nach meiner erfahrung mit füllern (ich schreibe auch oft und gern damit) liegt es nicht immer am preis. wichtig ist, wie er in der hand liegt und wie sich die feder über das papier führen läßt. manch einer hat eine verkorkstere handstellung oder schwere hand und nicht jede feder "rutscht" dann noch gut übers papier...also ausprobieren!

...zur Antwort

was auch immer man unter Frühförderung versteht, man sollte es nicht übertreiben. Das heißt: im Vorschulalter Aktivität (Musikschule, Sport etc) nur bis anderthalb bis zwei Stunden vor dem Zubettgehen. Sonst kommt der geförderte Sprößling nicht mehr runter und hat Einschlaf-, oder Durchschlafprobleme. Man sollte auch das Kind zu nichts zwingen ("Du gehst jetzt zum Karate! Ich wollte das schon immer...")

...zur Antwort

ich hatte mit meinem kleinsten auch solche probleme. auch etwa in dem alter. ich habe festgestellt, dass er die offenbar regelrecht spritzende milch(zu starker einschuß) einatmete. bzw. es ihm wahnsinnig unangenehm war, wenn die milch so stark floß. ich habe daraufhin immer beim beginn des stillens eine ganze menge der milch in ein tuch ausgestrichen (wie gesagt, sie schoß förmlich heraus), daraufhin konnte der kleine wieder ohne probleme trinken. der durchfall wird dann wohl andere ursachen haben.

...zur Antwort

spülmittel benutzen...nee, im ernst, kälteres wasser nehmen, dann öffnen sich die poren des geschirrs nicht so sehr und der geruch bleibt nicht haften (also zieht nicht ein). klingt blöd, ist aber so.

...zur Antwort

auf jeden fall nicht unbedingt am preis...beratung im fachgeschäft oder in weinratgebern. ist ja immer die frage, wofür gut? zum essen gereicht, zum knabbern getrunken, zum einfach so trinken... manche weine haben plaketten (dlg o.ä.), die dürften dann prämiert sein, also gut.

...zur Antwort

der arzt würde auch nur nen test machen, den du bezahlen mußt, also mach ihn einfach zuhaus selbst. wenn positiv, dann zum arzt. dann erst wird er zur bestätigung ultraschall machen. wenn negativ und keine regel, in zwei wochen wiederholen. stress vermeiden. anzeichen: ziepen in unterbauch; gefühl, wie wenn menstruation bald kommt; metallischer geschmack im mund; müdigkeit; geruchsempfindlichkeit; kuck bei http://www.swissmom.ch , ist ne schöne seite! viel erfolg ;)

...zur Antwort

statt nutella auf die stulle legen oder nen guglhupf (topf-, napfkuchen) backen und schoki in teig bröseln. oder verschenken.

...zur Antwort

versuch mal ne andere strecke, quasi oben rum: von wo aus genau? sagen wir mal wuppertal, die a45 (?), dann a1, a2, a14, schon biste in halle. dauert etwa 4 stunden bei 120 km/h . da spast du die kasseler berge und ne menge sprit

...zur Antwort

...da hat mal jemand gesagt: kinder sind wie fürze. die eigenen sind die besten! es geht vielen so, also mach dir keine sorgen. solange du den anderen kindern nichts tust... ;)

...zur Antwort

gesetzlich gilt eine kur, auch für kinder, für den begleitenden erwachsenen als bezahlte auszeit (das genaue wort dafür weiß ich nicht). das bedeutet, du bist nicht krankgeschrieben, sondern erhältst vom arbeitgeber (und nicht der krankenkasse) dein ganz normales arbeitsentgelt. googel mal "kur" und "gesetze" oder ähnliches. das steht in irgendeinem gesetz. so ungefähr wie eine freistellung bei schwangerschaft (beschäftigungsverbot).

...zur Antwort