Weil ich dann schon mehr als 50 drauf hatte, wurde ich dann geblitzt. War halt von dem neben mir volle Absicht, mich nicht reinzulassen... Naja, dann hab ich wohl Pech gehabt.

...zur Antwort

Es war ja keine Linksabbiegerspur, erst nach der Ampel wurde dies ersichtlich. Aber wenn ich dann auch nicht mehr rüber darf, war das dann wohl mein Fehler. Danke für euer Feedback.

...zur Antwort

fahr 2-3 mal die woche rad, zu beginn die streckenlänge langsam (!) steigern. nicht überanstrengen. dann vermehrt trainingsreize durch kurze anstrengende phasen setzen. dies auch langsam steigern. der rest ergibt sich von selbst.

...zur Antwort

ich kann dir einen tip geben, mach regelmäßig sport, trinke viel wasser, ernähr dich ausgewogen und esse dann, wenn du hunger hast - und dann nicht schnell und auch nicht mehr als du brauchst. dein körper weiss am besten, was du wann brauchst. höre auf ihn.

...zur Antwort

also - reden wir hier von durchschnitts- oder maximalgeschwindigkeiten? profis fahren schnitte bei normal bergigem terrain von vielleicht 35-42 - im pulk. ich schaffe als amateur (keine lizenz) und alleine bei so gut wie keinem wind 35-36 bei 100hm pro 25km bei normalem verkehr.. und das ist schon recht heftig.

wind (gegenwind/rückenwind?), windschatten (gruppe), höhenmeter und höhenprofil sind extreme einflußfaktoren.

so kann man bspw. bei einem 40km/h rückenwind mit recht geringer anstrengung im flachen locker mit 38km/h dahinrollen. hat man 40km/h gegenwind, muss man drücken dass es kracht und ist grad mal bei 32km/h.

fährt man hinter einer größeren gruppe hinterher, braucht man hinten, je nach windverhältnissen geschätzt 20-40% weniger leistung als ganz vorne.

hat meine eine strecke mit einer starken steigung von 10% und macht 200hm und hat anschließend eine abfallende strecke mit -2%, kann man dieses profil (windabhängig) eher schneller fahren, als wenn man das verkehrt herum fährt. also erst ein langer flacher anstieg und dann eine sehr steile abfahrt.

...zur Antwort

ich habe dasselbe phänomen nach starkes sportlicher ausdauerbelastung (radsport). in der regel am folgetag.

im internet liest man von flüssigkeit o. mineralstoffmangel. ich stimme aber mit dir überein mit der meinung, dass es durchaus auch eine art muskelaufbau-beleg sein könnte. da ich nach derartigen phasen auch immer eine geringfügige leistungssteigerung, insbesondere im bereich der kraftausdauer wahrnehme.

...zur Antwort