Ab dem 1. Schuljahr:
Astronomie; Flugunterricht; Geschichte der Zauberei; Kräuterkunde; Verteidigung gegen die dunklen Künste (von vielen VgddK genannt); Verwandlung; Zauberkunst; Zaubertränke.
Wahlfächer (ab dem 3. Schuljahr):
Alte Runen; Arithmantik; Muggelkunde; Pflege magischer Geschöpfe; Wahrsagen.
Fächer der Abschlussklassen (ab 6. Schuljahr):
Apparierlehrgang; Alchemie
ZAG Zwischenprüfung am Ende der 5. Klasse:
Alle bisher belegten Pflicht- und Wahlfächer. In den Oberklassen wird der Schüler nur noch den Unterricht erhalten, in welchem er eine gute ZAG Note erhalten hat.
UTZ Prüfung am Ende der 7. Klasse:
Ist jeweils eine Prüfung in jedem Oberklassenfach. In den bestandenen Fächern erhalten sie dann ihren UTZ, welcher relevant für ihre späteren Berufsmöglichkeiten ist. (Beispiel: Ein Schüler, welcher Auror werden möchte kann nur Auror werden wenn er mindestens in Zaubertränke, Verwandlung, Zauberkunst und VgddK seine UTZ´s hat)
Die Noten:
O = Ohnegleichen (bestanden)
E = Erwartungen übertroffen (bestanden)
A = Annehmbar (bestanden)
M = Mies (nicht bestanden)
S = Schrecklich (nicht bestanden)
T = Troll (nicht bestanden)
So das war alles was ich weiß ^^ Hoffe ich konnte dir helfen und viel Spaß und Erfolg beim schreiben ^^