Also Tee hat mit der Teebutter absolut nichts zu tun - ist auch nicht drin! Die wahre Geschichte liegt in der Geschichte:

Herzog Albert Casimir Herzog von Sachsen-Teschen war der Gründer der Wiener Albertina. Und er hatte in Teschen das Monopol auf die Milchverarbeitung, wo er auf Grund neuer Technologien eine besonders feine Butter herstellte. 

Da er nun eine Tochter Maria Theresias heiratete und nach Wien zog, aber nicht auf seine feine Butter verzichten wollte, ließ er sie (zumindest anfänglich) per Eilboten von Teschen nach Wien bringen - und so war sie geboren, die TEschner Eilbutter, abgekürzt TEE-Butter! Und das ist heute noch eine Bezeichnung, die für besonders feine Butter steht!

...zur Antwort

Ich lese immer nur kneten, kneten, kneten....
Ja, geknetet muß ein Germteig werden, aber er muß auch GESCHLAGEN werden! Meine Oma hat ihn immer im Weidling mit dem Kochlöffel bearbeitet, ich mach das anders, ich nehm ihn, wenn er kompakt ist, und schmeiß ihn mit aller Wucht in die (Plastik-)Schüssel rein, und das so 3-4 mal und auch nach 1-2maligem gehen wieder! Ihr müßtet sehen, wie der dann marschiert!!!Übrigens schreibt schon die Köchin von der Maria Theresia in ihrem Kochbuch, daß sie Germteig nur dann macht, wenn sie eine ordentliche Wut im Bauch hat, weil die kann sie dann am Teig abreagieren! 

...zur Antwort

Beim Rechner ist 1=1, 2=2 usw, aber 0 ist auch gleich 0, also nix. Beim Telefon funktionierte früher der Wählvorgang mit Pulsen, die die Hebdrehwähler ansteuerten. Also zB die Nummer 1480 heißt: 1. Hebdrehwähler 1 Reihe nach oben, 4 Schritte seitlich. Von da steuerte er den Drehwähler Nr 14 an. Bei dem folgten jetzt 8 Schritte nach oben und (Achtung, jetzt kommts!!!!!) 10 Schritte seitlich! Damit wird der weitere Wähler 80 angesteuert. Usw. Und jetzt denken wir an die Wählscheibe alter Telefone, die Ziffer 0 hatte den längsten Weg, eben weil zehn Impulse gesendet werden mußten. Wir haben früher auch oft mit der Gabel gewählt, das ging bis zum 6er oder gar 7er, je nachdem, wie geschickt einer war. Also für einen 4er 4 mal mit dem Finger auf die Gabel klopfen. Ja und darum sind heute immer noch bei allen Telefonen die Ziffern von 1 bis 0 angeordnet, obwohl ja schon lang mit Tönen gewählt wird. Aber im Festnetz sollte das mit den Impulsen noch funktionieren!

...zur Antwort