Langweilig, einfallslos, bieder. Eleganz, Stil oder Individualität bietet der ID.7 nicht. Besonders in dem (komischerweise oft zu sehenden) Grau. Außerdem ist er zu teuer. Du bekommst zB einen Renault Scenic E-Tech um weniger Geld, mit mehr Akkukapazität, mehr Reichweite und ähnlich viel Platz, bei besserer Innenraumqualität. Oder den neuen Peugeot 5008 Elektro, der ist ein Raumschiff gegen den ID.7!
VW wird zurecht abgewertet, weil die Modelle langweilig, überteuert und bieder sind. Allerweltsprodukte ohne Charakter. Zudem steht VW für (Abgas)Betrug. Das Vorgesagte gilt mMn auch für Audi. Es gibt so viele tolle und unterschätzte Marken auch außerhalb Deutschlands, man muss nur den Blick weiten. BMW und Mercedes sind natürlich immer eine echte Überlegung wert, aber beileibe nicht die einzige Marke, die Produkte auf Premiumlevel herstellt. Man muss nur den Blick weiten und nach Italien (Maserati, Alfa), UK (Jaguar, Range Rover) oder Japan (Lexus) schauen. Und jeder, der meint, eine dieser vorgenannten Marken sei doch bitte nicht Premium, möge zuerst einmal eine Probefahrt machen, um seine alten Klischees abzulegen!
Teile deine Meinung. Ein großer Teil der Bevölkerung fährt VW. Warum? Weil viele Leute nicht links und rechts schauen können, sondern 08/15-Charaktere ohne Individualität sind. Zudem leiden viele Personen hierzulande an negativen Vorurteilen über die Qualität von französischen, britischen und italienischen Marken - auch wenn diese Vorurteile heute keinem wahren Kern mehr haben. Über den Tellerrand hinauszuschauen, Preise, Qualität und Ausstattung zu vergleichen ist eben anstrengend. Würden mehr Käufer diese Anstrengung auf sich nehmen, würde VW zum unbedeutenden Nischenhersteller werden.
Würde den DS3 nehmen, ist am modernsten und fährt (wie die anderen beiden) 1A. Ein Statement, weil schick, elegant und nicht an jeder Ecke zu sehen sind alle drei 👍🏻
Alfa Romeo - der hat einfach am meisten Rasse und Klasse. Außerdem: Der Busso-V6 ist ein Gedicht, der sollte unter Denkmalschutz gestellt werden! ;-)
Alfa Romeo ist für mich der automobile Inbegriff von Sportlichkeit, Eleganz und Individualität - aber frei von jeglichem Protz. So können das nur Italiener und Briten. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Modelle ist seit Anfang der 2000er sehr gut und auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Das kann ich nach gemeinsam über 500.000km in einem Alfa 159 2.0 Diesel und einer Alfa Giulia 2.0 Veloce bestätigen. Wer hier von "mittelmäßiger Qualität" spricht, hängt alten Vorteilen an (zB zum Alfasud aus den 80ern - damals tatsächlich noch begründet). Ich verstehe nicht, warum sich dieses Image von vor 40 Jahren - auch hier im Forum - so lange hält. Die Italiener haben ihre Hausaufgaben längst gemacht.
Für mich ist der Audi A3 der Inbegriff von "mehr Schein als Sein". Für das Gebotene ist er massiv überteuert, im Design einfallslos und an einen Riesenmaul-Tiefseefisch erinnernd - um nicht zu sagen: LANGWEILIG. Und bitte nicht vergessen: Unter dem Blech steckt dieselbe Allerweltstechnik wie bei Seat Leon und VW Golf. Das Haupt-Kaufargument ist also bloß das Image der vier Ringe. Besser ums selbe Geld einen Mittelklassewagen einer anderen Marke mit mehr Platz, Leistung und Stil nehmen!