Ich würde es keinesfalls machen!
Hat das nicht schon einen eingebaut?
Ansonsten: Wie viel darf der denn kosten?
Ich würde eine Jammer empfehlen. Ist im Verein, Schulschwimmen, DLRG, Semi-Profi etc. eigentlich Standard.
Aso einfach mal im Geschäft danach gucken oder im Internet.
De hier ist zum Beispiel sehr günstig und durchaus in Ordnung:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=88766;menu=1002,1031
Die Kommentare mit dem Borat-Link etc. würde ich getrost ignorieren. Sind wohl Leute, die keine Ahnung vom Schwimmen haben...
Ich würdei immerempfehlen die Hose eng zu kaufen und ggf. eine Nummer kleiner (je nach Marke).
Natürlich nicht. Ist unhygienisch und unnötig.
Warum sollte man etwas drunter ziehen?
Hier schreiben ja wieder viele viel Blödsinn ^^.
Es ging um eine SCHWIMMhose, nicht zum Baden! Das sollte man bei den Antworten vielleicht berücksichtigen... ^^
Die waren sehr gut, ich meine aber, dass die nicht mehr produziert werden! Es gibt aber Nachfolger. Ich glaube, dass es die auch schon bestimmt 5-6 Jahre nicht mehr gibt, wenn ich mich nicht täusche.
Sind in meinen Augen die bequemsten Badehosen derzeit!
Das ist doch Quatsch! Du kannst sicherlich weiterhin deine Jammer tragen. Das ist normale und gängige Schwimmbekleidung!
Wenn du richtig schwimmen möchtest ist keine Badehose wirklich geeignet!
Zum Plantschen und Baden ist es wohl nur deinem Geschmack überlassen...
Geht gar nicht!
Du benötigst den dropbox-Client auf deinem Rechner; dann werden dir die Dateien nach einer Freigabe in einem gemeinsamen Ordner so angezeigt, als wären Sie auf deiner Festplatte (was sie auch sind in dem Moment!). Ändern dann jemand (oder du selbst) eine der Dateien wird diese synchronisiert.
https://www.dropbox.com/install
ca. 30m - mal mehr, mal weniger und je nach Tageform :)!
Ich vermute, dass du bei der Aufnahme den Kopfhörer zu laut eingestellt hast und daher den Gain des Mikrofons nicht laut genug aufziehst. Du solltest aber am Besten in der Software darauf achten, dass dort genug Pegel ankommt. So -10dB sind doch ein guter Wert für den Anfang. Dann hast du noch genug Reserve nach oben und dein aufgezeichnetes Material sollte nicht all zu leise sein.
Hast du dir Mal Kawai angeschaut?
Die haben wirklich tolle Geräte.
Ich bin zum Beispiel von Yamaha umgestiegen wegen der Sounds und der Tastatur. Das ist aber natürlich beides Geschmackssache.
Hst du eventuell die Gelegenheit zu einem großen Musikhaus zu fahren und dort Geräte anzuspielen?
1. Akt
Rolling Stock
Nennt mich rostig
Nie genug
Dann pfeift er mir zu
Fracht
AC/DC
Pumping Iron
Crazy
Hilf mir versteh’n
Papas Blues
Bummellok
Starlight Express
2. Akt
Rap
G.E.K.U.P.P.E.L.T.
Girls’ Rolling Stock
Mein Spiel
Nicht der rechte Zeitpunkt, nicht der rechte Ort
Starlight Sequenz
Ein Rock ’n’ Roll zu viel
Für immer
Ein Licht ganz am Ende des Tunnels
Megamix
Ab Sommer 2018 wird eine überarbeitete Version gezeigt. Da sind dann ggf. Änderungen möglich.
Die Hosen heißen "Jammer".
Ich denke, dass man die Frage nicht pauschal beurteilen kann.
Es hängt - wie bei Mikrofonen üblich - vom Einsatzzweck ab. Ist es für die Stimme gedacht? Wenn ja: Hier können Mikrofone an unterschiedlichen Stimmen sehr unterschiedlich klingen. Da sollte man ausprobieren und dann nach dem persönlichen Geschmack entscheiden.
Wenn es an Instrumenten eingesetzt wird, gilt im Grunde das gleiche.
Ich vermute (!), dass sich die beiden Mikrofone qualitativ nicht all zu viel "tun" werden, da sie sich in einer ähnlichen Preisregion bewegen und vermutlich für ähnliche Zwecke konstruiert worden sind.
Das AKG P5 wird nicht mehr gebaut, das Shure bekommst du noch neu.
Unterschied ist außerdem, dass das P5 eine Superniere ist, das Shure jedoch eine Niere.
Du siehst: Man kann die Frage leider nicht so pauschal beantworten!
So weit ich weiß nicht!
Das wird aufgrund des DRM nur in der App möglich sein...
Muss man nicht!
Alles ist gut.
Das einzige Problem ist, dass du ggf. Sicherheitsupdates nicht mehr bekommst. Wenn du aber nichts hochsensibles mit dem Smartphone anstellst, sollte selbst das u.U. kein großes Problem sein.
Die Geräte sind deutlich länger haltbar, als viele diese nutzen!
In meinen Augen rennen viele Menschen nur den neusten Trends hinterher - aus ganz unterschiedlichen Gründen. Du kannst dich entspannt zurücklehnen und das Leben genießen :).
Aus ökologischen Gesichtspunkten ist dein Handeln super! Noch schöner wäre es, wenn die Hersteller dies auch erkennen und die Smartphones länger mit Software versorgen. Ich kaufe mir z.B. bewusst solche Smartphones (und natürlich nur dann, wenn es sein muss), bei denen der Hersteller so etwas verspricht - sollte er es nicht halten, versuche ich ein alternatives Betriebssystem aufzuspielen (z.B. Lineage OS). Samsung z.B. kommt aus dem oben genannten Grund für mich nicht mehr in Frage! Die pflegen ihre Smartphones softwaretechnisch unterirdisch schlecht.