Ganz klare Aussage: Kein räumliches Sehvermögen-Kein Stapler fahrern. Denn wenn Du bei einem Betrieb anfängst und der macht eine werjksärztliche Untersuchung, dann bekommst Du den Job nicht, wenn der Staplerschein Bestandteil des Arbeitsvertrages ist.

...zur Antwort

Der Stalerschein ist Dein Eigentum . Den darf er nicht behalten. Aber er wird Dir im neuen Unternehmen nichts nutzen, da es wahrscheinlich um einen Wersinternen Schein handelt. beim neuen Arbeitgeber brauchst Du wieder einen neuen und ein schriftliche Beauftragung des neuen Arbeitgebers. Du hast doch sicher noch eine Bescheinigung zu Deinem Schein. Die reicht in der Regel aus, damit Dein neuer Arbeitgeber Dir einen neuen Schein ausstellt.

...zur Antwort

Du brauchst nicht zum TÜV. Es kann auch der Dozent zu euch kommen, Wieviele seit Ihr denn mit diesem Problem? Vielleicht rechnet es sich wenn einer von Euch eine Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge absolviert. Dann kann derjenige für den eigenen Betrieb aber auch für andere Betriebe die Staplerausbildung sowie die Unterweisungen durchführen

...zur Antwort

Spannbretter dürfen weiterhin auch an den Seitenbrettern befestigt werden , wenn

  • die Bretter zugelassen sind, also keine billigen Baumarktbretter
  • das Spannbrett auf den Bretter rutschfest befestigt werden kann ( hier kann zwischen Spannbrett und Seitenbrett ruhig eine Anti Rutschmatte verwendet werden)
  • das Spannbrett nicht zur Ladungssicherung verwebdet wird. Denn da das Spannbrett nicht der DIN 12195 entspricht und es seine Belastbarkeit nicht ausweisen kann , darf das Spannbrett nur zur KIPPSICHERUNG eingesetzt werden. Die Sicherung nach hinten muss also durch andere Mittel hergestellt werden
...zur Antwort

Also mit der Aussage der Zurrwinkel speilt keine Rolle liegt Ihr eindeutig falsch. Da die Befestiigung der Spanngurte bzw, des Spanngurtes beim Kopflasching genauso gespannt werden wie beim Diagonalzurren, sind die Winkel alpha und beta sehr wohl von bedeutung. alpaha sollte demnach zwischen 20 Grad - 65 Grad liegen und beta zwischen 10 grad und 55 grad. Sie ganz ausser acht zu lasssen ist fahrlässig und wird im Falle einer Kontrolle auch mit Bussgeldern geahndet.

...zur Antwort

Hi, also in meinen Schulungen erkläre ich allen Beteiligten folgendes:

Da in den Big Bags in der Regel rieselfähiges Gzt transportiert wird, ist ein direktes Niederzurren selten möglich. Das Gut würde sich unter den Gurten wegverteilen, die Gurte haben dann keine Spannung mehr, die Ware ist nicht gesichert.. Zum Niederzurren von Big Bags ( oder auch von Sackware) empfehle ich eine Palette mit den klötzen nach oben über die big Bags zu legen und diesen dann Nniederzu zureen. So wird die Kraft der guret fächig über die Ware verteilt, es kann sich kein Materiel wegrütteln, die Gurtspannung bleibt besthen. Die Ware bleibt gesichert.

...zur Antwort

Also als erstes :

Wenn Du deinen Schein seit 1995 hast , wann warst Du das letzte mal bei eine Unterweisung nach BG Vorschriften ? Diese ist nämlich einmal jährlich Pflicht , sonst verliert der Staplerschein seine gültigkeit.

Zu den genauen Kontrollen vor Dienstantritt , schau Dir mal die 4x4 Merkregeln an, die Du überall im Netz findest. Dort wirrd detailiiert dargestellt , was , wie zu prüfen ist.

Gruß Dirk

...zur Antwort

Hallo Mueller2010 ,

da es sich bei Euro Paletten um Tauschpaletten handelt , das heisst des jede angelieferte Palette mirt einer leeren Palette 1zu1 getauscht wird. Kann man aber die gelieferte PAlette nicht tauschen , wird das in einem Palettenkonto vermerkt. Dieses kann ins Plus oder ins minus gebucht werden. MAn kann dann seine Schulden an Paletten bar zahlen oder aber mit anseren Paletten ausgleichen. Da sich die Paletten immer wieder "drehen" spricht man hier von einem Pool. Bildlich vorzustellen wie ein Swimming Pool. Immer wenn Wasser verloren geht wird wieder neues Wasser eingefüllt. So läuft das auch mir Euro paletten.

...zur Antwort

Hallo die Bewerbung ist soweit ok, allerdings frage ich mich , warum ein junger Mensch mit der mittleren Reife sich einen Ausbildungsplatz als Berufskraftfahrer sucht. Wenn Du unbedingt in dieser Branche tätig werden willst , dann gebe ich Dir den guten Rat , such Dir einen Ausbildung als Speditionskaufmann. Dort hast Du in der Zukunft wesentlich mehr möglichkeiten .

...zur Antwort

Hallo Janette , du kannst auch bei privaten Dozenten den Führerschein machen. Es gibt da keine gesetzliche Regelung das man den Schein bei der Dekra oder IHK machen muss.

Schau einfach mal im Netz nach , da wirst Du einige private finden.

zB

www.ladungssicherung-potthast.de

Dieser Dozent bietet Inhouse Schulungen an , er kommt also in das Unternehmen indem Du tätig bist. ich habe dort meinen Schein für 85 € gemacht und das war sehr ruhig und sachlich.

...zur Antwort