Hast du vor 10 Jahren eine Grafikkarte bekommen, die heutige Spiele ruckelfrei anzeigt? ^^
Hat der Käfig einen soliden Boden, z.B. eine Metallwanne oder Fliesen? Wenn nicht, dann stinkt jeder Holzboden durch den extrem konzentrierten Chinchilla-Urin nach kurzer Zeit. Es wird tatsächlich eine Neuanschaffung ins Haus stehen. Empfehlenswert sind tatsächlich wieder Eigenbauten, da es für Chinchillas keine artgerechten Gehege im Handel gibt. Du findest hier eine ganze Menge an Bauanleitungen und Tipps: http://infoseite.igc-forum.de/index.php?goto=./content//13Haltung&sub=3Bauanleitungen.htm
Und? Wie wars?
Hat der Käfig einen soliden Boden, z.B. eine Metallwanne oder Fliesen? Wenn nicht, dann stinkt jeder Holzboden durch den extrem konzentrierten Chinchilla-Urin nach kurzer Zeit. Es wird tatsächlich eine Neuanschaffung ins Haus stehen. Empfehlenswert sind tatsächlich wieder Eigenbauten, da es für Chinchillas keine artgerechten Gehege im Handel gibt. Du findest hier eine ganze Menge an Bauanleitungen und Tipps: http://infoseite.igc-forum.de/index.php?goto=./content//13Haltung&sub=3Bauanleitungen.htm
Der "Notenschluss" ist eine Richtlinie für die Lehrkräfte, damit alle noch genug Zeit haben, die Notenbögen zu vervollständigen. Fest stehen die Noten erst mit Beschluss der Klassenkonferenz ("Notenkonferenz"). Da der Klassenleiter dafür Sorge tragen muss, dass alle Kollegen die Noten eintragen, wird er nicht sonderlich begeistert sein, wenn die letzten Noten erst am Tag der Konferenz eintrudeln. Dass aber ein paar Tage nach "Notenschluss" noch Leistungsnachweise erhoben werden, ist normalerweise kein Problem.
Weißt du, wie viele Bewerber dort sein werden? Sofern nicht mehr Bewerber da sind als die Schule Plätze anbieten kann (ca. 30 pro Klasse), sind sie verpflichtet dich zu nehmen :)
Gemeint sind sicher "Interaktive Whiteboards", nicht nur die normalen weißen Tafeln, oder? Korrekt eingesetzt können interaktive Whiteboards den Unterricht sehr bereichern, nimm einfach die technischen Möglichkeiten und bezieh sie auf den Unterricht, z.B. Tafelbilder speicherbar und druckbar > kein "Abmalen" der Tafel mehr. Datenaustausch > Hausaufgaben am Computer machen, auf die Lernplattform stellen, Lehrer bespricht sie an der Tafel, Anzeige und digitales Ausfüllen von Arbeitsblättern etc. .. Da fällt dir bestimmt noch eine Menge ein, evtl. auch Beispiele aus eurer Schule, wo Dig. Whiteboards eingesetzt werden müssten. Auf der Contraseite ist natürlich die Medienkompetenz der Lehrkräfte zu beachten, und das hat nichts mit dem Alter zu tun. Junge sind oft genauso doof wie Alte, nur schieben es die Alten auf das Alter, damit die Jungen noch doofer dastehen :-) Auf jeden Fall würden Fortbildungen zum Einsatz des Dig. Whiteboards wahrscheinlich noch mehr kosten als die Boards selber. Viele Lehrer wollen gar nicht mit solchen Geräten arbeiten (andererseits können OHP und Kreidetafel ja stehen bleiben...) oder fühlen sich überfordert, da ja auch ne Menge Computerarbeit dranhängt. Der Unterricht braucht dadurch auch länger in der Vorbereitung, bereits vorhandener Unterricht muss umstrukturiert werden etc.. Viel Erfolg bei der Schulaufgabe!
- Zunächst einmal darf der Lehrer bzw. die Schulleitung die Unterrichtsstunden so verschieben, wie sie den Gegebenheiten entsprechend möglich sind. Ziel ist es, dass wenig Unterricht ausfällt.
- Eine solche Stundenplanänderung ist immer dann wirksam, wenn sie allen Schülern der Klasse mitgeteilt werden kann, d.h. die Schüler entweder noch im Schulhaus sind oder innerhalb kurzer Zeit zurück geholt werden können. In eurem Fall hätte es gereicht, wenn es in der 6. oder 7. Stunde am Aushang gestanden hätte.
- Bus-, Abhol- oder Terminregelungen werden dann individuell durch die entsprechende Lehrkraft geklärt. Die Person mit Arzttermin darf nach Entscheidung der Lehkraft entweder den Termin wahrnehmen oder er wird durch Anruf von der Schule aus (Sekretariat oder Handy wird hierfür erlaubt) verschoben. Ebenso werden abholende Eltern informiert. Busverbindungen müssen bei der Stundenplanung nur in sehr dringenden Fällen beachtet werden, z.B. wenn eine sehr lange Wartezeit (mehr als 2 Stunden) vorliegt und Schüler in dieser Zeit nicht in der Schule betreut werden können.
Gib mal bitte die entsprechenden Tierarten bei Wikipedia ein. Weder ist ein Chinchilla eine Mischung aus Hase und Maus, noch sind Degus Mischlinge aus verschiedenen Arten. Ein Arthybriden sind äußerst selten, z.B. das Maultier (Esel + Pferd). Die überwiegende Zahl der Tierarten lassen sich nicht miteinander kreuzen.
Tiere aus "Kinderzimmerzuchten" ohne Abstammungsnachweis oder Gesundheitsgarantie bekommt man sicher schon ab 20-30 Euro. Gesunde und hübsche Heimtiere ab ca. 50 Euro. Tiere mit einigermaßen guter Fellqualität / Zuchttiere ab ca. 80-100 Euro.
Welche Schulart und welches Bundesland?
Geh mal davon aus, du bleibst daheim und kassierst (von mir aus auch entschuldigte) Fehlstunden. Und irgendwann bis zum Abi bekommst du doch mal eine ernsthafte Erkrankung (etwas Ansteckendes, Krankenhaus etc.). Dann nützt es dir wenig, wenn du alles weißt, aber wegen X Fehlstunden die Prüfungszulassung nicht bekommst...
Vielleicht kannst du mit dem einen oder anderen Lehrer reden, so dass du auf deinem Platz in Ruhe lernen kannst, aber er dich nicht aufruft etc.
Hallo Rebby123,
im Wesentlichen bemerkst du die Trächtigkeit durch wöchentliche Gewichtskontrollen. Du findest sämtliche Informationen, die du benötigst, auf folgender Seite (ist die beste Seite zu diesem Thema im Netz, es gibt auch keine besseren Bücher): http://www.chinchillazucht.info
Allerdings solltest du dir gut überlegen, ob du Chinchillas züchten möchtest. Du kannst den Bock ohne größere Komplikationen kastrieren lassen. - Chinchillas sind relativ schwer vermittelbar, da auch die Haltung recht anspruchsvoll ist (die Tierheime sind je nach Region oftmals voll) - Weibchen machen keine Trächtigkeitspausen. Am Tag des Wurfes wird das Weibchen wieder gedeckt und produziert dann alle 111 Tage pünktlich Nachwuchs - die Jungtiere müssen relativ früh aus dem Käfig, ab ca. 8 Wochen beginnen junge Böcke bereits das Decken und können die Mutter, wenig später auch die Geschwister decken --> Nachwuchs muss nach Geschlechtern getrennt werden - da du wahrscheinlich über die Vorfahren deiner Tiere nichts weißt (Abstammungsnachweis, Stammbaum "Papiere"), können schnell Erbkrankheiten auftreten wie z.B. Zahnanomalien --> regelmäßige Tierarztbesuche mit Zahnabschleifen etc. kosten hunderte Euro im Jahr - die Qualität der Nachwuchstiere (Schönheit, Felldichte etc.) wird bei unsachgemäßer Verpaarung sehr schnell schlechter - Probleme in der Schwangerschaft bzw. Aufzucht, die bei Neuverpaarungen recht häufig vorkommen, wirst du ohne züchterische Hilfe nicht erkennen (z.B. körperliche Schwäche der Mutter, Milchmangel, Zitzenentzündung, Abstoßen der Jungtiere/Vernachlässigung); du hast auch keine Ammen oder Erfahrung in der Handaufzucht Das wären nur einige der Probleme, die auftreten können - und auch ein nicht verkaufter Nachwuchs wird ca. 12-15 Jahre alt...
Ob Chinchillas eher ruhig oder aggressiv sind, hängt von ganz vielen Faktoren ab, z.B.: - Abstammung (gute Zucht oder "wilde Wohnzimmervermehrung") - Erfahrungen mit Artgenossen (in der Gruppe aufgewachsen oder als Einzeltier) - Einzelhaltung, Pärchenhaltung, Gruppenhaltung - Haltung (Einhalten des Tag-Nacht-Rhythmus, Sauberkeit, Käfigstandort, Lautstärke im Zimmer...) - Beschäftigung (langsames Gewöhnen an den Menschen, kein Erschrecken, zurückhaltender Umgang)
"Normale" Chinchillas in verantwortungsvoller Haltung beißen ihren Halter nie absichtlich, auch kratzen sie nie. Beißen und Kratzen sind Abwehrreaktionen, d.h. der Halter macht mit ihnen etwas was sie nicht wollen - oder sie sind bereits völlig verängstigt durch das, was mit ihnen gemacht wurde.
Kauft man ein gesundes Chinchilla von einem verantwortungsvollen Züchter und hält bzw. beschäftigt man sich artgerecht mit ihm, wird es nie bösartig beißen oder kratzen. Es kann durchaus einmal vorkommen, dass es einen Finger mit einem Leckerli verwechselt - vor allem dann, wenn man den Finger dort durchs Gitter steckt, wo sonst eine Rosine oder Ähnliches lockt. Aber normalerweise probiert ein Chinchilla auch erst sanft, ob der Finger im Käfig etwas Essbares ist oder nicht.
Verfärbungen im Chinchillafell wirst du nicht entfernt bekommen, auch wenn es noch so unschön aussieht. Wichtig ist, dass dein Tier die benötigten Medikamente erstmal bekommt, egal wie es danach aussieht. Die natürliche Fellreinigung geschieht durch das Sandbad, hierdurch kann innerhalb der nächsten Wochen(!) bisschen was passieren - aber wie du schon schreibst geschieht dadurch kein Wunder. Du wirst warten müssen, bis das Fell an der Stelle einmal komplett nachgewachsen ist - das wird ca. drei bis vier Monate dauern. In der Zwischenzeit solltest du aber ein Auge darauf haben. Wenn sich die Stelle allzu sehr verfilzt oder (wie bei Aufzuchtmilch) regelrecht knochenhart verklebt, dann können sich bei nicht ganz sauberer Haltung leicht Parasiten oder Pilze einnisten - da bitte einfach drauf schauen. Wenn alles normal bleibt brauchst du nichts weiter zu tun.
Wenn du versuchst, den natürlichen Lebensrhythmus der Tiere an deine Vorlieben anzupassen, dann ist verantwortungsvoller, wenn du dir keine weiteren Tiere kaufen lässt. Gerade Chinchillas reagieren sehr empfindlich, wenn ihr Tag-Nacht-Rhythmus gestört wird. Entscheide dich dann bitte für tagaktive Tiere, z.B. zwei Kaninchen oder Meerschweinchen.
**Vielen meiner Vorrednern kann ich zustimmen.
Leider wurde aber ein ein meines Erachtens sehr wichtiger Punkt noch nicht erwähnt. Weshalb kommt es denn dazu, dass die Tiere auf grausame Weise getötet werden (müssen)? Sie sind in den betreffenden Ländern, vor allem in Asien, eine Plage. Sie vermehren sich unkontrolliert, tragen alle möglichen Krankheiten mit sich und infizieren die Menschen. Auf diesem Hintergrund kann ich jeden Familienvater verstehen, der einen Stock nimmt und einen streunenden Hund erschlägt, um seine Familie zu schützen.
Ursache für das ganze Desaster ist die unkontrollierte Vermehrung der Tiere. Und das geschieht nicht nur dann, wenn die Tiere sich außerhalb menschlicher Obhut vermehren. Schauen wir uns doch mal unsere Tierheime an - wie viele hochwertige Zuchttiere findet man denn dort? Richtig, keine! Es sind im Wesentlichen Promenadenmischungen aus "Kinderzimmerzuchten" und wilden Vermehranstalten.
Statt Geld an dubiose Organisationen wie der PETA zu geben - natürlich müssen diese auch hin und wieder Tiere töten, das ist in jeder Landwirtschaft nötig -, sollte man vielleicht auch im eigenen Land einmal den Züchtern auf die Finger schauen, die aus Profitgier oder Unwissenheit/Unfähigkeit jährlich tausende Tiere "produzieren", die anschließend im Tierheim landen.**
Wo bewirbst du dich denn?
Zwar nicht unbedingt weihnachtlich, aber doch recht interessant:
John Sheahan: "St. Patricks Cathedral" http://www.youtube.com/watch?v=7lavEwsdK8Y
oder auch "Marino Waltz"
Dies ist durchaus zulässig und üblich. SchülerInnen, die daheim keinen Internetanschluss haben, können bei Freunden oder auch in der Schule diese Aufgaben erledigen. Eine Einschränkung gibt es jedoch: Wenn Hausaufgaben benotet werden sollen, muss es die Möglichkeit geben, diese Aufgaben an einem PC der Schule zu erledigen. Da mittlerweile nahezu jede Schule mit einem Computerraum inkl. Internet ausgestattet ist, können PC-/Internet-Hausaufgaben auch dort erledigt werden.
Sollte überdies der letzte Halbsatz auch Bestandteil der Frage sein, so finden Sie die Antwort in den einschlägigen Gesetzen und Rechtsverordnungen -.-