Das Pferd muss nicht zwangsläufig getötet werden, aber viele Besitzer entschieden sich so, wenn das Pferd sich zB ein Bein gebrochen hat, da es für sehr lange Zeit im Stall stehen müsste, bis der Bruch, wenn überhaupt, verheilt ist. Das kostet nicht nur eine Menge Geld, da wärend dieser Zeit nichts mit dem Pferd gemacht werden kann und eine Behandlung sehr aufwendig ist. Man kann dem Pferd ja auch nicht raten sein Bein zu schonen, es müsste dann speziell geschient werden, etc. Außerdem hätte das Pferd während dieser Zeit kein besonders schönes Leben, es könnte sich nur sehr eingeschränkt bewegen. Es gibt aber auch besondere Fälle in denen ein Pferd erfolgreich behandelt wird, sogar Prothesen für Pferde, welche durch einen Unfall ein Bein verloren haben, existieren.

...zur Antwort

Ist doch auf jeden Fall mal was anderes. Kenne niemanden sonst, der Handys sammelt =)

Finde lediglich die roten Überschriften teilweise etwas knallig. Das Orange gefällt mir da besser. Vielleicht könnten in den Galerien auch immer zwei oder drei Bilder nebeneinander abgebildet sein. Dann wird die Seite nach unten nicht so lang und man hat einen besseren Überblick.

...zur Antwort
ist schon manchmal übertrieben heute

Ja, das sehe ich ganz ähnlich. Kinder sollten mehr Freiheiten haben um aus Erfahrungen zu lernen. Das kommt heute viel zu kurz. Die Kleinen werden so sehr behütet, dass sie später wahrscheinlich sogar Schwierigkeiten bekommen werden auf eigenen Beinen zu stehen. Ist natürlich nicht immer so, aber die Mehrzahl der Mütter übertreibt es meiner Meinung nach mit der Fürsorge und der Planung...

...zur Antwort

Auch wenn es nicht direkt krank wird, es ist auf jeden fal besser für seine Gesundheit, wenn das Kaninchen Auslauf hat. Viel Bewegung hält es einfach fit, es ist dann nicht so anfällig für Krankheiten und hat natürlich auch ein schöneres Leben. Es sollte selbstverständlich auch gesundes Futter bekommen (also nicht immer nur Körnerfutter, sondern auch Gemüse, ab und zu Obst, etc) und wenn möglich auch im Freien laufen können, schon über ein kleiner Auslauf im Garten wird es sich freuen ^^.

...zur Antwort

Im Sommer bei gutem Wetter macht eine Gartenparty super Spaß. Wenn es besonders heiß ist können die Gäste ihre Badesachen mitbringen. Auch ohne Pool kann kaltes Wasser, zB ein Rasenspräkler oder eine Gartendusche, die Stimmung heben. Für Getränke muss natürlich auch gesorgt werden, besonders gut kommen da immer verschieden gemischte Fruchtsäfte an. Mit bunten Schirmen, mit Obst garniert und Eisgekühlt schmecken sie natürlich doppelt gut. Dann noch entweder Grillen, oder, wenn mehr auf die gesunde Ernährung geachtet werden soll^^, ein kaltes Buffet im Garten.

Meine Empfehlung wäre Musik von Jack Johnson. Passt hervorragend zum Sommerfeeling. Kommt aber auch auf den persönlichen Geschmack an.

...zur Antwort
Anyone

Kommt auf den Zusammenhang an. Wenn du zB nach etwas zu Trinken fragst und dir sicher bist, dass du auch etwas bekommst, dann benutz du someting (May I have something to drink?). Bist du dir unsicher, dann verwendest du anything. Denke mal, dass das bei deiner Frage ähnlich ist. Ich nehme an, es handelt sich nicht um eine rhetorische Frage, oder eine Frage, deren Antwort du schon kennst und welche du aus höflichkeit stellst. Also "anyone".

...zur Antwort
Gut

Vielleicht kannst du ja ein bekanntes Lied von ihm abspielen. Eventuell den Text mit der Klasse durchgehen, etc. Kommt meist gut an, wenn die Schüler mit einbezogen werden.

...zur Antwort

Wenn du mit der rechten Maustaste auf den Desktop klickst und dann Eigenschaften auswählst erscheint ein Fenster. Nun klickst du oben auf "Desktop" und dann auf "Durchsuchen". Jetzt kannst du das Bild auswählen, welches du verwenden möchtest. Du hast auch die Möglichkeit das Bild direkt im Explorer als Hintergrundbild auszuwählen (mittels rechtsklick auf die Datei -> "als Hintergrundbild verwenden").

Das gilt natürlich bei Windows, möglicherweise kann man bei älteren Versionen oder Betriebssystemen außer Windows nur auf andere Weise ein Hintergrundbild einrichten.

...zur Antwort

Eigentlich darf der Lehrer keine unbegründeten Noten geben. Er ist verpflichtet dir zu erläutern, wie die Note zustande kommt. Vielleicht kannst du dir deine Note aber auch selbt erklären, indem du dir deine Fehler ansiehst. Wenn du Fragen zu der Arbeit hat, sollte der Lehrer diese jedoch beantworten.

...zur Antwort