Hallo, das kommt auf die Chlorkonzentration an. Ich denke, dass die Konzentration im Schwimmbad relativ gering ist. Daher werden diese überleben. Hohe Konzentrationen an Chlor wirken toxisch auf ihre Zellmembranen und ihr Nervensystem. Behandlungen wie Läuseshampoos sind bestens geeignet. LG
44 - (2 + 5) • 12 = - 40
Hallo, die Blutgruppe 0 Rh(-) kann nur von der eigenen Blutgruppe also auch von 0 Rh(-) Blut bekommen. Wenn eine Person mit der Blutgruppe 0 Rh(-) Blut von einem Spender mit der Blutgruppe 0 Rh(+) erhält, kann das Immunsystem den Rhesusfaktor als fremd erkennen und Antikörper gegen das Rh(+)-Antigen bilden. Dies kann zu einer Transfusionsreaktion führen, die schwerwiegende Komplikationen verursachen kann. Die Blutgruppe 0 Rh(+) hingegen kann Blut von 0 Rh(-) und von 0 Rh(+) bekommen.
Blutgruppe 0 Rh(-):
Kann nur von 0 Rh(-) eine Blutspende erhalten.
Dient als Spender für folgende Blutgruppen:
0 Rh(-), 0 Rh(+), B Rh(-), B Rh(+), A Rh(-), A Rh(+), AB Rh(-), AB Rh(+)
Blutgruppe 0 Rh(+):
Kann von 0 Rh(+) und 0 Rh(-) eine Blutspende erhalten.
Dient als Spender für folgende Blutgruppen:
0 Rh(+), B Rh(+), A Rh(+), AB Rh(+)
Um den Flächeninhalt des dreieckigen Sonnensegels zu berechnen, verwendest du die Grundseite (g) und die Höhe (h). In deiner Aufgabe entspricht die Grundseite der Länge des Sonnensegels an der Hauswand (6 m), und die Höhe entspricht dem Abstand von der Ecke, die nicht an der Hauswand befestigt wird, zur Hauswand (3 m).
a. Flächeninhalt des Sonnensegels:
Die Flächenformel für ein Dreieck lautet:
A = 1/2 * g * h
A = 1/2 * 6 m * 3 m = 9 m²
Der Flächeninhalt des Sonnensegels beträgt somit 9 Quadratmeter.
b. Kosten für das Sonnensegel:
Der Stoff für das Sonnensegel kostet 7 € pro Quadratmeter. Um die Kosten für das Sonnensegel zu berechnen, multiplizierst du einfach den Flächeninhalt (9 m²) mit dem Preis pro Quadratmeter (7 €/m²).
Kosten = Flächeninhalt * Preis pro m²
Kosten = 9 m² * 7 €/m² = 63 €
Die Kosten für das Sonnensegel betragen 63 €.
Ein Wagen der ersten Klasse hat 60 Plätze. Ein Wagen der zweiten Klasse hat 90 Plätze. Daher kannst du die Gesamtzahl der Sitzplätze in einem Zug wie folgt berechnen:
S = Sitzplätze
S = (60 * x) + (90 * y)
Die Gesamtzahl ist abhängig von der Anzahl der Wagen der ersten Klasse (x) und der Anzahl der Wagen der zweiten Klasse (y).
Hallo, Uran-238 ist schwerer spaltbar als Uran-235, weshalb es verwendet wurde. LG
Hallo, du kannst die Strecke (CE) mit dem Satz des Pythagoras berechnen. Schau dir an welche Seiten gegeben sind. Tipp: 90 Grad Winkel. LG
Hallo. Edelgase gehen deshalb keine Bindung mit anderen Atomen ein, weil Valenzelektronen weder abgegeben noch aufgenommen werden können. Deshalb liegen die Edelgase auch in atomarer Form vor und bilden keine Moleküle. Stichwort: Oktettregel. LG
Hallo, es gibt dafür sogenannte SEO-Plugins. Diese können in Wordpress genutzt werden um so die Ausgabe deiner Internetseite anzupassen. Schau mal nach SEO-Plugins. LG
Hallo, die Striche über dem Sauerstoffatom stehen für freie Elektronenpaare. Punkte hingegen stehen in einer chemischen Struktur meist für einzelne freie Elektronen. Ich hoffe diese Information war hilfreich. LG
Hallo, durch die Erhöhung des Taktes deiner Grafikkarte hast du eine Leistungssteigerung. Durch das Anheben des Taktes bekommst du eventuell einige FPS mehr. LG
Hallo, mit der IP-Adresse kannst du nur den ungefähren Standort lokalisieren. Ganz so einfach ist es nicht. Um noch genauere Informationen herauszufinden, müsstest du beim Provider nachfragen. Dort bist du ja mit deiner Adresse registriert und kannst somit dann auch lokalisiert werden.
Das dürfte ein Silberfisch sein. Silberfische fühlen sich bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr wohl.
Hallo! Schwefeldioxid (SO2) ist das Anhydrid der schwefligen Säure H2SO3. Ein Anhydrid ist eine chemische Verbindung, die aus einer Säure oder Base durch Entzug von Wasser entsteht. Schau dir dazu am besten mal die Eigenschaften von SO2 an. LG
Hallo, ich denke es wird nicht die perfekte Lerntechnik geben. Schau am besten was für ein Lerntyp du bist und womit du am besten Erfolge erzielen kannst. Das Wichtigste ist jedoch jeden Tag etwas zu lernen. Egal ob es zehn Minuten sind oder eine Stunde. Lernkarten sind eine gute Hilfe um Dinge immer zu wiederholen die gelernt werden sollen. Finde heraus was für ein Lerntyp du bist und welche Lerntechnik (Im Internet sind viele zu finden.) für dich am besten geeignet ist, damit du einen maximalen Erfolg erzielen kannst. LG
Hallo, deine Zeichnungen sehen gut aus. Ich würde nur noch das H-Atom an den markierten Stellen hinschreiben. LG
Randbemerkung: Die C-Atome habe ich von links nach rechts gelesen.
Molekül 1.
Hybridisierung: Das erste C-Atom ist sp2-Hybridisiert und das zweite C-Atom ist sp-Hybridisiert.
Molekül 2.
Hybridisierung: Das erste und zweite C-Atom ist sp-Hybridisiert, das dritte C-Atom ist sp3-Hybridisiert.
Molekül 3.
Hybridisierung: Das von dir markierte C-Atom (zwischen dem Cyclohexan und dem Sauerstoffatom) hat eine sp-Hybridisierung. Falls du auch das Cyclohexan bestimmen sollst, schau dir am besten mal die Struktur davon an. Dann kannst du auch die Hybridisierung der C-Atome bestimmen.
Bindungswinkel
Die Hybridisierung hat Einfluss auf die Bindungswinkel. Schau dir dazu am besten mal Informationen zum Bindungswinkel an. Gib den Begriff Bindungswinkel bei Wikipedia ein, dann siehst du auch den Zusammenhang zwischen der Hybridisierung und dem Bindungswinkel. Wichtig ist noch zu wissen, dass die Bindungswinkel variieren können. Gute Stichwörter sind da Elektronen, Elektronegativität etc. So wie ich das aber sehe, sieht das bei der Übungsaufgabe ganz gut aus. Du kannst dir auch mal das VSEPR-Modell anschauen.
Viel Erfolg beim Lernen.
Hallo, schau dir zunächst die Begriffe an. Wo liegt der unterschied zwischen einem Polymer und einem Monomer. Ein Beispiel für (a). Das Monomer von Polypropylen ist Propen. Die Struktur des Moleküls siehst du auf dem Bild. Mit dem Wissen kannst du nun die restlichen Aufgaben bearbeiten. LG
Hallo, unter Schaum versteht man eine Dispersion von Gas in einer Flüssigkeit oder einem Feststoff. Schaumblasen entstehen durch Bewegung. Wenn man wäscht, ist der Schaum eine Dispersion von Luft in Wasser. Gasförmige Bläschen, die von festen oder flüssigen Wänden eingeschlossen sind. Schau dir auch mal an, was Tenside sind und wie Tenside aufgebaut sind. LG
Hallo, die Wirkung von Desinfektionsmitteln beruht auf unterschiedlichen Prozessen. Sowohl chemisch als auch physikalisch. Die folgenden Prozesse führen dazu, dass die Keime absterben und sich somit nicht mehr vermehren können.
Desinfektionsarten:
Proteindenaturierung: Hier werden Proteinbausteine der Mikroorganismen angegriffen, beispielsweise die Eiweißhülle von Viren.
Oxidation: Erreger werden durch die Reaktion mit Sauerstoff inaktiviert bzw. abgetötet.
chemische Reaktion mit den Nukleinsäuren: Hierbei wird die Erbsubstanz der Mikroorganismen zerstört oder verändert, sodass sich diese nicht weiter vermehren können.
Enzymhemmung: Somit werden notwendige Stoffwechselvorgänge der Krankheitserreger unterbunden.