Es gibt kaum etwas, was eine Aloe mehr verübelt als zu viel Wasser - sie ist halt eine Wüstenpflanze. Ich würde auch versuchen alles braune abzuschneiden und mit dem, was noch grün ist, neu anzufangen, oder aber, wenn nichts mehr zu retten ist, mit Ablegern von vorn anfangen. Meine Aloe steht im Wintergarten und kriegt laufend Ableger.
Einmal in der Woche spärlich gießen reicht der Aloe, auf keinen Fall darf der Boden zu naß sein oder dass sie sogar im Wasser steht.

Viel Glück mit dem Neuanfang

lisalocke01

...zur Antwort

das ist nicht nur normal, das ist ein Zeichen für richtig gute Qualität. 99% klingt zwar erst mal gut, aber wenn die Pflanzen auf den Feldern mit Wasser überflutet werden, sodass die Pflanze danach zum großen Teil aus Wasser besteht, dann ist der Nährwert im Keller, auch wenn man 99% von dieser Wasserpflanze hat.

Das Spannungsgefühl spricht aber für einen hohen Nährwert, das heißt einen hohen Acemannangehalt, da die Aloe Vera als Wüstenpflanze die Eigenschaft hat beim Kontakt mit der Luft - die für sie in ihrer Heimat heiße Wüstenluft bedeutet - einen Schutzfilm zu bilden, um die Feuchtigkeit zu halten.

Ich nehme auch Aloe Vera Hautgel als Grundlage und trage danach eine Tages- bzw. Nachtcreme auf.

Gruß

lisalocke01

...zur Antwort

Hallo Luana,

bei Feuchtigkeitsmangel würde ich immer Aloe Vera Hautgel empfehlen, aber keins aus Konzentrat, sondern ein richtiges. Aloe Vera ist eine Wüstenpflanze und bildet daher, wenn die Pflanze verletzt wird, einen Schutzfilm an der Stelle, um sich gegen die heiße Wüstensonne zu schützen. Ein hochwertiges Aloe Vera Hautgel hat diese Eigenschaft auch, wenn Du es pur auf dem Gesicht aufträgst, hast Du ein leichtes Spannungsgefühl durch diesen Schutzfilm, darum nehme ich es im Gesicht nur in Verbindung mit meiner Tages- oder Nachtcreme. Ich nehme das von Mother Earth Products, in ähnlicher Qualität kenne ich nur noch das von Santa Verde.

LG

lisalocke01

...zur Antwort

Hallo, erst mal grundsätzlich: wenn Du von "Drinking Gel" sprichst, klingt das nach Aloe Vera in Kunststoffflaschen, das mit Lebensmittelverdicker die gelartige Konsistenz kriegt. Davon halte ich persönlich gar nichts. Ich halte viel von Aloe Vera, aber nur von einem Bio Direktsaft mit einem hohen Acemannangehalt über 1000mg/l. Das gibt es bei Santa Verde und Mother Earth Products, andere kenne ich nicht. Jetzt zu den Heilsversprechen bei Allergien: Aloe Vera heilt meiner Meinung nach gar nichts, hat aber trotzdem, wenn man die richtige Qualität nimmt, häufig eine sehr gute Wirkung "auf Umwegen". Es ist bekannt, dass die Übersäuerung des Körpers und viele daraus resultierende Zivilisationskrankheiten in hohem Maße durch Giftstoffe bedingt sind, die der Körper nicht ausscheiden kann und deshalb irgendwo ablagert - ein typisches Stoffwechselproblem. In diese Kategorie gehören auch die Allergien. Aloe Vera hat ein sehr hohes basisches Nährstoffpotenzial. Wenn man also Aloe Vera-Saft trinkt, wird dadurch der Übersäuerung entgegengewirkt, der Stoffwechsel angekurbelt, wodurch die Giftstoffe ausgeleitet werden können. Wenn der Körper nicht mehr mit Ablagerungen zugemüllt ist, wird der Nährstoffaustausch zwischen Zellen und Kapillaren verbessert, der Körper kann die Nährstoffe besser verwerten und es entstehen weniger Schlackeprodukte, die den Körper belasten. Da Allergien mit solchen Ablagerungen zu tun haben können und mehr oder weniger eine Reaktion des Körpers sind, dass er nicht noch mehr von dem Zeug gebrauchen kann, kann Aloe Vera da schon was bewirken. Für mich ist Aloe Vera, bildlich gesprochen, so etwas wie eine Müllabfuhr im Körper, die zwar von sich aus nichts bewirkt, aber wenn die Grundsubstanz von den ganzen Schlackestoffen befreit ist, kann der innere Arzt sich wieder auf seine eigentlichen Aufgaben besinnen und muss nicht mehr zusehen, wie er das alles in den Griff kriegt, was er nicht loswird. Ein Tipp zu Aloe Vera, wenn Du eine gute Beratung haben willst: es gibt eine Homepage einer Deutschen, die in Spanien Aloe Vera anbaut und die Blätter dort auf dem Markt verkauft, "Yo soy Aloe Vera" - "Ich bin Aloe Vera". Ich finde die sehr informativ. Da steht schon eine ganze Menge drauf und man kann auch Fragen stellen und kriegt auch Antworten. Da kannst Du sicher sein, dass Dir keiner was andrehen will, denn sie wird Dich sicher nicht auffordern nach Spanien zu kommen und da ihre Aloe Vera Blätter zu kaufen ;-) Viele Grüße lisalocke01

...zur Antwort

die Schicht kann zwei Ursachen haben, entweder Du hast zu viel draufgeschmiert, dann nimmst Du das nächste Mal weniger, oder es handelt sich um die Schutzschicht, die die Aloe Vera bildet, wenn Sie mit Luft in Berührung kommt. Du musst bedenken, dass die Aloe Vera eine Wüstenpflanze, für die heißt Luft auch gleichzeitig Hitze und die Gefahr auszutrocknen. Wenn man bei der Pflanze ein Blatt abbricht, bildet sie gleich eine Schutzschicht, verschließt sich also, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Das passiert auch, wenn Du den Saft auf die Haut schmierst. Darum wäre mein Tipp etwas weniger zu nehmen, damit Dich die Schicht nicht stört, nach dem Sport zu duschen und es danach wieder draufzuschmieren. Wenn Du weniger nimmst, zieht es auch gut in die Haut ein. Gruß lisalocke01

...zur Antwort

Hallo, Aloe Vera kennengelernt habe ich über die Firma LR. Ich habe relativ schnell zu Forever Living gewechselt, da nicht nur bei ziemlich ähnlichen Preisen die Produktqualität, das heißt für mich der Acemannangehalt, erheblich höher war - die Firmenphilosophie war mir auch sehr viel sympathischer. Hier ist ein Link aus dem Internet von Forever Living zu einer Spektralanalyse, ein Vergleich mit seinem größten Mitbewerber - soweit ich informiert bin sind LR und FLP in Deutschland die beiden größten Strukturvertriebe, aber festlegen will ich mich nicht: http://www.hclux.com/DATA/PDF/PDF_d/Vergleichsanalyse/Vergleichsanalyse%20GESAMT.pdf Was mir bei Forever Living aber auch nicht gefiel, war, dass es keine Bioqualität gab. Es ist bekannt, dass bei einem Bio Direktsaft die bioenergetische Verfügbarkeit erheblich höher ist, als bei einem Getränk mit Konservierungsstoffen, und das sind beide, das Getränk von Forever Living und das von LR. Außerdem verdicken meines Wissens beide ihr Aloe Vera Getränk mit einem Lebensmittelverdicker, ich glaube es ist immer noch Xanthan Gum, damit die Konsistenz, die erst flüssig ist, gelartig wird - nur weil von Blattgel die Rede ist, muss man doch dem Verbraucher nicht vorgaukeln, dass das verarbeitete Blattfilet auch gelartig ist! Ich habe inzwischen einen kleinen sehr hochwertigen Aloe Vera-Anbieter gefunden, wo nicht nur die Bioqualität stimmt, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Strukturvertrieben wie FLP und LR geht so viel Geld in die Personalkosten, abgesehen davon, dass ich so einem Schneeballsystem ohnehin skeptisch gegenüberstehe. Mein jetziger Aloe Vera Lieferant ist die A&F Unser GbR mit Mother Earth Products, der selbst eine Aloe Vera Plantage in Paraguay hat, unter deutscher Leitung. Da ich dort die Produkte direkt vom Hersteller kriege, verdienen nicht so viel Leute dran, und das macht sich im Preis bemerkbar - also kurz gesagt: klein, aber fein, gute Qualität, gute Beratung - das ist mein Tipp.

lisalocke01

...zur Antwort

Aloe Vera ist eine Pflanze, die eine große Vielfalt an Nährstoffen aufweist. Mehr als 160 Inhaltsstoffe sind inzwischen bekannt, darunter 13 lebenswichtige Mineralstoffe (Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Chrom u.a.), 13 Vitamine (Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E und alle B-Vitamine), 20 Aminosäuren, darunter 9 essentielle, 15 verschiedene Enzyme mit lebenswichtigen Rollen im Stoffwechsel , 4 essentielle Fettsäuren und viele bioaktive, sekundäre Pflanzenstoffe.

Bei einer Diät besteht häufig die Gefahr, dass dem Körper Nährstoffe fehlen. Das dadurch entstehende unspezifische Hungergefühl ist oft die Ursache für einen Heißhunger, der das Durchhalten bei einer Diät erschwert. Durch die zahlreichen Nährstoffe, die dem Körper mit Aloe Vera zugeführt werden, kann man diesen Mangelerscheinungen vorbeugen und das Durchhaltevermögen bei einer Diät verbessern.

Dazu noch ein Tip von mir: bitte nicht irgendein Getränk mit Konservierungsstoffen, denn Konservierungsstoffe reduzieren die bioenergetische Verfügbarkeit ganz erheblich, das heißt, dass der Körper die Nährstoffe schlechter verwerten kann, und auch nur einen Aloe Vera Bio Direktsaft mit hohem Acemannangehalt, damit man weiß, dass die Pflanze nicht schon in der Aufzucht verwässert wurde und mehr auf Menge, als auf Qualität gezogen. Ich kenne 3 Aloe Vera Bio Direktsäfte, die diese Kriterien erfüllen, die von Pharmos, von Santa Verde und von Mother-Earth-Products. Ich selbst nehme den Saft von Mother-Earth-Products, da der in meinen Augen das beste Preis-Leistungsverhältnis hat. Viele Grüße und "Gutes Gelingen" lisalocke01

...zur Antwort

Das Aloe Vera Hautgel natur von Mother-Earth-Products hat 99% Aloe Vera-Anteil, dazu etwas Lebensmittelverdicker Xanthan Gum, das Spray Natur sogar 99,6% reines Aloe Vera Blattfilet. Die Produkte kommen direkt vom Hersteller. Im Shop gibt es die nur als Pflegeprodukte für Tiere, aber wenn einen das stört, kann man das in die Bemerkungen reinschreiben oder anrufen, dann kriegt man ein Etikett aus der Pflegeserie für Menschen. Der Acemannangehalt des Aloe Vera Blattfilets liegt mit 800mg/l sehr hoch, es gibt keinen Wasserzusatz, Parfum oder sonst etwas und den Preis finde ich mit 13,90€ für die 200ml-Flasche bei der Qualität wirklich super. Ich hab nicht die Internet-Shop-Adresse, aber über www.mother-earth-products.de aus kann man den Shop anklicken.

Gruß lisalocke01

...zur Antwort

Aloe vera wäre das erste Mittel, zu dem ich greifen würde, allerdings muss die Qualität stimmen: ein hoher Acemannangehalt. Die Hersteller, die ich empfehlen würde, sind Santa Verde und Mother Earth Products. Aloe vera in hoher Qualität ist entzündungshemmend, wundheilungsfördernd, zellerneuernd, antibakteriell, antiviral, antimykotisch, ich hab schon viele tolle Berichte gehört, was die Aloe vera alles kann, wenn sie nicht verwässert und gepanscht war. Verwässert sein kann auch ein Produkt, das als 99% Aloe vera ausgewiesen ist, wenn nämlich die Pflanzen in der Aufzucht verwässert wurden, daher ist der Acemannangehalt so wichtig, der geht in den Keller, wenn die Pflanze viel Wasser enthält, 600-700mg/ltr wäre das mindeste, was für mich in Frage käme. Ich würde aber kein Gel nehmen, sondern ein Spray (das kommt besser überall hin) oder noch besser einen Aloe vera Bio Direktsaft, den Du selbst in eine Sprühflasche füllst und das Ohr mehrmals täglich einsprühst. Der ist zwar nicht so lange haltbar, wie ein Spray mit Konservierungsstoffen, wirkt aber besser, weil gar keine Chemie drin ist. Du kannst ihn portionsweise einfrieren und so auftauen, wie Du ihn brauchst. Wenn der Saft nicht ganz flüssig ist, das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden, kannst Du ihn durch ein Tuch gießen, damit Deine Sprühflasche nicht verstopft. Auf jeden Fall aber das Ohr vorher vorsichtig säubern oder, wenn das schwierig ist, richtig gut mit Aloe vera einsprühen. LG lisalocke01

...zur Antwort

Hallo HannaElisa, was ist die genaue Zusammensetzung des Gels? 98% Aloe vera klingt zwar toll, aber es kommt bei der Pflanze immer darauf an, mit wie viel Wasser sie aufgezogen wird. Der Acemannangehalt, auch Aloverose genannt, gibt Auskunft über die tatsächliche Qualität. Aber, ob Du es glaubst oder nicht, das Spannungsgefühl ist ein sehr positives Zeichen für die Qualität. Die Aloe vera ist nämlich eine Wüstenpflanze und hat die Eigenschaft einen Schutzfilm zu bilden, sobald das Innere ihrer Blätter, aus dem das Gel gewonnen wird, durch Verletzung der Blätter mit Luft, in der Natur der heißen Wüstenluft, in Berührung kommt. Dieser Schutzfilm, der die Pflanze vor dem Austrocknen schützen soll, bildet sich auch bei hochwertigen Aloe vera Hautgels, die aus Pflanzen mit hohem Acemannangehalt gewonnen werden. Mein Aloe vera Hautgel enthält 99% reines Aloe vera Blattgel mit einem durchschnittlichen Acemannangehalt von 800mg/l von Pflanzen aus biologischem Anbau. Ich nehme es, genau wegen dieses Spannungsgefühls, zusätzlich zur Creme und auch statt einer Körperlotion. Es tut der Haut sensationell gut. Wenn Du allerdings wirklich etwas gegen Deine unreine Haut tun willst, solltest Du eine Kur mit einem Aloe Vera Bio Direktsaft machen, das bringt den Stoffwechsel auf Vordermann und hilft von innen und damit viel nachhaltiger, als Gels oder Cremes und mögen sie noch so hochwertig sein. Aber achte auch bei dem Saft, und besonders bei dem, auf den Acemannangehalt, auch Aloverose genannt. Viele Grüße lisalocke01

...zur Antwort
Hilft eine Aloe Vera Trinkgel Kur wirklich oder ist das nur der Placebo effekt?

Hallo,

Da ich seit längerem Schuppenflechte, Reizmagen und eine leichte Fruchtzucker-Intoleranz habe und ich gerne diese Probleme oder wenigstens die Symptome lindern würde, hat mir eine Bekannte eine Trinkkur mit Aloe Vera Gel empfohlen. Mein Freund ich haben eine solche Kur schon mal vor längerem ausprobiert. Damals nahm ich an einer Vertriebsparty teil. Ich erhoffte mir Hilfe bei meinen o.g. Problemen und mein Freund wollte eine Magen-Darm-Sanierung machen. Die Vertrieblerin sagte, eine 3 Wochen Kur würde bereits ausreichen, um den gesamten Magen-Darm-Trakt auf den Gesundheitszustand auf den eines Neugeborenen zurückzusetzen. Allerdings haben weder mein Freund noch ich irgendeine Wirkung durch das Trinkgel gemerkt; es schmeckte uns nur so ekelhaft, dass uns übel wurde; das angebliche Rumpeln im Bauch und "das Gefühl wie neugeboren" blieben bei uns beiden aus.

Ich frage ich mich, ob ein neuer Versuch mit einer anderen Produktserie sinnvoll wäre? Oder werden Aloe Vera Trinkkuren ungerechtfertigt hochgelobt und helfen nur aufgrund des Placebo Effekts? Oder hätte ich die Kur einfach länger machen müssen? Das wär aber ziemlich teuer geworden: Die 3 Wochen Kur kostete bereits 90 €! Sind solche Preise wirklich normal oder Wucher?

Hat jemand vielleicht auch Erfahrungen mit Produkten von "Forever Living Products", das ist die Firma, die meine Bekannte empfohlen hat? Falls auch dieses Trinkgel ekelhaft schmeckt, darf ich das Trinkgel z.B. mit Kräutertee oder Joghurt mischen? Muss ich sonst noch etwas beachten? Kann ich die Wirkung irgendwie unterstützen? Und vor allem: Darf ich die Kur überhaupt bei Fruchtzucker-Intoleranz machen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten, Tipps und Hilfe!

Viele Grüße, Veggimaus

...zum Beitrag

Dass sich die Geister bei Aloe vera scheiden, die einen es hochloben und die anderen sagen, dass das alles Scharlatanerie sei, liegt in erster Linie daran, dass nur wenige sich mit der Qualität von Aloe vera-Produkten auskennen und viele auf die hören, die am lautestern schreien, was eher kein Qualitätsmerkmal ist. Die Qualität und damit auch die Wirksamkeit von Aloe vera ist eine Frage des Acemannan- (oder Aloverose)gehalts. Je höher der Acemannangehalt, desto besser die Qualität des Aloe vera-Produkts. Anbieter, die auf Menge produzieren, überfluten die Aloe vera-Felder kurz vor der Ernte, wodurch die Pflanzen verwässert werden und der Nährwert, und damit der Acemannangehalt, in den Keller geht. Zwei Artikel im Internet, die ohne Vertriebsinteresse geschrieben wurden, finde ich sehr hilfreich: DeaM (Die etwas andere Medizin) ist ein Info-Portal im Internet, das über alternative Heilmethoden informiert und Adressen von Ärzten und Heilpraktikern zur Verfügung stellt. (Aloe Vera - eine Heilpflanze?)

Prof. Noll hat in China Medizin studiert. Er ist Facharzt für chinesische Medizin in Berlin, und durch TCM, die traditionelle chinesische Medizin, kam auch aus China das Wissen über die Kräfte der Aloe Vera wieder in das Bewusstsein unserer heutigen modernen Welt. (ALOE VERA Ein GESCHENK DER NATUR)

Ich kenne 2 Anbieter, die den Acemannangehalt ausweisen: Santa Verde bietet einen Biosaft mit einem Acemannangehalt von 1200mg/l an und im Shop von Mother-Earth-Products gibt es einen Biosaft mit 800mg/l Acemannan und einen mit 1200. Von dem beziehe ich selbst meinen Saft und da kriegt man auch eine gute Beratung. Ich schwöre auf Aloe vera und kenne einige Leute, denen Aloe vera bei Psoriasis geholfen hat, da es in unserer Familie ziemlich verbreitet ist, genetisch bedingt. Ich hab es zum Glück nicht, aber ich nehme Aloe vera täglich fürs Immunsystem und vorbeugend, damit ich von Psoriasis verschont bleibe. Ganz interessant sind auch die Kommentare zu dem Artikel bei Psoriasis-Netz "Aloe-vera-Creme im Test besser als Kortison" (http://www.psoriasis-netz.de/pflanzliche-behandlung/aloevera/aloe-vera-creme-ibesser-als-kortison.html) Ich wollte die Links zu den beiden Artikeln von DeaM und Prof. Noll auch einfügen, aber mehr als ein Link in der Antwort wird als Spam interpretiert, daher konnte ich das nicht. Ich hab aber die Artikel selbst von mother-earth-shop, die kennen die auch. Viele Grüße lisalocke01

...zur Antwort

Hallo Skeila, eine echte Aloe vera Pflanze, die schon mehrere Jahre als ist und keine Ableger hat, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Mein "Aloe vera-Meer", das aus einer Pflanze entstanden ist, die ich vor dreieinhalb Jahren geschenkt bekommen habe, steht im Wintergarten (Fensterfront nach Osten, Süden und Westen) in Kakteenerde und wird einmal in der Woche spärlich gegossen. Ich kann mich vor Ablegern kaum retten und verschenke sie an jeden, der welche haben will. Hast Du wirklich eine echte Aloe vera-Pflanze? Wenn ja, dann versuche es mal mit meiner "Unpflege": die Aloe vera ist eine Wüstenpflanze, daher habe ich sie in Kakteenerde gesetzt, was sie am wenigsten verträgt ist zu viel Nässe, also wenig gießen und viel Sonne und wenn das nicht funktioniert schauen, was Du wirklich für eine Pflanze hast. LG lisalocke01

...zur Antwort

Aloe vera aus Kunststoffflaschen würde ich schon lange nicht mehr trinken, und erst recht nicht zu dem Preis. Bei LR liegt laut eigener Aussage der Acemannangehalt des Trinkgels bei 400mg/ltr, also sehr niedrig, und das ist der Qualitätsindikator von Aloe vera schlechthin. Die Heilpraktikerin Eva Helle, die 2005 in ihrem GU-Ratgeber "Aloe Vera, das Multitalent für Gesundheit und Schönheit" mehrere Aloe vera-Firmen verglichen hat, hat LR nicht berücksichtigt, obwohl diese damals schon der größte Anbieter in Deutschland waren, weil die Qualität nicht stimmte. Ich habe sie darauf angesprochen, ihre Nummer steht im Telefonbuch. Ich beziehe meinen Aloe vera Bio Direktsaft direkt vom Hersteller über einen Internet-Shop, Mother Earth Products, mit einem Acemannangehalt von 800mg/l, einen Aloe Vera Bio Direktsaft in Braunglasflaschen zum Preis von 16,95€ pro Flasche. Die Beratung ist o.k., wenn man Fragen hat, und auf der Internet-Seite sieht man auch, wo die Pflanzen herkommen, aus biologischem Anbau, fair trade Prinzip in der Aufzucht und im Handel, das ist in meinen Augen Verlässlichkeit und Qualität. Aloe Vera hilft beim Abnehmen, weil man alle Nährstoffe bekommt, die man braucht. Ich habe selbst schon mit Aloe vera gefastet, das fällt viel leichter als ohne. Gegen Akne würde ich es außer als Getränk auch äußerlich anwenden. Am besten verwendet man den Aloe vera Bio Direktsaft als Spray. Ach ja, dass das "Trinkgel" von LR ein Gel ist liegt daran, dass es einen Lebensmittelverdicker enthält. Aloe Vera Blattgel wird durch die Haltbarmachung flüssig. Ich verstehe nicht, warum man den Lebensmittelverdicker Xanthan Gum (s. Zutatenliste) beimischt, nur damit der Verbraucher denkt, dass das Getränk aus Aloe Vera Blattgel gelartig ist, denn auch wenn Xanthan Gum nicht schadet, einen Nutzen außer dieser Augenwischerei sehe ich nicht.

...zur Antwort

Hallo MissDoro, ich kenne zwar das Hautgel aus der Apotheke nicht, aber frag doch mal den Apotheker, welchen Acemannangehalt die Aloe vera hat, aus der das gewonnen wird. Santa Verde, die ich als den Porsche unter den Aloe vera Produkten bezeichnen würde, garantiert bei allen Produkten einen Acemannangehalt von 1200 mg/l, bei Mother-Earth-Products ist der Acemannangehalt 800mg/l, was immer noch sehr hoch ist, die Preise sind aber sehr viel niedriger bei wirklich guter Qualität. Wer einen hohen Acemannangehalt hat, weist den auch aus, oder man kann ihn zumindest erfragen. Wenn man keine Auskunft kriegt, sollte man davon ausgehen, dass die Pflanzen mit viel Wasser und Dünger auf Menge produziert werden, dann hat man zwar große dickblättrige Pflanzen, aber die Qualität taugt nichts. Santa Verde, Pharmos und Mother-Earth-Products sind die Firmen, die ich kenne, die nicht nur den Aloe vera-Prozentsatz angeben, sondern über den Acemannangehalt auch ausweisen, welche Qualität die Pflanze hat, von Firmen, die das nicht tun, würde ich Aloe vera nicht kaufen, aber vielleicht ist Dein Gel ja von einer der Firmen oder qualitativ gleichwertig.

...zur Antwort

Hallo,

die Pflanze ist absolut pflegeleicht, ich hab Kakteenerde genommen, wenig Wasser und viel Sonne, dann wächst sie und bildet in null komma nix selber Setzlinge. Was sie gar nicht abkann, ist zu viel Wasser - das ist eine Wüstenpflanze.

Viel Spaß mit der Pflanze

Gruß lisalocke01

...zur Antwort

Da sind doch tatsächlich wieder die LR-Berater unterwegs, um Ihre Aloe vera-Produkte für teures Geld anzupreisen. Aloe vera hilft bei Neurodermitis, das hat sich vielfach gezeigt. Die Ausprägung von Neurodermitis und Psoriasis sind ähnlich, darum lies mal bei "Psoriasis-Netz" den Artikel "Aloe vera Creme im Test besser als Kortison"(http://www.psoriasis-netz.de/pflanzliche-behandlung/aloevera/aloe-vera-creme-ibesser-als-kortison.html). Dem Artikel sind 2 Dinge zu entnehmen: wenn Du Neurodermitis mit Aloe vera behandeln willst, dann muss das Hautgel einen hohen Aloe vera-Anteil haben, am besten 99%, mit hohem Acemannangehalt. Und wenn Du zur Unterstützung Aloe vera trinken willst, dann nicht so ein Getränk in Plastikflaschen, sondern einen Aloe vera Bio Direktsaft in Braunglasflaschen, der auch nur dann was taugt, wenn er einen hohen Acemannangehalt hat. Und das gibt es beides im Internet direkt vom Hersteller zu sehr zivilen Preisen. Daran muss dann kein ganzer MLM-Vertrieb verdienen. Gruß lisalocke01

...zur Antwort

Ich habe selbst mit Aloe vera im Direktvertrieb angefangen, dann aber bald festgestellt, dass die Produkte völlig überteurt sind. Letztens wurde mir von jemandem, der auf in so einem Sturkturvertrieb sehr weit oben steht, gesagt, dass über 40% vom Erlös, nicht vom Gewinn, an Mitarbeiter ausgeschüttet werden. Was bleibt dann noch für die Produktqualität? Bei einem Symposium, das mal von diesem Direktvertrieb veranstaltet wurde, hielt auch ein Aloe-vera-Pflanzer aus Mexiko einen Vortrag und sagte, dass 7 Wochen vor der Ernte die Felder geflutet werden, damit die Pflanzen dick und prall werden. Und der Nährwert? Der geht in den Keller! Was die meisten nicht wissen: der Hauptinhaltsstoff, der von vielen Aloe vera-Experten als der Qualitätsindikator schlechthin bezeichnet wird, ist das Acemannan, ein Polysaccharid, das primär für die Stärkung des Immunsystems, die Zellerneuerung, die Abwehr von freien Radikalen und vielem mehr verantwortlich ist. Es gibt sehr interessante Artikel auch im Internet von Medizinern und Wissenschaftlern ohne Vertriebsinteresse, die das belegen. Als ich noch mit diesem Strukturvertrieb zusammengearbeitet habe, habe ich aus der Zentrale die Angabe bekommen, dass der Acemannangehalt von dem Aloe vera-Getränk bei 400mg/l liegt. Der Endverbraucher-Preis für eine 1000ml-Flasche, keine Bioqualität in Braunglas, sondern eine Kunststoffflasche mit Konservierungsstoffen, lag knapp unter 30€. Heute beziehe ich meinen Aloe vera Bio Direktsaft in Braunglasflaschen mit einem durchschnittlichen Acemannangehalt von 800mg/l im Internet von Mother Earth Products. Im Online-Shop liegt der Preis für die Braunglas-Flasche bei 16,95€, also doppelt so hoher Acemannangehalt und Bioqualität zum halben Preis. Wenn ich da direkt anrufe, bekomme ich noch Mengenrabatt mit der Staffel 3, 6, 12 Flaschen - das nenne ich einen fairen Preis. Auch die Präsentation der Seite ist sehr überzeugend: eine kleine aber feine Aloe vera Plantage in Paraguay unter deutscher Leitung, die Zentrale in Deutschland in Leingarten bei Heilbronn - wenn ich Fragen habe, erreiche ich meist jemanden, der mir kompetent Auskunft gibt bzw. zurückruft, wenn ich niemanden erreiche. Ich wäre ja dumm, wenn ich die Qualität nicht vorziehen würde. Ich benutze Aloe vera nur für mich selbst, aber wenn ich Aloe vera vertreiben wollte, wäre das für mich die erste Adresse. Ich habe allerdings noch nie nachgefragt, aber das ist zumindest direkt vom Hersteller, nicht in einem Strukturvertrieb, wo jeder verdient und der Endverbraucher die Zeche zahlt. Ich kann also gut nachvollziehen, dass man in den Strukturvertrieben scheitert. Ich denke, wenn es funktioniert, dann hat man genügend Schäfchen gefunden, die für einen die Sachen verkaufen, an Vater, Mutter, Onkel, Tante, Bruder, Schwester, etc., etc., die alle ihrem lieben Verwandten nur einen Gefallen tun wollen - da kann schon enorm was zusammenkommen. Gruß lisalocke

...zur Antwort