Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Maschine 100%ig funktioniert.
Die benötigen immer eine Wartung.
War bis jetzt bei jeder Maschine so 🤓
Ein Bild wäre schön gewesen.
Wenn sie halbwegs gut aussieht, sind 80-120€ realistisch.
Welches Tastaturlayout hat sie?
Der Gebrauchtmarkt ist voll.
Es gibt Machinen die man sammeln kann oder einfach nur benutzen.
Bei Ebay sind im Schnitt 11000 Maschinen im Angebot.
Bis jetzt hatte ich aber noch keine die nicht wenigstens eine kleine Wartung benötigte.
Momentan restauriere ich eine Schreibmaschine mit Frakturschrift. 🤓
Sieht so aus als ob der Tuchschlitzverschluss eine Macke hat.
Du müsstest mal mit einer längeren Verschlusszeit überprüfen, ob der Verschluss sich horizontal bewegt.
Objektiv abnehmen und schauen ob das Tuch sich nach dem Hochklappen des Spiegels vollständig von einer zu anderen Seite bewegt.
Ich habe bestimmt schon 50 Schreibmaschinen gewartet/repariert.
Nichts schlägt Hermes Schreibmaschinen.
Und in deinem Fall würde ich die Hermes 3000 empfehlen.
Die Dinger haben einfach ein unglaublich gutes Schreibgefühl.
Am schönsten ist die kurvige Variante aus den 60ern.
https://typewriters.ch/collection/hermes_3000.html
Hat das Typenrad vielleicht einen Defekt und verrutscht?! 🤔
Völlig egal. Von Seidenpapier bis 200gr Karton geht eigentlich alles. 😊
Das Deckglas ist Bestandteil der optischen Rechnung eines Mikroskops!
Auf Grund der fehlenden Abdeckung ist sie leider nichts wert. 😔
Die Silenta hat außerdem eine ziemlich komplizierte Anschlagsmechanik. Meistens hängt irgendwo was. Etwas knifflig zu reparieren.
Hier wirst du keine sinnvollen Antworten bekommen.
Es gibt zig Varianten der VEs!
Formuliere deine beiden Fragen besser in Jogis Röhrenforum.
Dort sind Leute mit Fachwissen.
...ich auch 😊
Und denke immer daran, so ein VE kann dir ruckzuck eine ballern!
Sie müssen das Typenrad wechseln!
http://www.filmvorfuehrer.de
Dort wird dir geholfen! 😊
Das Typenrad sitzt falsch drin!
Das runde Teil mit den Buchstaben.
Es gibt innen einen Hebel.
Den nach hinten ziehen, das Rad herausnehmen und richtig einsetzen.
Fertig.
Eine ganz stinknormale Adler Büroschreibmaschine :-)
Wenn ihr nur eine Kombination Objektiv-Okular benutzt, ändert sich natürlich nichts.
Aber jedes andere Objektiv würfelt alles durcheinander.
Zum Messen bräuchtet ihr eigentlich auch noch ein Objektmikrometer.
Hier ist alles gut erklärt:
http://www.pilzseite.de/Rundbriefe/pdfs/Objekte%20unter%20dem%20Mikroskop%20messen.pdf
Also ehrlich gesagt würde ich von diesen ganzen Bresser-Teilen Abstand nehmen.
Empfehlenswerter sind z.B. ältere gebrauchte Zeiss Mikroskope.
Diese gibt es wie Sand am Meer.
Sie sind extrem wertig gebaut, optisch hochwertig und es gibt problemlos Ersatzteile und massig Zubehör.
Für 200-300 Euro bekommt man dann ein qualitativ hochwertiges Mikroskop, welches auch noch nach Jahren viel Freude macht.
Einfachste Variante:
Am linken Rad der Walze befindet sich ein extra Knopf, der die Transportfunktion ausschaltet.
Die sogenannte Stechwalze quasi.
Der innere Knopf hat eine Art Bajonettverschluss.
Er muss raus sein damit die Walze funktioniert.
Einfach mal drücken und gleichzeitig drehen.
Du benötigst für dein Teleskop ein sogenanntes Amici Prisma.
Damit bekommst du ein aufrechtes Bild für die Erdbeobachtung.
Da sich der Wagen nicht selbstständig bewegt, ist ziemlich sicher das Zugband gerissen oder ausgehakt.
Wenn die Maschine hakt, könnte es sein, dass in der Zahnstange unter dem Wagen was klemmt.
Vielleicht sogar das abgerissene Zugseil.
Maschine raus aus dem Koffer und auf den Kopf drehen, Taschenlampe an und mal gründlich suchen.
Und bloß kein Ölspray oder ähnliches Zeug in die Maschine ballern. Viel Öl ist schlecht für eine Schreibmaschine!!!
Für 100€ gibt es keine guten neuen Mikroskope.
Gute Optik war schon immer teurer.
Vielleicht mit Glück ein halbwegs gutes Antikes bei EBay etc.
Und mehr als 1000x geht lichtmikroskopisch eh nicht.
Oder anders gesagt, die Physik setzt dann so langsam aber sicher Grenzen. 😊
Es gibt quasi für so ziemlich jede Maschine noch Farbbänder.
Nach ca. 25 reparierten/restaurierten Schreibmaschinen kann ich dir Eines sagen.
Es war nicht eine Maschine dabei, die 100%ig auf Anhieb funktioniert hat.
Nach teilweise über 100 Jahren nicht verwunderlich.
Manche standen auch jahrelang im Keller, was auch nicht gerade toll ist.
Wenigstens eine kleine Wartung würde ich einplanen.
Gute Maschinen gibt es wie Sand am Meer.
Hermes, Erika, Rheinmetall, Olympia, Adler, Remington, Underwood, Continental und noch 100 andere...