Nur sehr begrenzt, also ohne Verkehr und Vorschriften. Es geht natürlich nur, wenn du auch alle Pedale benutzt (also mit Kupplung). Vom fahren her ist das Fahrgefühl mit GT5 etwas schwerer einzuschätzen, da man sich ja nicht in einem Fahrzeug befindet. Daher kann und sollte man hier nur das Zusammenspiel von Gas, Kupplung, Bremse, Gangschaltung und Lenkung üben.

Das fahren in der Realität sollte man aber auf normalem Wege, also in der Fahrschule üben, was übrigens überhaupt keine allzuschwere Herausforderung darstellt.

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten, habe die Installations-CD gefunden und mit der Uninstall.exe so den Treiber löschen können.

...zur Antwort

Zuerst einmal muss das Fernsehgerät einen Audio-Ausgang haben, etwa die beiden Cinch-Buchsen (rot und weiß), oder einen digitalen Ausgang (optisch, wenn die Hifi-Anlage es unterstützt). Dann verbindet man das Fernsehgerät mit dem jeweiligen Kabel mit dem Eingang der Hifi-Anlage und dann sollte das Klappen. Hat das Fernsehgerät keinen Ausgang, musst du die einzelnen Geräte, die an das Fernsehgerät angeschlossen sind (Sat-Receiver, Spiele-Konsole, DVD, VCR, ...) mit deren Audio-Ausgängen an die Hifi-Anlage anschliessen. Je nach Fernsehmodell muss man den Audioausgang vom Fernsehlautsprecher auf den Cinch-Audioausgang im Fernsehmenü umändern.

...zur Antwort

Wenn man sich in einem Aufzug im freien Fall befindet wird man selbst, genau wie der Aufzug, mit der Erdanziehungskraft nach unten beschleunigt. Auf einer gegebenen Höhe hat man also genau die gleiche Geschwindigkeit, wie der Aufzug. Wenn man also kurz vor dem Aufprall (die Höhe des Aufzugs selbst, da man sonst an die Decke knallt) es schaffen würde, genau so schnell abzuspringen, wie der Aufzug fällt, dann wäre der Absturz der sich im Aufzug befindlichen Person genau so groß, als würde man vom Aufzug selbst springen (etwa 2m). Dies ist natürlich nur in der Theorie möglich, da man weder den Zeipunkt des Aufpralls feststellen kann, noch so schnell abspringen kann (man muss die Masse des Aufzugs nutzen um sich gegen die Fallrichtung und gegen die Erdanziehungskraft zu beschleunigen).

...zur Antwort

Das iPhone Headset besitzt einen Mini-Jack Stecker mit 4 Kontakten, die meisten PC's (wenn nicht alle) haben nur 3 Kontakte. Das heisst also, dass das Mikrofon beim iPhone mit integriert ist. Wenn du das aber an einen PC anschliesst werden nur 3 der 4 Kontakte belegt und somit kannst du nur den Kopfhörer benutzen. Mikrofone bei PC's müssen immer separat angeschlossen werden. An einem Mac jedoch funtioniert das Headset, sogar mit der Remote Steuerung.

...zur Antwort

Bei einer galvanischen Zelle laufen Oxydationen und Reduktionen ab. Die Spannung ergibt sich durch die verwendeten Substanzen. Die Richtung in die die Elektronen fließen ("vorwärts/rückwärts") entscheidet sich durch die Elektromotorische Kraft. Diese erechnet sich durch die Redoxpotential-diffenrenz zwischen Kathode und Anode. Die jeweiligen Werte sind in Tabellen zu finden. Liegt die Spannung in deinem Fall über 2 Volt, dann wandern die Elektronen von der Anode zur Kathode.

...zur Antwort

Der Verlust an der Leitung hängt immer von deren Material, Länge und Querschnitt ab. Eine Leitung, meist aus Kupfer hat einen gewissen Eigenwiderstand.

R=(Rho*l)/A

(R=Widerstand, Rho=Spezifischer Widerstand, l=Länge, A=Querschnittsfläche)

Beim Kupfer beträgt der Spezifische Widerstand: 1,678 * 10^−2 Ω * mm^2/m

Je nach angelegtem Widerstand kommt es auf thermische Verluste an. Je kleiner der Querschnitt und je größer der Widerstand um so höher der thermische Verlust.

...zur Antwort

U * I beschreibt nur die Leistung. Man braucht dazu aber noch Zeit, welche auch mit einberechnet werden muss. Daraus ergibt sich eine dann eine Energie: E = U * I * t (in Joule).

...zur Antwort

Ein Fernseher braucht immer einen Tuner um das empfangene Signal in ein Bild umzuwandeln. DVB-S2 hat ein verbessertes Kodierungs-, Modulations- und Fehlerkorrekturverfahren gegenüber DVB-S, also einfach besser. Als Antennenempfang bezeichnet man üblicherweise den Empfang über eine gewöhnliche Fernseh-Antenne, oder einfach das Kabelfernsehen. Um HD zu empfangen braucht man natürlich einen HD kompatiblen Fernseher und einen HD-fähigen Empfänger, etwa über Satelit, Kabel oder DVB-T. Um die privaten deutschen Sender zu empfangen braucht man ein HD+ -fähiges Empfangsgerät. Der digitale Empfang über Satelit hängt nur vom Sat-Receiver ab, also nicht vom Fernseher selbst. Jedenfalls immer drauf achten dass das Fernsehgerät mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet ist um HD wiederzugeben.

...zur Antwort

Frage kann geschlossen weden, das Problem ist behoben!

...zur Antwort

Danke für eure Hilfe, durch Spellbinder hab ich es rausgefunden, es handelt sich um "Die Sonnenlanze", aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzt.

...zur Antwort

Um Spellbinder und Peter Pan handelt es sich nicht, der Junge um den es sich handelt ist nicht richtig "umhergeflogen", sondern durch regelmässige Meditation zuhause über dem Bett geschwebt. Ich glaube sogar sein Name wäre "Max" gewesen. Sein Vater ist so etwas wie ein Wissenschaftler, der sich mit diesem magischen Stein befasst.

...zur Antwort