Als Basisausbildung ist der Diplom Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik odser Elektrotechnik üblich. Als handwerkliche Alternative sind es die KFZ-Meister und Techniker, die sich selbständig machen, nachdem sie ausreichend Berufserfahrung gesammelt haben. Hier mehr zum Thema KFZ Gutachter werden: http://die-kfzgutachter.de/kfz-gutachter-werden.htm Anfangs reichen ca. 3000 Euro aus, um die notwendige Software, einen PC und eine Kamera zu kaufen. Das sind die teuersten Sachen, die man zwangsweise als Gutachter benötigt. Neben weiteren Dingen wie Profiltiefenmesser, Lackschichtdickenmesser und so weiter. Auskunft geben die Berufsverbände und die Kammer. Die Kammer ist auf jeden Fall ein guter Ansprechpartner. Andere Gutachter im Ort werden unter Umständen wenig Interesse zeigen oder wenig hilfreich sein, wenn sie erfahren, dass zukünftige Konkurrenz kommt. Denn das Geschäft als KFZ Gutachter ist umkämpft. In Berlin gibt es beispielsweise knapp 200 KFZ-Sachverständige, kein Spaß. Öffentlich bestelte und vereidigte Gutachter wollen auch viele werden, aber das wird überbewertet; meine Meinung. Hat zwar ein hohes Ansehen, aber der Verdienst vor Gericht ist nicht gut, und lukrative Aufträge flattern dadurch auch nicht mehr ins Haus. Im Grunde muss die Arbeit Spaß machen, darum geht es ja.
Und nie den Wunsch Kfz-Gutachter werden zu wollen ausreden lassen. Da muss man sich stellenweise durchkämpfen und sein Ziel isern verfolgen. Aber das ist ja in vielen Bereichen so.