Hallo Leute,
vor paar Tagen habe ich die Nachricht von meiner Lehrerin erhalten, dass ich einen weiteren Unterkurs im Fach Chemie habe nach dem jetzigen Stand, obwohl ich verdammt viel gelernt habe. Am Freitag ist meine erste Abiklausur, die ich ganz normal mitschreiben würde. Chemie ist ein Fach, dass mir eigentlich total spaß macht. Schule ist für mich ( meistens keine Qual, allerdings wegen der familiären Probleme in den letzten beiden Jahren schon)
Falls ich dieses Jahr nicht schaffen sollte, habe ich mir überlegt, noch ein weiteres Jahr dran zu hängen und das Abitur nachzuholen. Sehr viele sagten zu mir, dass sie es bereut haben, weil sie nur knapp ein Jahr davor sind und dann abgebrochen haben. Mein Traum ist es Pilot zu werden und nur deswegen habe ich mit dem Abitur angefangen. In den letzten Tagen habe ich in der Universität gelernt und habe dadurch Interesse bekommen, wenn ich nicht von der Lufthansa genommen werden, doch an einer Uni zu studieren. Leider ist der Traum gerade geplatzt ..
Jetzt zu meiner Frage: war mal jemand in der Situation wie ich? Abitur angefangen, nicht bestanden und wiederholt oder gar abgebrochen? ich habe eben gerade mit einer Freundin telefoniert und ´sie hat mir gesagt, dass es verdammt schwer ist in einer Uni zu bestehen .. und wenn ich jetzt schon Probleme habe, dann wird Uni ein verdammt großes Problem sein. Und ich bin mir jetzt unsicher, ob ich Abitur wirklich nochmal machen soll und an einer Uni studieren soll? Oder ob sogar Fachabitur schon reicht.. Wie war das für euch zu wiederholen?? Hats euch leichter gefallen? Ich meine, ob ich ein Jahr Praktikum machen soll, oder ein Jahr zu wiederholen, wäre für mich beides ein Jahr verschwendung. Ich habe nur wirklich angst, dass ich es nächstes Jahr wieder nicht bestehen werde.. ..