Meine wichtigste Empfehlung: Wenn bei einem Auswahlverfahren oder einem Bewerbungsgespräch die Frage nicht ganz klar ist, dann frag ruhig nach, was genau gemeint ist. Nur dann kannst du auch richtig antworten. Manchmal ist es leider so, dass auch die Prüfer/Frager sich mißverständlich ausdrücken.... Wenn du trotzdem Sorge hast, dass die Nachfrage schräg ankommt, dann frage nicht "Was meinen Sie genau?" sondern eher "Verstehe ich Sie richtig dass Sie wissen wollen ob....."
Die Frage der Prüfer (wenn ich sie richtig verstehe:-) scheint mir tatsächlich etwas veraltet. Wir leben in einer globalisierten Welt, viele deutsche Unternehmen liefern nicht nur im Inland, sondern weltweit, schaffen also global einen Mehrwert. Trotzdem gibt es ein paar Firmen, die tatsächlich auch in Deutschland wichtig sind. Zum Beispiel Infrastrukturanbieter wie der Frankfurter Flughafen. Ohne den Airport wäre es für die Manager aus der Region schwierig, zu ihren weltweiten Geschäftspartnern zu kommen. Der Mehrwert für die deutsche Wirtschaft ist hier ziemlich deutlich. Oder die Deutsche Börse, an der die Aktien inländischer Firmen gehandelt werden. Ohne sie hätten es viele Firmen schwer, hier an Kapital zu kommen... Ein Energiekonzern, der günstigen Strom liefert, ermöglicht es vielen Unternehmen, ihre Produktion hier im Lande zu halten... Usw.
Nimm an, dass man dieses spezielle Unternehmen schliessen würde, dann würde also nicht nur diese Firma verschwinden, sondern die Auswirkungen würden auch viele andere Firmen spüren.
Betrachte die Firma X mal unter diesem Aspekt, vielleicht wird es dann klarer.
Würde mich freuen, wenn das weiter hilft...