Hast du mir dazu vielleicht eine Quelle?
Ich schätze mal das reaktive Zentrum auf das sich deine Frage bezieht ist dabei elektrophil. So könnte ich mir Vorstellen, dass der Phosphatrest mit einem -I-Effekt für die Aktivierung sorgt.
Hey, meinst du das noch nicht nachgewiesene Element Unbiennium?
"Bei chronischem Gebrauch von Kratom können Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Hyperpigmentation auftreten. Typische körperliche Entzugssyndrome sind Muskelkrämpfe, Schmerzen, Schlafschwierigkeiten, wässrige Augen und Nase, Hitzeanfälle, Fieber, verminderter Appetit und Durchfall. Typische psychische Entzugssyndrome sind Unruhe, Anspannung, Wut, Trauer und Nervosität.[8][9] Es ist mindestens ein Fall bekannt, bei dem nach mehrwöchiger Kratomeinnahme eine intrahepatische Cholestase auftrat.[10] Es wird auch über weitere Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Zittern berichtet."
Ein Kollege hat es täglich konsumiert und wurde abhängig. Wikipedia spiegelt seine Erfahrung dabei recht gut wieder. Kratom lohnt sich nicht ehrlich gesagt. Hab das auch mal probiert, aber is ja mal super eklig.
Am Äquivalenzpunkt gilt:
n(H3O+)=n(OH-)
Bzw. n(Säure)=n(Base)
c(Säure)V(Säure)=c(Base)V(Base)
n(Base) ist bei dir gegeben als n=cV=0.1 mol/l * 0.012 l.
Durch umstellen ergibt sich:
c(Säure)=(c(Base)V(Base))/(V(Säure))
=(0.1*0.012)/0.05= 0.024 mol/l
Bei 50 ml Perchlorsäure ergibt sich:
n=cV=0.024*0.05=0.0012 mol
Mit der molaren Masse der Perchlorsäure: M=100.46 g/mol
m=n*M=0.0012 mol* 100.46 g/mol=0.12 g.
Massenanteil: w=m(Stoff)/m(Lösung)
= 0.12 g/ 50 g= 0.0024= 0.24%
Schwierig. Soweit ich weiß ließ sich das Mono Iod Kation bisher nicht unsolvatisiert herstellen. Wofür brauchst du das denn?
Du stellst das Massenwirkungsgesetz auf, sowie die Gleichungen der Hin- und Rückreaktion. Such dir 2 Beispiele verschiedener Gleichgewichtskonstanten aus und erkläre jeweils wie sich die Gleichgewichtskonstante bei Druck- und Temperatur z.B. verändert.
Bei welchem Modell meinst du nun?
Arrhenius, Brønsted, Lewis,...?
Rolf42 hat recht... aber ich nachdem du nun schon 3 Fragen gestellt hast, die sich alle mit max. 3-minütiger Google-Recherche beantworten lassen, möchte ich dir nahe legen, dies in Zukunft auch erstmal zu tun bevor du nachfragst...
Es gibt nicht immer im Leben Leute, die einem alles vorgekaut auf dem Silbertablett servieren.
Je langkettiger ein Alkan, desto höher ist die Siedetemperatur des Alkans.
2 Al + 3/2 O2 --> Al2O3
bzw.:
4Al + 3 O2 --> 2 Al2O3
Naja... China als ursprünglicher Trendsetter der E-Mobilität möchte nun ja auch " den Fokus auf andere Alternativen" verstärken
Da gibt es verschiedene Skalen.
Pauling schuf das Modell 1932. Fluor ist hierbei die Referenz und das Maximum mit 4,0 beziehungsweise genauer: 3,98.
Außerdem genutzt werden Allred-Rochow: EN(F)=4,17
Sowie Mulliken:
EN(F)=4,42
Nein, nicht bei bekannten Konditionen.
Aber les dir mal den Artikel "Extremer Aggregatszustand - Wasserstoff wird wirklich metallisch" von spektrum.de durch.
Das dürfte dich interessieren.
Und 1 mol = 6.022*10^23 Teilchen. Also bezogen auf die Packungsgröße, die Anzahl Gummibären in der Packung.
Die Stoffmenge n ermöglicht es dir zwischen allen Stoffkonstanten umzurechnen. Du kannst es dir als Packungsgröße vorstellen. Vereinfacht:
Sei ein Teilchen nun ein Gummibär. Dann kaufst du ja im Supermarkt nicht einzelne Gummibären oder sagst du willst ein Volumen deren. Du kaufst eine Packung. Bezogen auf Teilchen: Eine Packung = 1 mol. Die Einheit der Stoffmenge.
Nun kannst du diese wie folgt berechnen:
n=m/M
n=c*V
und
n= V/V_m (Gase)
In deinem Falle:
n=cV
Mit n=m/M ergibt sich nun m= n*M
So kannst du die einzuwiegende Masse berechnen.
Phosphor hat die geringere Elektronegativität. Die Elektronen werden hauptsächlich den Sauerstoffatomen zugeschrieben. Phosphor besitzt grob gesagt nur ein Elektron pro Bindung, somit 5.
Hier ist eine Seite die dir alle Fragen beantworten kann: gidf .de
So, es hat sich geklärt:
Die Bankberaterin damals nickte als ich ihre Frage, ob ich den Dispokredit möchte mit ja beantwortet habe. Allerdings wurde dieser nie eingeführt🤷🏻♂️
Somit hab ich bisher immer den Bagatell-Betrag genutzt. Knapp über einen Monat diesen zu verwenden führte dazu, dass mir keiner mehr zusteht und so fehlt mir nun auch mit -60€ die Verfügung über mein Guthaben...
Ein Übertrag vom Sparbuch auf mein Konto führt automatisch zur Freischaltung dessen.
Dennoch danke für eure schnellen Antworten, hat ich gestern beruhigt.
Beste Grüße,
marsem26