Geh mal auf Google Maps Spanien. Von A nach B werden die auch die öffentlichen Verkehrsmittel angezeigt. Einfach gewünschte Ankunftszeit eingeben...

Dann hat auch jeder Verbund Apps meist inkl. Gps-genaue Lolalisierung der Busse und Alternativen.

Für welche Regionen wäre das? Hast du auch auf Spanisch gesucht?

...zur Antwort

Noche de San Juan nennt sich das. Das wird in ganz Spanien in der Nacht zum 24. Juli gefeiert.

Allerdings eben um Mitternacht, wenn Puppen von Persönlichkeiten verbrannt werden und man Erlebnisse auf einen Zettel schreibt, von denen man will, dass sie bis zum nächsten San Juan nicht mehr passieren und sie um Mitternacht verbrennt und übers Feuer springt.

Am Meer reiben sich die Spanier zudem noch die Hände im Wasser (bringt Geld) und waschen sich das Gesicht (bringt Liebe) und springen ins Meer.

Der Brauch mit den Puppen ist vor allem in Valencia zu sehen. Dort sind sie riesig.

...zur Antwort

Die Westgoten hatten sich zwar mal politisch auf einen Teil Spaniens ausgebreitet, aber Spanien gab es da schon seit 1500 Jahren.

Nimmt man die Kelten raus, waren die ersten modernen Zivilisationen die Phönizier, welche vor knapp 3000 Jahren die ersten westeuropäischen Städte (Cádiz, Málaga) gründeten. Da gab es noch nicht mal Rom.

Sie nannten das neue Land i-spn-ya. Später kamen die Römer und nannten es Hispania, was dann zu Spania und zuletzt zu España wurde, als sich die spansiche Sprache aus dem Latein herausbildete.

Dazwischen waren auch Kartarger, Griechen oder eben die Westgoten mal am Drücker. Alle 200 Jahre wechselte die Herrschaft.

Dann kam eine lange Zeit der Mauren, welche ja auch das Westgotische Reich beendeten.

Danach haben die Christen wieder die Oberhand gewonnen und die Mauren anschließend vollständig vertrieben.

Hier davon zu sprechen, dass die Westgoten die Vorfahren der Spanier waren, ist doch etwas angemessen.

...zur Antwort

Da der Verband Conmebol nur aus 10 Ländern besteht und aus mathematischen Gründen 12 Mannschaften für ein Turnier ausgeglichener sind, was den Spielplan betrifft, hat man schon seit Jahren 2 Mannschaften anderer Verbände eingeladen.

Sonst hätte man ungleiche Gruppen, wo z.B. die besten 2. oder 3. weiterkämen oder einen ungleichen Spielplan, wo sich 6 Mannschaften auf der einen Seiten 4 auf der anderen gegenübersehen, also die Möglichkeit ins Finale zu kommen ungerechter sind.

Die 2 eingeladenen Mannschaften kommen normalerweise aus dem benachbarten Verband der Concacaf, also aus Mittel- und Nordamerika.

Japan war aber bereits 1999 schon Teilnehmer und ist von daher unumstritten und Katar ist der nächste WM-Ausrichter, zudem auch ein vermeintlich leichterer Gegner. D.h. dadurch erhöhen sich die Chancen aufs Weiterkommen für die eigenen Mannschaft.

Also eher neutral.

...zur Antwort

Für Chronologien, z.B. auch Lebensläufe, benutzt du das Indefinido. Die Zeiten sind also abgeschlossene Einheiten. Das trifft auch auf Zeiträume zu. Du nennst gerade mal die Hauptaktion(en), welche sich von anderen Zeiträumen unterscheidet (ich war 2015-2017 mal dies, 2018 mal das ...)

Mit dem Imperfecto würdest du die Zeit nicht nur aufzählen und gleich wieder abhaken, sondern in sie eintauchen und erzählen, was dort so üblich war (ich war zwischen 2015 und 2017 meist/gerade/immer ... und dazu gab es noch ..., während ... ich oft ...)

...zur Antwort

Keine Ahnung, wo du das Bild der Italiener her hast, aber wenn ich in der Bildersuche google, sind die sogar heller als die Spanier:

https://www.diez.hn/csp/mediapool/sites/dt.common.streams.StreamServer.cls?STREAMOID=DCw0zYrVNB07ULq6e$rlOM$daE2N3K4ZzOUsqbU5sYvZigq1UzuRiAw5YCVa0hC56FB40xiOfUoExWL3M40tfzssyZqpeG_J0TFo7ZhRaDiHC9oxmioMlYVJD0A$3RbIiibgT65kY_CSDiCiUzvHvODrHApbd6ry6YGl5GGOZrs-&CONTENTTYPE=image/jpeg

...zur Antwort

Also etwas Vorarbeit hättest du schon leisten müssen.

Aber: Mein Name ist Carlitos, aber viele nennen mich auch nur Carlos.

Ist es nicht umgkehrt? Carlos ist ja der eigentliche Name, Carlitos nur die Verniedlichung. Ich meine: niemand heißt Carlitos (Karlchen) mit echtem Namen.

...zur Antwort

Bin gerade dabei eine Website zu machen. Das Thema habe ich erst vor Tagen angeschnitten.

https://spanischlernen.es/grammatik

Dort findest du bei Standorte - Ir(se) und venir(se) die Erklärung. Sie ist sehr knapp gehalten, aber eindeutig.

Es fehlt noch der Inhalt des Links, wo es ausführlicher dargestellt wird. Wie gesagt: die Seite ist im Aufbau und noch gar nicht gelistet. Die volle Info kommt in ein paar Tagen.

...zur Antwort

Mit Feuerland (Tierra del Fuego) hast du ja schon wahrscheinlich die Antwort, wenn nicht die Falkland-Inseln (Islas Malvinas) gemeint waren.

Aber sorry, das musste ich loswerden: südlich von Argentinien... das klingt für mich einfach wie "bitterkalt".

...zur Antwort

Sorry, aber Spanisch ist alles andere als simpel, auch wenn man es natürlich verstümmeln kann und meint, man "kann" Spanisch. Die Schwierigkeit liegt im Detail: unendlich viele Zeiten, die streng angewendet werden. Die kleinste Änderung dreht den Sinn um. Für alles, was man im Deutschen Worteinschübe braucht, verwendet man dort nur die korrekte Zeit und schon hat man alle Info. Im Unkehrschluss bedeutet das bei einer falschen Zeitwahl (z.B. Imperfekto statt Perfecto, Infedifnido, oder Subjuntivo), dass man ins Fettnäpfchen steigt, obwohl es im Deutschen ggf. nicht mal einen Unterschied gibt...

...zur Antwort

Man muss sich auf die Fremdsprache einlassen und je mehr es in dieser auch grammatikalisch und beim Erlernen geht, umso besser. Aber alles versteht man nicht. Manchmal muss es eben auch mal auf Deutsch erklärt werden.

Aber man soll eben nicht den Fehler machen, Deutsch 1:1 mit der Fremdsprache zu vergleichen. Oft haut das nicht hin, weil der Sinn dahiner ein anderer ist.

...zur Antwort
Berufsleben

Schon kurz nachdem ich mit dem Berufsleben startete empfand ich die Schule im nachhinein wie Arbeit, aber eben gratis.

Und man merkt auch, wie sehr man unter Gruppenzwang stand, d.h. man entfaltet seine Persönlichkeit danach mehr. Macht, was einem liegt, einem Spaß macht, einem gut tut und nicht was der Lehrplan vorschreibt und das auch noch oft inkl. "richtiger" Einstellung.

Am besten ist es allerdings eben auch im Berufselben halbwegs das zu machen, was einem zusagt und lieber auch mal Abstriche machen, als sich zu verkaufen.

...zur Antwort