Bei dieser Serie wird nicht ohne Grund die AGA bei der Luftwaffe gezeigt. Die meisten von den Jungs und Mädels die du da siehst werden Techniker, Piloten oder Fluglotsen und haben nach ihrer Laufbahn Ausbildung mit Laufen und schießen nicht mehr viel zu tun. In der Kampftruppe sieht die Ausbildung noch ganz anders aus.

...zur Antwort

Ich hab die Grundausbildung bei der Luftwaffe gemacht und kann dir sagen, dass die Serie “Die Rekrutinnen“ zu 90% akkurat ist.

...zur Antwort

Hi,

also erstmal musst du dich entscheiden welche Lizenz du denn gerne machen willst. Da gibt es eine ganze Reihe, die gängigsten währen die ppl, ul und lapl Lizenz, wobei die ul mit so ca 5-7k an günstigsten und die ppl mit bis zu 13k am teuersten ist. Sofern du die finanziellen Möglichkeiten besitzt würde ich dir empfehlen direkt die volle ppl Lizenz zu machen.
Ja, Vereine sind in der Regel günstiger als Flugschulen, dass liegt unter anderm daran, dass die Fluglehrer dort nur hobbymäßig tätig sind, wehrend an Flugschulen die Lehrer Hauptberuflich dort arbeiten. Weil die Lehrer in Vereinen in der Regel noch eine anderen Job haben kannst du damit rechnen, dass deine Ausbildung dort länger dauert, da ihr ja erstmal Termine finden müsst, wo ihr beide könnt und das Wetter mit spielt, dafür ist die Ausbildung in Vereine aber meist auch persönlicher und lockerer.

Ich hab auch in der Schule mit dem Motorfliegen angefangen und muss sagen, dass es mir bei den Einstellungstest für eine professionelle Piloten Ausbildung echt geholfen hat, insbesondere die Stressresistenz, die du aufbauen wirst.

Zum Thema Finanzierung: ist eigentlich halb so wild, du muss die 10k ja nicht auf einmal bezahlen, wenn du dir einen 400€ Job suchst und etwas erspartes reinsteckst lässt sich das durchaus finanzieren, auch als Schüler.

Als hoffe ich konnte dir weiterhelfen und viel Glück 👍🏻

...zur Antwort

Nach bestanden Auswahlverfahren wirst du dich mit einem Einplaner zusammensetzen und dann entscheidet ihr gemeinsam über deine Verwendung, unter Berücksichtigung deiner wünsche, deiner Eignung und der Bedürfnisse der Bundeswehr.

...zur Antwort

Keine Angst, solange du Fehlerfrei bis fünf Zählen kannst, ist dir eine Eignung als FA schon fasst sicher.

...zur Antwort

Wenn du dir die Bluetooth Variante holst kannst du damit problemlos Musik hören, sogar während des Fliegens. Aber bist du sicher, dass du dir direkt so ein hochkarätiges Headset holen willst ?

...zur Antwort

Ich sehe hier immer wieder Jugendliche die unbedingt zum Ksk wollen, mach erst mal fwdl bei den Fallschirmjäger und schau, ob die Bundeswehr überhaupt was für dich ist. Falls ja: mach die Feldwebel Ausbildung und sammle Diensterfahrungen ich garantiere dir, dass du, wenn du es bis zu diesem Punkt schaffst, schon ganz anders auf diese ganze Ksk Sache schauen wirst. Fall du trotzdem noch Bock darauf hast, fürs Vaterland deine körperliche und geistig Gesundheit gegen die Wand zu fahren, kannst du dich ja immer noch beim Ksk bewerben.

...zur Antwort

Hast du echt vor in der nächster Zeit privat eine Pilotenausbildung zu finanzieren ? Mutig !

...zur Antwort

Die einzige “Gesellschaft“ ,die die Ausbildungskosten komplett übernimmt ist die Bundeswehr.

...zur Antwort

Das aeronautical engineering Studium besteht größtenteils aus Mathematik. Sieh also zu, dass du Mathe oder Physik als LK wählst. Außerdem kannst du Kopfrechnen üben und dich mit Elektro- und Regelungstechnik auseinandersetzen.

Wenn du Pilot bei der Bundeswehr werden willst musst du übrigens kein aeronautical Engineering studiere, du kannst auch ein anderes Fach wählen, oder das Studium ganz weglassen.

...zur Antwort