Ich würde sagen: bientôt il y aura du vent.
bei mir hat es eine knappe Woche gedauert, bis ich normal essen konnte war und noch mal 3-4 Tage, bis ich komplett beschwerdefrei war.
Ich bin jetzt 16 und habe seit etwa 4 Jahren ein Schließfach. Es lohnt sich meiner Meinung nach wirklich. Wenn er organisiert genug ist, dann würde ich einige Lehrbücher, die zu Hause nicht gebraucht werden, dort lassen, genauso wie spezielle Materialien für Kunst oder an dem Tag das Sportzeug. Es dürfte den Rücken entlasten, wenn nicht alles mitgeschleppt werden muss.
Ich finde, es ist nicht so wahnsinnig schwierig, seine Sachen mal zuvergessen, zur Not schreibt man mal eine WhatsApp an freunde, die Seiten für Hausaufgaben o.Ä. abfotografieren. Da hilft aber auch die sofortige Erledigung von Hausaufgaben.
Mietra kostet soviel ich weiß 30 €. Nutzt doch einfach die 14-tägige Testphase aus, und entscheidet danach.
Das finde ich kommt auf den Einzelfall an. Wenn die Schule bei einem von beiden litt oder ein Kind (wie ich früher) zu viel Zockt, dann kann man als Eltern durchaus differenzieren. Dann sollte aber auch, wenn die Rahmenbedingungen sich ändern, wieder zurückgedreht werden. Hast du deine Eltern mal gefragt, warum da so unterschieden wird? Wenn dein Bruder mehr an Computer und Handy ist und sein darf als du, ohne dass es dafür einen (JETZT bestehenden - !) hinreichenden Grund gibt, dann fände ich das nicht gerecht. Evtl. kannst du ja deine Eltern mit dem Angebot zur Lockerung bewegen,. dass du es auf Bewährung raus bekommst, das heißt nur solange die Leistungen stimmen. Stimmen sie nicht mehr, geht es sofort wieder rein.
P.S. Ich kenne es eher sogar nur so, dass der jüngere weniger Zeit hat. Ist zum Beispiel bei mir und meinem jüngeren Bruder so,
Ich kann jetzt nur über Salfeld schreiben, da meine Eltern die verwenden.
Ich bin 16 Jahre alt und darf grundsätzlich 4h pro Tag für alles, was nicht schulrelevant ist, wobei man hier auch wöchentliche und monatliche Zeitlimits setzen kann, um die Zeit zur freieren Einteilung zu nutzen. Früher waren die Geräte von 23-6 Uhr gesperrt, da geht gar nichts mehr. Ich würde allerdings empfehlen, wie es meine Eltern auch machen, da "stufenweise" vorzugehen, das heißt, wenn es gut läuft, ist die Sicherung weniger streng als wenn es nicht läuft. Da ich in der Regel etwas weniger spiele, als die Grenze ist, wurde die Sicherung bei mir z.B. erstmal in den "Nur-Protokoll-Modus" gesetzt und kleine Überschreitungen toleriert.
Einzelne Programme/Apps sind bei mir nicht begrenzt. Warum möchtest du eigentlich YouTube und Instagram auf 1/2 h pro Tag begrenzen? Ist es nicht Sache des Kindes, wie es die Zeit verwendet?
Tendenziell für den Betroffenen unschön sind natürlich die Protokolle, die zeigen alles, was das Kind am Computer/Handy gemacht hat. Auch Screenshots vom PC sind möglich,
Wenn die Problematik darin liegt, dass die Schule vernachlässigt wird, könnte man auch die Zeiten so einstellen, dass die Nutzung erst ab einem bestimmten Zeitpunkt am Nachmittag gehen soll, und vorher bestenfalls Hausaufgaben gemacht werden oder dass Lernapps einen Zeitbonus bringen und dies mit einem kurzen Limit kombinieren. Und achte darauf, Salfeld so zu konfigurieren, dass es nicht umgangen werden kann.
Bei Fragen einfach melden
Es gibt gerade im Internet viele Tutorials, wie man die Sicherung umgehen kann, wenn man Administratorrechte hat, sodass es ohne nicht wirklich sicher ist. Wenn sich dein Sohn halbwegs mit Computern auskennt, ist sie sonst schnell deaktiviert - sogar so, dass du es nicht unbedingt merkst...
Im Konkreten Fall würde ich hier für Ja plädieren. ABER das ist natürlich nicht allgemeingültig, sondern nur bei Ausnahmesituationen, wenn es nicht läuft. Wichtig ist aber Konsequenz,m sonst werden die Grenzen immer weiter überschritten und Regeln haben keinen wert da. Salfeld ist für Eltern gut. Für mich als Kind eher wengier, da sehr knacksicher, wenn man es ordentlich einstellt. Dauert ein wenig, aber ist okay.
ich würde die Salfeld Kindersicherung empfehlen
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article232700219/corona-infektion-israel-geimpft-delta-impfung.html
es geht leider noch gut.
ich habe eine Kindersicherung, darf 4 h pro Tag gesamt für PC und Handy.
Ich finde, es kommt darauf an. Grundsätzlich halte ich es nicht für nötig, auch wenn ich selber eine habe, stört es mich eher weniger. 4 h pro Tag fiinde ich nich schlecht, die Pausen 1x pro Stunde finde ich übertrieben. Das was allerdings störend ist, ist, dass alles aufgezeichnet und überrwacht wird, was für Jugendliche extrem kritisch zu sehen ist. Sollte es aber im Einzelfall gute Gründe geben, wäre die Sache anders zu beurteilen
Ja, steht in dne googlen Family-Link-Hinweisen
Salfeld funktioniert da ganz gut.
Ich finde, Salfeld funktioniert gut.
Ich habe auch etwas Erfahrung daamit
weil die Bahn trotz des Eigentums des Staates verpflichtet ist zumindest in gewissen Grenzen wirtschaftlich zu arbeiten. Sie kann nur das, verteilen, was sie auch hat. Der Bund kann nicht alles finanzieren, und das ist auch gut so, sonst würden Staatsunternhmen einen Freifahrtsschein haben.
Bei mir ist 5-10 relativ gleich, Freunde und Klassenkameraden waren auch auf einem ähnlichen niveau, aber meine Grundschullehrer waren nicht so prickelnd, um es vorsichtig zu formulieren, besonders, was das menschliche angeht, sodass ich die Zeit nicht so mochte. Abi war dann etwas zu stressig.
wenn, dann salfeld nehmen, das sit nicht so einfach zu umgehen
es sieht schöner aus, wenn der Fehler nicht mehr zu sehen ist und ich finde, es ist deutlich besser zu lesen. Der Zeitverlust ist bei mir aber minimal.
Du kannst im Anschluss an die Fahrt und vor Antritt der Fahrt jeweils 1 Fahrt zum Start- oder Zielbahnhof mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln durchüfhren. Wenn du weitere Fahrten antreten willst, brauchst du ein Ticket.