Hey, also ganz ehrlich, angenehm ist das nicht und manchmal kann es auch ziemlich weh tun. Aber das ist dann nur kurz und das beste ist, der Schmerz ist fast weg, von jetzt auf gleich. So war/ist das jedenfalls bei mir. Aber gleich danach habe ich kein Gefühl mehr in den Beinen und muss liegen bis es wieder da ist. Das kann 1/2 bis 2 Stunden dauern, kommt auf die Stärke der Spritze an. Ich bin vor 15 Jahren schon mal an der Bandscheibe operiert worden und habe seit über einem Jahr wieder einen neuen Vorfall.. Aber Dank der Spritzen und Gymnastik, bekomme ich das immer wieder für Monate in den Griff.

...zur Antwort
Freunden sagen, dass man mehr will?

Hey, erst mal vorweg, nein, es geht nicht um dieses "mehr" :D

Erstmal zu uns: Wir sind noch relativ Jung.

Ich und meine Freunde haben irgendwie so ein richtiges Schulverhältnis und das geht mir teilweise ein bisschen auf die Nerven. Ich kenne manche von ihnen schon 9 Jahre und da wäre es auch mal an der Zeit, dass man sich einfach mehr vertraut, finde ich. Es geht langsam auf das Ende unserer Schulzeit zu und ich habe mich im letzten Halbjahr extrem verändert. Ich habe mir selber beigebracht mich zu reflektieren und meine Fehler besser zu machen. Ich habe tiefgründig über meine lange Depression nachgedacht und kam zu dem Schluss, dass es doch keinen Sinn hat. Natürlich es sind Dinge passiert die echt scheie waren, genauer gesagt wurde ich lange Zeit gemobbt. Aber diese Depression hat mir kein Stück geholfen. Und von da an war meine Depression zu ende, ich wurde extrem optimistisch, sogar zu optimistisch :D Ich habe mir selber Selbstbewusstsein beigebracht und konnte plötzlich vor Menschen reden und das ohne zu stottern oder sonst was, da ich mir einfach gedacht habe "wieso sollen andere Menschen über mich bestimmen?" oder "wieso soll ich angst haben kritisiert zu werden?" Ich denke daran ist nur gutes. Ich bin offen auf die Kritik anderer Menschen eingegangen und habe mich selbst reflektiert und diese Dinge anderes bzw. besser gemacht. Auch habe ich mir dabei immer viel zu viele Sorgen gemacht, was einfach keinen Sinn hatte. Ich konnte einfach ohne Vorurteile oder Sorgen zu Vorstellungsgesprächen gehen usw. Und nur mal so nebenbei, es kamen wirklich Menschen und haben gesagt, dass ich mich extrem verändert hätte. Ich bin einfach so glücklich und optimistisch dadurch geworden. Auch wurde mir einfach bewusst, wie gut es mir/uns geht. Ich bin einfach zufrieden.

Aber jetzt mal zum wichtigen. Ich möchte einfach mit meinen Freunden darüber reden und auch über andere "tiefgründigeren" Themen. Mit meinen Freunden rede ich eigentlich meistens über Games oder Sport. Meine Freunde haben all diese Eigenschaften leider nicht, bzw. noch nicht. Sie sind resistent gegen Kritik und werden gleich genervt. Sie hinterfragen kaum Dinge oder machen sich, wie schon erwähnt, einfach zu viele Gedanken oder Sorgen.

Vieler meiner Freunde geht es grundlegend gesehen besser. Sie haben alles was sie brauchen und z.B auch schon einen Ausbildungsplatz, was ich z.B nicht hab und ich bin zuversichtlich, dass ich noch was finden werde. Aber genau über das möchte ich mit ihnen reden. Dieses wieso? wieso sind sie so unmotiviert und unzufrieden? Wieso haben sie kaum Selbstbewusstsein oder sind resistent gegen Kritik?

Ich frage mich einfach wie ich ihnen das überbringen soll? Wie soll ich ihnen das sagen? Wie würdet ihr das machen?

Danke :D

...zum Beitrag

Hallo, ich würde an deiner Stelle alles so lassen, wie es ist. Wenn du bis jetzt mit keinem deiner sogenannten ,,Freunde,, über ernstere oder private Dinge reden konntest, oder ähnliches gemeinsam gemacht hast, dann ist auch niemand eine richtiger Freund in dem Sinne, was man unter Freundschaft versteht. Eure Verbindung ist Schule, Spiel, Spaß und Sport, wie es eigentlich auch unter Jungen so üblich ist, im Gegensatz zu Mädchen, bei denen meistens ganz andere Dinge eine freundschaftliche Rolle spielen.

Aber ob Junge oder Mädchen, ihr alle entwickelt euch weiter, jedoch nicht immer in die gleiche Richtung. Und genauso ist das jetzt auch mit dir. Wenn ich lese wie du früher warst und was du heute bist, dann würde ich deine Entwicklung als ganz toll bezeichnen und muss dir ein Kompliment machen für das, was du geschafft hast. Doch dadurch bist du auch reif geworden in deinem ganzen Denken, was deine tiefgründige Gedanken erklärt. Vielleicht wirst du überrascht sein, aber ich weiß aus Erfahrung, dass es nur wenige Männer gibt, mit denen man sich wirklich tiefgründig austauschen kann.

Ich denke, deine Freunde gehören auch nicht dazu und sie werden dich deshalb wahrscheinlich überhaupt nicht verstehen können. Du hättest also keinen Nutzen davon, sondern schlimmstenfalls könnten sie dich für einen Spinner halten, obwohl sie es nicht mal böse meinen. Deshalb warte noch ab, wie sich alles weiter entwickelt. Eine richtige Freundschaft entsteht nicht von heute auf morgen, sie baut sich langsam auf durch gleiche Gesinnung, Vertrauen und Zuverlässigkeit.

Wenn ihr die Schule beendet habt, dann geht ihr meistens alle einen anderen Weg und dadurch gibt es schon zwangsläufig eine zeitliche Trennung, bei der vielleicht eine bestehende Freundschaft länger dauern kann. Aber auf dem neuen Weg wirst du noch vielen Menschen begegnen und mit Sicherheit auch einige, mit denen du eine Freundschaft aufbauen kannst, weil sie zu dir passen. Und die könnte sogar für das ganze Leben halten.

...zur Antwort

Das hat nichts mit Luxus zu tun, sondern mit Takt und Gefühl. Beides scheinst du nicht zu kennen und ich kann nur die Menschen bedauern, die sich für dich Mühe gemacht haben, denn die hast du nicht verdient.

...zur Antwort
Zu Wem soll ich mich setzen?

Hallo!

Ich habe ein Dilemma. Immer nach der Schule gehe ich in die Schulmensa. Ich habe einen "Kumpel", der in meine Parallelklasse geht und außerhalb der Schule mache ich eigentlich nichts mit ihm. Er sitzt fast immer alleine am Tisch. An manchen Tagen ist eine Freundin von ihm dabei. Dann gibt es noch meine alte Klasse, in der ich 4 Jahre war, und die sitzen alle zusammen. Ich hatte ein paar Freundschaften in der Klasse, die aber (wegen mir) vernachlässigt worden sind. Also habe ich keine/wenige Freunde in dieser Klasse.

Jetzt stehe ich mit meinem Essenstablett im Raum und weiß nicht zu wem ich mich setzen soll. Egal welche Entscheidung ich treffe, ich fühle mich immer schlecht dabei.

Mein Kumpel will sich nicht zur der Klasse setzen, und andersherum auch nicht. Die mögen sich gegenseitig nicht.

Wenn ich mit meinem (unbeliebten) Kumpel sitze, fühle ich mich wie ein Außenseiter und sehe verachtende, enttäuschte Blicke von meiner alten Klasse auf mich schweifen. Ich kann mich aber "einigermaßen gut" mit ihm unterhalten. Manchmal sitzt zum Glück dort vielleicht eine Freundin mit.

Wenn ich mich zu der alten Klasse setze, habe ich Schuldgefühle und sehe, wie er alleine dort sitzt und isst. (Er schaut mich nicht an). Ich kann mich außerdem gar nicht mit der Klasse unterhalten, weil ich ein ziemlich introvertierter Typ bin. Oft sitze ich nur dort, bin leise und schaue auf meinem Teller. Paar Klassenkameraden mögen mich eigentlich gar nicht bzw. setzen sich von mir weg, weil ich so still/komisch bin. Und in dem Tischteil der Klasse, wo ich sitze, herrscht oft Schweigen, während im anderen Teil viel gesprochen und gelacht wird. Das macht mir echt zu schaffen und ich versuche oft die unerträgliche Stille zu durchbrechen, aber oft klappt es nicht und ich stehe als Loser da. Ich passe irgendwie nicht zu der Klassen mit den coolen Leuten, weil ich selbst uncool bin.:(

Ich habe echt 1 Stunde gebraucht, um das alles zu schreiben und hoffe, dass mir helfen bzw. Ratschläge geben könnt!

...zum Beitrag

Hallo, du hast um Rat gefragt, aber nichts von dem, was dir geraten wird, nimmst du an. Du bist total borniert, weil du sofort alles ab blockst, bevor du dir überhaupt Gedanken über die Ratschläge machst.. Fazit ist, wem nicht zu raten, dem ist auch nicht zu helfen.

Nimm dein Tablett und setze dich alleine an einen Tisch. Und wenn du großes Glück hast, dann setzt sich vielleicht irgendjemand zu dir. Was du dann daraus machst, kommt darauf an, ob ein Wille da ist, oder nicht. Denn wenn man etwas will, dann muss man sich auch bemühen.

Niemand kann es jedem Recht machen , aber jeder sollte es sich wenigstens selber Recht machen. Doch auch das kannst du nicht, aus welchem Grund auch immer. Du hast dir sogar den passenden Namen ausgesucht und wenn du nicht umdenkst, wirst du als Papierflieger irgendwann zerfetzt in der Ecke liegen. Doch wer nicht wissen will, was überhaupt eine Boing ist, der hat es auch nicht anders verdient.

...zur Antwort
Ich habe angst, dass er nur meinen Körper liebt... und dann?

Hallo, ich habe ein Problem, das mich sehr, sehr, sehr runterzieht. Ich bin in einer Beziehung seit fast 2 Jahren (17 und 20) meine erste Beziehung. Von Anfang an ist er wirklich sehr körperfokussiert. Das hat mir zuerst ehrlich geschmeichelt.

Mittlerweile fühlt es sich so an, als führen wir keine Beziehung. Alle Komplimente drehen sich ausschließlich um meinen Körper. Klar ist das schmeichelnd, aber ich möchte einfach mal hören, dass er mich liebt, meine Art:/ ..

Ansonsten erzählt er mir so gut wie gar nichts mehr.. Wenn wir uns treffen, landen wir recht schnell im Bett und das war's ... ich vermisse ihn und ich vermisse es mit ihm stundenlang zu reden, nächte durch zu reden und zu lachen mich an ihn zu kuscheln.. Aber zu einer Konversation gehören 2 ..und er blockt ständig ab:(

ich habe das vor einer Woche angesprochen. Ob er mich überhaupt liebt oder nur meinen Körper..Er hat mich nur verletzt gefragt, ob ich seinen Körper denn gar nicht liebe...

Mittlerweile wurde ich schon von anderen darauf angesprochen, was los ist :| Er sucht kaum Kontakt zu mir. Hat nie Lust was zu Unternehmen etc... Das tut mir weh:( ich liebe ihn. Alles an ihm.. aber er reduziert mich wirklich sehr auf meinen Körper. ich bin einfach mehr als Arsch und Oberweite.. ich will, dass er das erkennt:(

meine engste Freundin meinte, es wäre schlauer Schluss zu machen... Er würde mich nur benutzen. aber ich kann das nicht. Ist ja nicht so, dass ich ihn körperlich nicht sehr anziehend finde . Aber da ist so viel was mit fehlt und ihm anscheindend nicht. Liebt er mich überhaupt :((

...zum Beitrag

Hallo, ich sehe das, wie die meisten anderen auch, er liebt nur deinen Körper und das ist für eine Beziehung mit Zukunft, definitiv zu wenig. Du sagst, dass du ihn liebst. Dann solltest du dich doch einmal fragen, was liebst du denn an ihm? Das kann doch auch nur sein Körper sein, denn sonst gibt er dir ja nichts. Ich glaube, ihr wisst beide überhaupt nicht was Liebe ist. Nur Spaß im Bett sollte die Krönung einer guten Beziehung sein, aber nur dieser Spaß hat mit Liebe nichts zu tun, sondern ist ein körperliches Bedürfnis , das man auch mit einem anderen Partner ausleben kann.

Du warst erst 15 als du mit deinem Freund zusammen gekommen bist. Ein Alter, in dem du zwar Gefühle hast, sie aber überhaupt noch nicht richtig zuordnen kannst, denn alles ist ja neu und spannend und solange einem das gefällt, macht man sich keine anderen Gedanken. Nun bist du aber zwei Jahre älter und langsam fängst du an, etwas zu vermissen, dass dir dein Freund nicht geben kann oder will. Du entwickelst dich zu einer Persönlichkeit, zu der noch ganz andere Bedürfnisse zählen, als nur Spaß im Bett. Deshalb ist jetzt der Zeitpunkt da, wo du dein Leben ändern solltest, ja ändern musst, wenn du dir selber etwas wert bist.

Trenn dich von deinem Freund, auch wenn es dir schwer fällt, denn ich glaube nicht, dass er der richtige Partner für dich ist. Doch das kannst du wirklich am besten erfahren, wenn du wie schon vorgeschlagen, eine Trennungspause machst. Aber das musst du wirklich ganz eisern durchziehen, sonst hat das alles keinen Sinn. Nach einiger Zeit orientiere dich dann neu und lerne den Partner kennen der zu dir passt und dir wirklich zeigt, was man unter Liebe versteht. Dafür musst du aber nicht die Zeit mit deinem Freund vergessen, sondern behalte sie als schöne Erinnerung. Es war für dich die erste Liebe und die vergisst man nie.

...zur Antwort
Gefühlschaos nach Date .Was will ich denn?

Hey liebe Gute-Frage-Nutzer,

ICh habe einen total netten Typen kennengelernt. Wir waren schon 3 mal aus und schreiben uns oft. Ich genieße die Treffen mit ihm immer sehr. Es macht echt Spaß und wir können uns super Unterhalten. Ich weiß aber echt nicht was ich will oder was gerade mit mir los ist. Eigentlich bin ich ein extrem offener und selbstbewusster Mensch. Wenn ich mich mit ihm treffe, bin ich auf einmal ganz ruhig, wirke schüchtern und verspreche mich oft. Obwohl ich das nicht will aber irgendwie... Wenn er mich mal berührt finde ich das total toll und gleichzeitig kann ich irgendwie gar nicht damit umgehen. Bin dann noch nervöser als sonst. Wenn wir uns sehen. Denke ich immer, dass da nie mehr drauß wird, weil er optisch eigentlich gar nicht mein Type ist. Und wenn ich alleine bin. Denke ich andauernd an ihn und ich glaube er fehlt mir auch irgendwie. Aber ich stelle mich bei allem auch total komisch an. Ich bin 19 und hatte auch schon Erfahrungen mit Männern (auch wenn ich noch keine Beziehung hatte) aber hier weiß ich auf einmal gar nicht was los ist. War auch noch bei keinem Date so nervös. Immer wenn ich etwas sage, denke ich darüber nach ob er das komisch findet. Ob er mich komisch findet. Oh mein Gott es ist zum kotzen. Vorallem ist er immer super entspannt und ich.....Ich hab auch keine Ahnung, was ich will, ob ich mehr von ihm will oder nicht. Es ist alles merkwürdig. Normalerweise weiß ich das direkt nach einem Treffen.

Kennt das jemand von euch?

...zum Beitrag

Hey, du hast zwar schon Erfahrungen mit Männern gesammelt, das heißt, du hast den Unterschied einiger Charakteren kennen gelernt. So sollte es auch sein, damit du besser erkennen kannst, welcher Typ in etwa zu dir passt, oder nicht. Jedenfalls war noch keiner dabei, mit dem du eine engere Beziehung haben wolltest, weil es eben nicht passte, oder weil du dich generell noch nicht fest binden wolltest. Nun bist du älter und reifer und ich könnte mir vorstellen, dass es dich bei diesem netten Typ erwischt hat.

Und doch willst du das nicht wirklich wahrhaben, oder bekommst Zweifel, weil du doch noch vielleicht manches für und wider abwägst. Ich würde dir raten , alles viel lockerer zu sehen, denn irgendwie scheint in seiner Nähe dein Selbstbewusstsein zu schrumpfen, wenn du rum stotterst und auch sonst nicht genau du selbst bist. Du bist keine 15 mehr und solltest wissen, was du willst und vor allem, was du dir selber wert bist.

Und wenn jemand mit dir zusammen sein möchte, dann muss er dich so mögen, wie du bist. Zeige was in dir steckt und lasse auch Wärme und Gefühle zu, denn du empfindest sie ja.. Optisch sieht man bei einem Mensch immer nur die Fassade, aber wie er charakterlich ist, dass strahlt auch eine Fassade aus. Du bist jung und hast nichts zu verlieren, deshalb genieße es, wenn dich jemand mag. Dann wirst du auch sehen, ob es passt, denn die Voraussetzungen scheinen sehr gut zu sein.

...zur Antwort

Hey, egal wie er es drehen und wenden würde, ich hätte ihm keine Gelegenheit mehr dazu gegeben. Denn wenn ein Mann eine Frau schlägt, egal in welcher Form, das ist dass Allerletzte und ich wäre die längste Zeit seine Freundin oder auch Frau gewesen. Jedenfalls hättest du sofort so darauf reagieren müssen. Denn dann hat er sich nicht in der Gewalt und neigt dazu , auf diese Art zu reagieren, wenn ihm etwas nervt oder nicht passt. Er hat keinen Respekt vor dir, das merkt man doch sofort daran, dass er den Spieß umdreht, anstatt sich selber zu erschrecken und sich sofort zu entschuldigen.

...zur Antwort

Hey, ich habe die gleiche Meinung wie * Liger * und das sollte ihnen reichen. Du kennst deine Kollegen erst ein paar Monate, aber selbst, wenn ihr euch gut versteht, kennst du sie noch nicht gut genug, um voraus zu sehen, in welcher Form sie reagieren. Du musst natürlich selber wissen, wie du dich verhälst, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer besser ist zu wenig zu sagen, als zu viel. Und das bei Dingen, die zum Teil nicht zu verstehen waren, wie Menschen sie auffassen. Im Nachhinein kommt oft vieles anders, da kann man, wenn es sich ergibt, immer noch etwas zufügen. Aber einmal Gesagtes lässt sich nicht zurück nehmen.

...zur Antwort
suche eine gute Außrede?

also..erstmal ein paar Fakten.

Ich bin im 3. Lehrjahr, besuche zurzeit den Vorkurs für die BoS und habe vor 2 Wochen erfahren dass ich aufgrund von schlechten Noten und vielen Fehltagen nicht zur AP zugelassen worden bin. Ich muss 1/2 Jahr dranhängen.

Ich habs meinen Eltern noch nicht gesagt und überleg mir wie ich es so hinstellen kann das sie nicht erfahren das ich aufgrund von den oben genannten Gründen nicht zugelassen worden bin, sondern durch etwas anderes. ( Ja ich hab vor zu lügen..)

Habe bereits folgende Denkansätze:

  • Ich führe mir eine schlimme Verletzung im Zeitraum der AP zu, sodass es so aussieht als ob ich nicht in der Lage währ sie abzulegen
  • Da ein Teil am PC durchgeführt wird könnte ich sagen das mein Recher während der Prüfung abgeschmiert ist und ich vergas zu speichern.
  • Dass ich sag ich hätte in einem Teilbereich eine 5 und müsste sie in einem halben Jahr wiederholen..

Es ist mir echt unangenehm daran zu denken meinen Eltern sagen zu müssen aus welchen Gründen ich verlängern muss.

Meine Mom richtet mir schon Bafög für das nächte Jahr ein in dem ich eigentlich auf die BoS gehen sollte. Wenn sie nur wüsste das es alles nun keine Rolle mehr spielt..

Es ist für mich Sinnlos noch den Vorkurs zu besuchen aber wenn ich nicht hingeh frägt sich meine mom was das los ist und dann führt das nur zu mehr lügen.

Ich hoffe es sind ein paar gute Außredespezialisten unter euch die mir weiterhelfen können :)

danke schonmal im Vorraus

...zum Beitrag

Hey, ich kann dir nur raten, deine Denkansätze schleunigst aus deinem Kopf zu verdammen. Du solltest dich schämen, dass du nicht soviel Rückgrat hast und dazu stehst, dass du es nicht geschafft hast. Natürlich werden deine Eltern enttäuscht sein, aber es ist nun mal passiert und sehr enttäuschend, aber davon geht die Welt nicht unter. Doch deine Eltern zu belügen ist ein Vertrauensbruch, den du so schnell nicht wieder gut machen kannst, wenn überhaupt.

Du kannst mir glauben, deine Eltern werden es trotzdem irgendwie erfahren, denn eine Lüge zieht meistens die andere hinter sich her, denn man sagt nicht umsonst: Lügen haben kurze Beine. Wenn ich das als deine Mutter erfahren würde, dann würde ich jeden Glauben an dich verlieren. Und das ist viel schlimmer, als im Moment die große Enttäuschung. Ich kann nur hoffen, dass du es dir anders überlegst.

...zur Antwort

Hallo, wenn du psychische Probleme hast, dann können das Außenstehende (auch Familie) nicht verstehen, denn man versteht das als Betroffener ja selbst auch nicht. Denn das hat immer eine seelisch bedingte Ursache, die behandelt werden sollte, bis man einigermaßen damit leben kann. Ich weiß nicht, welche Therapie du gemacht hast und ob das seelisch Bedingte überhaupt bei dir zutrifft, denn darüber hast du nichts erwähnt. Nur, dass du keinen Bock mehr hast, weil eben dein Geld knapp wird.

Es ist verständlich, dass du frustriert bist, wenn du keinen Job bekommst. Aber ich habe das Gefühl, dass du wirklich nicht viel Bock hast, energisch etwas zu unternehmen. Du bist 25 , hast Abitur und da kann man doch erwarten, dass du endlich mal in die Pötte kommst und aktiv wirst. Deine Familie denkt, du hast eine Therapie gemacht und alles ist gut. Was denkst du denn??? Wenn nicht alles gut ist, dann hattest du die falsche Therapie, oder du hast nicht genug selber mit gearbeitet.

Ich stelle das jetzt einfach mal in den Raum, denn eine Therapie kann nur Erfolg haben, wenn man selber am meisten mit arbeitet. Das zählt auch, wenn man das Leben meistern will, denn niemand fällt von selbst was in den Schoss. Denke mal darüber nach und überlege, ob du zuerst etwas für deine Gesundheit tun musst, oder wie du dir sonst dein Geld verdienen kannst, denn Arbeit gibt es immer.

Du hast den Job abgesagt, weil du Panik bekommen hast, warum? Aus welchem Grund auch immer, eine Panik Attacke war das jedenfalls nicht, denn diese bekommt man ohne erkennbaren Grund aus heiterem Himmel. Ich kann dir nur raten, umzudenken und eine andere Einstellung zu bekommen, wie dein Leben weiter geht. Du solltest mal mit deinen Eltern reden, was wirklich mit dir los ist. Denn wenn du wirklich ernsthafte Suizidgedanken hast, dann bist du sehr sehr krank. Ich wünsche dir, dass es nicht so ist und du es vielleicht alleine schaffst. Denn wo ein Wille ist, da ist auch immer ein Weg.

...zur Antwort

Hallo, ich würde auf jeden Fall hingehen, allein schon, weil du dich ja freuen würdest, mit den Personen zusammen zu sein. Da ist dann die Musik nicht ganz so wichtig und vor allem ist es mal etwas anderes. Dieser Abend kann dir nur von Nutzen sein, denn man sagt ja, Umgang bildet. Auch wenn der nur einmalig oder selten ist, man nimmt immer einen kleinen Eindruck mit, aus dem man lernen kann, egal ob er positiv oder negativ ist. Deshalb kann ich dir nur raten, die Einladung anzunehmen.

...zur Antwort

Hey, wie du siehst, will man dir hier auch nicht antworten, wenn man weiß, dass du zickig wirst. Ich glaube da musst du erst mal anfangen umzudenken. Denn du bist diejenige, die das Problem hat, nicht diejenigen, mit denen du darüber reden willst.Aber wenn du dir nichts sagen lässt, dann dann kann und wird dir auch keiner helfen können. Du bist ja nicht dumm oder verrückt, sondern in der Lage klar zu denken. Wenn du möchtest, dass dir geholfen wird, dann musst du es auch wollen und mitarbeiten. Das heißt, du musst dich zwingen ruhig zu bleiben und das zu tun was man dir sagt. Du brauchst jetzt nicht zu sagen, das kann ich nicht, denn das kannst du, wenn du willst. Du kann kannst dich ja auch bei vielen anderen Dingen zusammen nehmen und auch annehmen, wenn dir etwas gefällt. Es ist also eine reine Willens Sache. Wäre gut, wenn du mal drüber nachdenkst.

...zur Antwort
nach fast 1nem jahr möchte meine freundin wieder kontakt zu ihrem ex aufnehmen. bin wenig begeistert davon. was tun?

hallo,

meine freundin und ich sind seit 2 1/2 jahren zusammen. seit kurzem wohnen wir auch zusammen ( 3 monate ). anfangs gab es sehr viel streit in unserer beziehung.

es ging um den kontakt zum ex-freund.

sie hatte noch guten kontakt zu ihm ( facebook und whaatsapp ) und wollte sich auch gelegentlich mit ihm treffen ( mit mir zusammen ). da er weiter weg wohnt ( ca. 400KM ) wäre das nur ab und an der fall gewesen.

jedenfalls wollte ich den kontakt nicht und es gab meinungsverschiedenheiten.

am ende gab sie den kontakt mir zuliebe auf ( liebesbeweis ihrerseits ) und löschte seine nummer bei whaatsapp. bei FB allerdings blieben sie freunde ( aber kein kontakt mehr zueinander ).

das ist nun fast 1 jahr her.

jetzt auf einmal sagte sie das sie gern wieder mit ihm ab und an schreiben würde. nur solala. ohne hintergedanke. auch ein treffen wird sie nicht mehr mit ihm vereinbaren ( weil ich das nicht möchte ).

auf die frage von mir warum, sagte sie : wir verstehen/verstanden uns einfach gut. es gab viele themen die ich mit ihm bereden konnte ( sie mag kunst und geschichte und er hatte es studiert und weiss darüber viel ). wir beide sind nun schon lange zusammen und haben eine gemeinsame wohnung. sie meint das das wohl liebesbeweis genug sei. und gegen schreiben sei ja nix einzuwenden.

ich bin skeptisch und nicht begeistert. wieso auf einmal wieder ? nach fast 1 jahr ohne kontakt ?

kann sie nicht ohne ihn leben ? soll ich mir gedanken machen ?

was würdet ihr machen ?

gruß

...zum Beitrag

Hallo, ich bin eine Frau und sehe das Problem aus meiner Sicht. Aber ich habe die gleiche Meinung wie du. Vorausgesetzt, ich liebe meinen Partner und will mit ihm mein Leben auf lange Sicht teilen. Dann weiß ich aber auch genau, das kann nur funktionieren, wenn wir bereit sind, bei manchen Dingen zurück zu stecken und/oder Kompromisse zu finden, so dass beide damit leben können.

Wenn man sich wirklich liebt, dann ist das Meiste gar nicht so schwer, denn man will ja, dass es dem anderen gut geht. Dazu gehört auch selbstverständlich, dass jeder seinen Freiraum hat, in dem man was alleine macht, solange das dem anderen und der Beziehung nicht schadet. Das kann Treffen mit Freunden sein, Sport oder sonst ein Hobby.

Aber noch mit dem früheren Partner Kontakt halten, der ja einmal eine bedeutende Rolle gespielt hat, das gehört für mich nicht zum Freiraum. Wer das anders sieht, der hat mit der vergangenen Beziehung noch nicht abgeschlossen und sie wird durch den Kontakt immer neu belebt. Deine Freundin hat dann nach langer Zeit den Kontakt dir zuliebe abgebrochen, was sie auch deutlich betont hat. Nun will sie nach einem Jahr wieder neuen Kontakt und die Gründe, die sie angibt, sollten dir tatsächlich zu denken geben.

Mir würde das sagen, dass sie irgendwie nicht zufrieden ist und sich mit dir nicht so austauschen kann, wie mit ihm. Und ich glaube auch nicht, dass es dabei viel um Kunst und Geschichte geht, denn das ist an den Haaren herbei gezogen und es ließen sich andere Möglichkeiten finden. Ich weiß nicht, über welche Themen sie mit ihm besser reden kann als mit dir. Aber das stellt doch für dich ein Armutszeugnis aus und ich finde das sehr verletzend und erniedrigend und frage mich, was sie an dir liebt, oder warum sie überhaupt mit dir zusammen ist. Meint sie vielleicht, jetzt hat sie dich sicher und es kann nichts mehr passieren?

Irgendwie habe ich das Gefühl, sie stellt sich über dich, oder was auch immer, jedenfalls ist etwas nicht in Ordnung .Welche Interessen hat sie denn mit dir gemeinsam? Wenn überhaupt, oder reichen sie ihr nicht aus? Und was versteht man unter Vertrauen? Sie will nach einem Jahr, harmlosen Kontakt zu ihrem Ex. Das ist doch nicht normal und das will niemand, der in einer glücklichen Beziehung lebt. Und wer das glaubt, der kann einem echt leid tun. .

Was du tun sollst, musst du selber wissen und auch entscheiden. Du kannst deiner Freundin nichts verbieten, aber ich würde sehr ernst überlegen, ob sie überhaupt die richtige Frau ist, die zu dir passt. Denke mal wirklich in Ruhe über alles nach und sprich auch nochmal mit deiner Freundin. Ich weiß nicht wie sehr du sie liebst. Liebe ist sehr stark, aber daran zerbrechen, ist kein Mensch wert.

...zur Antwort

Aber Hallo, hast du denn überhaupt keinen Stolz. Diese Gören wissen doch überhaupt nicht, was Freundschaft bedeutet und du willst denen auch noch nachlaufen, wie ein Hund, nur damit du nicht alleine bist. Man bietet nicht nur etwas mit der Figur, sondern am meisten mit dem, was in der Figur steckt, nämlich ein Mensch mit Herz, Hirn und Selbstbewusstsein. Wenn du ihnen hinterher rennst, dann hast du wirklich nichts zu bieten, denn deine ganze Ausstrahlung ist wie die von einem Mauerblümchen. Zeig deinem Umfeld mal deutlich, was du alles kannst und was in dir steckt, dann findest du auch Freunde, die du so nennen kannst. Aber die kannst du dir dann aussuchen und nicht umgekehrt.

...zur Antwort

Hallo, bei einer akuten Panik Attacke kann dir leider niemand helfen. So schlimm sie auch ist und selbst, wenn du meinst, du müsstest sterben, das musst du alleine durchstehen, denn lebensbedrohlich ist das nicht. Das ist alles psychisch bedingt und wenn du das öfter bekommst, solltest du wirklich einen Psychiater aufsuchen. Ich leide auch unter Panik Attacken, aber ich habe gelernt, damit umzugehen und ich nehme regelmäßig Medikamente, bin daher gut eingestellt. Und noch etwas, jemand, der das noch nie hatte, kann es sich nicht vorstellen, wie schlimm das ist.Man kann es ja selber nicht verstehen. Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Hallo, also ich kann dazu nur sagen, dein Freund nimmt dich nicht ernst, oder es interessiert ihn nicht, was du in deinem Alltag erlebst. Und das geht gar nicht, auch nicht ,,eigentlich,, Du wirst und willst ja auch nicht nur vom Alltag erzählen, sondern möchtest dich doch bestimmt mitteilen über alles was dich bewegt, was du denkst und wie du Dinge siehst. Kurz, du drückst mit allem was du sagst deine ganze Art aus, so wie du bist.

Es ist deine Persönlichkeit, über die er sich lustig macht und das wäre für mich schon längst ein Grund gewesen, die Beziehung zu beenden.. Ihr passt nicht zusammen, denn er nimmt dich nicht so wie du bist. Im Gegenteil, er hat keinen Respekt vor dir, sondern redet dir wahrscheinlich noch ein, dass deine Art nicht richtig ist.

Es ist schon soweit, dass du nichts mehr erzählst und da frage ich mich, wie kannst du dich nur so einschüchtern lassen. Dadurch verlierst du doch total dein Selbstbewusstsein und dann willst du auch noch sagen, du bist eigentlich glücklich.? Da machst du dir doch selber was vor.,, Eigentlich,, kann man nur mit Dingen leben , die nicht ganz so wichtig sind. Doch am Wichtigsten ist, dass man mental überein stimmt.

Du bist erst herrliche 17 Jahre jung. Orientiere dich neu und mache die Erfahrung, wie schön das ist, wenn du dich mit deinem Partner austauschen kannst und auch verstanden wirst. Dann kommst du deinem Glück schon einen weiten Schritt näher.

...zur Antwort
Kein Mitgefühl für meine Schwester? Brauche Rat!?

Hey Leute!
zur Geschichte:

Ich (w 18) und meine Schwester (20) verstehen uns eigentlich sehr gut. Haben eigentlich immer ein inniges Verhältnis gehabt, nur seit ungefähr 4-6 Wochen geht sie mir einfach nur noch auf die Nerven. Ich weiß leider null woran das liegt, aber sobald meine Eltern was zu viert machen wollen, Klinke ich mich völlig aus, weil ich schlichtweg keine Lust auf Sie hab. Es ist nichts vorgefallen oder so.
Jetzt ist sie seit 2 Tagen im Krankenhaus. Ich hab sie nicht einmal besucht, geschweige denn angerufen oder meine Mama gefragt, was los ist. Ist weiß nicht, aber es interessiert mich überhaupt gar nicht. Es geht ihr schon sehr lange schlecht, aber das ist irgendwie immer so ein auf und ab. Mal geht es ihr super und auf den nächsten Tag gehts ihr (angeblich) sehr schlecht. Ich glaube ihr irgendwie nicht das es ihr schlecht geht. Obwohl sie ja nicht umsonst ins Krankenhaus gekommen ist. Meine Mutter ist Mega enttäuscht und sauer auf mich, weil ich ja wirklich gar kein Interesse zeige und auch bis jetzt nicht gefragt hab was los ist.
Kennt das jemand? Woran liegt das? Ich bin eigentlich eine sehr einfühlsame Person und bin selbst von mir sehr schockiert. Kann nur leider momentan auch nichts daran ändern.
Es ist mir schlichtweg gleichgültig. Hab auch irgendwie das Gefühl (aber schon seit Jahren) das sie absolut die Prinzessin in der Familie ist. Sie schnippst und alle anderen springen. Ich dagegen, musste mir alles sehr hart erarbeiten obwohl das ja eigentlich immer umgekehrt ist. Ich versteh die Welt nicht mehr und muss das hier loswerden. Hab nicht wirklich jemanden dem ich das erzählen kann. Was soll ich tun?

Danke schonmal!

...zum Beitrag

Hey, ich kann dich ehrlich gesagt, nicht verstehen und einige Antworten, die du hier bekommst, auch nicht. Denn irgendwie widersprichst du dir. Wenn du seit Jahren das Gefühl hast, deine Schwester ist die Prinzessin in der Familie, dann kannst du auch nicht immer ein inniges Verhältnis zu ihr gehabt haben. Und vor allem kann sich dein Verhalten ihr gegenüber, nicht so massiv ändern, wenn es keinen Grund gibt. Deshalb solltest du ehrlich zu dir selber sein und nicht dein eigenes Problem auf deine Schwester schieben, denn das ist einfach nur mies und feige.

Ich denke nämlich, dass du mit dir selber nicht klar kommst, weil du vielleicht anders geartet bist als deine Schwester und man deshalb auch anders mit dir umgeht, oder umgehen muss, weil das ja sonst nicht passen würde. Es mag sein, dass du eifersüchtig bist, was unter Geschwistern ganz normal ist, aber wahrscheinlich bist du mit dir selbst nur unzufrieden und empfindest deshalb auch alles um dich herum als negativ.

Ich weiß nicht, ob das nun direkt ein psychisches Problem ist, deshalb kann ich dir zuerst nur raten, dass du umdenkst und dich selber annimmst, so wie du bist. Niemand hat sich selbst gemacht und jeder Mensch ist einzigartig und hat eine eigene Persönlichkeit mit Schwächen und Stärken. Damit muss jeder leben, denn niemand kann so sein, wie ein anderer, auch wenn er es gerne möchte. Doch jeder kann Dinge ändern, die ihm nicht gefallen, wenn er lernt und bereit ist, an sich zu arbeiten, dass es anders wird.

Denke mal darüber nach und dann fange gleich an, mit der Einstellung zu deiner Schwester. Denn dein Verhalten ist schon fast unmenschlich und das ist nicht normal, sondern erschreckend beängstigend. Wenn du das nicht kannst, dann solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Aber ich bin mir fast sicher, dass du das selber schaffst, wenn du es auch willst.

Das Normalste wäre, wenn du mit deiner Schwester über alles reden würdest und sie über ihre Krankheit mit dir. Du weißt noch nicht mal, was sie hat und wie krank sie ist, vielleicht hätte sie auch schon dringend deine Hilfe gebraucht. Unfassbar, wie kannst du nur so kalt und egoistisch sein und aus dem Nichts sie einfach ignorieren, als gäbe es sie nicht. Da musst du nicht erzählen, dass du einfühlsam bist, dann das ist etwas, dass man nicht bei einer unschuldigen Person verliert.

Sorry, aber das musste ich jetzt hier auch los werden und ich würde mir wünschen, dass ich dich wachrütteln konnte und lernst Probleme zu meistern, denn es werden dir im Leben noch viele begegnen.

...zur Antwort

Hey, wenn Gedanken über die Beziehung eine Belastung sind, dann ist sie nicht mehr in Ordnung und eine Beziehungspause ist dann nur eine Ausrede, um den anderen nicht zu verletzen Dass es nichts mit dem Abi zu tun hat, siehst du daran, dass sie sich ohne dich prächtig amüsiert. Ich würde sie abschreiben und an deiner Stelle genau das Gleiche tun , wie sie. Macht jeder für euch eure Erfahrungen, dann könnt ihr auch eure Gefühle deuten und könnt die viel besser einordnen, was euch an einem Partner gefällt, oder vielleicht fehlt. Wer wirklich zusammen passt, der kommt auch oft später wieder zusammen. Alles ist Schicksal und niemand weiß, was es für dich bestimmt. Vielleicht hat es auch mit dir noch einiges vor, lasse dich überraschen.

...zur Antwort

.Frauen, die ihm aus diesem Grund keine Chance geben, sind echt zu bedauern, denn sie können zwar hören und sehen, aber sie können nicht fühlen. Und ohne Gefühl wissen sie auch nicht, was leben und lieben heißt.

...zur Antwort