest du vielleicht früher selber gemobbt oder hast Ähnliches erlebt?

Vielleicht bist du auch sehr leicht reizbar und aufbrausend, aber so was kann man kontrollieren und sich darin bessern.

Ich denke am wichtigsten ist, dass du dir die Frage stellst, ob es sich gerade wirklich lohnt mit jemandem eine Diskussion anzufangen. Ich habe mich schon so viele Streits erspart indem ich der Person einfach ihre Meinung gelassen habe (solange sie nicht wirklich bescheuert oder diskriminierend ist oder so etwas). Man spart sich so viel Energie, in den meisten Fällen ist es eine Diskussion nicht wert so viel Zeit und Energie dafür zu opfern. Außerdem bin ich persönlich immer schlecht drauf, wenn ich mit jemandem streite, mir tut das einfach nicht gut, deswegen lass ich es meistens einfach sein, der Klügere gibt nach wie es so schön heißt.

Also bevor du wieder eine Diskussion anfängst oder kurz davor bist, etwas zu sagen, was du im Endeffekt bereuen könntest, denk noch einmal drüber nach. Ist es deine Zeit wirklich wert? Ist es deine gute Laune wert? Könntest du mit deinen Worten andere wirklich verletzten? Jeder hat so seine eigenen Baustellen und jeder hat Probleme, versuche deshalb einfach alles etwas gelassener anzugehen und überleg dir, was deine Aktionen für dich und andere Menschen bedeuten könnten.

Wie gesagt, so etwas kann man trainieren. Es wird auch nicht von einem auf den nächsten Tag besser werden, aber wenn zu daran arbeitest, dann wird das immer einfacher so Sachen nicht zu nah an sich ran zu lassen und die meisten Dinge einfach zu ignorieren.

...zur Antwort

Ein starkes Argument für das Homeschooling wäre die ersparte Zeit, die ein Schüler/eine Schülerin oder auch ein Lehrer/eine Lehrerin pro Tag benötigt, um morgens zur Schule und nachmittags wieder nach hause zu kommen. Ungeplante Ereignisse können einem diesen Weg deutlich erschweren, egal durch welches Fortbewegungsmittel man sich zur Schule oder eben wieder zurück bewegt. Da wären beispielsweise die Leute, die sich mit dem Auto von A nach B bewegen: Plötzliche Staus, ein Unfall mit Krankenwagen- und/oder Polizeieinsatz, ein technischer Defekt, all das kann einen viel Zeit kosten. Meistens staut es sich zu bestimmten Uhrzeiten an bestimmten Stellen an, so dass man bereits mehr Zeit einplanen muss als nötig gewesen wäre. Auf dem Weg nach Hause ist das Ganze nochmal ärgerlicher, wenn man einfach nur möglichst schnell ankommen möchte. Da die meisten Schulen zur gleichen Uhrzeit schließen, sind auch zu bestimmten Uhrzeiten die Straßen voll.

Auch Schüler/Lehrer, welche die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen wie Bus, Bahn, U-Bahn oder den Zug können ganz leicht viel Zeit verlieren. Dass die Straßenbahn mal zu spät kommt ist nun leider auch nichts neues und auch lästige Umstiegszeiten können lange dauern. Genau wie bei den Autofahrern kann es auch hier dazu kommen, dass man schon vorher mit der Verspätung rechnet und dementsprechend morgens früher aufstehen muss, um zu verhindern, dass man zu spät zum Unterricht erscheint. Auch hier ist es sehr lästig, wenn die Bahn auf dem Weg nach Hause sich verspätet oder sogar ausfällt.

Um solche Verspätungen und genommene Zeit zu verhindern, eignet sich das Hoemschooling perfekt. Man muss keine weiten Strecken fahren oder laufen, man muss auch nicht mit Verspätungen rechnen und man muss auch keine extra Zeit einplanen, falls wieder irgendwo ein Stau aufgetaucht ist. Alles, was man zu tun braucht, ist es aufzustehen, sich fertig zu machen, gegebenenfalls etwas zu frühstücken und anschließend den Computer anzuschalten. Wenn man sich nicht allzu viel Zeit lässt, schafft man all das in 10 Minuten. Auch zum Unterrichtsende verliert man keine Zeit: Den Computer ausschalten genügt. Den langen Weg nach Hause spart man sich und man hat viel mehr Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern, zum Beispiel um die Familie, Freunde, Haustiere oder auch um Hobbies nach zu gehen.

Ich hoffe das kann dir irgendwie als ein Pro Argument helfen

...zur Antwort

Ich kenne das. So was Ähnliches habe ich zur Zeit auch. Ich träume pro Nacht mittlerweile leider 2 bis 4 Mal, aber keine schönen Träume. 90% davon sind Albträume, und in allen geht es darum, dass ich verfolgt werde und irgendjemand oder irgendetwas mich umbringen will. Der Grund ist mir jedes Mal unbekannt. Wenn ich aufwache, muss ich erstmal warten und realisieren, dass das gerade nur ein Traum war und ich bin noch so in Panik, dass ich selbst wenn ich versuche wieder einzuschlafen, alle 3 Sekunden meine Augen öffne und durch mein Zimmer gucke, um klar zu stellen, dass ich alleine bin und niemand dort steht und wartet. Das raubt mir so viel kostbaren Schlaf, ich habe abends vor dem einschlafen schon gar keine Lust Schafen zu gehen und muss mich jedes Mal mental auf den Horror vorbereiten.

Kann dir leider nicht helfen, wollte aber meine Erfahrung schreiben, vielleicht fühlst du dich dann nicht ganz so alleine damit.

...zur Antwort

Bin grad fertig mit dem Abi, hab daher mein Hirn weg geschmissen aber ich probiere mal: das Gefährt wiegt von alleine 890 Kilo. Der Fahrer wiegt 72 Kilo. Immernoch mit leerem Tank.
also 890 plus 72 ergibt 962 Kilo.

der Wagen tankt 52 Liter, das entspricht einem Gewicht von 52 Kilo. Also 962 plus 52 ergibt 1014 Kilo insgesamt.

...zur Antwort

Also ich finde du solltest dich nicht ändern, ein gesprächiger Mensch zu Steinobst doch super, ich bin genau so und darauf bin ich stolz und das solltest du auch.

ALLERDINGS, wenn du das Gefühl hast du redest oft zu viel oder erzählst oft Leuten deine Meinung auch wenn sie in dem Moment total unpassend und unangebracht wirkt, dann schlag ich vor dass du vielleicht einfach ein bisschen vorher nachdenkst was du sagst und nicht wie viel.

...zur Antwort

Ganz normal. Ich fühl mich genau so. Man erinnert sich an die die Zeiten, man hat vielleicht auch ein bisschen Angst, dass oder weil sie nie wieder so sein werden und man hofft dass man diese Zeit noch einmal genau so erleben kann.

...zur Antwort

Starke Nostalgie , schöne Erinnerungen an die Zeiten wenn man noch im survival Mode versucht hat zu überleben. Man war vielleicht 12 oder 13, kam heim nach der Schule und hat direkt Minecraft gespielt, häufig auch mit Freunden. Wow, das hat grad Erinnerungen wieder hoch gebracht, war schon ne sehr schöne Zeit ;)

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung ob du das hier jemals lesen wirst, aber danke, omg. Ich habe so lange jemanden gesucht der sich genau so fühlt wie ich, und scheinbar habe ich diesen jemand gerade gefunden. Ich musste grad wirklich weinen weil ich so glücklich war, du hast die perfekten Worte gefunden um das zu beschreiben. Ich weiß genau, wie du dich fühlst. Ich bin ein Mensch der sehr leicht zu begeistern ist, und wenn mir etwas gefällt, dann merkt man das auch weil ich komplett ausraste und mich wie ein kleines Kind freue. Aber je größer die Freude, desto Größe der Schmerz wenn das, worüber ich mich gefreut habe, nicht mehr da ist. Und dann falle ich in schmerzhafte Nostalgie, dass es schon weh tut und ich teilweise auch anfange zu weinen .

...zur Antwort

wie ist das bei Personen?

1) Wie kommst du mit fremden Leuten klar? Kannst du dich gut und leicht unterhalten, findest du schnell neue Freunde und kannst frei reden?

2) wie ist das bei normalen Freunden? Bist du da selbstsicher? Oder kannst du wirklich nur bei wirklich engsten und besten Freunden wirklich richtig sicher und frei sein?

...zur Antwort

Der Mädelsabend ist ne süße Idee. Also ich bin meistens so dass ich zwar versuche bei meinen Freunden zu sein, die aber nicht bedränge, in schwierigen Situationen braucht man auch manchmal seine Zeit alleine. Ich versuche auch nicht zu neugierig zu sein oder nach zu harken, meistens umarme ich oder frage ob die Freundin eine Umarmung braucht oder drüber reden will, vielleicht einfach kleine süße Geschenke wie die Lieblings Schokolade oder so mitbringen, bei so einem mädelsabend gute filme zusammen zu gucken ist auch immer schön. Bloß zu nichts drängen und immer gechillt bleiben.

...zur Antwort

Ich hab eine von Hatley Benton für ca 220€ gekauft, ich find die eigentlich echt gut, hatte anfangs nur Probleme mit den Saiten, vitalem die Tiefen haben gescheppert, weswegen ich neue Saiten aufziehen lassen habe. Find das Design aber super gut und für den Preis sind sie wirklich nicht schlecht. Kam auch schnell geliefert bei mir

...zur Antwort

Ich war mal in einem Konzentrationslager und ich muss Sagen sie Stimmung war bedrückend, es war kalt und es hat geregnet und ja, diese Ereignisse waren furchtbar. Was aber viele meiner Freunde meinten: es kam uns so surreal vor. Es sah aus wie ein Filmset. Ich glaube das liegt daran dass wir uns so etwas gar nicht vorstellen können, dass so etwas schreckliches passiert ist ist jrvedwie unvorstellbar für mich gewesen, so dass das KZ nicht real gewirkt hat, als wäre das wirklich nur eine Kulisse für einen Film.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus das das eine Art Erörterung oder philosophischer Essay oder so ist.

ich würde mit einem generellen Satz anfangen also das unsere Welt sehr vielfältig ist und wir in einer Zeit leben in der es uns ermöglicht ist die vielen verschiedenen Religionen und Kulturen und deren Traditionen kennen zu lernen. Ob vom weit entfernten China zum Nachbarland Frankreich, die Menschen sind überall unterschiedlich und man kann niemals auslernen oder irgend wie sowas

...zur Antwort

Also es kommt darauf an: wenn das wirklich gute Freunde sind dann nehme ich an dass sie es ihrer besten Freundin erzählen wird.

andererseits: wie soll sie sonst erfahren dass du sie magst? Ich denke die Freundin könnte eine gute Quelle für Informationen sein, die könnte dir bestimmt verraten ob sie auch an dir interessiert ist.

...zur Antwort