Das geht leider nicht. Der Scanner erkennt, dass das Paket an eine Filiale geht und lässt dem Zusteller überhaupt nicht zu, dass es das Paket woanders zustellt (als in einer anderen Filiale).

Du kannst das natürlich probieren, aber so kannte ich das.

...zur Antwort

Da können wir dir leider nicht viel weiterhelfen. Wende dich dazu an den Kundenservice von yesstyle, die können dir mehr dazu sagen als wir.

Wenn es eine Sendungsnummer gibt, kannst du die gerne posten, dann könnte ich mal schauen :)

...zur Antwort

Du kannst nicht gewährleisten, dass während des gesamten Transports 1cm Dicke bleibt. Daher Porto für 1cm, wobei unversichert DHL Päckchen in der DHL-Onlinefrankierung am billigsten wäre.

Oder du verpackst das so, dass die 0,5cm konstant bleiben :)

...zur Antwort

Richtig, einfach 30 Cent-Briefmarke draufkleben und probieren, den großen Etikett so abzukleben, dass der kleine drauf bleibt. Das ist der Nachweis, dass das zurückgesendet worden ist und damit behalten die gestempelten Briefmarken ihre Gültigkeit.

Wenn das nicht gehen sollte, einfach so lassen, wobei ich aber gerade sehe, dass das ja die Empfänger-Adresse überdeckt...

...zur Antwort

Prinzipiell ist ein C43 nicht schlecht, aber bei der Laufleistung würde ich aufpassen. Genauso wie bei BMW werden die Autos sehr selten von Geschäftsleuten auf Langstrecke benutzt, sondern werden getreten und dadurch ist der Verschleiß höher. Du kannst Glück haben und einen bekommen, der vielleicht eher gepflegt worden ist, aber an deiner Stelle würde ich mein Budget erhöhen und mit weniger Laufleistung gucken (bis 60000/70000km max.), damit wirst du u. U. weniger Kopfschmerzen haben.

Trotzdem darf man nie vergessen, dass ein Autokauf immer mit Glück verbunden ist, da man leider nicht auf die Schnelle in ein Auto reingucken kann, sondern nur ein allgemeines grobes Bild machen kann.

Theoretisch gesehen kannst du einen C43 mit 150000km holen, der dir kaum Probleme machen wird, genauso kannst du aber auch einen mit 20000km holen (z. B. Montagsmodell), der dir nur schlaflose Nächte bereitet.

Aber eine möglichst niedrige Laufleistung, wenige Vorbesitzer und ein gepflegtes Scheckheft mit konsequenter Einhaltung der Serviceintervalle sind schonmal keine schlechten Indizien.

...zur Antwort

Ja, du musst auf den Paket eine Zollinhaltserklärung hinkleben. Bei Briefen CN22, bei Paketen CN23.

Versand kostet als DHL Päckchen bis 2kg, Länge + Breite + Höhe nicht mehr als 90cm und Sendungsverfolgung & Versicherung bis 50€ 17,99€. Bei Päckchen brauchst du eine CN22. Wird ungefähr 1-3 Wochen dauern, DHL ist bei Auslandssendungen sehr langsam.

Transglobalexpress hat eine eigene Versandmöglichkeit nach England, da musst du mal selber auf deren Website schauen (transglobalexpress.de). Ich hab in Erinnerung, dass die wirklich günstig waren.

Bei Auslandssendungen kannst du auch bei jumingo.de, packlink.de und Hermes Borderguru mal gucken.

...zur Antwort

Ein Paket mit Alterssichtprüfung kann eigentlich nicht in die Packstation kommen. Schau nochmal genau nach. Sollte da wirklich Packstation stehen, kannst du das einfach selber abholen gehen, da die Packstation keine Alterssichtprüfung machen kann.

Sollte das in die Filiale gekommen sein, kannst du deine Eltern freundlich fragen, ob die das für dich abholen können und wenn ja, schreibe eine Vollmacht für deinen Vater/deine Mutter. Auch trotz Alterssichtprüfung geht Vollmacht.

Trotzdem solltest du in Zukunft als minderjähriger keine Ü18-Sachen bestellen, sondern unter Absprache mit deinen Eltern. :)

...zur Antwort

In der App steht ja, dass der Liefertag voraussichtlich ist. Es basiert auf den Daten, die DHL bei anderen Paketen gesammelt hat.

Warum das so ist, kann dir nur DHL selber beantworten. Du kannst ja mal DHL anrufen (0228 4333112), die werden aber auch nicht viel mehr machen können.

Mehr als hinnehmen kannst du leider nicht, oder du entscheidest dich, Online-Shops mit DHL-Lieferung bewusst zu meiden.

...zur Antwort

Was für Antworten willst du mit so einer patzigen Frage erwarten?

  1. Es gibt keinen A-Post Brief international, nur innerhalb der Schweiz gilt das.
  2. paar Tage bis zu eine Woche.

Wir sind keine Hellseher und haben keine Glaskugel. Wir können dir nur von Erfahrungen berichten, die du wohl aber nicht hören willst.

...zur Antwort

Es gibt nun verschiedene Fälle, was passieren kann:

  1. Das Paket fällt im Zustelldepot beim Sortieren auf und wird entweder an die richtige Packstation weitergeleitet, an eine andere Packstation mit der falschen Nummer weitergeleitet oder zurückgeschickt
  2. Dem Zusteller fällt es auf und versteht, dass es ein Zahlendreher war und stellt es an der richtigen Packstation zu, nimmt das mit und gibt das dem Kollegen, der die „falsche“ Packstation anfährt oder er schickt das zurück.
...zur Antwort

Amazon arbeitet immer und die transportieren oft Pakete direkt ins Zielpaketzentrum/Zieldepot bzw. lassen das durch Amazon Logistics (deren eigenen Versandunternehmen) zustellen.

...zur Antwort
Ups

Ich bin für UPS, da ich mit denen aus Empfänger- und Versender-Sicht die besten Erfahrungen machen konnte.

Die liefern sehr schnell, innerhalb Deutschlands fast immer am nächsten Tag und in die EU innerhalb 2-3 Werktagen (kommt natürlich auf die Distanz und das Land an) - da braucht DHL oft Wochen für. Nach China und Hong Kong haben sie es auch immer für sehr wenig Geld innerhalb von 3-4 Werktagen geschafft, wow.

Zwar sind die auch als Geschäftskunde paar Cent teurer als die Konkurrenz, aber dafür sind sie zuverlässig und schnell.

Ich habe bis jetzt noch nicht erlebt, dass UPS bei mir oder einem Käufer nicht geklingelt hat.

Sonst kann ich auch DHL aus Empfängersicht empfehlen - aus Versendersicht sind die aber wegen den unregelmäßigen Abholungen in den Filialen wirklich die reinste Katastrophe. So kann ich meinen Kunden keinen Next-Day-Shipping bieten.

...zur Antwort

Guck, welcher Paketshop von welchem Paketdienst in deiner Nähe liegt.

Geh dann auf deren Website und erstelle einen Online-Paketschein, den kannst du oft auch online bezahlen.
Solltest du kein PayPal haben, kannst du bei DHL, Hermes, GLS und manchmal auch DPD im Paketshop bar bezahlen und das dort ausfüllen, aber das kostet meistens mehr als Online.

...zur Antwort

Versuch nochmal bei DHL anzurufen, aber nicht "Sendungsstatus", sondern "Reklamation" im Sprachmenü auszuwählen.

Telefonnummer von DHL: 0228 4333112

...zur Antwort

Das kann man pauschal nicht sagen und ist immer Glückssache.

Oft kommt es schnell durch und geht innerhalb weniger Tagen weiter. Manchmal kann das aber paar Wochen bis zu einige Monate dauern.

...zur Antwort

Wenn es noch nicht in das Zustellfahrzeug geladen wurde, heute nicht mehr.

Liegt wahrscheinlich daran, dass der LKW das Paketzentrum zu spät erreicht hat (durch Stau, Logistikprobleme o. ä.) und die LKWs für die Zustellbasis schon voll waren oder losgefahren sind.

...zur Antwort

Was sollen wir als Community daran ändern?

Dann ist es halt so - nutze es zu deinem Vorteil und sei glücklich, dass es unwahrscheinlicher ist, dass die Packstation voll wird und dein Paket in die Filiale kommt.

Sonst kannst du es auch bei DHL melden: 0228 4333112

...zur Antwort

Sorry, so sehr ich dir auch helfen will, aber ich kann dieser Geschichte nicht glauben.

Ein Name kann sich nicht einfach so während des Transportes ändern - es ist einfach nicht möglich. Vielleicht hast du den Paketschein vertauscht, aber DHL und besonders der Empfänger haben damit nichts zu tun.

Wenn das wirklich so sein sollte, schalte einen Anwalt ein, wenn der Empfänger einen einschaltet. Aber ich glaube nicht, dass du mit so einer Geschichte überhaupt welche Chancen hast.

...zur Antwort