Geh zur Apotheke und hole die diese blauen Ingwerpillen. (Reisepillen). Die wirken ganz entspannend. Ansonsten ablenken oder versuchen zu schlafen.
Kann man nicht beantworten, da die Antwort subjektiv ist. Jeder empfindet/glaubt anders. Das kann man nicht pauschal sagen. Wissenschaftlich formuliert ist Gott ja auch eher Kraft/Energie an die man glaubt. Beantworten kannst du dir die Frage nur selbst.
Also es ist völlig normal, dass am Anfang der biologische Abbau noch nicht so gut funktioniert. Setzt man nun viele Fische in das Becken, so kann es schnell zu hohem Nitrit kommen durch füttern und dem Kot der Tiere.
Mein Tip: Nicht zu viele Wasserwechsel. Beschränke dich auf 50% einmal pro Woche. Lieber weniger Füttern und den Besatz ggf. verringern.
Der Rest wird dann von alleine kommen.
Ja funktioniert. Ich selbst habe schon viele Tiere über 700km gebracht ohne Sauerstoff. Wichtig hierbei ist: Große Beutel, viel Wasser, nur 1 Fisch pro Beutel.
Mit kleinen anderen Zierfischen kann man sich definitiv nicht halten. Saugwelse sollten eigentlich kein Problem sein. Welse gibt es auch im Malawisee - Synodontis Arten. Dennoch sollte man eine ordentliche Beckengröße haben für die Tiere und immer die Wasserwerte im Blick haben.
Bis 100 Euro ist die Qualität natürlich sehr eingeschränkt, außer du schaust dich auch gebraucht um. In der Preisklasse macht es vlt gar keinen Sinn inkl. Subwoofer zu suchen. Lieber eine ordentliche Soundbar für eine gute Stimmenwiedergabe. Bass und Kinofeeling ist dann eh nicht möglich.
Es könnte sich um Braunalgen oder Kieselalgen handeln. Wie lange läuft dein Becken schon? Hast du mal die Wasserwerte überprüft? Bei mir kam das "Unheil" auch, nachdem ich Pflanzen in mein Barschbecken gesetzt habe. Davor hatte ich noch nie Probleme mit diesen Algen. Man kann sie entweder bekämpfen mit Silikatentferner oder anderen Algenentfernern oder man überlässt es sich selbst und hofft, dass sie von alleine weggehen.
Kannst du bitte deine Frage etwas konkretisieren? Was meinst du mit mehr Lautsprecher? Anzahl? Größe? Lautstärke? Welche Radio hast du? Was für Lautsprecher hast du verbaut und wo?
Fahre bitte zu einem Händler in deiner Nähe und schau, wer genug Kompetenz hat dir zu helfen.
Die Impedanz des Lautsprechers. Einmal 4 Ohm, einmal 8 Ohm. Oftmals sind die anderen Parameter eines Lautsprechers aber sinnvoller, um irgendeine Aussage zu treffen, wie gut oder schlecht er in einem bestimmten Einsatzbereich ist.
Total sinnfreie Frage. Egal ob arbeitslos oder nicht.... Schau bei Ebay Kleinanzeigen nach Hifi zu verschenken. Such dir bekannte und gute Marken raus: Technics, Onkyo, Sony......
Dann kannst du nichts falsch machen und brauchst nur zu schauen, wie der Kram zu dir kommt. Am besten einen Vollverstärker und 2 Lautsprecher und fertig.
In der A Säule sitzen meist die Hochtöner. Was genau stimmt bei denen nicht? Im Zweifel ein Video hochladen oder direkt zu einem Händler fahren.
Ich würde mich mit Shops auseinandersetzen, die sich damit auseinandersetzen Bausätze zu verkaufen. Lautsprechershop, oaudio, variant hifi.....
Dort hast du einen Ansprechpartner und eine Anleitung, wie du vorzugehen hast. Alles andere ist pures Raten.
Hallo, bitte tu dir selbst einen gefallen und schau, dass du zu einem kompetenten Händler kommst. Es spielt hier gar keine Rolle, ob du nur wenig Geld investieren willst oder was reicht und was nicht.... Es geht um die Weiterführung und die richtige Auswahl der Komponenten. Du brauchst hinten keine Lautsprecher. Spare lieber das Geld für ein Radio mit DSP-Funktion und baue vorne ein 2-Wege System mit kleinem Subwoofer ein. Das bringt unterm Strich viel mehr klanglichen Output.
Fahr zu einem guten Händler und lass dich beraten. Alles andere wird am Ende nur halb gut. Leute beeindrucken hat nichts mit dem Alter zu tun und ist durchaus in vielen Bereichen fast normal. Ob man es gut oder schlecht findet, muss jeder für sich entscheiden. Lautstärke ist ja auch subjektiv.
Wenn du bereit bist auch ein wenig Geld in die Hand zu nehmen und mir sagst aus welcher Region du kommst, kann ich dir auch einen Händler vorschlagen.
Die Antwort kann man dir nur geben, wenn man die Anlage sowie die Anschlüsse genau kennt. Woran sind die restlichen Lautsprecher angeschlossen? Wie angesteuert? Geht nur der Bass weg oder auch die anderen Lautsprecher? Wie am Radio angeschlossen?
Diese Größe eignet sich eigentlich überhaupt nicht zum Halten von Tieren. Maximal als Brutkasten oder Aufzuchtsbecken. Ein Aquarium kann eigentlich nie groß genug sein, egal für welche Fische. Entweder man opfert etwas Platz oder man lässt es lieber sein.
Du musst dir vorher erstmal klar werden, was du darin halten möchtest. In Bezug auf Malawis, sollte Bodengrund/Höhlen/Filterung und Besatz gut überlegt werden UND komplett anders als bei Skalaren.
Ich würde aufgrund der dünnen Platten eher davon abraten. Ikea Kallax wird gerne für Aquarien genutzt. Kenne eine Menge Leute, die ein 80er Becken dort drauf stellen.
Also im Grunde musst du nur schauen, dass die Hitzeentwicklung ok bleibt. Die Einstellung ist ja auch abhängig von deinem Wirkungsgrad der Lautsprecher, Raumgröße und Quelle. Kenne viele, die normal TV schauen bei etwa Poti 3/4 und es ist nicht laut (subjektiv). Hör halt hin, sobald es sich komisch anhört stimmt was nicht.
Alternativ schaue mal, ob eine neue Einmessung oder ohne Einmessung den Pegel erhöht.