Die beiden Funktionen der Geräte Regensensor und Bodenfeuchtesensor sind völlig unterschiedlich. Grundsätzlich sollte man einen Regensensor an einer automatischen Bewässerungsanlage haben. Es sieht nicht nur blöd aus, wenn die Bewässerungsanlage auch bei Regen läuft, sonder verbraucht natürlich auch unnötig Wasser.

Der Bodenfeuchtesensor ist ein weiteres Zubehör, das man z. B. in Beeten einsetzen kann, um eine genauere Steuerung zu erreichen. Ist in meinen Augen jedoch entbehrlich, wenn man eine differenzierte Bewässerung für die verschiedenen zu bewässernden Flächen hat.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht, was Du jetzt für die Steckverbindungen bezahlt hast aber Du hast Recht. Man mus nicht immer neu kaufen! Klar ist ja, dass der Kunststoff nicht kaputt geht, nur die Dichtungen werden undicht. Wenn diese lange halten sollen, muss man diese auch pflegen. Das ist zwar ein Aufwand, lohnt sich aber. Also im Winter ins Haus holen und geschmeidig halten.

Es gibt aber auch Fachhändler, die einzelne Dichtungen für das Gardena Wasserstecksystem verkaufen! Z. B. dieser

http://www.ersatzteil-fee.de/Gardena-Ersatzteile/Ersatzteile-Gardena-Wasserstecksystem:::22433_364.html

...zur Antwort

An dem direkten Anschluss des Basisgerätes liegt es nicht! Denn wie Du ja schon schreibst, läuft das Wasser aus dem Computer. Es wird also das Ventil weiterhin undicht sein. Hast Du nochmal mit Gardena telefoniert?

...zur Antwort

Die Grundidee bei diesem System ist, dass man nur wenige Stiele für viele Gartengeräte benötigt! Du kaufst also einen Stiel und kannst diesen für vile andere Geräte nutzen. Also einen Teleskopstiel z. B. für den Obstpflücker und für eine Astsäge!

Eigentlich eine geniale Idee.

...zur Antwort

Du solltest Dich direkt an Gardena wenden! Gardena gibt auch auf den Akku 2 Jahre Garantie!!! Unbedingt anrufen und die Garantie geltend machen oder zum Händler, bei dem Du das Gerät geakuft hast! So alt kann es ja noch nicht sein.

...zur Antwort

Ich kann Dir nur ein Gardena Hauswasserautomat empfehlen! Für ein Gardena Hauswasserautomat kannst Du über lange Zeit Ersatzteile kaufen! Z. B. hier:

http://www.ersatzteil-fee.de/Gardena-Ersatzteile/Ersatzteile-Gardena-Pumpen/Ersatzteile-Gardena-Hauswasserautomat:::22433_22122_22165.html

Über die Unterschiede zwischen Gartenpumpe, Hauswasserautomat und Hauswasserwerk findest Du dort auch eine Antwort:

Ich hoffe, dass ich helfen konnte

...zur Antwort

Wichtig ist beim Einbau, dass die Einbautiefe eingehalten wird! Sonst kommt der Rasenmäher und sorgt dafür, dass man Ersatzteile zu der Wassersteckdose benötigt! Gut ist nur, dass Gardena einen guten Ersatzteilservice anbietet und man diese ganz leicht z. B. bei ersatzteil-fee.de bestellen kann.

...zur Antwort