Ich versuche seit längerer Zeit, meinen Kram zu reduzieren (Bücher, Kleidung etc., wobei Kleidung schon sehr wenig vorhanden ist). Habe schon sehr viel entsorgt (abgegeben), aber immer wieder volle Schränke. Hat jemand Erfahrungen mit dem Entrümpeln und kann praktische Tipps geben?
Mir stehen 3 Dinge im Wege:
1. Immer, wenn ich etwas "lichte", denke ich automatisch, dass ich jetzt mehr kaufen kann, da ich ja Platz habe...
2. Mir kommt immer der Gedanke: Ich brauche noch eine Unterbringungsmöglichkeit (Schrank, Regal etc.), die dann größteteils leer sein soll, was nie klappt...
3. Ich habe verhältnismäßig viele Erinnerungsstücke - vor allem Bücher - die ich nie benutze, aber mich nicht wegzugeben traue. Zwar sind auch davon schon viele verschwunden, aber aktuell z.B. noch drei Regalfächer nur mit diesem Kram. Ich versuche, diese auf ein Fach zu reduzieren, das fällt aber schwer, weil alles "wichtig" ist.
Obwohl ich schon viel weggeben habe, überfällt mich immer die Angst, etwas Wichtiges wegzugeben, das ich nie wiederbekomme. Beim letzten Mal sollten 2 Regale geleert werden, die ich NIE benutze, deren Inhalte ich seit 2 Jahren nicht gebraucht habe - und am Ende schaffte ich mit Mühe ca. ein dreiviertel Regal, den Rest "konnte" ich nicht weggeben.
Wie habt ihr das gelöst?