Hallo Jelena, dazu gibt es ein tolles gut geschriebenes Buch, was Feng Shui kann und auch nicht. Bekommst Du über Amazon: https://www.amazon.de/dp/3957651174. Das ist kein Berechnungsbuch, sondern eine ehrliche Betrachtung von Feng Shui im westlichen Kontext.

...zur Antwort

Einer bekommt den guten Raum oder Richtung (für die 8 wären das NW, NO, W, SW), der andere die gute Richtung oder den guten Raum (für die 9 wäre das S, SO, O und N). Also: Sie müssen sich entscheiden, wer den für ihn guten Raum bekommt, dann bekommt der andere die für ihn gute Richtung und wo das Bett hinschaut (Fussende)

Die meisten Schulen sehen als Dreh- und Angelpunkt den Kopf (Bai Hui oder Fontanelle) und wo diese "hinsieht". Wir sehen das deutlich anders. Beste Grüße, Mark Sakautzky

...zur Antwort

Hier bekommst Du ganz viel vor allen Dingen seriöse Informationen. https://www.feng-shui-ms.com/de// Dazu ist auf der Seite ein Link zu HOUZZ; dem größten Architektenforum der Welt. Über den Link kommst Du zu ca. 18 Artikeln, die sich in Wort und Bild sehr pragmatisch und praxisnah mit Feng Shui beschäftigen. Toll gemacht und sehr informativ.

...zur Antwort

Im Architektenforum HOUZZ Gibt es dazu einen interessanten und informativen Feng Shui Artikel: https://www.houzz.de/ideabooks/54026029/list/feng-shui-unter-der-lupe-guenstige-und-unguenstige-blick-richtungen

...zur Antwort

Das ist eine gute und richtige Frage und es ist wenig hilfreich, wenn sich Leute, die davon überhaupt keine Ahnung haben, sich albern mit einem Thema auseinandersetzen, was sie weder kennen, noch Ahnung zur seriösen Beantwortung einer wichtigen Frage haben. Zu dem Thema Kua Zahlen und "gute" Richtung gibt es unterschiedliche Schulmeinungen im Feng Shui. Hier kannst Du alles genau nachlesen: https://www.feng-shui-ms.com/de/feng-shui/persoenliche-kua-zahl.html.

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.internationale-feng-shui-akademie.de/service/chinesisches-horoskop.html. Da kannst Du Dein Element berechnen. Entscheidend ist der TAG oben. Noch viel entscheidender ist, ob das Tageselement stark oder schwach gestellt ist im Verhältnis zu allen vier Säulen. Das ist die große Kunst, um herauszufinden, was Dich optimal unterstützt oder was Dir nicht gut tut. Das kann Dir nur ein gute ausgebildeter Feng Shui Berater sagen.

...zur Antwort

Hier gibt es eine exzellente Bücherliste zum Thema, die sehr unterschiedliche Aspekte des Feng Shuis beleuchten: https://www.feng-shui-ms.com/de/feng-shui/feng-shui-buecher.html

...zur Antwort

Die Frage ist, ob eine Beratung z.B. nach Feng Shui Prinzipien gewünscht ist. Dazu sollte man sich vorab intensiv mit dem Thema beschäftigen, um für sich zu entscheiden, ob das der Weg ist, der gegangen werden sollte. Hier gibt es recht fundierte Erstinformationen zum Thema Einrichtung: https://www.feng-shui-ms.com/de/leistungen/feng-shui-beratung/feng-shui-wohnen.html

...zur Antwort

Es gibt auf dem Architektur- und Designportal HOUZZ eine sehr gute Feng Shui Artikel Serie - da steht eigentlich alles wichtige drin. Hier ist ein Link zum ersten Artikel von insgesamt acht. Alle sind verständlich und interessant geschrieben. Mit viel gesundem Menschenverstand.

http://www.houzz.de/ideabooks/35120790/list/was-ist-eigentlich-feng-shui

Beste Grüße,

...zur Antwort

Lies das mal, dann weisst Du deutlich mehr:

http://www.houzz.de/ideabooks/45509945/list/feng-shui-unter-der-lupe-die-8-himmelsrichtungen-und-das-bagua

...zur Antwort

Die Frage ist, wie es ich bemerkbar macht und man muss sich darüber im Klaren sein, das ein Raum, ein Haus, eine Wohnung ein komplexes energetisches Gebilde ist und dazu kommen die Bewohner, die ebenfalls Ihre Komplexität mit einbringen. Nur an einer Stellschraube drehen, weil man meint, da liegt das Problem, widerspricht dem ganzheitlichen Charakter von Feng Shui und letztendlich, wie die Welt funktioniert: alles ist mit allem verbunden. In der Regel braucht es eine professionelle Feng Shui Beratung, die Betonung liegt auf professionell, und davon gibt es wenige, die bereit sind, viele Jahre zu studieren und dieses Wissen dann über viele, viele Beratungserfahrungen auch sinnvoll anzuwenden. Über den Sinn und Unsinn von "Ecken" gibt es im Architektenforum von HOUZZ übrigens einen sehr guten Feng Shui Artikel: http://www.houzz.de/ideabooks/45509945/list/feng-shui-unter-der-lupe-die-8-himmelsrichtungen-und-das-bagua Beste Grüße, Mark Sakautzky

...zur Antwort

Das Feng Shui, was man aus Büchern und Zeitschriften kennt, hat mit dem profunden Wissen dieser alten "Energie Architektur" nichts zu tun. Im klassischen Feng Shui gibt es keine "Reichtumsecke", sondern bestimmte Himmelsrichtungen unterstützen bestimmte Prozesse, Lebensbereiche, Funktionen, Gesundheitsthemen, Organe, Familienmitglieder etc. Feng Shui verzahnt sich dabei sehr sinnvoll mit der TCM; der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das "3 Türen Bagua", auf das Sie sich bei Ihrer Frage beziehen, ist kein klassisches Feng Shui System, sondern diese ganzen Partnerschafts- und Reichtumsecken und Hilfreiche Freunde Bereiche etc. sind "New Age" Feng Shui, oft auch als Pop-Feng-Shui oder Feng Shui Light bekannt. Da ist viel Unsinn dabei. Das System wurde in den USA in den 70iger Jahren entwickelt. Wenn Sie sich mal sinnvoll über Feng Shui und Ihr Problem informieren wollen, lesen Sie mal auf dem Architektenforum HOUZZ eine sehr gute Artikelserie darüber. Insgesamt sind bisher 5 sehr gut geschriebene und lesbare Artikel  zu dem Thema Feng Shui erschienen, unter anderen auch zum Thema Sinn und Unsinn von Symbolen, wie Münzen, Fächer, winkenden Katzen etc., die mit gutem Feng Shui wenig zu tun haben. Die Artikel sind wirklich sehr fundiert geschrieben und auch für Laien gut lesbar. Hier mal ein Link zum Artikel über die Wirkung  (Sinn und Unsinn) von Symbolen, wie z.B. Münzen.

http://www.houzz.de/ideabooks/48797716/list/feng-shui-unter-der-lupe-ueber-sinn-und-unsinn-von-symbolen-teil-1

Beste Grüße

Mark Sakautzky

...zur Antwort

Ich kann der ersten Antwort von fangshi nur umfassend zustimmen. Es gibt auf dem Design/Architekten Forum "Houzz" einen zwei sehr gute Artikel zu grundsätzlichen Themen im Feng Shui. Hier der Link: http://www.houzz.de/ideabooks/35120790/list/was-ist-eigentlich-feng-shui Von dem Link aus kann man auch den zweiten Artikel erreichen: "Feng Shui unter der Lupe". Viel Freude beim lesen

...zur Antwort

Das Zeichen ist YANG ERDE. Wenn jemand in deutscher Schrift z.B. ein "Ü" schreibt, dann gibt es auch individuell ganz leichte Abweichungen in der handschriftlichen Darstellung, z.B. bei verschiedenen Personen und auch bei Computerschriften z. B. . Das musst Du den Chinesen auch zugestehen ;-) Das Zeichen wird auch in der chinesischen Astrologie eingesetzt, hier ein Link zum Bazi (8 Zeichen heisst das = chin. Astrologie) der Internationalen Feng Shui Akademie. Wenn Du das im Formblatt das Geburtsdatum 11. Februar 1975 eingibst , wirst Du das Zeichen im Monat (Monat des Tigers/Yang Erde) und auch im Tag finden.

http://www.internationale-feng-shui-akademie.de/service/chinesisches-horoskop.html

Beste Grüße, Imperial Feng Shui Master Mark Sakautzky

...zur Antwort

Hallo "Kikili"! Habe auf meine Antwort auf Deine Frage bisher noch nichts gehört und möchte nichts ungeklärt lassen. Ferner steht Dir der Praxistag am 29.11.2013 offen, aber auch darauf habe ich noch nichts von Dir gehört - weitere Infos kannst Du gern unserer Homepage entnehmen: www.internationale-feng-shui-akademie.de. Beste Grüße, Mark

...zur Antwort

Hallo, da ich die IFSA in HH leite, Nicole die in Frankfurt, bin ich schon sehr erstaunt ob der Frage, da wir auf Grund unserer Beratungserfahrung, auf Grund der Projektarbeiten (Wohnprojekt + Gewerbeprojekt), die die Berater Ausbildung das ganze Jahr begleiten und auf Grund des vor Ort Projektunterrichts (praktische Beratungstage am Objekt) mit der Ausbildungsgruppe in Block 6 und Block 10 SEHR VIEL PRAXIS machen und zudem noch immer wieder zusätzliche Praxistage ausserhalb der Ausbildung über unseren Newsletter anbieten. Der nächste zusätzliche Praxistag ist nun am 29. November geplant (Du bist herzlich eingeladen!) und wird demnächst auf unserer Homepage erscheinen und auch im Newsletter veröffentlicht werden. Dazu haben wir im Block 6 am 2. Tag (Sonntag) immer einen Projekttag, bei dem die praktischen Projekt der iFSA Studenten ausführlich besprochen werden. Im Imperial Training haben wir von insgesamt 7 Unterrichtsblöcken insgesamt 3 mit jeweils Praxistagen vor Ort in einem Haus, Büro oder in einer Wohnung. Auch hier bieten wir immer wieder zusätzliche Praxistagen ausserhalb der Ausbildung an. Es gibt das IFSA Forum für unsere Studenten, in dem u.a. praktische Erfahrungsberichte vorgestellt und unter den Studenten anhand von Fotos, Grundrissen, Berechnungen etc. diskutiert werden. Im für IFSA Studenten kostenlosen After Work Feng Shui Club in Hamburg finden immer wieder Vorträge über Praxisberatungen statt die dann mit den IFSA Studenten besprochen und diskutiert werden. Insofern würde ich Dich bitten, Dich mit uns in Verbindung setzen, um zu klären, was genau Du an weiterer Praxiserfahrung suchst. Beste Grüße, Mark

...zur Antwort

Mach doch einfach mal ein gutes Einsteigerseminar und erkundige Dich. Da ist der Zeiteinsatz (1,5 Tage) und die Kursgebühr (180) im Rahmen und Du bekommst Infos erste Hand. http://www.internationale-feng-shui-akademie.de/feng-shui-seminare/feng-shui-seminar-und-anfaengerkurs.html

...zur Antwort

In der Regel nach Feng Shui Richtlinien. Feng Shui Meister bauten mit der Energie eines Ortes, nicht dagegen, d.h. das Haus passte sich der Landschft an und nicht umgekehrt. Ein paar ganz grobe Regeln: Nord-Süd Achsen wurden bevorzugt, dann Ost-West Achsen, dann die Nebenhimmelsrichtungen, die nicht so gern "genommen" wurden, außer für spezielle Zwecke oder weil es nicht anders ging. Vorne hätte man gern frisches, klares Wasser und eine klare Zuwegung, d.h. da war mehr los als "hinten". Hinten wollte man Ruhe, mögichst einen Berg, Hügel, heute ein anders hohes Haus, soliden Zaun, Wald, auf jeden Fall deutlich ruhiger als vorne. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchtem können Sie ja mal ein Einsteigerseminar bei der Internationale Feng Shui Akademie machen. Hier gibt es ganz gute Wochenendseminare, die ein par der Grundregeln erklären: http://www.internationale-feng-shui-akademie.de/feng-shui-seminare/feng-shui-seminar-und-anfaengerkurs.html Auf der Homepage der IFSA ist auch ein Video, was man bei der Gartenplanung beachten muss. Die ganzen Innenräume werden nach recht komplexen aber sehr wirkungsvollen Kriterien berechnet, aufgeteilt und den entsprechenden Funktion zugeordnet. Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.

...zur Antwort

Feng Shui IST eine Erfahrungswissenschaft und wer sich seriös mit solchen Themen beschäftigen möchte, kann sich generell gut im Buch von F. Capra "Das Tao der Physik" tiefergehend informieren. Über Akupunktur und Homöpathie hat die Wissenschaft lange auch gelacht - nun nutzen sogar Schulmediziner diese Techniken. Die Techniker Krankenkasse hat sogar eine umfangreiche Studie zur Wirksdamkeit bei bestimmten Krankheiten gemacht. Wenn etwas seit über 3000 Jahren funktioniert, wird wohl etwas an der Lehre dran sein. Auch ich berate DAX Unternehmen und viele mittelständische Firmen, die ihr Geld sehr sorgfältig ausgeben. Abgesehen von den guten Ergebnissen, die wir in einer guten Beratung generieren können. Fernstudien in Sachen Feng Shui werden vom Berufsverband Feng Shui und Geomantie (Würzburg) abgelehnt und Berater mit einem Fernstudium werden dort nicht aufgenommen. Auf seiner Homepage erläutert der Verband sehr deutlich, dass aus deren Sicht Feng Shui nicht im Fernstudium erlernbar ist. Aus meiner Sicht ist das so, als möchte man Autofahren per Fernstudium lernen.

Weitere Ausbildungsinfos gibt es hier: http://www.internationale-feng-shui-akademie.de/

Was ist wissenschaftlich an den studierten BWLern und Okönomie Professoren und den studierten Bankern mit Diplomen und logischen Computerprogrammen bis zum abwinken, die alle wisenschaftlich geschult wurden und von denen wir z.B. in die Finanzkrise getrieben worden sind.

Wissenschaftler erstellen Studien zum Norweger Anders Breivik und die eine wissenschaftliche Studie bezeichnet ihn als zurechnungsfähig - die andere nicht. Soweit zu exakten Wissenschaftlern.

Man geht mit einer Krankheit zu 10 Ärtzten und bekommt in der Regel zumindest 6 unterschiedliche Diagnosen und noch unterschiedlichere Therapien und häufig stimmt beides nicht. Das ist ausreichend dokumentiert. Wissenschaft bei der Arbeit.

Wissenschaft ist immer rnur eine Annäherung an die Wahrheit. Wissenschaftlich war die Welt auch mal eine Scheibe und die Sonne hat sich um die Erde gedreht.

Es gibt noch so viel zu entdecken, daran solten wir Freude und Interesse haben. Feng Shui zu entdecken lohnt sich genau so wie Mediation, Berge besteigen, Ski fahren oder neue Rezepte kochen. Warum soll ich mich einengen lassen von Unwissenheit, was andere sagen, was gängige Wissenschaft ist oder was meine Eltern mir vorgeschrieben haben?

Jeder soll selber seine Erfahrungen machen, seinen Weg gehen. Das Leben leben.

Beste Grüße, Mark Sakautzky

...zur Antwort

Guten Tag! Es geht dabei nicht nur im Farben. Vor allen Dingen kann man die Feng Shui Systeme, die für den Innenraum gelten (Bereichszuordnungen, Flying Stars, Bha Zhai oder 8 Paläste) nicht für Außenanlagen anwenden, da für die Außenbereiche andere Berechnungs- und Analysesysteme gelten. Ist auch klar, da die Energien draußen völlig anders Wirkung zeigen alls innen. Wenn Du im Garten stehst und es regnet oder es scheint die Sonne, ist das anders, als wenn es draußen regnet und die Sonne scheint und Du sitzt im Wohnzimmer. Beides mal regnet es oder es scheint die Sonne, aber eine ganz andere Energie draußen/drinnen - und Du gehst mit beiden Situationen ganz anders um.

Die Internationale Feng Shui Akademie bietet Gartenseminare an und es gibt dort auch einen kleinen Gartenfilm zu sehen:

http://www.internationale-feng-shui-akademie.de/index.php?article_id=115

Viele Menschen meinen, Feng Shui sei ja simpel und einfach, aber das sind hoch komplexe Zusammenhänge, die zu beachten sind. Die bringen zwar - wenn korrekt angewendet - richtig Power für das Haus, Hof und am wichtigsten, die Bewohner, aber man muss wissen, was man tut.

Wenn man keine Lust hat, da professionell einzutauchen, sollte man lieber "einfach" einen schönen Garten anlegen, der einem aus sich heraus gut gefällt und an dem man Freude hat.

Vielleicht hilft das ja!

Beste Grüße,

Mark Sakautzky

...zur Antwort