Nationalismus im Zuge der Französischen Revolution
a = 11 + x * 54
Also erstmal umformen zu 12x²-10x+2=0, dann Mitternachtsformel
(10+- 2) / 24 und dann ist x1 = 12/24 = 1/2 und x2 = 8/24 also 1/3
Wenn dir das Klima beim Querflötespielen nicht mehr gefällt, könntest du, wenn dir Querflötespielen immer nch Spaß macht, darüber nachdenken, den Verein zu wechseln. Woanders sind die Leute anders drauf, da findest du vielleicht wieder den Spaß zurück.
4 * (1.25 - 2p) * 2 ^2
4 * (1.25 - 2p) * 4
16 * (1.25 - 2p)
20 - 32p
= (wurzel20 + wurzel32p) * (wurzel20 - wurzel32p)
Der Fahrlehrer kann meines Wissens nach selbst entscheiden, wen er ausbilden will. Dann muss man sich ne andere Fahrschule suchen.
Ich würde das zu Sozialkunde/Politik einordnen.
Die aktuelle Flüchtlingsproblematik und wie die Bundesregierung damit umgeht würde sich denke ich auch dafür eignen.
Für die Tangenten brauchst du die 1. Ableitung. wenn g'(x0) und f'(x0) den gleichen Wert liefern, haben sie bei x0 und den jeweiligen Ableitungswerten parallele Tangente.
Bei (-5³) wird nur die 5*5*5 gerechnet und dann ein minus davor gesetzt. Bei (-5)³ rechnest du (-5)*(-5)*(-5). Kommt zwar in dem Fall dasselbe raus, ist aber was anderes. Anderer Fall.: (-5²) = -25 und (-5)² = 25.
(x+12)* 8 = 4*x²
8x+96 = 4x²
-4x²+8x+96=0
und dann Mitternachtsformel
1. (x - 3) * (x+3) = 40
x² - 9 = 40
x² = 49
x = +-7
100€ = 5€ * x + 2€ * x
x = 100€ / (5€ + 2€)
x = Anzahl von Kindern bzw. Erwachsenen
Vielleicht an der Geschwindigkeit vom Internet
Durch die Reibung an den Molekülen der Erdatmosphäre
Du kannst mit einem Tabstopp ganz rechts die duch einen Tab verschobenen Inhalte rechtsbündig getrennt von anderen Inhalten darstellen
Du brauchst den Durchmesser vom Ball: D = (75,4cm / (2*pi))² * pi
Vulkane entstehen duch Erruptionen, deren verhärtetes Magma Schicht um Schicht einen Berg aus Basalt formt. Ein Beispiel ist die Rhön.
http://de.wikipedia.org/wiki/Figuren_der_Harry-Potter-Romane
Gletscher können auch Landschaften formen