Also ich denke definitiv es kommt auf das Alter an. Ich denke bis zum Alter von 12 Jahren ist es sinnvoll, das Handy in irgendeiner Weise zu kontrollieren - sei es durch rein schauen (also nicht heimlich! Das Kind soll wissen, dass die Eltern ab und zu reinschauen!) - oder mit Hilfe einer Software wie Hoverwatch . Also ich wiederhole: Ich halte nichts davon, das Handy des Kindes heimlich zu kontrollieren. Damit verdirbt man sich das Vertrauen.
Du wirst sicher nicht ausspioniert. Dein Chef müsste andere Programme benutzen, wenn er deinen PC Bildschirm überwachen wollte. Ein Beispiel die die Software Screenviewer, und diese kannst du dann auch nicht so einfach im Taskmanager finden.
ScreenViewer wurde entwickelt für Arbeitgebern, die die Aktivitäten ihrer Mitarbeiter im Auge behalten möchten. Es läuft vollkommen unauffällig und unsichtbar im Hintergrund und Du kannst den Live-Bildschirm des überwachten PC mit jedem beliebigen Browser sehen. Der Fokus des von dir beschriebenen Programms ist ein anderer.
Was sind das für Daten die du gespeichert hast? Vielleicht kannst du dir einen Grund überlegen, der plausibel macht, warum du die Daten speichern wolltest.
Normalerweise darf der Arbeitgeber nicht ohne weiteres deinen PC - und damit auch nicht den USB Stick!
Les mal hier: windows-keylogger . com/blog/was-darf-der-chef oder windows-keylogger . com/blog/durfen-arbeitgeber-ihre-mitarbeiter-uberwachen
Gruß
Hallo Guru23,
genieß die Zeit mit ihr, ich würde definitiv nicht Schluß machen. Denn dann würdest du nur auf eine schöne Zeit verzichten, weil du eigentlich Angst hast. Ich ich höre raus, dass du sie sehr magst.
Daher mein klarer Tip: nicht beenden.
Aber: Voraussetzung dafür dass es klappt ist Vertrauen!
Und daran hapert es sehr häufig. Ein Hersteller für Überwachungstechnik hat kürzlich herausgefunden, dass alle 15 Minuten ein Partner überwacht wird: https://www.openpr.de/news/1007838.html
Ich verwende einen Passwort Manager, und zwar den Seguro Passwort Manager von Segurosoft de. Die Software benutzt die Vernam Verschlüsselung (googlen) und ist sehr praktisch zu bedienen (über Tastenkombi werden Passwörter eingegeben.).
Ich hatte mir den besorgt, weil dieser Passwort Manager die perfekte Lösung bietet, wenn man sich in das eigene Konto im Internet-Kaffe anmelden muss. Das war bei mir der Fall. Im Internet Kaffe hat man die Gefahr bzw. die Gewissheit, dass im Hintergrund Keylogger laufen, die die Passwörter heimlich mitschneiden.
Weil ich das ab und zu machen musste, habe ich eine Software gesucht, die meine Passwörter vor dieser Art des Passwort-Klau schützt. Leider sind nicht alle Passwort Manager dafür geeignet. Seguro Passwort Manager kann man auf dem USB Stick speichern. Die Passwörter werden mit der Stick Hardware ID sowie mit dem Masterpasswort verschlüsselt.
Selbst wenn man dir also das Masterpasswort und die Logdatei klaut, wird man die Logdatei nicht verschlüsseln können. Weil das so super klappt (hatte den Seguro Passwort Manager mit verschiedenen Spionage Programmen/Keyloggern mal getestet), kann ich jedem den Seguro Passwort Manager wirklich nur empfehlen.
Viele Grüße
Marc
mmhh...Keylogger an sich sind zwar erlaubt...aber das Thema ist natürlich ein Graubereich, weil eine solche Software nicht nur für die Überwachung des eigenen PC oder der eigenen Kinder verwendet werden kann, sondern auch zum unberechtigten Datenklau...schließlich handelt es sich um ein Hacking Werkzeug...
Sei vorsichtig wo du solche Programme herunterlädst. Ich würde wenn dann bei Chip schauen. Programme, die du bei Chip Online herunterladen kannst, müssen hohen Qualitätsanforderungen genügen und sind sauber, also du musst dir keine Sorgen machen, dass die dort zum Download angebotenen Programme Schadware enthalten. Bei Chip werden die Programme von Experten geprüft.
Deswegen würde ich einen Keylogger von Chip wählen. Die Überwachungssoftware Wolfeye Keylogger gehört zu den häufigsten Downloads bei Chip in diese Richtung. Die Software ist intuitiv zu bedienen und erfordert nur wenig Vorkenntnisse. Außerdem gehört es zu den stabilsten Keyloggern, die ich kenne.
Hallo,
aus meiner Sicht kann man die Software von Portalen wie CNET bedenkenlos herunterladen. Diese Portale prüfen die Programme intensiv, Software muss hohen Sicherheitsstandards genügen, um dort zum Download bereit stehen zu dürfen.
Es handelt sich beim Phrozen um einen Keylogger und natürlich wird dein Antivirus deshalb Meldung geben: Denn mit der Software können persönliche Informationen wie Passwörter heimlich aufgezeichnet werden.
Wenn du ein solches Program benutzen willst, musst du folglich deine Antivirus-Einstellungen anpassen und die Software als Ausnahme definieren. Je nach Antivirus Anbieter sind dafür andere Schritte notwendig.
Aber auch der Keylogger legt fest, welche Ausnahmen gesetzt werden müssen: Denn wenn die Software Dateien irgendwo hin kopiert, musst du diese auch in die Ausnahmen setzen.
Besonders leicht geht das Setzen von solchen Ausnahmen beim Wolfeye Keylogger, den ich benutze: Denn die Software kopiert sich selbst nirgendwo hin sondern bleibt in dem Ordner, in dem man es hineinkopiert. Deshalb genügt es den Ordner in die Ausnahmen zu setzen, in welchen man den Keylogger legt. Der Keylogger kann bei Chip Online heruntergeladen werden.
Vorsichtig wäre ich damit, solche Programme von anderen unbekannten Portalen herunterzuladen. Also entweder Herstellerseite oder CNET/Chip Online.
Ich hoffe das hilft!
Gruß
Marc
Ich würde dir den Seguro Passwort Manager empfehlen (http://www.chip.de/downloads/Seguro-Passwort-Manager\_100238955.html). Die Software verwendet eines der sichersten Verschlüsselungsmethoden (Vernamverschlüsselung) und speichert die verschlüsselten Kennwörter lokal (nicht in der Cloud).
Durcch eine Tastenkombi (Hotkey) werden die Passwörter automatisch in die Anmelde Maske eingetragen. Das ist sehr bequem und schützt vor Keylogger (Datenspione können das Passwort nicht mitlesen). Ich habe den Passwort Manager schon mit verschiedenen Keyloggern getestet und keiner konnte die Passwörter mitlesen. Sehr zu empfehlen.
Ich halte einen Passwort Manager auch für sehr sinnvoll, weil diese aus meiner Sicht einen effektiven Schutz vor Keyloggern bieten.
Mir persönlich gefallen Passwort Safe (passwortsafe.de) sowie Seguro Passwort Manager (segurosoft.de). Derzeit benutze ich den Seguro, weil er sehr schnell einzurichten ist und mir die Verwendung auf einem USB Stick erlaubt. Wenn man sich mal an einem anderem Rechner als den eigenen anmelden muss, bietet das einen guten Schutz vor Keylogger und sonstigen Spionage Programmen.
Also ich halte die 2-Faktor-Identifizierung für sehr wichtig und empfehle jedem diese einzuschalten.
Der Einsatz von Überwachungs-Programmen nimmt immer mehr zu. Falls sich jemand wundert, warum ein Hacker ihn hacken sollte: Bei Chip Online gehört die Überwachungssoftware Wolfeye Keylogger zu den häufigsten Downloads und wird gerade auch von Leihen gerne benutzt, um Personen im näheren Umfeld (Freund, Partner) auszuspionieren.
Wenn die 2-Faktor-Identifizierung eingeschaltet ist, nutzt einem Schnüffler das Passwort nicht, welches er mit Hilfe eines Keyloggers klauen konnte. Denn er benötigt für die Anmeldung in das Konto nicht nur das Passwort, sondern beispielsweise auch einen Code, welchen man per SMS auf das entsprechende Handy gesendet bekommt.
Deshalb ganz klare Empfehlung: Immer 2-Faktor-Identifizierung bei wichtigen Konten wie Bank, Paypal, Email und Facebook einschalten!
http://fremdgehen-erkennen.com/
Digitale Eifersucht wurde ja hier schon erklärt. Die Möglichkeiten für Seitensprünge, die das Internet durch Portale wie Ashley Madison, Tinder, Badoo, aber auch Facebook bietet hat natürlich eben auch diese digitale Eifersucht hervorgerufen, die man fühlt, wenn der Partner oft Mitteilungen erhält und am Handi rumtuschelt.
Ein interessanter Artikel beschreibt sehr schön diese Entwicklung der letzten Jahre: http://www.windows-keylogger.com/blog/seitensprung-20-oder-wie-deckt-man-eine-heimliche-affare-auf
Hallo Cici,
du solltest wirklich aufpassen, dass deine Spielsucht nicht schlimmer wird, weil du sonst wirklich in Probleme geraten kannst. Denke immer daran: in der Spielhalle nimmt man an unfairen Spielen teil, sprich Spiele, bei denen eigentlich immer den Spielhallen Betreiber gewinnt. Der Preis den du für die Teilnahme bezahlst ist zu hoch für die Gewinnchance. Deswegen ist ja ein solches Geschäft so lohnenswert... für den Betreiber...und so desaströs für die Teilnehmer.
Wenn du deine Spielsucht nicht in den griff bekommst empfehle ich dir eine Therapie. Das wird dir dann sicher helfen. Hört sich schlimmer an als es ist.
Ich kann dir diesen Artikel empfehlen, der das Thema Spielsucht beleuchtet und auf die Gefahren und Probleme eingeht: http://www.windows-keylogger.com/blog/-finanzielle-schwierigkeiten-geld-verschwindet-ist-mein-partner-spielsuchtig
Darf ich fragen: Wie alt bist du?
Gruß
Marc
Also die meisten Menschen würden das glaube ich machen, wenn man sich die vielen Youtube Videos zu dem Thema anschaut...
youtube.com/watch?v=idWuhUt1uTY
Hallo Panthera,
um an die Einstellungen des Programms zu gelangen, musst du die Anwendung (also die EXE Datei) wieder ausführen (also doppelklicken). Wenn du das tust, wird sich das Kontrollfenster öffnen, in dem du die Einstellungen vornehmen kannst.
Du musst wissen: Wenn du Wolfeye Keylogger startest, kopiert sich das Programm nirgendwo hin. Du musst es also herunterladen und schon in den Ordner kopieren, in dem es bleiben soll. Diesen Ordner kannst du dann in deinen Antivirus Einstellungen als vertrauenswürdig klassifizieren, falls das bei dir notwendig sein sollte.
Zu beachten ist folgendes: Wenn du das Programm von Chip Online herunterlädst, achte darauf den Download über den Knopf "Manuelle Installation" bei der Chip Seite durchzuführen. Wenn du das nicht tust, sondern stattdessen den großen dicken Download Button drückst, dann installierst du den Chip Installer mit und das möchtest du nicht. Deshalb: "Manuelle Installation" (direkt unter dem Download Knopf) drücken.
Du kannst ja mal berichten, ob dir mein Tipp geholfen hat!
Gruß
Marc
Ja genau, der technische Begriff für eine solche Überwachungssoftware wie du sie hier beschreibst nennt sich "Keylogger". Übersetzt heisst das Tastatur-Recorder, jedoch verfügen die meisten dieser Programme auch über weitere Überwachungsfunktionen als Tastaturaufzeichnung.
Ich benutze zum Beispiel den Wolfeye Keylogger, der auch Screenshots, also Bildschirmaufnahmen erstellt und alle Daten an deine Email heimlich sendet: http://www.windows-keylogger.com/. Der Keylogger läuft sehr stabil und ist einfach zu bedienen.
Gruß, Marc
Hallo LordHardman,
ich empfehle dir definitiv das Überwachungsprogram Wolfeye Keylogger. Die Gründe:
Wolfey Keylogger ist eines der stabilsten und meist genutzten Keylogger am Markt und beinhaltet alle wichtigen Funktionen.
Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv und die Bedienung kann dem Zuhörerkreis bei Bedarf sehr schön gezeigt werden.
Die Installation geht sehr schnell und dauert kaum Zeit und du kannst die Software im Anschluss wieder durch betätigen des Knopfes "uninstall" sehr schnell und bequem deinstallieren.
Vertrauenswürdiger Download: Du kannst das Programm bei CHIP.DE herunterladen
Kostenlos: Für deine Zwecke ist es perfekt, dass man die Software 3 Tage kostenlos mit allen Funktionen nutzen kann.
Natürlich speichert Wolfeye Keylogger alle Tastatureingaben in eine Textdatei, die man durch das Betätigen des Buttons "Open Keystrokes" öffnen kann. Daher auf jeden Fall für deinen Versuch auch geeignet.
Ich hoffe ich konnte dir helfen! Viel Erfolg...
Gruß Marc
Ich kenne die Software Wolfeye Keylogger, die Barteline meint. Gehört auf jeden Fall zu den besseren Überwachungsprogrammen, die es gibt. Bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob du gleich eine PC-Überwachungssoftware benötigst, die ja eigentlich dafür gedacht ist, den Computer und deren Nutzung durch andere vollständig zu überwachen:
Mit dem Programm lassen sich alle Tastatureingaben heimlich im Hintergrund mitschneiden, das stimmt. Allerdings kann man auch Screenshots machen, Passwörter und Chatunterhaltungen aufzeichnen, und die Daten werden an die Email des Überwachers gesendet.
Ich denke also, dass der Einsatz dieser Software ist, wie wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Aber ja, Wolfeye Keylogger gehört sicher zu den vertrauenswürdigen unter solchen Programmen, kann man bei Chip ja herunterladen und die prüfen ihre Software sehr genau.
Er könnte dich nur dann überwachen, wenn er sich Zugang zu deinem Handi verschafft, und dort eine Überwachungssoftware installiert. Programme wie "Wolfeye" Produkte erlauben es, Whatsapp zu überwachen und sogar dich über GPS zu orten. (www.windows-keylogger.com).
Ohne diesen physischen Zugrif wird dein Bruder es nicht ohne weiteres machen können.
Deine Eltern benötigen keine Überwachungssoftware um zu erkennen, dass du das Internet benutzt. Wenn du den WLAN benutzt, kann er es am Router sehen.
Aber natürlich ist es ein leichtes, wenn er dein Handi überwachen wollte. Seit es Smartphones gibt kann man solche Handi Überwachungs-Programme erwerben. Ein Beispiel ist der Anbieter der "Wolfeye" Produktreihe, der nicht nur Handi Überwachung, sondern auch Lösungen für die PC Überwachung anbietet (www.windows-keylogger.com).
In deinem Fall glaube ich jedoch nicht, dass deine Eltern eine solche Spionagesoftware eingesetzt haben. Würde mich wundern, da es dafür nicht notwendig ist.