Hier noch ein paar Empfehlungen:

  • Trage möglichst atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle
  • Verzichte möglichst auf Knoblauch, Zwiebeln und scharfe Gewürze
  • Trinke ausreichend Wasser
  • Desinfiziere und deine Schuhe nach jedem Tragen
  • Wechsle täglich deine Handtücher
  • Trage nie feuchte Kleidung
  • Gehe zur Ärzt*in, falls nichts zu helfen scheint

Viel Erfolg! 🫶

...zur Antwort

Ich versuche es auch so natürlich wie möglich zu schminken. Vielleicht kannst du dir ja von meiner Make-up-Routine das Eine oder Andere abschauen, das zu dir und deinem Gesicht passt :)

  1. Hände waschen: Ich weiß, es gehört nicht richtig zum Schminken an sich, aber es ist soo wichtig! Du fässt schließlich eine Region an, in der fünf Körperöffnungen und Zehntausende Poren liegen, durch die Keime in deinen Körper gelangen können.
  2. Hautpflege: Dieses Thema ist so individuell, dass ich dir gar keine allgemeinen Tipps geben möchte. Für mich persönlich reicht es, wenn ich das Gesicht einfach mit klarem Wasser zu reinige und danach eine leichte Feuchtigkeitscreme verwende.
  3. Kokosfett auf die Lippen: Das ist mein ganz persönlicher Tipp. Kokosfett ist super ergiebig und günstiger als jede Lippenpflege aus der Drogerie. Es braucht Zeit fürs Einziehen, deshalb trage ich es direkt am Anfang auf. Danach haben meine Lippen einen schönen natürlichen Glow und sind gut durchfeuchtet.
  4. Concealer: Wenn du etwas verdecken möchtest, wie Akne oder Augenringe (mein leidvolles Dauerthema), benutze einen Concealer in deinem Hautton und verblende ihn mit deinen Fingern. Es ist ganz normal, Unebenheiten auf der Haut zu haben. Am besten ist es, wenn du auch diesen Stellen frische Luft gönnst und sie nicht unter Make-up versteckst.
  5. Lidschatten: Den brauchst du auch nicht unbedingt. Ich mag gerne helle, dezente Töne, aber das ist Geschmackssache. Der Lidschatten sollte unbedingt frei von Mica sein. Mica ist ein Glitzerstoff, der oft unter moderner Sklaverei in Entwicklungsländern abgebaut wird. Achte darauf, dass die Farbe direkt am Wimpernkranz am intensivsten ist. Wenn du mehrere Farben übereinander tragen möchtest, gehe beim Auftragen von hell nach dunkel.
  6. Mascara: Für mich ist Mascara ein absoluter Gamechanger. Trage sie sparsam auf den oberen Wimpern auf. Wenn deine Augen größer wirken sollen, schminke auch die unteren Wimpern. Das kann aber etwas zu auffällig wirken.
  7. Augenbrauen: Ich fülle meine Augenbrauen mit Farbe auf, um sie stärker hervorzuheben. Ich benutze dafür ganz feine Striche von innen nach außen, als würde ich echte Haare hinzumalen. Wenn du mit Form und Farbe deiner Augenbrauen zufrieden bist, kannst du sie aber auch einfach mit einem kleinen Bürstchen kämmen
  8. Lippenstift: Ich trage Lippenstift nur nach Lust und Laune. Wenn, dann wähle ich eine Farbe, die sich nicht zu sehr von meiner natürlichen Lippenfarbe abhebt. Bei heller Haut kann ich ein sanftes Rosé sehr empfehlen.
  9. Highlighter: Highlighter ist meistens der Grund, wenn Menschen so ein richtig frisches, glowy Hautbild haben. Und du kannst deine Lieblingsstellen im Gesicht damit betonen. Verzichte auch hier am besten auf Produkte mit Mica. Ich trage Highlighter gerne auf den Nasenrücken und die Wangenknochen auf. Es gibt ihn in verschiedenen Konsistenzen. Für Anfänger*innen ist cremeförmiger Highlighter gut, da er sich einfach verblenden lässt.

Hoffentlich hilft das 🫶

...zur Antwort
  • Multipolarität (USA bekommen Konkurenz durch Indien und China)
  • Der Einsatz von KI in Wirtschaft und Alltag und die damit verbundenen ethischen, rechtlichen und arbeitsmarktbezogenen Herausforderungen speziell in den USA
  • Migrationspolitik in den USA
  • Fehlender Klimaschutz in den USA durch Trump
  • Anhaltende Folgen des Brexit
  • Indigenenrechte in Australien
...zur Antwort

Ich hab vor ein paar Jahren mal Mascara von catrice benutzt, die ich ganz gut fand. Aber mittlerweile benutze ich so eine Mischung aus Mascara und Wimpernserum von alverde und find es noch ein bisschen besser. Die Nagellacke von catrice kann ich definitiv empfehlen. Lange haltbar, einfach aufzutragen, schönes Nagelgefühl (sogar ohne Top Coat) und preislich auch sehr gut

...zur Antwort
Film auf Englisch mit englischen Untertitel

Am besten ganz ohne Untertitel :)

Du konzentrierst dich so mehr auf das Gesprochene und weniger auf den Text, was dein Hörverstehen und indirekt deine Kompetenzen im gesprochenen Dialog und Aussprache schult. Außerdem bist du gezwungen, dir unbekannte Vokabeln anhand von Kontext, Tonfall, Körpersprache etc. selbst zu erschließen und sie dir damit besser einzuprägen

Es ist etwas schwieriger und bestimmt anstrengend, aber es lohnt sich ☺️

...zur Antwort

"Diet" kann im Englischen sowohl eine dauerhafte Ernährungsweise als auch eine Diät zur Gewichtsabnahme bedeuten. Der Kontext ist entscheident: "My diet consists of fruits and vegetables" bedeutet, dass jemand über seine allgemeine Ernährungsweise spricht. "I switched from regular to diet" zeigt, dass es um eine gezielte Diät zur Gewichtsabnahme geht. Im Deutschen ist es ähnlich :)

...zur Antwort

Homophobie bedeutet, dass jemand Abneigung gegenüber Menschen verspürt, die schwul oder lesbisch sind. Diese Abneigung kann sich in negativen Gedanken, Worten oder Taten äußern. Homophobie ist unberechtigt und für die Opfer oft verletzend.

Um die Hintergründe besser zu verstehen, muss man wissen, dass solche Gefühle oft aus Unwissenheit oder Vorurteilen entstehen. Manche Menschen haben nie gelernt, dass es ganz normal und natürlich ist, sich zu Menschen des gleichen Geschlechts hingezogen zu fühlen. Sie könnten falsche Informationen gehört haben, die ihnen Angst machen beziehungsweise sie dazu bringen, homosexuelle Menschen unfair zu behandeln.

...zur Antwort

Wenn du ein Handtuch in hartem Wasser wäschst, führt das dazu, dass es nach dem Trocknen härter ist. Das liegt daran, dass sich Mineralien wie Kalzium und Magnesium auf den Fasern ablagern. Um die gleiche Weichheit wie bei weichem Wasser zu erreichen, brauchst du mehr Waschmittel. Du kannst aber auch Weichspüler oder Essig benutzen, um die Mineralien zu reduzieren :)

Zum Woher-ich-das-weiß-Ding: Ich hab das im Chemieunterricht grlernt, nicht Hausfrauologie studiert

...zur Antwort

Hallo Lia,

Das ist der erste Schritt in Richtung Genesung! So hab ich es gemacht:

  1. Tritt aus allen Massenger-Gruppen und Foren aus. Du hast das Recht, dies wortlos zu tun. Du kannst auch eine freundliche, aber bestimmte Abschiedsnachricht schreiben.
  2. Ziehe in Erwägung, die Gruppe zu melden, um einen Beitrag zur Bekämpfung von pro ED zu leisten. Websites kannst du beim Gesundheitsamt melden. Dieser Schritt steht dir frei :)
  3. Blockiere deine Pro-Ana-Kontakte auf allen Plattformen. Auch, wenn du sie magst. Erstelle für alle Kontakte mit Namen wie "Nicht rangehen, Peter PA".
  4. Sprich mit einer vertrauten Person über dein Ziel und bitte sie, dich daran zu erinnern. So schaffst du Verbindlichkeit.
  5. Wenn dir der Austausch fehlt, suche dir eine Gruppe für Essgestörte in Recovery. Das kann mit oder ohne Selbsthilfeaspekt sein. Du findest sie oft da, wo du auch Pro-Ana-Gruppen finden kannst.

Ich bin sicher, du schaffst das! Viel Erfolg und ganz viel Liebe ❤️

Lien

Überlebende von Anorexia nervosa

...zur Antwort

Olivenöl kann schon helfen, weil es entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es versorgt die Haut zudem mit Feuchtigkeit. Aber: Es kann die Poren verstopfen, was zu neuen Pickeln führen könnte. Am besten verwendest du es sparsam und beobachtest, wie deine Haut reagiert :)

...zur Antwort

In Krankenhäusern haben die Badezimmer oft einen Lüfter. Den könntest du einschalten. Alternativ könntest du auch dann, wenn es kurz mal sehr laut zu hören ist, den Wasserhahn aufdrehen oder mit der Toilette spülen :)

...zur Antwort

Hallo :)

BBC Learning Englisch ist eine gute Website. Hier findest du eigentlich alles, was du zum Lernen der Sprache brauchst, z.B. Beispieldialoge zum Hören und Mitlesen, Grammatik, Vokabeln, Tipps für den alltäglichen Sprachgebrauch und es gibt sogar eine einfache Reality Show zum zusätzlichen Hörverstehen. Alles kostenlos ☺️(https://www.bbc.co.uk/learningenglish/)

Hoffe das hilft!

...zur Antwort

Also ich denke, jetzt ist wirklich allen klar, dass die Heimat (NPD) nicht neu ist. Ich finde sie dadurch nicht weniger problematisch. Allerdings beherrschen viele aus der Partei im Gegensatz zur AfD kaum Rhetorik oder Marketing. Deshalb mache ich mir um die Heimat nicht ganz so viele Sorgen wie um die AfD. Hoffentlich bleiben die einfach in ihrem Naziloch (bitte!!)

...zur Antwort