Mein alter Hase ist die Zäune Hochgeklettert, deswegen war alles überdacht. Sogar die1,5m hohen Zäune.Klingt verückt ist aber war!

...zur Antwort

4m2 Bodenfläche für DIE Kaninchen, nimm noch ei zweites dazu (Tierquälerei)!!! Dazu der Platz für die Meerschweinchen. Verstecke in die die Kaninchen nicht können und Ebenen auch die die Meerschweinchen nicht kommen. Und informiere dich!!!

Kaninchenwiese.de Kaninchen-Info.de

...zur Antwort

Sperr den Teil mit der größten Tür für die anderen ab, lege in diesen Teil das Futter, mach die Tür ganz weit auf, warte biss es reihoppelt und sließe dann die Tür.

Erfahrungsmäßig kommt es spätestens zur ende der Dämmerung zum sclafen in den Stall.

Ja Ausbrechen ist bei mir inzwischen unmöglich;)

...zur Antwort

Wenn du die 4m2 Platz nicht schaffen kannst, gib beide ab. Ansonsten nimm doch aus den Tierheim eins auf, es muss ja kein ganzer Raum sein.

Schu mal auf Kaninchenwiese.de und Kaninchen info nach.

...zur Antwort
Mein Kaninchen lässt sich nicht anfassen und beißt?

Ich habe vor kurzem zwei Kaninchen aus dem Tierheim adoptiert. Ein Männchen (er ist zahm) und ein Weibchen (sie beißt). Um es schon mal im voraus zu sagen, sie sind noch nicht lange bei mir. Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Das Weibchen war von Anfang ängstlicher und hat auch relativ schnell gedroht mit fauchen. Ich dachte zu erst, sie braucht einfach ein bisschen Zeit (man weiß ja nie, was die Kaninchen schon für schlechte Erfahrungen gemacht haben). Heute habe ich beide heraus genommen und wollte den Käfig sauber machen (ich habe mich nicht zu schnell genähert, habe sie nicht gewaltsam aus dem Käfig geholt, bin erstmal auf Augenhöhe gegangen, habe die beiden an meiner Hand riechen lassen und habe sie dann vorsichtig heraus genommen). Er war ganz brav und hat sich auch wieder gut absetzen lassen, aber sie war total panisch auf meinem Arm. Sie hat plötzlich total gezappelt und ist mir einfach aus dem Arm gesprungen und auf dem Boden gelandet (ich war schon aufrecht gestanden). Bin natürlich total erschrocken, aber als ich sie wieder anfassen wollte, hat sie mir in die Hand gebissen. Habe sie erstmal kurz in Ruhe gelassen, aber ich wollte ja auch sehen, ob sie sich was getan hat. Beim zweiten Versuch sie anzufassen hat sie nichts mehr gemacht (sie hat sich in eine Ecke gedrückt), aber als ich sie dann wieder nehmen wollte, um sie zum anderen Kaninchen zu bringen, hat sie mich so doll gebissen, dass es sogar geblutet hat. Ich bin gerade total ratlos und weiß nicht was ich machen soll. Sie ist so ängstlich und misstrauisch. Sie hat auch fast immer gleich die Ohren abgelegt und mich angefaucht, wenn ich mit meiner Hand näher zu ihr hin bin (auch vor der Beißsache schon). Kann mir jemand bitte bitte helfen? Ich weiß nicht, wie ich ihr Vertrauen gewinnen soll.

...zum Beitrag

Kaninchen werden agressiv, wenn man sie falsch hält. Schau mal auf Kaninchenwiese.de nach. Außerdem ist manches Instinktiv, Kaninchen denken beim Hochheben nicht an den " lieben Halter", sondernan ein Raubtier. Versuche eine ausweichmöglichkeit  zu schaffen, damit du sie zum Stall saubermachen nicht hochheben musst, z.B. einen angebauten Freilauf und gieb ihnen die möglichkeit auch wäremd dem Säubern in eine andere Ecke des Stalls zu gehen.

...zur Antwort

Beim Amwindkurs hast du etwa 45 Grad zur Windrichtung. Die Segel sind dabei komplett dichtgeholt (ganz zu Bootsmitte) und man fährt so weit in den Wind wie man kann, ohne erheblich fahrt zu verlieren. Wie weit das geht, hängt vom Boot und der Geschwindigkeit ab. Schnellere Boote fahren höher (mehr im Wind) (Dreiecksprinzip).

Normalerweise fährt man diesen Kurs unter Fock (dem kleinen Vorsegel), oder Genua (dem Großen Vorsegel) und dem Großsegel. Spinacker und Genacker kann man nicht setzen (benutzen).

Der Kurz ist sinnvoll, wenn man eigentlich in Windrichtung fahren möchte, dann hilft man sich mit Wenden und erreicht sein Ziel

...zur Antwort

Ich habe meine schon sehr lang, ja umso größer ihr Platz wurde (jetzt ca. 17 qm), je mehr verstecke hineinkahmen, umso mehr ich ihnen vorgelesen habe, umso mehr ich sie komplett aus der Hand gefüttert habe, desto mehr haben sie mir vertraut.

Angst haben sie nicht mehr, streicheln lassen sie sich trotzdem nicht, aber die "Nasenküsse" (anstupsen mit unseren Nasen) zur Begrüßung sind auch schon echt etw. Wert!

...zur Antwort

Die einzige Möglichkeit ist einen ganzen Raum zu Opfern und die Tür geschlossen zu halten.

Auf Kaninchenwiese.de gibt es Tipps zur Haltung, die sich auch auf einen Raum übertragen lassen können. Ganz wichtig ist dabei, dass es ihnen nicht langweilig werden darf.

...zur Antwort
Wie findet ihr meine Haltung und Fütterung + FRAGEN?

Hallo Kaninchenfreunde ;) Ich wollte euch mal meine Haltung und Fütterung vorstellen bzw. euch fragen was ich noch verbessern kann und außerdem habe ich noch ein paar Fragen an euch. Also das Gehege steht draußen im Garten, ist ziemlich geschützt und steht im Schatten. Es ist ca. 13qm groß, man kann es schwer berechnen, wegen der Form, aber wir konnten es nicht gerade bauen, wegen einer Hecke, die aber gut das Gehege schützt (Zeichnung unten). Das Gehege ist durch einen feuerverzinkten, punktgeschweißtem Vierkantdraht mit 1,9cmx1,9cm großen Maschen und mit Drahtstärke 1,3 cm geschützt. Der Boden ist geschützt durch Steinplatten, außer eine Ecke, dort haben wir eine große Buddelkiste hin gebaut. Zudem stehen im Gehege Unterschlüpfe aus z.B. Pflanzensteinen und eine Schutzhütte/ein Stall. Das Dach besteht aus durchsichtigen Wellplatten. Täglich bekommen sie 5-11 Stunden, kommt drauf an welcher Wochentag, 6qm Auslauf auf der Wiese (sieht man auch auf der Zeichnung), welcher aus vielen Gitterelementen aufgebaut ist und durch ein Netz von oben gesichert ist. Zur Fütterung: Im Sommer gibt es leichtes Gemüse wie Salate und jeden Tag Gras und verschiedenste Kräuter. Im Winter mehr Knollengemüse wie Kohlsorten und Möhren, Fenchel... Als Kraftfutter Saaten. Im Winter versuche ich aber auch Grünes zu sammeln. Natürlich gibt es immer Heu. Wie findet ihr es? Jetzt kommen wir zu meinen Fragen und gleichzeitig zu meinem "Problem". Und zwar zu meinen 1 ½ alten Kaninchenschwestern. Also die beiden verstehen sich nicht mehr, was ja auch irgendwann klar war wegen der Konstellation. Sie besteigen und jagen sich schon seit längerem, halt diese Rangordnungskämpfe. Ich habe gehört, das sie sich besser verstehen, wenn das Gehege größer ist, da sie sich dann aus dem Weg gehen können. Deshalb haben wir das Gehege auch vergrößert, denn davor lebten sie auf 6qm, dem dünner eingezeichnetem in der Zeichnung (wundert euch nicht das auf dem Foto vom Gehege in der Mitte noch der Zaun und die Tür ist, da hatten wir nur noch nicht den Zaun des alten Geheges entfernt. Ist ein älteres Bild). Natürlich wurde es auch vergrößert um eventuell die Gruppe, wenn sie sich nicht vertragen, zu vergrößern. Nun bin ich hin und her gerissen, weil ich nicht weiß, ob ich noch Kaninchen holen soll. Auf der einen Seite können sie sich jetzt aus dem Weg gehen, aber auf der anderen Seite jagen sie sich trotzdem noch. Liegen aber trotzdem oft zusammen, putzen sich etc. Was meint ihr? Ich würde auf keinen Fall eins der beiden abegeben und gegen einen Bock austauschen. Können meine beiden auch so ein entspanntes Leben führen oder brauchen sie Gesellschaft? Wenn ja, würde ich ein kastrierten Bock oder 2 nehmen. ch habe schon viel in Tierheimen nachgeguckt, aber dort gibt es keine Kaninchen. Auch bei vielen Tiervermittlungsseiten bin ich nicht fündig geworden, da die Orte sehr weit weg waren und habe so auf ebay kleinanzeigen zurück gegriffen.Der Text ist zu lang,ich muss in den Kommentaren schreiben.

...zum Beitrag

Naja, spielen sie nur fangen, oder streiten sie sich richtig. Wenn sie sich putzen ist das doch ein sehr gutes Zeichen!

Ich würde zum Freilauf noch eine zweite Tür anbringen, damit das gejagte Kaninchen einen Ausweg hat. Ansonsten ist der Stall aber super.

Mehr Tiere würde ich nur aufnehmen wenn eine Auffangstation, oder Heim wieder welche hat und dass wirklich möchtest.

...zur Antwort

Hi, wenn man müde ist erbricht man schneller. Das ist dann der folgende Höhenunterschied zusammen mit den Kurwiegen Bergstraßen. Da hilft nur bevor man in die Berge fährt ( auf die ersten sleilen Straßen) einen Rastplatz suchen und ne Stunde schlafen, abens erste hälfte, dan übernachten am nächsten Tag die Zweite, oder später losfahren.

...zur Antwort

Das tut mir leid!!! Auf meinen ist im Surm ein Bauf gefallen.

Eileine halten geht auf keinenn Fall!!! Kaninchen werden zwar zahmer, aber immer wieder sterben Kaninchen weil kein neuer Partner kommt und sie traurig sind.

...zur Antwort

Ich denke wenn man dann noch sclafplätze und Verstecke hinzutut geht das. Aber nicht das die sich das gegenseitig wegnehmen müssen. Min. eies pro Tier sollte schon da sein.

...zur Antwort

Hallo, ich habe 2 Kaninchen, arbeit ist relativ!!! Mit Hund und Katze kommt nur eine Haltung infrage, Drinnenhaltung, da mann die Tiere Draußen nicht schützen kann.Schon hundekläffen reicht für einen Herzinfakt! Da braucht ihr einen Raum min. 10 Quadratmeter, mit einer Kindertreppenfalltür hinter der richtigen Tür, damit ihr die Kleinen nicht verletzt. Der Raum muss komplett mit Tepich ausgestattet sein und der muss ca. alle 2 Monate ausgewechselt werden. Dann brauchen sie Verstecke, Häuschen, in den in den Ecken Kotwannen mit Holzspänen und Stroh, Heuraufe immer mit Heu, einen Trinknapf (keine Tränke) und genügend Grünfutter vom Gemüsemarkt oder Supermarkt (Trockenfutter ist schädlich) das giebt es manchmal auch kostenlos!!! Ein Netz vorm Fenster und bei Tapete Kratzschutz an den Wänden. Alles andere insbesondere die kleinen Käfige sind Tiequälerei.

Die Wannen müssen täglich gereinigt werden, Futter und Wasser muss auch immer da sein.

Hocheben und Streicheln mögen sie gar nicht, das muss unterlassen werden. Für leckeres Futter machen die Tiere aber alles, sind schlau und leicht zu trainieren. Schon mal Kaninhop gesehen? Für das training reichen Eierkartongs und Milchtüten, dabei muss das Geschirr aber weggelassen werden. Das kommt nur bei Wettbewerben auf. Für mehr arbeit und besseres Ergebnis kann man dan auch in diverse Vereine eintreten.

Kaninchen würde ich aus dem Tierschutz adoptieren, da ist der Carakter schon bekant!!!

Bei solcher Haltung sind es tolle Tiere mit denen mann viel Spaß hat!!!

P.s. beißen kennen meine nicht!! Das fangen sie aber bei unartgerechter haltung an.

...zur Antwort