Schleppleine oder frei laufen lassen?

Hallo

Ich werde bald für drei Wochen mit zwei größeren Hündinnen zwei mal am Tag spazieren gehen und übe mit denen jetzt schon mal, sodass sie sich an mich gewöhnen und anders herum.

Ich war schon ein paar mal da und es super funktioniert bis auf ein paar kleine mäkel.

Eine der Hündinnen (Liz) ist fünf Jahre alt, Leinenführig und sehr gut abrufbar ( läuft auch teolweise nur neben einen her) und hört auch auf mich.

Die andere (Greta) ist 7 Monate alt, an manchen Tagen Leinenführig (zieht an anderen Tagen an der Leine) und ich kann sie nur manchmal zurückrufen.

Die anderen male war die Besitzerin immer dabei, weswegen ich mir keine Sorgen machen musste, das Greta wegläuft. Sie hatte mir auch ein paar "Tricks" gezeigt (wie z.B. ganz einfach mit dem Klicker klicken( soll man eigentlich nicht, ich weiß), Liz zuerst rufen und Leckerlies geben, damit sie sieht das es belohnungen gibt oder (wie sie sagte) "wie ein Idianer rufen,...laut und schrill" oder halt einfach umdrehen wenn sie nicht hört und dann kommt sie auch manchmal nach)

Ich habe aber trotzdem Angst das Greta bei mir nicht zurückkommt. Deswegen wollte ich sie (erstmal) an die Schleppleine nehmen und Liz dann 'alleine' laufen lassen.

Nur bei meinem großen Hund (drei Jahre, Leinenführig, nicht abrufbar) habe ich gestern mit der schleppleine gearbeitet (zum ersten mal) und es hat super geklappt (er hat sich sogar abrufen lassen) , jedoch musste ich immer beide Hände benutzen (zum festhalten und wieder aufwickeln, da die ja nicht über den boden schleifen soll).

Meine Frage ist jetzt also: Kann ich Greta an die Schleppleine nehmen und Liz frei laufen lassen oder wird das zu viel?

Irgendwelche Tipps?

Danke schonmal im Vorraus und sorry das ich so viel geschrieben habe :]

Freilauf, Schleppleine
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.