Es gibt die Zeppeline. Die Werbungsflieger sind meistens "Blimps" und haben kein inneres Gerüst im Gegensatz zu Zeppelinen.
Wenn Wiki nicht hilft - die Landeszentralen/Bundeszentralefür politische Bildung haben dazu i.d. R. Publikationen - einfach mal in die Verzeichnisse 'reinsehen
Sorry, aber damit kannst Du Taxi fahren. Egal ob Sek. I oder Sek. II. Latein ist übrigens nicht soooo schwer, da klar strukturiert - und Du mußt es ja nicht sprechen können. Zu Geschichte würde auch Theologie passen. Aber da brauchst Du sowohl Latein als auch Altgriechisch - und Beides "nebenher" noch zu machen ... der absolute Hammer. Wobei man bei Theologie ja da auch hinter stehen muß. Wie sieht es denn mit Sport als Zweitfach ev. aus? Oder sogn. MINT-Fächer?
Sieh Dich nach Alternativen um, es sei denn, Du suchst Dir später einen völlig fachfremden Arbeitsplatz.
Sieh mal, ob Du eine Person in Deinem Vortrag hast ( oder erfinde eine fiktive), stelle diese vor und frage, was mit ihr wohl in der fraglichen Zeit passieren wird. Wird sie den Beruf erlernen und ausüben dürfen den sie möchte, wohnen, wo sie möchte, was wird ihr verboten sein usw. usw.
Hallo, ich noch mal. Scheint wohl die Santa Maria zu sein.
http://www.focus.de/panorama/videos/forscher-bestaetigen-schiffswrack-von-christoph-kolumbus-gefunden_id_3842627.html
Vor einigen Tagen in der Presse oder im Internet. Ein Bergungsunternehmer/Schatzsucher meldete, er habe Wrackteile (vermutlich) der Pinta gefunden. Der Mann gilt als seriös und hat schon einige spektakuläre Entdeckungen gemacht. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen/gesehen habe.
Laß' die Finger davon. Kunstgeschichte OHNE die geschichtlichen Hintergründe ist wie Arzt ohne Anatomie - sinnlos. Zum anderen sind die Berufsaussichten absolut miserabel. Ich kenne einige Kunsthistoriker mit Auslandsstudien (Stipendien) und Magister/Promotion. keiner hat mehr als mal kurzfristige/projektbezogene (miserabel bezahlte) Stunden/Zeitverträge gehabt. Einer! hat als stellvertretender Ausstellungsleiter einen einigemaßen sicheren Arbeitsplatz. Alle anderen verdienen sich ihre Brötchen in völlig anderen Berufen.
Für das Geschichtsstudium brauchst Du Latein - wie schon in den vorherigen Antworten gesagt. Griechisch mußt Du nur im Studium der Theologie können. Und wie Trervizent schreibt ist Griechisch zu lernen ziemlich aufwendig. Hat zudem auch eine völlig andere Schrift/anderes Alphabet..
Mein Kampf darf in D nicht verbreitet werden. Die Bayern haben die Rechte zu dem Buch und geben sie auch jetzt noch nicht frei. Der Besitz ist nicht verboten. Eventuell kannst Du es im Ausland über eine nicht-deutsche Internetadresse bestellen. In D. gibt es "verschnittene" und dabei kommentierte Ausgaben käuflich. Das unzensierte Machwerk kannst Du als Student mit "passendem" Studienfach im Präsenz-bestand einer Uni lesen - aber nicht entleihen. Zumindest i.d. Regel nicht.
Und derjenige der hier über "kleinen Nazis" sich auslässt - lässt Du grundsätztlich "vordenken" - oder versuchst Du es auch mal mit "selbst ein Bild machen"?
Die 13 Samurai. Lief auch mal im Fernsehen. Japanischer Film. Googeln?
Als Abenteuerfilm "Shogun". Hier geht es allerdings nicht vorwiegend um Samurai, sondern darum über eine "Langnase" eine Erklärung über westliche Waffentechnik u. A. zu gewinnen. Erklärt aber auch viel über japanische Lebensweise und den Ehrenkodex in der Zeit.
Nicht zu vergessen - bei Geschichte brauchst Du i.d. R. Latein (kleines Latinum). Bei alter Geschichte auch noch Griechisch.
http://grossvaterblog.wordpress.com/1945/11/09/entnazifizierungsfragebogen/
hilft dir vielleicht bei der Präsentation
Nein. Den Ausbildungsberuf "Buchhalter" gibt es nicht.
Du hast 2 Ausbildungsmöglichkeiten die dich in eine Weiterbildung zum staatl. geprüften Bilanzbuchhalter führen können. Eine Ausbildung zum Kaufmann/Frau für z.B. Bürokommunikation, Groß-und Außenhandel, Industriekaufmann, Bankkaufmann etc. . Die Alternative wäre eine Ausbildung Steuerfachgehilfe/Gehilfin.
Bei beiden Ausbildungsmöglichkeiten kann man nach einer Praxiszeit in der Buchhaltung! z.B. die oben angeführte Weiterbildung zu machen. Es gibt auch "einfachere" Kurse, z.B. zur Fachkraft für Buchhaltung, Finanzbuchhalter etc.. Haben aber keine staatl. Anerkennung/Prüfung. (soweit ich weiß)
Mit Hochschulreife kannst du auch BWL studieren und im Hauptstudium einen Schwerpunkt in diesem Bereich setzen.
Voraussetzungen für den "Bilanzbuchhalter" kannst du googeln.
und natürlich zur Historie . Habe die Antwort zu früh abgeschickt.
Dies ist zwar nicht direkt die Antwort auf Deine Frage. Aber ausgehend davon kannst Du Dir von Google jede Menge Infos zu Th. Fliedner, den Fliedner -Werken anzeigen lassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Fliedner_Stiftung
Das chinesische Rechtssystem anhand der Erzählungen über/von "Richter Di".
Kriminalerzählungen von Robert van Gulik . Die historische Person/en des Richter Di hat/haben tatsächlich existiert. Die Krimis bieten nicht nur einen Einblick in das Rechtssystem ,sondern auch über das System des Berufs-Beamtentums und die absolute "Chancengleichheit", nach Bestehen aller Prüfungen bei Bewährung auch in höchste Staatsämter aufzusteigen. Und zwar egal ob Bauernsohn oder Sohn eines hohen Beamtem oder Adligen. Zumindest in der Zeit des "Richter Di. (Google hat Material, Wiki ?)
Exotisch genug- oder schon zu "exotisch"?
In jedem Fall - viel Glück!
Klöster und die Schreibkunst bis zur Erfindung des Buchdrucks als Monopol des niedergeschriebenen Wissens.
Sie können nicht mehr so wie gewohnt leben, weil durch die willkürliche Grenzziehungen nach den II. WW die Durchzugsgebiete durch Grenzen unterbrochen wurden. Außerdem wollen die Regierungen der betroffenen Staaten auch keine nomadisierenden Bewohner, die sich den üblichen Gesetzen nicht anpassen und häufig auch als "Spione" verdächtigt werden.
Sie passen in kein heutiges Raster und sind daher für die Regierungen fast ausschließlich ein Unruhefaktor.
Ich würde nochmal "Montan-Union" googeln!
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Borissowitsch_Tschakowski
Über den Autoren gibt es Material, das Buch kann noch gekauft werden, einfach mal googeln.