Ob ein job im Büro langweilig ist, hängt von deinen Interessen ab. Mach mal einen Termin bei der Berufsberatung.

...zur Antwort

Welches Fach liegt Dir am ehesten? Danach solltest Du Dich mit dem zuständigen Fachlehrer zusammen setzen und Dir ggf. Ein Thema geben lassen. Die Lehrer helfen schon, wenn man sie fragt.

...zur Antwort

Wenn die Fachrichtung sich nicht ändert, ist das möglich. Es ist aber schon ganz schön weit vom Ammerland nach leer, wenn man das täglich fahren muss.

...zur Antwort
Ich will Priester werden, keiner versteht es.

Ich bin ein Mann und nächstes Jahr will ich gerne anfangen Theologie studieren. Ich habe sehr lange überlegt und nach Jahren der Überlegung entschied ich mich dafür katholischer Priester werden zu wollen.

Meine Familie kann oder will es einfach nicht verstehen, niemand bis jetzt. Bis jetzt habe ich es so auch nicht ausgesprochen, aber ich habe es vor, bald allen zu sagen.

Meine Familie sagte immer schon : ,,immer schön weltlich bleiben". Oder so sachen wie: ,, du willst doch eine familie später haben und eine freundin".

Es ist einfach so, dass ich nie eine Freundin hatte und auch keine will und ich kann es mir einfach nicht vorstellen eine Familie zu haben. Ich fühle mich einfach von Gott berufen und jetzt nachdem ich im Kloster einige Zeit als Gast war wurde ich mir endgültig sicher.

Ich weiß nicht, wie mein Vater oder die anderen reagieren werden und ich habe Angst, dass sie mich fallen lassen und mich finanziell zum Beispiel vollkommen alleine lassen.

Ich weiß, so etwas klärt man nicht auf gutefrage.net, aber es ist mein Leben und ich gehöre Gott und wenn Gott mich einberuft und ich dem Ruf folgen will, dann ist daran doch nichts auszusetzen. Meine Familie ist mehr oder minder gläubig, aber das Zölibat verstehen sie einfach nicht.

Wahrscheinlich werde ich es zu erst demnächst mit meinem Pfarrer besprechen und ihm auch die Lage schildern und dann gehe ich eben meinen Weg, koste es was wolle.

Meine Frage an euch ist eigentlich, direkt gestellt: ,,Wie könnte ich meine Familie doch überzeugen bzw. habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen könnte bzw. was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

Wenn Du diesen Weg gehen willst, dann ist das Deine eigene Entscheidung. Es wäre schön, wenn Deine Familie Dich da unterstützt, allerdings kannst Du dies nicht unbedingt erwarten, dass sie damit umgehen können. Mit Deinem Ruf sind sie damit konfrontiert, dass Sie von Dir keine Enkelkinder zu erwarten haben und vielleicht haben Sie ja das Gefühl, Dich zu verlieren. Wenn sie nicht sehr gläubig sind und wenig Berührung mit dem Leben im Kloster haben, dann ist das auch nachzuvollziehen.

Mit Sicherheit gibt es in dem Kloster oder im Bistum geeignete Ansprechpartner, mit denen Du gemeinsam überlegen kannst, wie Du es Deinen Eltern und Deiner Familie am Besten erklärst.

Ich glaube, wenn Sie sehen, dass Du wirklich damit glücklich bist, können sie es akzeptieren und das dauert vielleicht ein wenig.

Alles Gute

P.S. Wenn die Geschichte kein Fake ist natürlich :-)

...zur Antwort

Er kann einen Nachweis Deines Arztes verlangen, dass Du nicht am Sport teilnehmen kannst. Das nennt mqn in der Regel eine ärztliche Bescheinigung. Ein Attest ist mehr als das und beinhaltet eine Diagnose. Auf diese Auskunft hat der Lehrer kein Recht. Allerdings ist davon auszugehen, dass er eine Bescheinigung meint, denn viele sagen Attest und meinen Bescheinigung. Meist aus Unwissenheit.

...zur Antwort

http://www.frankfurt-main.ihk.de/berufsbildung/ausbildung/beratung/ausbildungsvertrag/index.html

Stimmt. Dann ist das Gesetz vorrangig. Anders ist es, wenn das Gesetz ausdrücklich drauf hinweist, dass Tarifverträge eine gesetzliche Norm außer kraft setzen (z.B. bei Arbeitzeit)

Fazit. Bei zuständiger Kammer nachfragen.

...zur Antwort

Wenn Du sie anschließt und sie nicht erkannt wird, dann hast Du ein Problem. Auch das Schnarren kann darauf hindeuten, dass bei weiterem Anschließen der Lesekopf über die Magnetschicht schleift. Also lieber auslassen und es den Profis von z.B. Ontrack überlassen.

...zur Antwort

Dazu müsste man wissen, wie sich die Leihgebühr zusammen setzt. Diese Frage sollten Deine Eltern mal auf einem Elternabend anbringen.

...zur Antwort

Versuchs einfach mal mit einer differenzierten Meinung. Du setzt Hauptschule mit Restschule gleich und das finde ich unfair.

Erst einmal sind Hauptschüler selten weniger begabt als Realschüler, denn die schulische Leistung hängt nicht nur von der Intelligenz, sondern auch von der geistigen Reife ab. Ebenso wie bei der Körperlichen Entwicklung gibt es große Unterschiede. Manche Schüler sind geistig schon recht fit, während manche noch etwas unkonzentriert oder gar verspielt sind. Das kann sich aber in zunehmendem Alter herauswachsen, allerdings bei entsprechender Förderung. Bei Misserfolgsmotivation hat man oft mit einer Totalverweigerung zu kämpfen.

Ich habe häufig erlebt, dass Hauptschüler weiterführende Schulen besucht haben und nicht selten das Abitur oder ein Studium gemacht haben. Der Weg dorthin war lediglich länger.

Mit dem Fördern gebe ich Dir recht. aber hier kommt es auch auf eine Differenzierung an, denn selbst in einer Realschule gibt es große Schwankungen der Leistungen innerhalb der Fächer. Und manchmal steckt ein Hauptschüler in Mathe locker einen Realschüler in die Tasche.

...zur Antwort

Das kann viele Ursachen haben. Stress, Erschöpfung, aber auch Depressionen. Es gibt aber auch manchmal physiologische Gründe dafür. Deswegen empfehle ich, darüber mit Deinem Hausarzt zu sprechen.

...zur Antwort

Klar darfst Du arbeiten, aber die Schule musst Du trotzdem besuchen. Der Minijob ist kein Ersatz. Die Berufsschulpflicht ruht lediglich auf Antrag bei z.B. einem FSJ oder BFD.

...zur Antwort

Wenn Du Angst hast oder glaubst, dass dort was passiert, dann ruf die Polizei.

...zur Antwort

7,5 Stunden entspricht genau d3n gesetzlichen Bestimmungen

...zur Antwort

Am einfachsten ist es, von einem stick das linux gparted zu starten. Dann Festplatte neu partitionieren und formatieren. Die iso von gparted kopiert man mit dem tool unetbootin auf den stick.

funktioniert dein altes Windows kannst du dort den easus Partition Manager verwenden um windows platt zu machen.

...zur Antwort

Das wichtigste ist, dass Du dem Ansprechpartner vertraust. Es ist kein Problem einen zweiten Versuch zu starten, denn wer ist schon in der Lage, das auf den Punkt zu bringen, was einem auf dem Herzen liegt. Der Hausarzt konnte auch eine gute Anlaufstelle sein. Auch der sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises ist eine Option.

Adressen und ein offenes ohr kriegst du unter www.nummergegenkummer.de

alles Gute

...zur Antwort