Ich bin sicher, dass Du irgendwann einen Anzug besitzen wirst. Es gibt bei vielen Geschäften sehr günstige Angebote und bei Deinem Alter versteht man, dass Du Dir noch keinen Brioni-Anzug leisten kannst. Trage diesen mit einem italoblauen oder weissen Hemd und mit einer passenden Krawatte. Man kann sich bei einer Bank nie "overdressen". Das Outfit bei einer Bank ist nun einmal konservativ und in gewisser Weise limitiert. Du kannt sonst auch einmal auf www.imageberatungen.com ein paar Tipps holen. Herzlich HP Bühler, Imageberater

...zur Antwort

Glaube mir - ein weisses Hemd sieht immer gut aus - wenn der Rest dazu in Bezug auf Gepflegtheit passt. In der Freizeit trägt man das Hemd offen - d.h. der oberste Knopf ist offen. In der Freizeit sind auch Button-down-Hemdkragen ok. Selbstverständlich würde ich kein weisses Hemd tragen zu einem Picknick oder ähnlichen Veranstaltungen. Damit Du aber gleich den Sinn der Hemden erkennst wenn dieses im klassischen Businessbereich getragen wird, nachfolgend ein Ausszug aus meinem Dossier das ich bei meinen Schulungen und Beratungen jeweils abgebe:

Allgemeines

Das korrekte Herrenhemd hat lange Ärmel, die bis zum Ansatz des Handgelenks reichen und vorne beim Jackett im Stehen als Streifen von circa 1,5 cm sichtbar sind. Polohemden erfüllen diese Anforderung nicht und taugen deshalb nicht zum Businesshemd. Diese gehören in den Freizeitbereich. Der Kragenknopf bleibt geschlossen. Es gibt keine unbequemen sondern nur unpassende und zu klein bemessene Kragen. Viele Herren sind auf Masshemden angewiesen. Ein offener oberster Kragenknopf ist ein schlechtes Markenzeichen!

Kragen

Die klassische Form ist der breitwinkeligen (Modeerscheinung!) vorzuziehen, letztere lässt zu viel Abstand zwischen Kragen und Krawattenknoten. Der Kragen muss steif sein, damit eine Krawatte dazu getragen werden kann. Die button-down Version ist sportlich-elegant und passt nur zu Jackett/Hose, nicht zu einem Anzug. Weisse Kragen an einem meist blauen Hemd (oft zusammen mit eben solchen Manschetten) sind etwas ausgefallen und wirken amerikanisch.

Hemden ohne Kragen sind eine Weltanschauung und nicht für das formelle Umfeld. Auch Stehkragen sind eine Abart, die vielleicht zu den Trachten der russische Steppenvölker passend sein mögen.

Farbe

Das Cityhemd ist weiss, italoblau oder hellblau. Zu einer Kombination kann es gestreift sein, aber nur blau-weiss in gleichmässig schmalen Streifen (nicht rot-weiss oder grün-weiss etc). Gut ist auch ein italoblaues Hemd mit dünnen Nadelstreifen. n Streifenarten wie beige, braune, schwarze auf weissen Grund kommen weniger in Frage. Karohemden und auffällig farbige passen nicht ins Business. Auf Pastelltöne, insbesondere auf rosa Hemden, sollten Sie verzichten. Schwarze Hemden sind zwar modisch im Trend, bei vielen wecken sie aber politische Assoziationen oder gelten als Hemden von Existenzialisten oder Arbeitern. Keine Ideologie mit Hemden, und daher Hände weg von den schwarzen im Business!

Material

Baumwolle. Farbige Seidenhemden wirken wie Blusen, also nicht sehr männlich. Die Kragen dieser Trendhemden sind denn auch zu weich, um mit einer Krawatte getragen werden zu können. Sie sind schon deshalb untauglich. Hemden aus Nylon und ähnlichen Kunstfasern sind und waren schon immer unmöglich. Auftreten

Ein krawattenloses Hemd mit Jackett ist formell inkorrekt und wirkt unprofessionell.

...zur Antwort

Schwarze Schuhe passen zu allen Oufits - und zwar bei Damen und Herren. Allerdings ist die Form der Schuhe ist ein anderes Thema. Diese sollten zum Outfit passen - zu sportlichem Freizeit-Outfit eher sportliche Schuhe und zum formellen Auftritt oder Business-Auftritt eher elegante Formen - z.B. nie mit Gummisohlen. U/nd Schuhe sollten immer sauber und gepflegt sein, denn imerhin ist der Schuh die Basis des Outfits - darauf steht jeder Mensch.

Noch etwas zu Schuhfarben: Bei Männern sieht der eleganteste dunkelblaue oder anthrazitfarbene Brionianzug unprofessionell aus wenn der Mann hellbraune Schuhe ndazu wählt. Und dazu immer schwarze Kniestrümpfe. Diese rutschen nicht und sind sind immer korrekt.

...zur Antwort

Saubere Jeans, Bluse oder Uni-Top und Jacke. Keine Piercings, keine Modetorheiten - nur gute funktionelle Kleidung ohne Effekthascherei.

...zur Antwort

Ich würde mir lieber gute Basis-Outfiteile kaufen die Substanz haben und nicht irgendwelche "modischen" Fetzen die schon bald wieder in der Altkleidersammlung landen werden. Kaufe Dir einen schönen Pullover aus reinem Kaschmir. Es gibt schon recht günstige Stücke in guter Qualitäten. Was immer auch vorteilhaft ist für eine Dame ist ein qualitätiv guter Damenvesten aus Kaschmir. Ein solches Stück findet man oft auch bei Ebay, denn neue kosten diese über EUR 1000. Damit ist man immer gut angezogen. Und mach nicht den Fehler wirklich billig aussehende Jeans mit künstlicher Alterung zu kaufen. Jeans können schon gebraucht aussehen - aber echt und nicht so dass sie aussehen wie wenn Du gerade auf einem Mehlsack gesessen wärst.

Und wenn ich schon bei Ratschlägen bin: Nie sichtbare Piercings oder Tätowierungen, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur wenig attraktive und/oder dumme Leute solche Modeströmungen glauben nötig zu haben - ein Trugschluss: hässliche sehen damit noch hässlicher aus und ansehnliche Leute damit hässlich. Solche um den Mund sogar wie Akne....

...zur Antwort

Auch Silvester ist eine Nacht in der man sich nicht zu quählen braucht wegen einem idiotischen unbequemen Outfit. Nimm alte Kleider, am besten weisse Jeans und oben ein weisses Oberteil und bespraye das nach belieben mit scharzer Farbe aus der Dose. Streifen wie das Sträflingskleider haben ist z.B. eine Möglichkeit. Aber auch andere Sujets - wie Blumen oder Wolken etc. Frühzeitig - damit die Farbe schön trocken ist. Wenn Du hast trag dazu einen schwarze Perücke.

...zur Antwort

Das sieht sicher lustig aus - und in der Freizeit kann jeder Mensch tun was er möchte. Wenn es Ihnen darin gut geht, dann ziehen Sie sich so an. Aber wenn Sie beruflich eine Firma nach aussen vertreten, tun Sie sich damit keinen Gefallen.

...zur Antwort

„Klasse“ im persönlichen Business-Auftritt ist out – meinen Sie? Individualismus ist heute angesagt? Also tun was immer man möchte? Ein Trugschluss der Massen.

Leute von heute wollen Individualisten sein, möchten tun was sie wollen, freiwillig und ständig, und machen doch dasselbe wie alle anderen auch: Sie fliegen wie die anderen Millionen in der Hochsaison an die populärsten und somit frequentiertesten Destinationen, sie begeben sich in den Stau, tauchen ein in die bald überall stattfindenden Massenveranstaltungen – ad absurdum Street-Paraden - , stehen Schlange bei Fastfood-Massenabfertigungen oder sorgen für höchste Einschaltquoten der massenverdummenden sogenannten „Reality-Soaps“. So wundert’s nicht dass auch ihr Massenlook-Outfit sich nicht unterscheidet von all den übrigen „Individualisten“. „Aber ja doch“, werden viele wohl jetzt intervenieren, „ein Mann mit Dreitagebart, der einen Ohrring trägt, seine Kopfhaare mit Gelee möglichst unordentlich senkrecht vom Kopf weg frisiert, der hat doch Mut, der hebt sich ab.“ Oder die „individuellen“ Leute die Tätowierungen und Piercings nachahmen. Es ist seltsam, dass solche Leute die meistens nur auf Provokation aus sind nicht bemerken, dass das Beringen oder Brandmarken ihrer Körper alles andere als originell ist. Auch schockfarbene Haare und Frisuren deren einzige Begründung auffallen um jeden Preis darstellt etc. werden als „cool“ und up to date angesehen. Weit gefehlt, denn die Massen von „Individualisten“ die diesselben und viele andere ähnliche Gags einsetzen, beweisen damit keine Zeichen von Individualität, und mit Identität und „Klasse“ haben sie ganz sicher nichts zu tun. Im krampfhaften Bestreben, individuell zu wirken, greifen viele Damen und Herren zu Ausgefallenem, aber weil viele dasselbe tun erscheinen alle trotzdem gewöhnlich und mittelmässig.

Die Lösung ist seine Identität und seine Authentizität zu finden und zu leben, nicht zu übertreiben, nichts Ausgefallenes einzusetzen, nicht auffallen, sondern gefallen und zu unterlassen was die Eigenständigkeit stört. Das hat „Klasse“! Authentizität – das ist die Bezeichnung für Glaubwürdigkeit, Echtheit, Zuverlässigkeit, Stimmigkeit. Bei authentischen Personen wirkt die gesamte Erscheinung authentisch, wenn rationale und emotionale, verbale und nonverbale, sichtbare und nicht sichtbare Signale und Informationen übereinstimmen. www.mediabuehler.ch

...zur Antwort

Es sollte sich jeder Mensch - ob Frau oder Mann - irgendwann einen Schal aus 100 % Kaschmir leisten. Man kann wenn man die Bewertungen zurate sieht auch bei Ebay solche Schals finden. Es geht eigentlich nichts über Kaschmir - ausser vielleicht bei den Hosen, weil diese mehr beansprucht werden als Kleidungsoberteile.

Für den Gentleman - so ab 25 - 30 Jahre - empfehle ich einen oder zwei Kaschmir-Vestons mit einem guten Schnitt, nicht zu eng und keine zu langen Ärmel. www.mediabuehler..ch

...zur Antwort

Dezentes Make-up hat den Zweck, bescheidenere Gaben der Natur zu ergänzen. Nicht jede Dame benötigt indes ein Make-up.

Das perfekteste Make-up ist das, welches nicht wahrgenommen wird - je naturnaher desto besser. Die Gesichtszüge werden betont, nicht bemalt. Besser kein Make-up als zuviel und zu farbig. Die Haut ist matt, sie darf nicht glänzend cremig sein. Verwenden Sie ausschliesslich „Hautfarben“, Beige-, Braun- oder dezente Rottöne. Augenlider in Blau oder Grün oder gar Rot kommen nicht in Frage. Vermeiden Sie Perl-Augenschatten.

Auch dicke Lidstriche, oft über die Augenwinkel hinaus gezogen, sind nicht empfehlenswert.

Als Lippenstiftfarbe ist in den meisten Fällen ein klares Zinnoberrot bis Braunrot das Richtige. Pink und Orange sind ebenso zu vermeiden wie morbides Schwarzrot. In jedem Fall muss das Rot mit einem allfälligen Rotton in der Kleidung harmonieren. Auch wenn Sie kein Make-up nötig haben, sollte der Lippenstift nicht fehlen. Er bildet eine Ausnahme.

Und noch etwas Wichtiges: Nie Piercings - sicher keine sichtbaren. Diese sind Affektheischerei, immer und in jedem Fall hässlich. Oft sehen damit auch gepflegte saubere Gesichter billig und unschön aus. Meine Erfahrungen sind so, dass fast nur wenig attraktive und/oder dümmliche Leute Piercings im Gesicht tragen. Solche um die Lippen herum sehen sogar aus wie Akne oder sonstige Gesichtunreinheiten.

...zur Antwort

Immer gut ist ein dunkelblaues oder anthrazitfarbenes Kleid oder ein Zweiteiler, ob Rock oder Kleid ist egal. Nicht zu kurz, dunkle Schuhe aus Leder, nicht zu auffällig, denn funktional ist besser. Man sollte mit Schuhen immer auch gut gehen können. Unter die Jacke am besten ein nicht zu weit ausgeschnittenes Top. Und wenn Hemdbluse keinesfalls den Hemdkragen über das Jackenrevers stülpen, was leider viele Damen tun die meinen es sehe "dynamisch" aus. Es sieht aber nur affektiert aus und ist auf keinen Fall funktional, denn versuchen Sie es selbst: ausziehen und wieder anziehen - eher mühsam. Diese Modetorheit kommt wie vieles Dummes aus den USA und entspringt dem Gangsterlook der Männer, Zuhälter und billigen Halbwelttypen.

...zur Antwort

Nicht Schwarz, eher Anthrazit oder Dunkelblau, denn Schwarz ist die Farbe der Kellner, Eiscrème-Verkäufer, Pfarrer oder Bestattungs-Unternehmer. Kleid ist gut, nicht zu kurz (kein Mini), schwarze Lederschuhe, auf keinen Fall Turnschuhe!! Auch gut ist ein Kostüm mit einem Top oder einer hellen, am besten weissen Bluse. Bluse übrigens nie über das Revers der Jacke stülpen - so wie es viele unwissende, sogar oft prominente Damen tun die meinen es sehe dynamisch oder up to date aus. Das ist eine nicht funktionelle dumme Mode aus den USA und hat keine "Klasse".. Oder versuch doch mal die Jacke aus- und wieder anzuziehen - nicht gerade praktisch.

...zur Antwort

In der Freizeit steht es jedem Menschen frei, sich so anzuziehen wie es im gefällt. Am Abend jedoch finde ich erwachsene Männer die mit kurzen Hosen in der Welt herumlaufen oder auch so im Biergarten herumsitzen lächerlich - umsomehr diese oft mit ihren weissen, haarigen Beinen nicht gerade attraktiv aussehen. Junge Leute sehe ich in dieser Beziehung nicht so eng. Ein wenig die Formen zu wahren hat jedoch der menschlichen Kultur noch nie geschadet.

...zur Antwort

Nicht auffallen sondern gefallen, nichts Extravagantes sondern wähle am besten ein Outfit das "funktional" ist. Tops mit Gehhosen oder Röcken ist immer gut. Das Kombinieren mit Jacken oder Vesten ist einfach. Ton in Ton und keine Schockfarben. Weniger ist meistens mehr. Nicht Dein Outfit sollte dominieren sondern Deine starke Persönlichkeit. Auf keinen Fall sollte ein ernstzunehmender Mensch sichtbare Piersings oder Tätowierungen tragen. Meine Erfahrungen zeigen klar, dass nur wenig attraktive und/oder einfach denkende Menschen solche Modetorheiten mitmachen.

...zur Antwort

Die Mützenträgerei - vor allem diese unmöglichen Baseball-Mützen - die aus den USA wie vieles anderes Unsinniges importiert worden ist, scheint mir nicht nur eine Modetorheit (nebenbei - ständiges Tragen von Kopfbedeckungen ist schlecht für die Gesundheit der Haare), sondern weist nicht gerade auf ein selbstständiges Denken der Träger hin. Wer nicht aus Wetter- und Klima-Gründen eine Mütze trägt sondern schlicht insinuiert "er sei up-to-date indem er eine Mütze trägt", kopiert lediglich einen Blödsinn. In Räumen ist das sogar lächerlich, und wenn es ältere Jahrgänge auch noch nachäffen rate ich damit sofort aufzuhören.

...zur Antwort

Übliches bequemes und vor allem nicht auffälliges, sauberes Outfit. Saubere klassische Jeans und keine affektierten "modischen Mehlsackspuren-Jeans". Sauberes T-Shirt oder Hemd. Intakte Schuhe - vielleicht wiedereinmal solche aus Leder. Wenn's Wetter kühl ist eine saubere Leder- oder Wildleder-Jacke - ev. einen Sportveston.

...zur Antwort

Eine Herrenhose die für's Business bestimmt ist, muss unbedingt eine Bügelfalte tragen. Wenn Du keine Anzüge kaufen möchtest kannst Du auch jeden anderen passenden Veston dazu tragen. Schön ist immer Anthrazit - also dunkelgrau. Wer Herrenhosen verkauft ohne Bügelfalten muss von allen guten Geistern verlassen worden sein. Das kommt vermutlich durch das Jeans-tragen. Die haben keine Bügelfalten. Und beschränke Dich auf weisse Hemden - möglichst aus Baumwolle die Du genug gross kaufst, denn nichts ist hässlicher als Herren die mit ihren Krawatten ihre viel zu engen Hemdkragen zuziehen. Dann ist das Hemden-tragen auch keine Qual mehr. Weisse Baumwoll-Herrenhemden sind bequem und leicht zu tragen. Normalerweise immer mit langen Ärmeln. Kurze Ärmel unter einen Veston ist ein No-go. www.mediabuehler.ch unter "Korrekter Businessauftritt" hat die besten Tipps.

...zur Antwort

Sei Dich selber, nicht um jeden Preis auffallen wollen - gefallen nicht auffallen. Kleide Dich funktional und ohne Affektheischerei. Modetorheiten sind ohnehin Schnee von gestern. Keine Piercing - solche tragen nur dumme und/oder wenig attraktive Leute. Keine Jeans mit künstlichen Mehrsack-Spuren. Saubere normal Jeans die durchaus vom Gebrauch etwas verwaschen aussehen dürfen - aber nicht künstlich zerstört - das ist unecht und eigentlich eine blösinnige Modeerscheinung der leider viele ohne etwas zu denken blind nachrennen. Sich selbst bestimmen und nicht durch andere bestimmen lassen. Eine helle Bluse und am Abend dazu allenfalls eine passende Wildlederjacke. Und man sollte wieder vermehrt Lederschuhe tragen - die Turnschuhgeneration sollte sich wieder auf Traditionelles zurückbesinnen.

...zur Antwort

Sie werden sich ja wohl nicht von solchen Modeaffen beeinflussen lassen - oder? Sie können immer das tun und lassen was Sie wollen - bleiben Sie authentisch. Flip-Flops sind keine richtigen Schuhe, und beim Autofahren sind sie direkt lebensgefährlich. Was immer gut aussieht sind übrigens geflochtene Lederschuhe, die im Sommer im Freizeit-Outfit auch ohne Socken top sind und Klasse haben. Also bleiben Sie sich selber und beweisen Sie Ihren eigenen Charakter.

...zur Antwort