In Lukas 4,5-7 zeigt der Teufel Jesus alle Reiche der Welt und behauptet, die Macht über sie sei ihm gegeben. Diese Aussage kommt jedoch vom Teufel, der als „Vater der Lüge“ bekannt ist (Johannes 8,44). Es ist nicht sicher, ob diese Macht wirklich seine war oder ob er versuchte, Jesus zu täuschen. Jesus weist ihn in Lukas 4 zurück, indem er die Schrift zitiert, die besagt, dass nur Gott angebetet werden soll (5. Mose 6,13). Das zeigt, dass Jesus treu zu seiner Mission bleibt, Gott zu verherrlichen. Matthäus 28,18 spricht Jesus nach seiner Auferstehung und erklärt, dass ihm „alle Macht im Himmel und auf der Erde“ gegeben wurde. Diese Macht kommt von Gott, und durch die Auferstehung bestätigt sich seine Göttlichkeit. Christen glauben, dass Jesus gemäß der Lehre der Trinität (Vater, Sohn, Heiliger Geist) Gott ist, was bedeutet, dass Jesus in seiner göttlichen Natur auch diese Macht besitzt. Der Teufel wusste wohl, wer Jesus war, aber die Versuchung in Lukas 4 war ein Versuch, Jesus von seinem göttlichen Plan abzubringen, indem er ihm etwas anbot, was Jesus bereits besaß – die Macht über alles. Doch Jesus widerstand der Versuchung, weil er Gott allein anbeten wollte. Das zeigt seine Souveränität und Treue zum Vater.

...zur Antwort

Es ist ganz normal, in solchen Situationen unsicher zu sein, aber es ist auch eine tolle Gelegenheit, aus deiner Komfortzone herauszukommen. Mach einfach Kompliment wie: „Hey, ich wollte nur sagen, dass du echt freundlich/nett bist. Arbeitest du hier schon lange?“ Das bricht das Eis und gibt dir einen unverfänglichen Einstieg ins Gespräch. Dann sprech etwas über das Bowling : „Ich bin echt schlecht im Bowling. Hast du einen Tipp für mich, wie ich besser werden kann?“ Bleib immer freundlich und ehrlich. Trau dich, du hast nichts zu verlieren! Wenn du freundlich bist, wird er sich bestimmt über die Aufmerksamkeit freuen – egal, wie das Gespräch ausgeht.

...zur Antwort
Beziehung beenden, wegen zukünftiger Unsicherheit?

Ich (M17) habe meine erste Freundin vor einem halben Jahr kennengelernt, finde ihre Qualitäten wie Ehrgeiz und Herzlichkeit wirklich Toll, wir machen beide gerade unser Abi, wobei sie mehr Zeit zum lernen benötigt und ihre, wie auch meine, höchste prioriät Karriere ist. Sie kann nun nicht mehr so viel Rücksicht auf mich nehmen und meinte auch, dass ihr Fokus seit dem Sommer extremst auf die Schule gefallen ist, wobei ich nicht mehr die selbe Aufmerksamkeit bekomme wie zuvor.

Ich bin selber eher konservativer, was Beziehungen etc. angeht und habe mich nicht auf die nächstbeste gestürzt, sondern eher abgewartet. Ich bin selber Jungfrau, aus moralischen Gründen und sie ebenso. Sie will bis zum Sommer warten bevor wir Sex haben um sicher zu gehen, dass es sie nicht in der Klausurenphase überfordert, was ich komplett in plausibel finde. Als sie mir das erzählt hat meinte sie, sie würde verstehen, wenn ich deshalb die Beziehung lieber beenden würde.

Das hat in mir so einige Fragen aufgeworfen.

Ich weiß auch, dass Sie Jura studieren will und wie bekannt, das ganze problematisch für eine Beziehung werden könnte.

In beiden Fällen geht es um Zeit, welche man abwartet und ich kann die Idee eine bedeutsame Person fallen zu lassen, weil es eine Zeit geben wird, in der man vielleicht ein wenig verzichten muss nicht nachvollziehen. Geht es nur mir so?

Ich habe das Gefühl, dass sie vielleicht garnicht so genau eine Zukunft mit mir sieht, wobei sie mich trotzdem wirklich liebt und mir das auch in den letzten Monaten gezeigt hat, aber wieso würde Sie denken, dass es normal wäre jemanden den man wirklich liebt zu verlassen, weil man Sex noch abwarten will?

Zurück zu ihrem Jura Studium - mir ist bewusst, dass sie wenig zeit für mich haben wird und das ist für mich auch in Ordnung. Ich werde diese Monate dann später auch abwarten, da ich das nicht als Grund sehe jemanden zu verlassen, aber dann kommt mir durch ihre Frage wieder in den Kopf, ob sie überhaupt auf eine gemeinsame Zukunft hofft oder ob ich hier nur meine Zeit verschwende?

Ich habe meine Sorgen auch schon ein wenig angesprochen, zwar nicht so genau aber Sie meinte ziemlich kurz einfach, dass sie sich dazu noch keine Gedanken gemacht hat und ich mir vielleicht auch nicht so viele machen solle.

Ich würde wirklich nur ungerne Schluss machen, denn sie ist die erste Person, welche ich so sehr und so leidenschaftlich Liebe, ich will garkeine andere Person kennenlernen, aber irgendwas sagt mir, dass das so nicht funktionieren kann und ich dann spätestens nach ihrem Studium, aufgrund ihrer tiefen überzeugung, einen Job anzunehmen, welcher sie zwingt alle 2-4 Jahre das Land zu wechseln, mich komplett aus ihrem Leben drängt und ich dann mit 22-25 erstmal mit der harten Realität kämpfen muss, dass ich nach einer so langen Beziehung einfach alleine dastehe.

Zusammenfassend will ich sagen, dass ich wirklich viel Geduld habe und kein Problem habe etwas abzuwarten, doch die Sorge habe, nur ein Teil von ihrem Leben zu sein und ich die ganze Zeit auf nichts gewartet habe.

...zum Beitrag

Deine Sorgen sind verständlich, da du dir eine ernsthafte Zukunft mit ihr wünschst, während sie sich momentan stark auf Schule und Karriere konzentriert. Ein offenes Gespräch könnte helfen, mehr Klarheit zu schaffen. Frage dich auch, ob du mit den unterschiedlichen Prioritäten und möglichen Herausforderungen, wie ihrem Studium oder einem späteren Umzug, umgehen kannst. Liebe allein reicht oft nicht, wenn gemeinsame Werte und Ziele fehlen. Wenn du merkst, dass sich eure Vorstellungen nicht angleichen, wäre es kein Scheitern, die Beziehung zu beenden. Nutze die Zeit, um dich auf dich selbst und deine eigenen Pläne zu konzentrieren, während du beobachtest, wie sich die Situation entwickelt. Du bist noch jung und hast Zeit, die richtige Entscheidung zu treffen.

...zur Antwort
Freund erst typisch toxisch und jetzt weinerlich?

Wo wir zusammen gekommen sind vor fast 2 Jahren, am Anfang der Beziehung war er immer super nett, hilfsbereit, hat beim Aufräumen geholfen und hat alles gemacht also typisch perfekt wie man sich das vorstellen kann.

Er hat mich auch aus einer unglücklichen Beziehung gerettet und dann sind wir halt zusammen gekommen weil, wir uns verliebt haben.

Dann hätte ich ein paar Freunde die Probleme damit hatten und mein ganzer Freundeskreis ist dann zerbrochen und bei mir wurde auch eingebrochen.

Nach dem Einbruch und wenn Stress mit Freunden waren hat er sich ganz anders verhalten, also typisch toxisch er ist aggressiv geworden, hat Sachen kaputt gemacht ist ausgerastet hat rum geschrien, hat Leute bedroht und ich habe mich unwohl gefühlt. Aber ich dachte das liegt nur an dem Stress, er hat auch öfter versucht mit mir Schluss zu machen, und ist abgehauen was mich immer sehr verletzt hat.

Erst war es um mir zu helfen weil, er dachte dass er mein Leben zerstört hat aber das hat sich für mich halt, da ich schon aus einer toxischen Beziehung kam, nach einem typisch toxischen Verhalten angefühlt.

Erst nett sein und dann halt fallen lassen und wieder das gleiche nach dem Einbruch ging es ihm schlecht er hat auch panik attacken gehabt, er war weiterhin so aggressiv und ist abgehauen und so.

Da dachte ich okay ich gebe ihm vielleicht Zeit und dann wird es besser es ist nicht wirklich besser geworden, er ist auf einmal viel fauler geworden hat nicht mehr aufgeräumt hat eigentlich nichts mehr gemacht außer im Bett rum zu liegen und zu schlafen und das ging dann ein halbes Jahr so.

Also dann waren wir ein Jahr zusammen dann sind wir umgezogen, ich hatte öfter auch mit ihm ehrliche Gespräch ich habe gesagt das geht so nicht so.

Ich habe angefangen dadurch weil ich mich halt nicht wohl gefühlt habe Abstand zu suchen und mir hat meine eigene Zeit zu nehmen, seitdem das so ist ist ja auch manchmal noch aggressiv wegen meiner Familie weil, ich mir zu meiner Familie in die nähe gezogen bin, wir schlafen gerade in getrennten Zimmern und er kommt öfter einfach so schleimig an und will mich so umarmen so, nicht so normal sondern so vorsichtig und ich fühle mich dabei halt unwohl und sagt dann dass ich nicht möchte, ich habe auch öfter schon gesagt wenn wir das nicht hinbekommen dann weiß ich keinen Ausweg mehr und ich habe das Gefühl das es nicht mehr passt.

Er sagt dann immer ja nein wir trennen uns nicht und wir kriegen das hin ich besser mich weil ich auch schon öfter gesagt habe dass er sich verändert hat und dass ich das ja einfach nicht mehr der ist der war und dass ich mich da halt nicht wohl fühle.

Und er scheint das irgendwie nicht zu verstehen dass das nicht die Art von Liebe ist das ist so eine gezwungene aufgesetzte Liebe habe ich das Gefühl und ich komme da irgendwie auch nicht weg.

Ich weiß nicht ob ich ihn noch liebe oder nicht er sagte mal er liebt mich ich würde es auch wirklich versuchen aber es ändert sich oft nicht viel, das faule Verhalten ist geblieben die Liebe ist so hinterrücks mäßig wie so eine Schlange die sich so anschlängelt oder wie so eine schleimige Schnecke halt.

Ich fühle mich dabei halt nicht wohl, ich würde gerne wissen wie ich das ändern kann weil ich habe auch schon öfter paar Sachen angesprochen gesagt dass er das vielleicht besser machen könnte und ich weiß es liegt wahrscheinlich nicht nur an ihm aber ich würde heute gerne wissen was passiert ist in der Zeit was ich machen kann was es besser wird oder ob das wirklich zum Scheitern verurteilt ist

Er war vorher hat mein bester Freund und ich verstehe nicht wie sich das so geändert hat reden können wir auch nicht mehr richtig

Und ein kleines Detail der Sex den wir hatten der gefällt mir auch nicht falls das wichtig ist da werden meine Bedürfnisse oft nicht beachtet oder komisch beachtet.

...zum Beitrag

Hey, diese Situation scheint sehr ernst zu sein. Du könntest mit ihm noch mal ein richtiges Gespräch führen. Ihm wirklich alles sagen. Du musst sagen wie du dich fühlst und dass du dies gerade was bei euch läuft nicht ewig so weiter gehen soll. Wenn es nichts hilft, dann solltest du es beenden und hol dir wirklich Hilfe dafür. Aber sein Verhalten ist nicht normal. Irgendwas hat es in ihn ausgelöst. Wenn er es selbst sieht und daran arbeiten will, dann muss er sich professionelle Hilfe von einem Psychotherapeuten holen. Wenn das der Fall ist, dann würde ich dir raten bei ihm zu bleiben und das zusammen zu machen. Er wird Hilfe brauchen, aber er darf deine Bedürfnisse und Gefühle nicht vernachlässigen oder verletzen. Ich möchte dir, was jetzt kommt nicht aufdringen. Aber ich bin Christ und versuchen anderen Menschen zu helfen und ihnen vielleicht den Weg zu Gott zeigen. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du (ihr) nichts damit zu tun haben wollt, aber die Bindung die ich mit Gott habe, hat mich aus meiner Depression geholt (ohne weltliche Hilfe). Für mich ist Gott an erster Stelle. Ja zwar habe ich auch Probleme diese Beziehung zu halten und zu pflegen, aber ich will Jesus folgen und seitdem fühle ich mich freier und innerlich wie auch äußerlich besser, auch wenn es ein sehr lange weg war. Bitte nimm es nur als Vorschlag an und denke nicht ich will etwas aufzwingen. Du musst aber als erstes erstmal bei dir schauen: Finde heraus ob du ihn wirklich noch liebst.

...zur Antwort

Ich würde dir sagen, dass du Abstand halten solltest. Da du noch Minderjährig bist, könnte dies zu Problemen führen, die du und auch die Freundin deiner Mutter nicht wollt. Aber du könntest auch die Beziehung zu deiner Mutter gefährden. Wenn sie dir weitere Anzeichen gibt, dann ignoriere sie. Du darfst ihr kein Interesse zeigen, aber bleib freundlich wenn sie etwas versucht. Als Erwachsene Frau sollte ihr aber klar sein, was sie machen und lassen sollte.

...zur Antwort

Vielleicht sollte sie sich mal zusammen setzen und darüber sprechen. Möglicherweise versteht oder sieht er es nicht, deswegen sollte sie es ihm sagen, wie sich fühlt. Ich habe so etwas auch mal erleben müssen und war zu dem Zeitpunkt sehr getroffen. Ich habe mit ihm darüber gesprochen und ihm tat er sehr leid, aber er hatte kein Interesse mehr an mir. Aber zumindest wusste ich den Grund und konnte so mit ihm abschließen. Dass heißt aber nicht, dass das auch bei deiner Freundin passiert. Das wichtigste ist ehrlich mit einander zu sein und Probleme zusammen zu lösen.

...zur Antwort