Ich muss ebenfalls dazu sagen, nicht genauer recherchiert zu haben, jedoch bin ich derselben Meinung wie AliceVonKrocklock mit der kleinen Ergänzung, dass diese Folge so gedreht wurde, dass sie auch als Abschluss der Serie dienen könnte, falls keine weiteren Staffeln erscheinen. Also in beiden Fällen der letzte Fall, Sherlocks letztes Problem.
Ich weiß, dass die Frage inzwischen überholt ist, aber ich antworte dennoch.
Ich hatte erwartet, dass es vielleicht Rose, die Darlek oder ein Verlust eine geliebten Person ist, das hätte ich bei seiner Reaktion erwartet, da er „es“ ja auch mit „du“ angesprochen hat, was ich nun, wenn man die Antwort kennt, etwas seltsam finde. Jedoch ist es ziemlich unspektakulärer Weise der Riss in Zeit und Raum.
Es könnte sich hier bei um Grieskörner handeln. Mehr dazu hier
Kleine Pickel unter dem Auge
https://www.gutefrage.net/frage/kleine-pickel-unter-dem-auge
Hi,
also ich habe mehrere Lieblingscharaktere aus den verschiedensten Gründen, aber hier mal der Reihe nach:
- Jaime Lannister
Ich habe ihn am Anfang, wie viele andere auch, gehasst. Aber er hat im Laufe der Serie einen sehr starken Wandel durchlebt und den Zuschauern sind viele neue Seiten von dem Königsmörder gezeigt worden. Ich bin kein großartiger Braime (Brienne+Jaime) Anhänger, jedoch hätte ich den beiden ein Happy End gewünscht. Meiner Meinung nach, hätte es nicht so kurz vor Schluss auf diese Art und Weise mit ihm enden müssen. Klar, zum Schluss war es sein Wunsch an Cersei’s Seite zu stehen, aber... Jaime war (gefolgt von Bronn und Sansa) mein absoluter Lieblingscharakter und er und Bronn hatten bis kurz vor dem Finale auch ein lustiges Duo abgegeben. Jaime hatte es wie viele andere nicht leicht in der Serie gehabt. Er verlor all seine Kinder, genügte nie seinem Vater, verlor seine Hand und fast seinen Status als Ritter und liebte eine Verrückte (ignorieren wir einfach mal, dass es auch noch seine Schwester war...)
Im Gegenzug dafür hat er dann doch auch viel Gutes getan. Er hat Brienne gerettet, war Myrcella in den letzten Momenten noch ein Vater und lehnte sich gegen seine Liebe auf zum Wohle aller und wollte mit gegen den Nachtkönig kämpfen.
- Bronn von Schwarzwasser
Bronn ist einfach einer der Charaktere, der sich selbst und die Welt nicht ganz ernst nimmt. Allein seinen ersten Auftritt empfand ich als legendär. Ich mag einfach seinen schwarzen Humor und seine trockene Art. Tyrion und er waren ein perfektes Team und sobald Jaime kam, dachte ich das es nie wieder so wie vorher werden würde. Aber Jaime und Bronn waren in meinen Augen das beste Team überhaupt. Der Running Gag mit der Burg wird auch nie alt.
- Sansa Stark
Definitiv eine der beeindrucktesten Frauenrollen der Film- und Serienwelt. Sie verkörpert die Emanzipation schlechthin. Sie ist zu Recht die Königin des Nordens geworden. Sie ist von dem armen, schwachen und hilfsbedürftigen Mädchen zu einer reifen, klugen und selbstbewussten Frau herangewachsen, die viel Mist durchmachen musste. Sie hat zwei Tyrannen überlebt und allein in einer vergifteten Umgebung in Königsmund überlebt. Ich persönlich bewundere sie sehr. Ich mochte sie am Anfang überhaupt nicht, aber man merkt deutlich, dass sie ihre Träume von einem Prinzen und Reichtum schnell ablegt und realistisch und erwachsen werden muss. Sie ist später die geborene Anführerin.
- Robb Stark
Es brach mir das Herz, als Robb auf so eine schreckliche Art starb. Mein Lieblingscharakter aus den ersten Staffeln war somit gerade gestorben! Ich hätte wirklich gerne seine Entwicklung weiterverfolgt, denn meiner Meinung nach wäre er ein mehr als guter König gewesen. Er war gerecht, taktisch klug und loyal zum Norden. Ich hätte ihn gerne für einen kurzen Moment auf dem eisernen Thron gesehen.
Deine Sympathie für Bran kann ich nicht so nachvollziehen. Ich finde, dass seine Rolle bis zum Schluss total unnötig war und seine Szenen in der Serie mit Abstand die langweiligsten gewesen sind, unter anderem auch wegen seines seltsamen Verhaltens... ':(
Trotzdem liebe Grüße
Hi,
Hm. Eine fiese Frage! Es gibt ein paar Charaktere, die ich gerne wiederaufleben lassen würde. Unabhängig davon, ob das jetzt Sinn für den Inhalt der Bücher macht oder ihr Tod verdient/unverdient war, würde meine Entscheidung wohl diese GOT-Charaktere betreffen:
- Jaime Lannister
Ich habe ihn am Anfang wie viele andere auch gehasst. Aber er hat im Laufe der Serie einen sehr starken Wandel durchlebt und den Zuschauern sind viele neue Seiten von dem Königsmörder gezeigt worden. Ich bin kein großartiger Braime (Brienne+Jaime) Anhänger, jedoch hätte ich den beiden ein Happy End gewünscht. Meiner Meinung nach, hätte es nicht so kurz vor Schluss auf diese Art und Weise mit ihm enden müssen. Klar, zum Schluss war es sein Wunsch an Cersei’s Seite zu stehen, aber... Jaime war (gefolgt von Bronn und Sansa) mein absoluter Lieblingscharakter und er und Bronn hatten bis kurz vor dem Finale auch ein lustiges Duo abgegeben. Jaime hatte es wie viele andere nicht leicht in der Serie gehabt. Er verlor all seine Kinder, genügte nie seinem Vater, verlor seine Hand und fast seinen Status als Ritter und liebte eine Verrückte (ignorieren wir einfach mal, dass es auch noch seine Schwester war...)
Im Gegenzug dafür hat er dann doch auch viel Gutes getan. Er hat Brienne gerettet, war Myrcella in den letzten Momenten noch ein Vater und lehnte sich gegen seine Liebe auf zum Wohle aller und wollte mit gegen den Nachtkönig kämpfen.
2.Robb Stark
Es brach mir das Herz, als Robb auf so eine schreckliche Art starb. Mein Lieblingscharakter aus den ersten Staffeln war somit gerade gestorben! Ich hätte wirklich gerne seine Entwicklung weiterverfolgt, denn meiner Meinung nach wäre er ein mehr als guter König gewesen. Er war gerecht, taktisch klug und loyal zum Norden. Ich hätte ihn gerne für einen kurzen Moment auf dem eisernen Thron gesehen.
Hey.
Schau mal auf fanmail.biz da gibt es alle Autogrammadressen.
Ich habe hier ein paar Links für dich. Achte darauf einen frankierten (USA passenden!) Umschlag mitzusenden.
RDJ:
http://de.fanmail.biz/6642.html
Chris Evans:
http://m.fanmail.biz/7650.html
Tom Holland:
http://m.fanmail.biz/34272.html
Schau dort doch auch mal nach! Da gibt es noch viele mehr (Marvel, usw)!😊 Du kannst teilweise auch Fotos mitschicken. Das geht aber nicht immer.
Viel Spaß.
Hm, vielleicht irgendetwas im Bezug auf Seoul? Seoul Nights oder Nights in Seoul? Könnte man auch das Wortspiel Nights in S(e)oul machen. Also Soul für Seele... Oder It's (Un)complicated?
Hey,
Schön, dass du dich entschließt wieder mit dem Schreiben anzufangen.
Viele bekannte Autoren haben mit Fanfiction angefangen und sind erst später zu eigenen Werken gewechselt. Wusstest du beispielsweise, dass Fifty Shades of Grey ursprünglich eine Twilight Fanfiction war?
Ich glaube, dass es eine gute Idee zum wieder reinkommen ist. Sobald du dich bereit fühlst, kannst du dich ja jeder Zeit an deine eigenen Werke wenden.
Bei der Frage der Sprache kommt es ganz auf dich an. Schreibst du öfter Englisch? Kannst du gut Englisch und alles ausdrücken wie du möchtest oder musst du oft für Passagen einen Übersetzer nehmen? Hierbei läufst du nämlich Gefahr viele Grammatikfehler reinzuhauen. Hast du schon mal eine englische Geschichte geschrieben? Fühlst du dich sicher dabei?
Mit englischer Sprache erreichst du grundsätzlich mehr Leser, aber es gibt natürlich auch mehr englischsprachige Stories. Das musst du abwägen. Ich zum Beispiel schreibe sehr gerne auf Englisch.
Deutsch ist (ich gehe einfach mal davon aus) natürlich deine Muttersprache. Hier fühlst du dich sicher und kennst die Grammatik und weißt dich gekonnt und abwechslungsreich auszudrücken.
Eine Geschichte auf beiden Sprachen zu schreiben, kann durchaus anstrengend sein und schnell langweilig werden. Du solltest auf keinen Fall versuchen, die Geschichte wortwörtlich in die andere Sprache zu übersetzen. Dies führt oft zu Fehlern und Eintönigkeit und viele Redewendungen existieren so in der anderen Sprache überhaupt nicht. Bei einer eigenen Geschichte würde es sich sicherlich lohnen, aber bei einer Fanfiction würde ich davon absehen, da es einfach so viele davon gibt. Deine Geschichte ist schließlich einmalig und hat mehr Reichweite in zwei Sprachen.
PS.: Für eigene Geschichten würde ich generell Sweek oder Wattpad wählen, da du hier auch Chancen hast mit Wettbewerben Verlage und Bekanntheit zu erreichen. Der Prosa-Bereich bei fanfiktion.de ist sehr hart. Aber bei Fanfiktion würde ich auf jeden Fall ff.net, ff.de oder AO3 empfehlen.
LG und viel Spaß
Hey,
creme dich immer wieder gut ein, denn es ist ein Mythos, dass man durch Sonnencreme nicht braun wird! Dann lege dich einfach in die Sonne. Im Notfall kann man natürlich auch ins Sonnenstudio gehen (keine Sonnenbrand-Gefahr), jedoch altert die Haut dadurch schneller und ein Solarium ist bei diesem Wetter wohl eher nicht nötig. Einfach die braunen Stellen mit einem höheren LSF einschmieren.
Es gibt auch viele Möglichkeiten das Bräunen zu unterstützen. Benütze zum Beispiel Kokosöl an den betroffenen helleren Körperpartien. Auch Kakao trinken fördert den Bräunungsvorgang und eine Eisschokolade bei so einem Wetter ist schön dazu. Außerdem kannst du ein Peeling benutzen, um alte Hautschüppchen abzutragen, sodass sich die neuen schneller bräunen können.
Wenn es dich zu sehr stört, kannst du ab und zu auch mal mit Bräunungscreme nachhelfen.
Viel Spaß und LG
Hi,
es gibt so viele gute Remus/Sirius FFs, dass ich sie gar nicht alle auflisten könnte. Suche auf bekannten FF-Portalen einfach mal mit dem Filter „Wolfstar“ (Shipname) und achte auf Kudos, Reviews oder Favoriten-Einträge, je mehr, desto besser ist die Famfiction.
LG
Hi,
ich kann dir keine Namen nennen, aber es gibt einige Ships, bei denen die Geschichte von einem Hauptcharakter erzählt wird. Hier handelt es sich jedoch meist um bekannte, gleichgeschlechtliche Pairings, wie beispielsweise Wolfstar oder Drarry. Falls du eine Fanfiction mit einem unabhänigen oder erfunden Protagonisten suchst, kann ich dir empfehlen einfach mal einen Blick auf AO3 zu werfen und die Filter anzupassen, dann dürfte sich etwas finden lassen. Diese sind meist auf Englisch, aber auch die Sprache kann eingestellt werden.
Viel Glück und viel Erfolg ; )
Hey,
ich könnte dir da „The Kissing Booth“ oder „To all the Boys I've loved before“ empfehlen. Lese Dir einfach mal die Klappentexte auf Amazon durch. Es stimmt zwar nicht genau über ein, geht aber in weiten Teilen schon in die Richtung und ich kann die Bücher Dir wirklich nur ans Herz legen. ; )