Statt vieler Worte: Lies dir hier mal die Basisinfos und weiterführenden Informationen zum Sport auf Lehramt durch: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/sportstudium-sport-studieren/

...zur Antwort

Hui, in der Schule schlecht in Mathe und Physik und dann Ingenieurwesen? Das wird ne harte Nuss. Wenn du es wirklich willst und bereit bist, 150% Einsatz zu geben, dann kannst du das schaffen. Wenn du aber ehrlich von dir glaubst, die Motivation aufgrund des schweren Lernstoffes zu verlieren, ist ein anderes Studium sicherlich sinnvoller. Warum willst du eigentlich Wirtschaftsingenieurwesen studieren? Weil alle vom Ingenieurmangel sprechen? ODer steckt echtes Interesse dahinter?

Am besten, du besuchst mal die Infoveranstaltungen der Anbieter bzw. rufst die Beratungshotline an und erkundigst dich da. Hier gibt es eine Liste aller Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudiengänge: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium-ingenieur-wesen/

...zur Antwort

So´n Quatsch, dass man Mediengestalter nur in der Ausbildung erlernen kann und nicht im Studium. Da hast du deinen Stern falsch vergeben ... Lies dir mal dies hier durch zum Studium Mediendesigner: http://www.medienhochschulkompass.de/kommunikationsdesign-mediendesign-grafikdesign-studium

Auf der Seite findest du auch eine Datenbank, in der alle Mediendesign Studiengänge aufgeführt sind.

...zur Antwort

Also ich weiß, dass private Hochschulen wie z.B. die Fresenius, zu jedem Sommersemester mit ihren BWL Studiengängen starten. Wie genau das an Unis ist, weiß ich nicht, aber ich glaube, dass auch hier sehr viele Studiengänge zum Sommer starten. Vor allem jetzt in diesem und im kommenden Jahr, weil durch die doppelten Abiturjahrgänge und das Aussetzen der Wehrpflicht ja sehr viele Abiturienten an die Unis strömen. Das könnte man auffangen, wenn man nicht nur im Winter-, sondern auch im Sommersemester mit den Studiengängen (egal ob BWL oder anderer) startet.

Mein Tipp: Bei den für dich in Frage kommenden Unis anrufen und die Studienberatung fragen. Da hast du dann innerhalb von ein paar Minuten die Antworten.

Guck doch auch mal auf so Studiengangsportalen wie www.bwl-studieren.com (oder wars .net? Einfach ausprobieren)

...zur Antwort

Ich glaube, angewandte Psychologie geht eher in Richtung Wirtschaftspsychologie. Du lernst also eher, die Psychologie z.B. in einem betriebswirtschaftlichen Kontext einzusetzen (z.b. wie reagieren Menschen auf Farben in der Werbung, wie sieht der perfekte arbeitsplatz für Arbeitnehmer aus, wie schult man arbeitnehmer individuell und richtig, etc), als dass man dafür ausgebildet wird, Menschen auf die Couch zu legen (salopp gesagt). Guck doch mal z.B. unter http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studieninhalte-im-wirtschaftspsychologie-studium/, da kannste dir mal die Studieninhalte angucken.

...zur Antwort

Ein Studium ist generell schon anspruchsvoller als eine Ausbildung. Es kommt natürlich drauf an, welche Ausbildung man in welchem Unternehmen macht. Wer Ausbildung und Studium kombiniert (= Duales Studium, siehe http://www.wegweiser-duales-studium.de/was-dual-studieren/), der hat sicherlich die härteste Zeit vor sich, denn ein duales Studium verlangt sowohl, sich auf die Ausbildung im Unternehmen zu konzentrieren, als auch in der Hochschule innerhalb von kurzer Zeit viel Stoff zu lernen und diesen in Klausuren abzurufen.

...zur Antwort

Oh man, hier ist wieder so viel gefährliches Halbwissen unterwegs. Wahnsinn.

Also: Ein duales Studium ist im Niveau nicht tiefer als ein FH-Studium angesiedelt. Neulich hat eine Studie von Wissenschaftlern in Ba-Wü sogar herausgefunden, dass diejenigen, die ein duales Studium an der DHBW machen, einen besseren Abischnitt haben als die neuen Erstsemester an den Uni in Ba-Württemberg. Soviel zum Thema "Niveau".

Sicherlich ist es nur mit einem dualen Bachelor schwierig, eine Karriere bis in die Top-Etagen zu machen. Daher sollte man dann nach einer gewissen Zeit noch einen Master oder MBA machen. Das kann man z.B. nebenberuflich und somit verbessern sich die Karrierechancen wieder. Für eine Karrierelaufbahn im mittleren Management sollte ein dualer Bachelor mit entsprechenden positiven persönlichen Eigenschaften und ner großen Portion Fleiß/ Ehrgeiz reichen.

Lies dir doch mal hier die Vorteile und Nachteile durch: http://www.wegweiser-duales-studium.de/vorteile-nachteile/ Und generell die ganze Seite. Da kannst du dir dann mal ein eigenes Bild vom Dualstudium machen.

...zur Antwort

Hallo Duda,

bei einer Ausbildung besuchst du die Berufsschule und lernst im Unternehmen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und danach hast du einen anerkannten Ausbildungsabschluss.

Bei einem dualen Studium kombinierst du diese Berufsausbildung mit einem Studium. Das bedeutet, dass du z.B. 3 Monate in der Firma deine Ausbildung absolvierst und dann 3 Monate studierst. Lies dir am besten hier mal alle Infos durch, das sollte dir eigentlich alles erklören zum Dualstudium: http://www.wegweiser-duales-studium.de/ueberblick-dual-studieren/

...zur Antwort

Hallo rzbo,

es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, wo die Vorlesungszeiten absolviert werden. Es gibt private FHs, die ein duales Studium anbieten (z.B. die IUCE in Freiburg http://www.tourismus-studieren.de/tourismus-studieren-in-deutschland/iuce-freiburg/) und es gibt öffentliche Berufsakademien (z.B. in Sachsen). In Baden-Württemberg gibt es beispielsweise auch mit der DHBW eine staatliche Hochschule nur für ein duales Studium. Du bist nach dem Abschluss des Studiums Bachelor of Arts, da wird dann heutzutage kaum noch nach Uni oder FH differenziert. An Unis gibt es glaube ich gar keine dualen Studiengänge (oder wenn, dann nur an ganz ganz wenigen Unis). Aufgrund der Praxisnähe ist ein duales Studium eigentlich immer an FHs oder Berufsakademien untergebracht.

Hoffe, ich konnte helfen

...zur Antwort

Eine Suchmaschine deiner Wahl ist dein Freund, denn wenn du z.B. "Tourismusmanagement studieren" da eingegeben hättest, wärst du u.a. auf diese Seite hier mit den Infos zur Arbeit als Tourismusmanager http://www.tourismus-studieren.de/das-tourismus-studium/die-einsatzgebiete-als-tourismusmanager/ gestoßen.

...zur Antwort

Dann hast du mindestens drei Optionen. Und da ich heute einen guten Tag habe, kriegst du zu jedem potenziellen Studiengang auch einen Link. ;)

Also...

1. Option:

Ein BWL Studium mit Schwerpunkt Marketing oder ein eigenständiges Marketing Studium (Link: http://www.marketing-studieren.de/das-studium-marketing-studiengang/bwl-studium-schwerpunkt-marketing-marketing-studium)

...zur Antwort

Hallo Bexxxi,

ich habe die perfekten Webseiten für dich. Zum Einen die Datenbank unter http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/wirtschaftspsychologie-studiengaenge/

und zum anderen ....

...zur Antwort

Hallo Tracy, ich weiß zwar nicht, in welchem Bereich du dual studieren möchtest, aber lies dir doch mal diese beiden guten Erfahrungsberichte unter http://www.logistik-studieren.de/erfahrungen-meinungen-logistik durch. Das ist zwar auf ein Logistikmanagement Studium bezogen, aber ich denke, die Aussagen der beiden Studenten zum Thema "Ist ein duales Studium viel Arbeit" und "Würdest du es wieder machen?" können dir auch bestimmt etwas weiterhelfen, oder?

...zur Antwort

Hallo Jasmin,

die Studiengänge Wirtschaftspsychologie oder Psychologie mit entsprechendem Schwerpunkt sind deine Freunde! Wenn du halt kein Abi mit 1,x gemacht hast, wäre die Wirtschaftspsychologie (oder auch Angewandte Psychologie) für dich die richtige Wahl. Lies dir mal die Infos auf der Seite http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/wirtschaftspsychologie-psychologie-schwerpunkt/ durch, das sollte genau das sein, was du suchst. Insbesondere auch mal den Punkt "Studieninhalte" anklicken, da findet du die Werbepsychologie wieder.

Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Es gibt keinen Studiengang "Gesundheit & Soziales". Es gibt Studiengänge wie zum Beispiel

  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitswissenschaft
  • Pflegemanagement
  • Soziale Arbeit
  • Public Health
  • etc

Guck mal hier unter http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/erfahrungsberichte/, da findest du Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Studiengängen. Und auch ausführliche Beschreibungen dazu. Damit solltest du eigentlich deinen Studiengang finden.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Erfahrungen zum Wirtschaftspsychologie Studium kannst du hier finden: http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/erfahrungsberichte/

Du brauchst keine Erfahrungen oder Leistungen mitzubringen, du lernst alles im Studium. Dafür ist es ja da. Was du allerdings mitbringen solltest, ist Spaß an wirtschaftlichen Zusammenhängen (es steckt ja auch BWL im Studiengang) und Interesse zum Beispiel an der Optimierung von Unternehmen, an der Erstellung einer perfekten Marketingstrategie oder im Bereich Personalwesen. Lies einfach mal auf der Webseite nach, da findest du alle Infos.

...zur Antwort