Was steht denn in der ersten Zeile von sap03svr für ein Befehl ? Denn er sagt dir doch bereits, dass dort eine öffnende Klammer zuviel ist...
Shutter ist eine gute Software dafür. Man kann anschliessend direkt das Bild weiterverarbeiten: mit Pfeilmarkierungen versehen, Kommtentartext schreiben, Beschneiden, usw.
Die Frage ist eigentlich, was du sonst noch an Software installieren willst. In 32 Bit gibt es alles, in 64 Bit nicht immer...
Unter ZUBEHÖR: Zeichentabelle
Da kannst du das Schriftsystem auswählen und die Zeichengrösse, und dann alles in dein Dokument einfügen.
XVidCapScreenCapture
Einfach im Software-center suchen und anklicken.
In welchem Verzeichnis stehen deine PHP-Dateien ? Die müssen unter /srv/www/htdocs/... liegen.
Nach Windows 7 komt nichts mehr. Es ist das Letzte . . .
Wo hat sich deine Mutter denn den Laptop gekauft ?
DORT musst du nach dem Passwort fragen, nicht hier.
Und wenn du auf ein neues Laptop ein anderes Betriebssystem installieren willst (egal welches!!), solltest du vorher den Verkäufer fragen, ob dieses neue Betriebssystem überhaupt darauf läuft und sich darauf installieren lässt. Denn das garantiert dir sonst niemand.
wenn du die konsole meinst: unter "Einstellungen": Schriftart, Kodierung, Tastatur, Frabschema, Grösse... Anschliessend "Als Standard speichern" nicht vergessen...
Da hierfür eine extrem kurze Belichtungszeit notwendig ist (mind. 1/1000 sec.) und du vermutlich nicht eine solche Spezial-Kamera hast, würde ich es im fast dunklen Raum machen und blitzen. Ein Blitz ist erheblich kürzer als die normal möglichen Belichtungszeiten.
Alternativ : falls deine Kamera das Aufnehmen von Kurz-Videos unterstützt, filmen. Dann hast du auch Belichtungszeiten, die (hoffentlich) kurz genug sind.
Windows ist eine optimale Virenschleuder mit seinem outlook und ansonsten sehr anfällig für jede Art von Schadsoftware.
Da Internet wichtig ist, kann die Antwort also nur Mac oder Linux sein.
Linux ist kostenlos und sehr stabil. Und fast alle Software, die der normale Anwender braucht, läuft darunter.
Schwachpunkt: Druckertreiber für neue Drucker.
Nur wenige Druckerhersteller liefern Linuxtreiber mit (z.B. Brother), bei anderen kann man u.U. die Treiber aus dem Internet beziehen (z.B. Canon). Aber da hilft Turboprint (zwar nicht kostenlos, aber preiswert).
Nimm doch Puppy Linux. Seit Version 4.3 gibt es das auch auf deutsch. http://puppylinux.org
Wenn ich deinen Text richtig interpetiere, hast du den Laptop mit vorinstalliertem Linux bekommen. Dann sollten solche Funktionen wie Internetverbindung usw. einwandfrei laufen. Falls nicht, ist es höchstwahrscheinlich ein Treiberproblem, um das sich der Hersteller kümmern muss. Falls du das Linux selbst installiert hast, dann stimme ich tux31 zu: mittels Live-CD testen, ob alles klappt und dann dieses Linux installieren.
Einen Windows-Soundtreiber unter Linux mittels Wine zu betreiben ist eine interessante Idee, - nur funktioniert sie nicht. Wenn du einen Treiber unter Linux brauchst (egal wofür) dann muss der entsprechende Linuxtreiber eingesetzt werden. Wine ist dafür da, wenn du irgendwelche Windows-exe-Programme unter linux laufen lassen willst. das funktioniert im allgemeinen. Treiber sind IMMER (egal unter welchem Betriebssystem) eine Angelegenheit des Betriebssystems.
Beide auf einer Partition geht nicht. Mein Vorschlag: nachdem Vista installiert ist, einfach eine zweite Partition einrichten und dabei entsprechend viel Speicherplatz von Vista "abzwacken", d.h. die Partitionsgrösse verkleinern. Anschliessend Vista diese neue Partition als FAT32 formatieren lassen. Danach kannst du irgendein Linux (also auch Ubuntu) installieren. Die erkennen automatisch was frei ist und legen die Dateisysteme autmatisch an. Automatisch wird dann auch ein Boot-Manager angelegt und du kannst festlegen welches System automatisch nach 10 sekunden starten soll (Vista oder Linux).
Also wenn ich es richtig verstanden habe: die moechtest linux und keine viren. Und nicht viel Arbeit bei der Installation. Dann nimm doch suse linux 11.2 (gibts als kostenlosen download im Internet) oder ubuntu (auch kostenloser download). Beide sind auf deutsch erhaeltlich.
k3b ist erste Wahl dafuer und weitestgehend selbsterklaerend. Wenn du mit nero umgehen kannst, dann auch mit k3b.
Im Prinzip musst du lediglich einen ordner(=1 Verzeichnis) anlegen und da alle Titel hineinkopieren und dieses anschliessend brennen.
(ich sitze an einer auslaendischen Tastatur, die kann keine Umlaute, sorry)
Ein Kunstwerk, welches mittels der Technik der Fotografie erstellt wurde. Nachbehandlung (Computer, Übermalung, usw.) ist möglich, muss aber nicht sein.
Warum stellst du diese Frage ?
Lade mal bitte ein Bild hoch. Das muss man genau gesehen haben. Sonst könnte es viele Ursachen geben...