Das würde ich an deiner Stelle einsenden. Ist mir mit meinem Huawei auch mal passiert und sie konnten es sogar retten!

...zur Antwort

Hat deine Stadt einen Ferienpass? Wenn ja, dann schau mal rein. Die Ferien kann man immer super für coole Workshops nutzen. Eine neue Sportart ausprobieren, kreativ sein... und dabei auch noch Leute kennenlernen. :)

...zur Antwort

Bist du ein Junge oder ein Mädchen?

Als Mädel würde ich vorschlagen, dass du ihr einen gemeinsamen Mädels-Wellness-Tag schenkst. Das muss nicht viel kosten, könnt ihr auch zuhause machen. Selber eine Maske anrühren, lecker essen, Lieblingsfilm - viel Zeit für euch zu zweit, du kümmerst dich um alles und sie darf genießen. Den Gutschein kannst du richtig kreativ aufmachen und ihr dazu vielleicht eine tolle Bodylotion oder so schenken.

Wenn du etwas mehr ausgeben kannst, dann vielleicht ein Fotoalbum zusammenstellen. Euer letzter gemeinsamer Urlaub zum Beispiel. Erinnerungen sind immer schön und je nachdem wie gern du kreativ bastelst kannst du das Buch persönlich verschönern.

LG :)

...zur Antwort

Viel trinken und wenn es nicht besser wird zum Arzt gehen. Viel Bewegung an der frischen Luft kann auch helfen, um deinen Kreislauf ein wenig anzukurbeln.

Ihr dürft in der Schule nicht trinken? Meines Wissens nach darf man das nicht verbieten, zumindest Wasser müsste in Ordnung sein. (Ist eh das beste, Soft Drinks werden da nicht helfen.)

...zur Antwort
Wie kann ich die Tage trotzdem genießen?

Hey!

Ich (weiblich/19) führe eine Fernbeziehung mit meiner Freundin. Sie wohnt knappe 5 Stunden von mir weg und bald wird es unser erstes Treffen. Was Andere naiv nennen, nenne ich Liebe, weil es einfach gefunkt hat. Wir telefonieren oft, machen Videochats und Memos. Jedenfalls bin ich super nervös. Gestern redeten wir über das Treffen und sie meinte "Meine Nichte hat Geburtstag, mein Verwandter hat ein langes Wochenende und da können wir dann super viele Sachen besichtigen gehen. Das wird Klasse :)" Mein Problem ist, dass ich mir super schwer tue, so viele neue Eindrücke zu bekommen. Ich lerne wohl 3 Nachbarn von ihr kennen, ihre 4 Verwandten, dann ganz viele Kinder, deren Eltern usw. Also so ziemlich in jede Richtung ihrer Bekanntschaften ein paar Leute. Meist war ich schon damit überfordert, wenn eine Freundin von mir 2 Nächte bei mir war, ich brauchte dann einfach meine Ruhe und wollte alles Revue passieren lassen.

Meine Freundin ist wohl das Beste, was mir hätte passieren können. Sie ist voller Empathie, trägt mich auf Händen und ist verständnisvoll. Sie redet offen, hört mir zu, ich liebe sie einfach. Wenn ich ihr also sagen würde, dass mir das etwas zu viel ist, würde sie mich sofort nach Hause fahren, weil sie will, dass es mir gut geht. Ich will es aber nicht so weit kommen lassen. Es wird stressig, dass ich jeden Menschen analysieren muss, um dann ein passendes Thema für Smalltalk zu finden, die ganze Zeit zu lächeln, obwohl ich wegen meiner damaligen Sozialphobie am ganzen Körper zittere.

Habt ihr Tipps für mich, wie ich ruhig bleibe und all die Eindrücke genießen kann? Vielleicht auch, wie ich mich beruhigen kann und einfach lockerer bin?

Liebe Grüße 🌱

...zum Beitrag

Fahrt das Programm ein wenig runter. Du kannst ihr sagen, dass dir das alles zu viel wird und du gern Zeit mit ihr allein verbringen möchtest. Schließlich müsst ihr euch ja auch mal in Ruhe face-to-face kennenlernen. Also nehmt euch vielleicht nur die Verwandtschaft vor (was schon echt krass beim ersten Treffen ist!) und macht dann einen gemütlichen Stadtbummel. Vielleicht könnt ihr dabei auch ins Kino gehen, da kannst du abschalten und die Zeit nutzen, um alles zu verarbeiten.

Sei auf jedenfall offen deiner Freundin gegenüber, denn wenn du total verkrampft bist, wird sie sich auch unwohl fühlen.

...zur Antwort

Ja, ohne Abzeichen darfst du das als Privatperson. Ich würde allerdings darauf achten, dass du die Jacke nicht mit anderen Kleidungsstücken kombinierst, die nach BW aussehen. Denn Wenn man dich fälschlicherweise verwechseln kann, machst du dich strafbar.

...zur Antwort

Das heißt vielleicht, dass sie den Eindruck haben, dass du zu bemüht bist, kein Konter gibst und vielleicht nicht deine Meinung vertrittst?

"Du bist wirklich nett, aber.." kann auch heißen, dass sie Desinteresse bekunden wollen ohne dich zu verletzen. Erst Kompliment, dann Abfuhr.

...zur Antwort

Ich habe gelernt, dass die Frage "würde ein Schimpanse das auch essen"? einem vieles beantwortet, wenn man sich fragt, was gesund ist. Denn Schimpansen sind uns sehr ähnlich (auch von der Verdauung her) und haben im Gegensatz zu uns noch ihren natürlichen Sinn was gut für sie ist.

Wenn man sich daran orientiert, dann kommt man auf folgende Ernährung: Obst, Blattgemüse, Kräuter, Wildpflanzen, Nüsse und Fleisch (in minimalen Mengen). Also kein Getreide und keine Milch. Allerdings wird auch die Meinung vertreten, dass sich der Mensch gut anpassen kann und deshalb Getreide und Milch (in geringeren Mengen als die meisten annehmen) okay sind.

Dazu kommen die Klassiker wie "viel trinken", auf gesunde Fettsäuren achten (zB in Avocados, Nüssen, Pflanzenölen) und auf das eigene Sättigungsgefühl hören. Das geht nur, wenn man langsam genug ist und dem Gefühl Zeit lässt einzusetzen, anstatt darüber hinweg zu essen.

Mehr dazu kannst du hier nachlesen, der Artikel geht ausführlich auf gesunde Ernährung ein und beschreibt auch nochmal die Schimpansen-Theorie. http://bessermittag.de/magazin/gesunde-ernaehrung/?utm\_source=gutefrage&utm\_campaign=gesunde ernaehrung&utm_medium=kommentar&utm_content=magazin

LG und viel Erfolg! :)


...zur Antwort

Ihr könntet die Funktionen einzelner Räume beschreiben und die dafür nötige Ausstattung. z.B. Im Keller eine Fahrradwerkstatt zu der eine Rampe führt, oben helle Räume mit großen Fenstern für ein Kreativ-Atelier.. In einem Jugendzentrum haben die meisten Räume eine "Aufgabe", ihr könntet euch überlegen wie sie dieser am besten nachkommen.

...zur Antwort

Klingt bescheuert, aber ich hab meinem Fahrlehrer als Dankeschön einen Haufen Rewe-Sammelbildchen geschenkt, weil der voll der Suchti war. Er hat sich mega gefreut! :D  Vielleicht habt ihr euch ja während der Fahrstunden über eine persönliche Sammelleidenschaft deines Fahrlehrers unterhalten?

...zur Antwort

Sie könnte sich durch das Geschenk "verarscht" oder bestochen fühlen.. weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist. Wenn das Thema wirklich ernst ist, wird sie sich durch ein Geschenk nicht von ihrer natürlichen Reaktion ablenken lassen.

...zur Antwort
Alte Narben vom Ritzen bei Familie und Freunden vom Freund?

Hallo liebe Community,

ich hab mich mit 14 Jahren geritzt - jetzt bin ich 19 und habe die Narben. Sie sind mittlerweile alle bis auf eine verblasst, fallen aber trotzdem sofort auf, da sie recht zahlreich sind.

So ich bin mittlerweile selbstbewusst und gesund, habe persönlich auch kein Problem mit meinen Narben, vor meiner eigenen Familie, Freunde und "Laufvolk" in der Stadt verstecke ich da auch ohne viel Gedanken nix.

Vor der Familie und Freunden meines Freundes bin ich allerdings noch sehr unsicher, da ich da natürlich von allen heiß geliebt werden möchte - was mittlerweile auch der Fall ist - dennoch hab ich Angst, dass sie mich nachträglich verkorkst und "nicht reinpassend" bewerten.

Familie und Freunde von ihm haben da bisher einen Berührpunkt mit der Thematik gehabt, das ist die 15-Jährige Cousine, da hieß es "Ja die Lisa ist irre, die ritzt sich sogar". Nicht unbedingt die Bedingungen, unter denen man seine Ärmel hochkrempeln möchte ;)

So, die ganze Familie wohnt auf einem Grundstück, die Freunde laufen da auch ein und aus wann es ihnen gefällt - ich hab quasi die Wahl zwischen den ganzen Sommer im Pulli drin zu hängen oder zu meinen hässlichen Narben zu stehen und auch drauf angesprochen zu werden. Und jetzt die Frage wie ich Zweiteres am geschicktesten umsetzen kann!

Soll ich meinen Freund vorschicken, der allen mal bei Gelegenheit sagen soll, dass ich mich mal mit 14 geritzt hab, dass alles längst verjährt ist und ich da deshalb auch nicht groß drauf angequatscht werden möchte? Oder in einem "Die Cousine ist irre"-Moment mal sagen "Jaja mit 14 hab ich mich auch mal geritzt, die arme Lisa"? Oder einfach ganz mutig alles Selbstbewusstsein zusammenkratzen und im T-shirt draußen sein bzw. bei Feiern mit den Freunden? Hat jemand noch andere Ideen? Die sind auch alle sehr direkt, in diesen Kreisen bleibt nix unausgesprochen - muss also mit Sprüchen rechnen - wie reagier ich da am besten?

Ganz liebe Grüße!

...zum Beitrag

Wenn die da alle sehr direkt sind würde ich an deiner Stelle genauso direkt und offen damit umgehen. Das wird dich Mut kosten, aber bestimmt auch Respekt einbringen. Denn wenn du offen darüber redest wird keiner mehr denken "oh, [...] die arme Irre", sondern dich als jemanden wahrnehmen der diese Zeit überwunden hat und gut damit umgehen kann. Sollten doch dumme Sprüche kommen, kannst du vielleicht sogar selbstironisch reagieren - auch wenn das Nerven kosten sollte.

...zur Antwort

Ist sie Bloggerin? Ist sie Sportlerin? Das ist schonmal ein großer Unterschied in welchem Bereich sie gesponsert wird.

Wenn es darum geht als Blogger gesponsert zu werden, dann musst du einen erfolgreichen Blog haben. Den aufzubauen kostet viel Mühe, Arbeit und Zeit. Aber große Unternehmen arbeiten normalerweise nur mit "großen" Bloggern zusammen, weil sie sich von ihnen die meiste Reichweite für ihre Werbung versprechen.

...zur Antwort

Das sind Luftfeuchtigkeitsmesser, denn Kunstwerke müssen unter extrem kontrollierten Bedingungen ausgestellt werden.

...zur Antwort
Vor Freundin weinen und reden?

Hallo zusammen, ich versuche es kurz zu fassen: Am Samstag habe ich mit meinem Vater gebrochen, weil er sich respektlos meiner Freundin gegenüber verhält (als hässlich und dumm und minderwertig bezeichnet). Wir sind seid 6 Monaten zusammen und wir lieben uns.

Ich 26, männlich, deutsch/spanisch Sie 24, weiblich spanisch Als mir mein Vater am Samstag sagte, er habe keinen Sohn mehr, brach in mir etwas aus, das 16 Jahre schlummerte. Denn diesen Satz hat er, wo ich noch 10 Jahre jung war, gebracht und hatten dann auch 8 Jahre keinen Kontakt.

Das habe ich meiner Freundin erzählt und Sie konnte meine Reaktion verstehen. Mein Problem ist jetzt nur: Seid Montag, sitze ich auf der Arbeit und fange während ich der Arbeit nachgehe einfach an zu weinen...nicht 1-2 Tränen sind wirklich richtig weinen.

Ich mache mir Sorgen, über meine Zukunft, wie es mit meiner Freundin weitergeht, ob Sie mich verlassen wird oder was sonst passieren wird. Doch es hat nichts mit der Situation von Samstag zutun, mehr davon das in mir 16 Jahre was lagerte, was auf einmal "austritt".

Jetzt würde ich gerne mit Ihr darüber reden, habe aber auch davor Angst obwohl ich mit Ihr über alles reden kann: Angst davor, als Weichei zu gelten, kein Mann zu sein, Ihr zu sagen das ich Sie über alles Liebe (nicht das Sie das interpretiert, lediglich aufgrund von Verlustangst). Angst davor, das Sie nach 6 Monaten merkt, das ich vielleicht doch nicht der bin, für den Sie mich hält. Ja, die Gefahr besteht natürlich immer...

Wirklich - mit bis vor 6 Monaten hatte ich Spaß, Sex, Affären. Das ist meine erste richtige Beziehung wo ich Liebe verspüre und alles für einen Menschen tun würde. Umso schwerer fällt es mir in Kombination mit dieser Angst, mit Ihr über dieses Problem zu reden...

Sollte ich schauen, das ich damit selbst zurecht komme oder doch mit Ihr reden? Ja, reden ist definitiv die richtige Antwort. Es gilt ja quasi für mich, sich für die eine, oder die andere Angst zu entscheiden, oder das Thema mit mir auszumachen.

Dieses Ausmaß der Angst bzw. der Verlustangst habe ich erst seid Samstag. Vorher hatte ich das unter Kontrolle und habe der Angst nur kleinen Raum gelassen aber jetzt...

Ich will eben nicht das Sie denkt, ich klammer mich nur aus Angst an Sie...

Danke für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Ich schließe mich den anderen an, du solltest unbedingt mit ihr reden. Das Gespräch wird eure Beziehung stärken, denn in einer guten Beziehung öffnet man sich. Bitte habe nicht das Gefühl ihr zur Last zu fallen oder so. Viele Frauen wünschen sich, dass ihr Freund offener über seine Gefühle spricht. Denn sowas verbindet!

...zur Antwort