Also, die evangelischen und katholischen Feiertage gehen nach dem gregorianischen Kalender. Somit fällt Heiligabend auf den 24.12 und Weihnachten auf den 25.12. Die russischen, ukrainischen, belarusischen, armenischen, georgischen, mazedonischen und serbisch-orthodoxen Christentume, gehen nach den julianischen Kalender. Dort werden Feiertage 14 Tage später, als bei Katholiken und Evangelen ausgetragen. Somit wird am 6. Januar Heiligabend und am 7. Januar Weihnachten gefeiert.
Nicht nur Weihnachten wird später ausgetragen. Auch Neujahr wird etwas später ausgetragen, nämlich am 14. Januar.
Ich hoffe ich konnte helfen. LG melaniie.