Möchte Haus kaufen und sanieren. Wände sehr nass bis hälfte EG. Rettung möglich?

Hallo, ich und meine Familie haben ein Problem. Wir haben jetzt nach langem suchen ein Haus entdeckt, welches wir gerne kaufen möchten. Leider ist es aber so, das sämtliche Wände bis ca 1,5 meter über dem Fußboden des Erdgeschosses richtig nass sind. In einem Raum wurde an einer Wand ca. 3 m² Putz abgeschlagen so dass man das Mauerwerk sehen konnte. Ich habe einige normale Ziegel im Sockelbereich erkennen können, darüber wurde mit Lehmziegeln gearbeitet. Diese Ziegel waren oberflächig ziemlich porös. Krümelte beim anfassen. Das Haus ist zu einem kleinen Teil unterkellert, welcher ebenfalls sehr nass ist. Die Regenrohre an der Fassade wurden leider nicht an eine Sickergrube angebunden, so dass das Regenwasser in dem zum Haus abschüssigen Gefälle, immer wieder Richtung Fassade zurücklief. Ich gehe daher von aufsteigender Nässe aus, wobei ich mir aber nicht sicher sein kann ob die Nässe unterhalb des Sockels durch eine undichte oder vielleicht garnicht vorhandenen Isolierung i.d. Mauerwerk kommt. Ist solch ein Haus überhaupt sanierungsfähig, wenn die Wände im EG so marode sind? Was kann ich tuen um rauszufinden ob das Haus eine Sanierung wert ist? Möchte nicht den Fehlkauf meines Lebens machen. Es gibt ja von der klassischen Bitumen-isolierung bis zum Injektionsverfahren mittels Supercapillar 100 eine breite Palette an Möglichkeiten, bin aber echt ratlos. Vielen Dank für jeden Ratschlag und Hinweis, Creator78

...zum Beitrag

Hallo,

mal die Horizontalsperre nachträglich mechanisch erneuern.

...zur Antwort

Hallo,

zur Frage kann ich sagen, dass ich es noch nicht positiv erlebt habe.

...zur Antwort

Guten Abend,

der Keller war mal trocken bei bauen. Es war auch nicht beabsichtigt einen nassen Keller zu haben. Dieser steht in der feuchten Erde. Seit dem Bau des Hauses ist der Keller im Verlaufe der Zeit durchfeuchtet. Das muss nicht so sein.

...zur Antwort

Hallo,

gute Idee. Den Keller bekommt man knochentrocken - aber nicht durchs Heizen. Je nach Schadensursache muss deren Beseitigung auch nicht teuer sein.

...zur Antwort

Hallo,

Styropor ist preislich und physikalisch eine gute Lösung.

...zur Antwort

Hallo,

möglich das die Horizontalsperre den Dienst am Versagen ist oder und die Beschichtung. Bei Anstrich mit rein mineralischer Farbe bildet sich kein Schimmel. Diese kann man problemlos selbst anrühren.

...zur Antwort

Schälchen mit Salz

...zur Antwort

Hallo copgirl,

Styropor ist immer besser.

...zur Antwort

Hallo mok83,

"fachmännisch" heisst ja nicht gleich auch auf Dauer. Eine Mietminderung ist möglich bei versteckten Mängeln.

...zur Antwort

Hallo,

ess mal einen Apfel.

...zur Antwort

Hallo chrido,

nimm Obst und Gemüse mit Vitamin C und Co.

...zur Antwort

Hallo Chatul,

grundsätzlich ist diese Form der Dämmung sinnvoll, wenn die Kellerdecke trocken ist.

...zur Antwort

Hallo,

ja das ist möglich auf Dauer.

...zur Antwort

Hallo,

kann Dir ein Farbrezept schicken.

...zur Antwort

Hallo,

bei ausreichender Lüftung kommt ein Bauschaden in Verdacht.

...zur Antwort

Hallo,

bei ausreichender Lüftung kommt nur ein Bauschaden in Betracht als Ursache.

...zur Antwort